Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Warum das Elektroauto in 7 Jahren jeder haben will

9.395 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Warum das Elektroauto in 7 Jahren jeder haben will

16.05.2024 um 09:42
Zitat von alhambraalhambra schrieb:ch habe bis jetzt noch nie ein Problem gehabt irgendwo zu laden. Das letzte Mal in Konstanz war es knapp, da habe ich an der Altstadt von 4 22KW Säulen die letzte abbekommen und könnt mich dort 3h lang gemütlich voll saugen. Aber selbst wenn die alle belegt gewesen wären, dann wäre ich halt ins Parkhaus gefahren und auf dem Weg Stadtauswärts bei Aldi oder Kaufland an ne 300KW Säule gegangen. Dann hätte ich halt noch 20 Minuten ein paar einkaufe erledigt.

Musste halt unbedingt laden, weil ich am nächsten Tag nach Hause wollte und wenigstens die 160km bis zum Supercharger Ulm schaffen wollte.

Mittlerweile hat man eigentlich immer irgendwo ne Säule. Die einzige Ecke die mir bisher negativ auffiel ist die Ostseeküste in MecPom. Dafür das die von Touristen leben, ist das dort eher dürftig. (aber machbar)
Wir haben gestern mit dem Nachbarn diskutiert und er ist dem ganzen nicht abgetan.

Großer Unterschied:

1.Auffahrt mit Parkplatz für 2 Autos.
Steckdosen oder Wallboxen wären da 1 Tag basteln:
Kellerloch / Pflaster hochnehmen und wieder verschließen.

2. Keine 40km zur Arbeit (Minimum Runde 90 km ggf 100-110) sondern 8km. Mit Fahrt über die Stadt ggf insgesamt 30-40 km "Eine Runde" mal.... Nicht täglich

Ich habe da eine öffentliche Straße weil ich "gegenüber parke" tja doof......

Anzeige
melden

Warum das Elektroauto in 7 Jahren jeder haben will

16.05.2024 um 11:47
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Also so zwischen 3 und 4 Litern erscheint mir auch arg sparsam. Mein letzter Verbrenner hat 7,5 l Super gebraucht. Und n Diesel mit unter 5l kann ich mir auch nicht so recht vorstellen.
Unser bassist hat einen Audi 2 DIesel, den er mit 4.5l/100km fährt.
Meine Freundin hatte einen Polo Benziner, 45PS, schafte unter 5l.

Selbst mein alter Mitsubishi Carisma mit 90PS Benziner war bei immerhin schmalen 6.3l/100km (errechnet über die Nutzung von 220.000Km). Damalas mit 86.000km für 500€ gekauft, mit über 300.000km musste er dann verschrottet werden, obwohl der Motor noch 1a lief und die Abgaswerte eingehalten hat.

Schauen wir mal.

Grüße
Omega Minus


melden

Warum das Elektroauto in 7 Jahren jeder haben will

16.05.2024 um 13:27
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Wenn der Kona nun 15 kWh brutto aus der Steckdose zieht / 100km habe ich eine Ersparnis von 90cent /100 km

Also 900 Eur/100000 km

Das lockt mich kalkulatorisch nicht in Aktionismus zu verfallen.
Ja das kann ich absolut nachvollziehen. Bei den Rahmenbedingungen stellt sich die Finanzfrage erst, wenn eine Neuanschaffung ansteht und auch dann keine relevanten Unterschiede im Kaufpreis bestehen.


melden

Warum das Elektroauto in 7 Jahren jeder haben will

16.05.2024 um 16:01
Unabhängig davon was die Hersteller behaupten, sie Lobbieren gegen die BEV. Zumindest 14 der 15 größten Autohersteller tun das. Der einzige der das nicht tut ist, wen wundert es, Tesla.

Das ergibt zumindest eine neue Studie. Also auf der einen Seite jammern sie, das die Leute ihre BEV nicht kaufen und auf der anderen Seite versuchen sie den Wandel aktiv zu hintertreiben.
All fifteen automakers, except Tesla, have actively advocated against at least one policy promoting electric vehicles. Ten of the fifteen showed a particularly high intensity of negative engagement and scored a final grade of D or D+ by InfluenceMap’s methodology.
Quelle: https://influencemap.org/report/Automakers-and-Climate-Policy-Advocacy-A-Global-Analysis-27906
Only three of fifteen companies – Tesla, Mercedes Benz and BMW - are forecast to produce enough electric vehicles by 2030 to meet the International Energy Agency’s updated 1.5°C pathway of 66% electric vehicle (battery electric (BEV), fuel cell (FCEV) and plug-in hybrids (PHEVs)) sales
Quelle: s.o.


1x zitiertmelden

Warum das Elektroauto in 7 Jahren jeder haben will

16.05.2024 um 16:52
Zitat von alhambraalhambra schrieb:sie Lobbieren gegen die BEV. Zumindest 14 der 15 größten Autohersteller tun das.
Und manche treten ins Fettnäpchen wenn sie sich für das EV einsetzen:
Firmenchef Gernot Döllner macht klar, warum Verbrenner-Fans bei Audi falsch sind und weshalb er die aktuelle Elektro-Flaute nicht kritisch sieht.
So spricht einer der Verbrennerkunden bis 2033 braucht, aha:
„2026 planen wir die letzten großen Weltpremieren für neue Modelle mit konventionellen Antrieben und 2033 das Ende der Produktion“
Quelle: https://www.focus.de/auto/news/elektro-marke-audi-chef-nennt-datum-an-dem-der-letzte-verbrenner-vom-band-laeuft_id_259927312.html


melden

Warum das Elektroauto in 7 Jahren jeder haben will

16.05.2024 um 19:22
@Abahatschi Und wo ist da ein Fettnäpfchen?


melden

Warum das Elektroauto in 7 Jahren jeder haben will

16.05.2024 um 19:46
@alhambra
Scheint mir doch offensichtlich zu sein.
Zuerst sagt Cheffe, Verbrenner-Fans sind bei Audi falsch. Sprich, die sollen wo anders kaufen.
Dann sagt Cheffe, Audi baut bis 2033 Verbrenner. Aber für wen, wenn für Verbrenner-Fans Audi doch die falsche Marke ist?
Oder gibt es so viel Nachfrage nach sondergeschützten High Protection Fahrzeigen, die sich mind. derzeit sinnvoll nur mit Verbrenner realisieren lassen?


melden

Warum das Elektroauto in 7 Jahren jeder haben will

16.05.2024 um 19:55
@alhambra
Der User über mir hat es gut erklärt, ich habe mich gefragt, warum muss der Audi Chef sagen was er in 9J macht?
Reicht doch 1-2 Jahre vorher auch locker...außerdem birgt es die Gefahr dass er wie ein Depp da steht wenn er in 9J nicht alle Modelle nur als E anbietet.


melden

Warum das Elektroauto in 7 Jahren jeder haben will

17.05.2024 um 08:58
@TatsachenTreue
@Abahatschi

Also ein Fettnäpfchen ist nach meiner Definition, wenn man jemanden unbedacht kränkt oder beleidigt. Das sehe ich immer noch nicht.

Der Mann hat einen Plan über 9 Jahre. Das mag ein bisschen überambitioniert sein. Jeder der schon mal ne Unternehmensstrategie ausgearbeitet hat, weiß dass 2-3 Jahre noch ganz gut zu planen sind und es dann immer unscharfer wird. Dafür überarbeitet man das ganze dann in regelmäßigen Zyklen.

Von daher finde ich das jetzt nicht schlimm. Audi hat halt nen Plan. Wird der genau so umgesetzt werden? Bis 2026 sicher, danach wahrscheinlich nicht, denn dann wird er wieder an die Realitäten angepasst werden.

Völlig normaler Vorgang in Unternehmen und besser als ohne Plan in die Zukunft zu stolpern oder Pläne ohne Realitätscheck über Jahre durch zu ziehen.


melden

Warum das Elektroauto in 7 Jahren jeder haben will

17.05.2024 um 09:16
@alhambra
Mir ging es um den Wortlaut, warum sind Verbrenner Fans bei Audi falsch? Braucht er die Fans 9J nicht?
Mehr kann ich dazu nicht sagen, Audi hat eh Probleme, das Sorgenkind bei VW, von Vorsprung durch Technologie zum Edles Kleid für'n gleichen Sch..


melden

Warum das Elektroauto in 7 Jahren jeder haben will

24.05.2024 um 15:21
Das E Auto und seine Problemchen, komische Regelung:
Das griechische Ministerium für Schifffahrt und Inselpolitik hat eine neue Regelung für die Beförderung von Elektroautos auf Fähren eingeführt. Diese sei bei Reisenden, die Griechenland per Elektrofahrzeug besuchen wollten, vermutlich noch unbekannt, teilte der ADAC mit. Seit dem 16. April 2024 dürfen die Akkus von Elektroautos und Plug-in-Hybriden an Bord griechischer Fähren demnach nur noch zu maximal 40 Prozent aufgeladen sein. Wer ein Auto mit Flüssiggas (LPG) oder Erdgas (CNG) hat, darf dessen Gastank nur zur Hälfte füllen.
Quelle: https://www.golem.de/news/maximal-40-prozent-griechische-faehren-befoerdern-keine-vollen-e-autos-mehr-2405-185397.html


1x zitiertmelden

Warum das Elektroauto in 7 Jahren jeder haben will

24.05.2024 um 16:18
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Quelle: https://www.golem.de/news/maximal-40-prozent-griechische-faehren-befoerdern-keine-vollen-e-autos-mehr-2405-185397.html
Da stellen sich mir (als technisch wenig kundige Person) doch gleich zwei Fragen:
- Wird/kann diese neue Regelung auch tatsächlich möglichst lückenlos überwacht werden?
- Wird dadurch das Brandrisiko gegenüber bspw. 60%/70% Aufladung belegbar reduziert?


melden

Warum das Elektroauto in 7 Jahren jeder haben will

24.05.2024 um 16:44
@Abahatschi in der Tat eine sehr merkwürdige Regelung.

Wüsste jetzt auch nicht was das für einen Unterschied macht ob das Auto 100% oder 10% geladen ist. Und Norwegen sieht das offensichtlich sogar ganz anders. Die bieten auf den Fähren teilweise sogar 11KW Ladestationen an. Z.b. die Reederei Fjordline.


1x zitiertmelden

Warum das Elektroauto in 7 Jahren jeder haben will

24.05.2024 um 17:17
@TatsachenTreue
@alhambra
Eine Sache ist sicher: eine maximale Ladung von 40% reduziert die mögliche Energiemenge im Falle eines Brandes um 60%.
Eine Vermutung hätte ich zusätzlich: es kann sein Akkus mit steigender Energiemenge "reaktiver" sind, sprich sie leichter entzündlich sind.


1x zitiertmelden

Warum das Elektroauto in 7 Jahren jeder haben will

24.05.2024 um 18:33
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Eine Sache ist sicher: eine maximale Ladung von 40% reduziert die mögliche Energiemenge im Falle eines Brandes um 60%.
Dann dürften klassische Verbrenner auch nicht mit vollem Tank an Bord, geschweige denn mit Reservekanister, denn das wären mit der Begründung wirklich rollende Bomben.
Benzin hat einen Heizwert von ungefähr 8,5 kWh pro Liter. Bei Diesel liegt der Heizwert etwa bei 9,8 kWh pro Liter.
Quelle: https://nachhaltigmobil.schule/leistung-energie-verbrauch/#:~:text=Benzin%20hat%20einen%20Heizwert%20von,9%2C8%20kWh%20pro%20Liter.
Das heißt, ein Akku mit 70kWh hat bei 40% 42kWh weniger geladen, das entspricht einer Menge von 4,2Liter Diesel bzw. 4,9 Liter Benzin.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Eine Vermutung hätte ich zusätzlich: es kann sein Akkus mit steigender Energiemenge "reaktiver" sind, sprich sie leichter entzündlich sind.
Das Problem ist das „thermische Durchgehen“ des Akkus, und die Wahrscheinlichkeit dafür steigt mit steigender Temperatur des Akkus. Und die Temperatur des Akkus ist abhängig von mehreren Faktoren, darunter auch Lade-/Entnahmestrom und auch Ladestand zum Zeitpunkt der Belastung.
https://www.elektroniknet.de/automotive/elektromobilitaet/massnahmen-gegen-den-thermal-runaway.155692/seite-2.html


1x zitiertmelden

Warum das Elektroauto in 7 Jahren jeder haben will

24.05.2024 um 18:38
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Dann dürften klassische Verbrenner auch nicht mit vollem Tank an Bord, geschweige denn mit Reservekanister, denn das wären mit der Begründung wirklich rollende Bomben.
Ich sehe da mehrere Unterschiede, der erste dürfte Erfahrung sein, zweitens entzünden sich die Tanks nicht selbst, drittens sind vollere Tanks sicherer, viertens man hat Erfahrung damit und kann das Risiko abschätzen(natürlich nicht null)


melden

Warum das Elektroauto in 7 Jahren jeder haben will

24.05.2024 um 20:28
vielleicht hat es ja auch einfach mit dem Sicherheitsstandards der griechischen Fähren zu tun.

schon älter aber wahrscheinlich immer noch gültig:
Testverliererwar die "Sardinia Vera" der Reederei Kallisti Ferries, die zwischenPiräus auf dem griechischen Festland und Vathi auf der Insel Samosunterwegs war. Den technischen Zustand der 34 Jahre alten Fähre, aberauch das Sicherheitsbewusstsein der Mannschaft nannte der ADACbesorgniserregend: Ein Evakuierungssystem war nicht vorhanden und einschnelles Rettungsboot war nicht einsatzbereit. Vor allem aber fehltendie vorgeschriebenen Querschotten, die bei Wassereinbruch das Flutendes Autodecks verhindern sollen.
Quelle: https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Test-Griechenland-Faehren-ADAC-schlaegt-Alarm-id6214636.html


melden

Warum das Elektroauto in 7 Jahren jeder haben will

25.05.2024 um 09:14
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Und Norwegen sieht das offensichtlich sogar ganz anders.
Warum so weit, die hiesige TT Line (z.B. Travemünde- Trelleborg) bietet an:
Ladestationen für Elektroautos an Bord
Als erste Schiffe der TT-Line Flotte sind unsere Green Ships mit 32 Ladestationen für Elektroautos ausgestattet. Wir wollen einen Beitrag zur Entwicklung der Elektromobilität leisten und unseren Kunden den bestmöglichen Service anbieten.
Quelle: https://www.ttline.com/de/an-bord/e-fahrzeug/#/

Die bieten entweder 11 kW AC oder 40 kW DC an. Wir haben das noch nie benutzt, da Travemünde etwa 40 km weit entfernt liegt, aber wer eine längere Anfahrt hat, für den könnte es interessant werden. Anekdotisch dazu: ja, die werden benutzt.
Ach ja, eine Blockiergebühr kann nicht anfallen. ;-)


melden

Warum das Elektroauto in 7 Jahren jeder haben will

29.05.2024 um 20:39
Mal was ganz anderes. Wie viele ja schon wissen, können Teslas eine Lightshow abspielen. Aber das klappt auch mit 200 Fahrzeugen synchron, wenn man es richtig anstellt.

Hier vom Tesla Owners Club Austria. Einfach schön gemacht.

Youtube: Tesla Takeover Light Show 2024
Tesla Takeover Light Show 2024
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Warum das Elektroauto in 7 Jahren jeder haben will

30.05.2024 um 08:16
@alhambra
Preis / Leistung wahrscheinlich das schlechteste was es an Lightshow so geben kann :D

Aber trotzdem gut gemacht :Y:

Was ich mich aber direkt gefragt habe: Warum tritt man so einer Art Club bei?


Anzeige

1x zitiertmelden