Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?

17 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Natur, Garten, Reptilien ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1 von 1

Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?

19.05.2024 um 05:27
Hallo liebe Leute, in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind einige Reptilien und Amphibien streng oder besonders geschützt, da ihre Bestände vor allem durch die Zerstörung von Lebensräumen und Kleinstrukturen in der Landschaft abnimmt.
In Deutschland wären das bei den Reptilien zum Beispiel die Zauneidechsen. Wer einen Garten hat, kann dafür eine Reptilienburg bauen, oder wenn der Platz groß genug ist, gerne auch mehrere und einen naturnahen Garten anlegen. Auch wenn bislang keine Eidechsen in einem Garten waren, könnten so welche angelockt werden und man hat schon etwas für den Schutz dieser schönen Reptilien unternommen. Mein Beitrag dazu ist eine Reptilienburg und ein großer Abschnitt im Garten, wo sie sich wohl fühlen, sowie sonnen, klettern, jagen, verstecken und sich auch paaren und ihre Eier ablegen können.


buechmu3hc7c IMG 20240501 085427.jpg con

ooslidy0mh6n IMG 20240501 085358.jpg con

2d6funlyylkh IMG 20240501 085338.jpg con

0pwc5vm6qap3 IMG 20240501 085450.jpg con

SpoilerDieses wurde in drei Abschnitten eingeteilt. Zum einen mit insektenfreundliche Pflanzen. Auch mit Gräsersamen eingestreut . Die insektenfreundliche Pflanzen müssen allerdings erst noch kommen/blühen, dort finden die Eidechsen ihre Nahrung (Insekten und Spinnen). Der zweite Teil sind verschiedene Steine zum Klettern und Sonnen, diese sind mit Zweige und Äste überdeckt, damit Raubtiere (Katzen etc.) es nicht so einfach haben, an diese Reptilien zu kommen.Über die Äste hat es eine Katze schwieriger zu laufen,sie kann sich nicht einfach anschleichen und es raschelt, wackelt, in der Zeit können sich die Reptilien zwischen die Steine verstecken oder (und das ist der dritte Teil) zum nahgelegenden Totholzhaufen flüchten. Dieser Haufen wird immer wieder mit altem Gras (bzw Gras vom mähen) abgedeckt. Zum einen bietet er Schutz vor Raubtiere von oben, da das Gras wie ein Dach ist, zum anderen lockt das auch wieder Insekten an. In die dunklen Stellen haben Blindschleichen auch ihr Zuhause. Außerdem mäht man nicht nur das Gras, sondern vielleicht auch die eine oder andere Pollen,Samen einer Pflanze und kann sich dort eines Tages wachsen, da das Gras auf dem Haufen irgendwann zu Boden sackt.

Aber auch einige Amphibien sind bedroht und brauchen zu ihrem Schutz unsere Hilfe. Zu den bedrohten Froschlurchen in Deutschland zählen unter anderem Gelbbauchunke, Kleiner Wasserfrosch
Laubfrosch,Rotbauchunk und andere. Selbst der Teichfrosch ist unter die Bundesartenschutzverordnung, besonders geschützt, wenn auch (noch) nicht in der roten Liste. Für diese schönen Hüpfer kann man Teiche anlegen, genauso wie für Molche.
Ihr seht, man kann im eigenen Garten bereits etwas für den Schutz heimischer Reptilien und Amphibien unternehmen.
Wer sich dafür interessiert und mehr unternehmen möchte, kann sich in Vereinen und Naturschutzverbände anmelden und Mitglied werden.
Wie sieht es bei Euch aus? Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien? Errichtet ihr auch Reptilienburgen in euren Gärten oder Teiche mit dem Ziel, dass sich Frösche und Molche ansiedeln, oder ist das nichts für euch?

Anzeige
1x zitiertmelden

Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?

19.05.2024 um 09:20
Zitat von SangritanaSangritana schrieb:oder Teiche mit dem Ziel, dass sich Frösche und Molche ansiedeln
Ich hab ja so mehrere kleinen Biotop-Teiche im Garten.
Da hatte ich schon Frösche und Molche.
Aber ich glaube, nur auf der Durchreise.
Vermutlich sind die "Teiche" zu klein, aber größeres kann ich da nicht anlegen.


1x zitiertmelden

Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?

19.05.2024 um 11:46
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Da hatte ich schon Frösche und Molche.
Aber ich glaube, nur auf der Durchreise.
Vermutlich sind die "Teiche" zu klein, aber größeres kann ich da nicht anlegen.
Das war bei mir genauso, mit einem Teichfrosch. Nun möchte ich mein Miniteich etwas vergrößern und in der Nähe des Teiches ein Sumpfgebiet errichten, welches auch Molche anlockt. Der jetzige Miniteich ist viel zu klein und flach, da kann sich keines dieser Amphibien wirklich verstecken, abtauchen.


melden

Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?

19.05.2024 um 12:01
Ja, ich hab auch solche Burgen!
Freu mich über Eidechsen und Blindschleichen!


1x zitiertmelden

Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?

19.05.2024 um 22:16
Zitat von DuskDusk schrieb:Ja, ich hab auch solche Burgen!
Könntest du davon vielleicht Fotos machen? Wäre echt toll, danke :)
Zitat von DuskDusk schrieb:Freu mich über Eidechsen und Blindschleichen!
Geht mir genauso:)


melden

Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?

21.05.2024 um 19:00
@Sangritana
Mach ich bei Gelegenheit :)


1x zitiertmelden

Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?

21.05.2024 um 19:41
Zitat von DuskDusk schrieb:Mach ich bei Gelegenheit :)
Danke vielmals:)


melden

Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?

21.05.2024 um 20:15
Zitat von Sonnenlicht333Sonnenlicht333 schrieb:Ja, das stimmt, deswegen viele Versteckmöglichkeiten bieten, in Form von Totholz und grossen Steinen, wo sich Eidechsen und Molche, Kröten, Frösche und co verstecken können.
Zum Beispiel vor Katzen....
In meinem Garten habe genug von diesen Versteckmöglichkeiten. Ein großer Teil ist für die Zauneidechsen errichtet worden.


Youtube: Reptilienburg und Kletterplatz in unserem Garten, ein Platz für Zauneidechsen
Reptilienburg und Kletterplatz in unserem Garten, ein Platz für Zauneidechsen
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?

21.05.2024 um 20:29
Letztens habe ich ein Kampf zweier Zauneidechsen Männchen miterleben können. Leider sind die meisten Aufnahmen nichts geworden.... war interessant anzuschauen.


Youtube: Kampf zweier Zauneidechsen Männchen, Lacerta agilis agilis
Kampf zweier Zauneidechsen Männchen, Lacerta agilis agilis
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?

30.05.2024 um 14:41
Vorne hui, hinten pfui - oder andersherum je nachdem, wer guckt ;)

Wir haben unseren Garten vor dem Haus, so ganz normal spießig :D - aber hinten haben wir nur eine Wärmepumpe in einem Bereich, wo sich niemand aufhält. Hier lassen wir alles wachsen, wie es will und greifen nur ein, wo es nicht anders geht.
Laub bringe ich dort auch hin für die Igel und es gibt dort wirklich viele Eidechsen, Blindschleichen haben wir auch...
Gemähtes Gras verteile ich auch ähnlich, wie Du! :)

Es tummelt sich in den U-Steinen, in der alten Steinmauer und natürlich in den Reptilienburgen.




PXL 20240530 104610204Original anzeigen (4,5 MB)


PXL 20240530 104542600Original anzeigen (3,2 MB)


PXL 20240530 104514240Original anzeigen (3,9 MB)


melden

Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?

30.05.2024 um 19:46
@Dusk

Das sieht toll aus, danke dass du auch Reptilienburgen gebaut hast :)
Auf die unteren Steine sind bestimmt auch einige zu sehen, sowas mögen die auch gerne :)


melden

Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?

31.05.2024 um 13:59
Wir haben im Garten Blindschleichen und Feuersalamander und haben mehrere "Steinburgen" errichtet. Auch ist der Garten generell sehr naturnah gestaltet, um Insekten und anderen Tieren einen Lebensraum zu bieten. Seit Jahren haben wir eine sehr reviertreue Erdkröte auf dem Grundstück, die sich hier sehr wohl fühlt.
20230806 132252Original anzeigen (3,7 MB)

20230512 124534Original anzeigen (2,7 MB)


melden

Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?

31.05.2024 um 15:32
@dogs_aremylife
Das sieht mega toll aus. Einen Feuersalamander habt ihr auch? Oo


melden

Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?

31.05.2024 um 21:45
Youtube: MTB Trails 6
MTB Trails 6
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Stellungnahme der ABS zu illegalen Mountainbike-Trails
Der Outdoor-Sport „Mountainbiken“ entwickelt sich zu einer Trendsportart (vgl. ROTH et al. 2014) mit Folgen für die Landschaftskulisse, den Boden, die Wasserführung, die Vegetation sowie die Fauna.
Viele stark befahrene und baulich gepflegte Mountainbike-Trails (= MTB-Trails) befinden sich in Schutzgebieten der unterschiedlichen Schutzkategorien und wurden keiner Prüfung zum besonderen Artenschutz unterzogen.
Die Betroffenheit der Herpetofauna wurde bisher kaum beachtet. Konkrete Untersuchungen zu den Auswirkungen auf diese wie auch zu vielen anderen Artengruppen fehlen weitgehend. Lediglich in einer Stellungnahme des ABS (2024) gegenüber der Unteren Naturschutzbehörde Stuttgart wurde die Betroffenheit der nach Bundesnaturschutzgesetz „streng geschützten-Arten“ Gelbauchunke (Bombina variegata), Kammmolch (Triturus cristatus) und Springfrosch (Rana dalmatina) sowie weiteren geschützten Rote-Liste-Arten durch Trails und MTB-Fahrer im Westen von Stuttgart dargestellt.
Quelle: Amphibien/Reptilien-Biotop-Schutz Baden-Württemberg e.V.
Quelle: Video oben

Sowas muss aufhören!!


melden

Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?

um 13:06
@Sangritana
Danke Dir! :) Wir geben uns Mühe und versuchen viel umzusetzen, soweit wir es eben hinbekommen.

@dogs_aremylife
Das ist echt schön! Ich hab seit Jahren keinen "Lurchi" mehr gesehen! Großartig!


1x zitiertmelden

Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?

um 15:27
Zitat von DuskDusk schrieb:Das ist echt schön! Ich hab seit Jahren keinen "Lurchi" mehr gesehen!
Und das noch direkt vor der Haustüre :lv: .
In meiner Gegend gibt's im Wald noch sehr viele davon, aber meine Suche danach war bis jetzt erfolglos, obwohl ich auch am kühlen Regentagen unterwegs war. Und bei @dogs_aremylife kommen die vor im Garten vor, wunderschön. Aber auch riskant, wegen dem Pilz, der Salamanderpest.


1x zitiertmelden

Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?

um 17:06
Zitat von SangritanaSangritana schrieb:Aber auch riskant, wegen dem Pilz, der Salamanderpest.
Um was geht es dabei?


Anzeige

melden

Neuen Beitrag verfassen
Dies ist eine Vorschau, mit den Buttons am Ende der Seite kannst du deinen Beitrag abschicken.
Bereits Mitglied?  
Schriftgröße:
Größe:
Dateien Hochladen
Vorschau
Bild oder Datei hochladen

Bleib auf dem Laufenden und erhalte neue Beiträge in dieser Diskussion per E-Mail.


Oder lad dir die Allmystery App um in Echtzeit zu neuen Beiträgen benachrichtigt zu werden:

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Natur: Reptilien oder Amphibien?
Natur, 17 Beiträge, am 05.05.2024 von Raspelbeere
Sangritana am 18.04.2024
17
am 05.05.2024 »
Natur: Der Reptilien- und Amphibien-Thread
Natur, 411 Beiträge, am 20.05.2024 von Sangritana
DaXx am 03.09.2014, Seite: 1 2 3 4 ... 18 19 20 21
411
am 20.05.2024 »
Natur: Welche Eidechse findet ihr hier am Schönsten?
Natur, 40 Beiträge, am 17.05.2024 von Sangritana
ProjectSerpo am 05.09.2023, Seite: 1 2
40
am 17.05.2024 »
Natur: Terrarien - Eure Erfahrungen
Natur, 70 Beiträge, am 06.07.2023 von ProjectSerpo
ProjectSerpo am 23.04.2015, Seite: 1 2 3 4
70
am 06.07.2023 »
Natur: Eure seltsamsten Funde in der Natur?
Natur, 306 Beiträge, am 28.04.2022 von Cheaha
Stadttaube am 06.03.2017, Seite: 1 2 3 4 ... 13 14 15 16
306
am 28.04.2022 »
von Cheaha