Astronomie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Planetenfotografien

995 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Mars, Fotografie, Jupiter ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Planetenfotografien

16.07.2014 um 15:19
@klausbaerbel
moin ...

hier hatte noch jemand den halbverdeckten saturn geknipst

MoonSaturn dinallo 1200
Nothing other than Earth's Moon getting in the way. As pictured above on the far right, Saturn is partly eclipsed by a dark edge of a Moon itself only partly illuminated by the Sun. This year the orbits of the Moon and Saturn have led to an unusually high number of alignments of the ringed giant behind Earth's largest satellite. Technically termed an occultation, the above image captured one such photogenic juxtaposition from Buenos Aires, Argentina that occurred early last week. Visible to the unaided eye but best viewed with binoculars, there are still four more eclipses of Saturn by our Moon left in 2014. The next one will be on August 4 and visible from Australia, while the one after will occur on August 31 and be visible from western Africa at night but simultaneously from much of eastern North America during the day.


Anzeige
melden

Planetenfotografien

16.07.2014 um 17:05
@Jedimindtricks

Danke fürs einstellen.

Am 31.08.2014 gegen 21:30Uhr ist der Mond auch von uns aus nahe bei Saturn zu sehen.

Mal gucken, ob ich da eine Gelegenheit bekomme.


melden

Planetenfotografien

20.07.2014 um 22:49
Habe gestern früh einen ersten Test am Mond gemacht!
Rausgekommen ist das:

d5o65z1scu3Original anzeigen (0,2 MB)

Mosaik aus 3 Aufnahmen. Jede Aufnahme aus ca.60 von 1000Bilder gestackt
Hat zwei Anläufe gebraucht bis ich die richtigen Stackingparameter hatte! Hatte zuviele Bilder gestackt und durch die recht starken Verzerrungen des Mondes werden dann die Bilder unscharf. Bis auf ein paar ausgebrannt Stellen passt es jetzt!

Habe auch noch mit 2x Barlow den ganzen Mond aufgenommen vieleicht schaffe ich es alles zu noch einem Mosaik zu verarbeiten.

Aufgenommen mit dem 115mm f5 Teleskop. Also bei weitem kein Planetenkiller!!


melden
ornis ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Planetenfotografien

21.07.2014 um 20:56
Hier mal mein Versuch von letzter Woche (Sigma 800mm Tele an Canon 60D):

IMG 4217Original anzeigen (2,3 MB)


melden

Planetenfotografien

21.07.2014 um 22:06
@ornis
Hüpsch!
Ist ein Einzelbild nehme ich mal an?

Bei fast Vollmond gibt er leider nicht so viel her.


melden
ornis ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Planetenfotografien

21.07.2014 um 22:14
@abc997

Ja - ist ein Einzelbild. Pfingsten hatte ich schon mal einen Halbmond probiert:

IMG 3178Original anzeigen (0,3 MB)


melden

Planetenfotografien

22.07.2014 um 18:12
@abc997

Ja sehr gut, Dein erster Mond.

Etwas viel grün hat er.

Mit welchem Programm hast Du gestackt?

@ornis

Dein Mondbild ist ein feines Bild.

Die Farben und Schärfe passen.

Wenn Du die Möglichkeit hast, kannst Du die Farbkanäle noch etwas zurechtrücken. Also blau nach unten und etwas links, rot rauf und etwas rechts.

Dein Tele ist schön farbrein. Welches ist es denn?


melden
ornis ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Planetenfotografien

22.07.2014 um 18:39
@klausbaerbel

Das Sigma 800 mm / f5.6 Festbrennweite. Macht schon schöne Aufnahmen.


melden

Planetenfotografien

22.07.2014 um 18:46
@ornis

Das soll es auch, bei dem Preis.

Wobei mich mal ein Vergleich interessieren würde zwischen dem Objektiv, einem MAK, einem Triplet APO und einem Newton mit gleicher Brennweite bei Mond und Planetenaufnahmen.


melden
ornis ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Planetenfotografien

22.07.2014 um 18:53
@klausbaerbel

Ich bin ja nur Laie und habe um die Erd-Rotation als Störfaktor zu eliminieren auch nur mit irgend was zwischen 1/800 und 1/1600 s belichtet. Mit entsprechender Nachführung ist in Sachen Schärfe sicher noch etwas zu machen. Die Schärfe in dem Halbmond-Bild habe ich über den PS Hochpass-Filter nachgeliefert. :)


1x zitiertmelden

Planetenfotografien

22.07.2014 um 19:05
@ornis

Ich fotografiere den Mond bei 300mm mit 1/100 - 1/80 f5.6 ISO100 -ISO 200auf Stativ.
Je nach Mondphase.
So flott isser auch nicht.
Bei 800mm schauts dann schon etwas anders aus.
Wegen der Schärfe wird eher das Seeing zum Problemfaktor bei der Brennweite.


melden
ornis ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Planetenfotografien

22.07.2014 um 20:35
@klausbaerbel

Ich denke meine nächsten Fragen sollten eigentlich per PN abgehandelt werden, aber um anderen Interessierten die gleiche Möglichkeit wie mir zum Lernen zu geben: Definiere bitte Seeing.


melden

Planetenfotografien

22.07.2014 um 20:52
@ornis

In diesem Thema geht es ja um Planetenfotografien.

Dazu gehört natürlich auch, wie man sie erstellt.

Also von der Aufnahme bis zum fertigen Bild.

Unter Seeing versteht man die Verwaschungen durch die Luftunruhe der Atmosphäre.
Wikipedia: Seeing


melden
ornis ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Planetenfotografien

22.07.2014 um 21:01
@klausbaerbel

Okay, dann hatte ich die richtige Vermutung. der nächste Winter mit hoffentlich knackig kalten Nächten kommt bestimmt.

BTW: ab welcher Brennweite kann ich mit vernünftigen Bildern der Andromeda Galaxie oder des Pferdekopfnebel rechnen (eine vernünftige Optik, eine Nachführung und abgeschaltete Straßenbeleuchtung vorausgesetzt)?


1x zitiertmelden

Planetenfotografien

22.07.2014 um 21:19
@klausbaerbel
Habe den Grünkanal bereits runtergedreht. Aber zuviel grün ist es noch immer. Ich bin beim debayern noch nicht ganz schlau geworden was die richtigen Einstellungen sind.

Gestackt wurde mit avistackert2. Dann mit Rgistax geschärft und mit Neat Image das Rauschen durchs Schärfen entfernt.
Seeing war nicht so gut. ich sag mal so, das Makroseeing (gibt es das??) war wirklich schlecht. Also der Mond war sehr verzerrt. Woran auch immer das gelegen hat. Vielleicht hat auch der Lüfter vom Laptop genau ins Telekop geblasen! Auf das habe ich nicht geachtet.

Nächster Versuch am Mond werde ich dann wohl mit dem 10"er machen, der ist besser für Planeten ausgelegt! Wird aber auch recht aufwändig für ein Vollmosaik! Vor allem wirklich alles ohne Lücke zu erwischen ;)!

@ornis
Zitat von ornisornis schrieb:zwischen 1/800 und 1/1600 s belichtet
Bei meinem Mondbild habe ich übrigens 20ms belichtet. Die Rotation der Erde kann man da vergessen. Kürze Belichtungszeiten haben nur den Vorteil, das man das Seeing einfriert.
Zitat von ornisornis schrieb:ab welcher Brennweite kann ich mit vernünftigen Bildern der Andromeda Galaxie
Andrometa Galaxie ist sehr groß! Wenn dein Mondbild nicht zurechtgeschnitten ist, werden die 800mm schon zuviel sein um sie ganz raufzubringen. Die Galaxie hat ca. den 4-fachen Monddurchmesser!


melden

Planetenfotografien

22.07.2014 um 21:24
Nicht unbedingt hat man im Winter ein geringeres Seeing.
Besonders im eigenen Garten können einem die Häuser drumrum ganz schön zu schaffen machen.
Die Abwärme der Häuser ist nicht zu verachten.

Für gutes seeing ist eher eine geringe Windgeschwindigkeit, Geringer Jetstream und geringe Temperaturunterschide im Laufe der Nacht ausschlaggebend als die Temperatur an sich.

Man hat ab und an auch im Sommer ein "gutes" Seeing.
Und anders herum kann man im Winter nur eine Schwabbelscheibe anstatt Jupiter zu sehen bekommen.

Für Deine Kamera wäre für M31 Andromedagalaxie eine Brennweite von 550mm schön formatfüllend.

Ich war mit der 600D und 600mm Brennweite schon zu nahe dran.
Der Amateur-Astronomie-Thread (Seite 40) (Beitrag von bennamucki)

Für den Pferdekopfnebel kannst Du zwischen 600 und 1000mm Brennweite und Deiner Kamera verwenden.
Es wäre da eher ein weiteres Feld empfehlenswert, da man mit einer DSLR und der entsprechend langen Belichtungszeit im Verhältnis zu einer Astro CCD bei höheren Vergrößerungen auch nicht viele Details einfangen wird.

Für Deepskyaufnahmen ist der Unterbau und Nachführung mit Nachführkamera unerlässlich.
Die Optik an sich ist da weniger entscheidend.

Lichtverschmutzung ist zwar wirklich grauslig, aber auch trotz schwerer Lichtverschmutzung, wie ich sie haben ist Vieles recht gut machbar.
Der Amateur-Astronomie-Thread (Seite 68) (Beitrag von bennamucki)
Der Amateur-Astronomie-Thread (Seite 67) (Beitrag von bennamucki)
Der Amateur-Astronomie-Thread (Seite 61) (Beitrag von bennamucki)
Der Amateur-Astronomie-Thread (Seite 56) (Beitrag von bennamucki)
Der Amateur-Astronomie-Thread (Seite 51) (Beitrag von bennamucki)


melden

Planetenfotografien

22.07.2014 um 21:41
@abc997

Meinst Du Avistack oder Autostakkert?

Autostakkert liefert nach meinem Dafürhalten ein besseres Ergebnis als Registax. Avistack hatte ich nie zum Laufen bekommen.

Den Grünstich kann man noch etwas minimieren, gezielt die Farbe entrauschen und etwas nachschärfen.


Da aber gerade die hellen Bereiche so extrem viel grün enthalten vermute ich, daß Du tatsächlich vielleicht die falsche Bayermaske angegeben hast.

Im Anhang mein Versuch.

Man kann das natürlich noch mit Masken gezielt bearbeiten aber besser ist es natürlich, wenn so etwas schon im Vorfeld vermieden werden kann.

Das sieht sehr nach schlechtem Seeing aus.

Tubusseeing gibt es. Besonders SCs leiden darunter, wie das C11. Das ist ein ganz feines, schnelles flimmern und wabbeln. Im Liveview sieht es so ähnlich aus, als würde das Teleskop vibrieren.


melden
ornis ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Planetenfotografien

22.07.2014 um 21:42
@abc997

Bei einer Blende von 5.6 und ISO 100: wie lange sollte ich belichten, um ein akzeptables Ergebnis für die Andromedagalaxie zu erzielen? Da ja Andromeda, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, immer sichtbar ist, möchte ich das am Wochenende mal probieren. Und vielen Dank für die bisher gegebenen Informationen.


1x zitiertmelden
ornis ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Planetenfotografien

22.07.2014 um 21:47
@klausbaerbel

Ich hätte auch noch eine 6D (Vollformat) im Angebot. Damit entfällt der Cropfaktor der 60D.

Ein wirklich schönes Bild der Galaxie. Was für eine Nachführung würdest Du empfehlen?


melden

Planetenfotografien

22.07.2014 um 21:59
@ornis

Die Andromedagalaxie ist nicht ganzjährig sichtbar.

Im September-Oktober läuft sie schön in den Zenit. Da ist die Aufnahme am einfachsten.

Bei f5,6 und ISO100 mußt du pro Bild ca30 Minuten aufnehmen.
Iso 100 verwendet eigentlich Niemand.
20 Minuten F5 und ISO200 machen manche.
Ich bevorzuge ISO400 und dann 6-12 Minuten. Je nach Objekthelligkeit und Himmel.
Das sind aber nur Richtwerte.

Eine sehr gute Standalone Nachführkamera ist der MGEN2.
http://www.teleskop-austria.at/shop/index.php?lng=de&m=2&kod=foto-aut-sag-la&skod= 50&om=Astro-Fotografie

Dazu dann noch die Montierung. Da kommt es drauf an, was Du als Optik verwenden möchtest. Also Brennweite und Gewicht.

Ich habe eine NEQ6 die ich bis 2800mm verwende. Da zeigt sie aber schon die Grenze auf.
http://www.teleskop-austria.at/shop/index.php?lng=de&m=2&kod=mont-hq6-gtn-sw&skod= 14&om=Teleskop Montierung

Und für Aufnahmen bis 600mm maximal eine AS-GT.
Hier der Nachfolger.
http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p6033_Celestron-Advanced-VX-GoTo-Montierung-fuer-Teleskope-bis-14kg.html


Anzeige

melden