Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Onlinehandel vs. Einzelhandel

1.139 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Internet, Amazon, Ebay ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Onlinehandel vs. Einzelhandel

15.02.2024 um 06:00
Zitat von -VOLLSTRECKER--VOLLSTRECKER- schrieb:Vorteil beim Onlinekauf: Ich bekomme immer alles was ich will und brauche und es wird mir noch dazu direkt an die Haustür geliefert. Da kann mir der Einzelhandel doch echt den Buckel runter rutschen.
Bei der Katze gehe ich auch keine Risiken ein und bestelle alles im Netz, die kann auch echt "pissig" werden, wenn man der mit Neuheiten kommt.

Seit Edeka P&G aus den Regalen geworfen hat um den Leuten seine Eigenmarken anzudrehen, bestelle ich jetzt auch alle Drogeriemarktartikel online, dann eben auch die Sachen anderer Firmen gleich mit um die Versandkosten zu sparen. Ich werde das auch beibehalten, sollte es "meine" Artikel wieder bei Edeka geben, wo ich nun gesehen habe wie praktisch das ist.

Anzeige
melden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

15.02.2024 um 08:05
Zitat von paranormal_1paranormal_1 schrieb:Es ist auch eine Gelegenheit von Menschen vor Ort beraten zulassen und die Ware erstmal ganz nah zu betrachten und riechen bevor ich meine Gemüse und Obst kaufe. Es muss nicht immer nur funktionieren. Ich bin auch gern auf Wochenmärkte.
Sehe ich auch so. Für mich ist es auch wichtig, raus zu kommen, Menschen zu begegnen, diei Waren und Produkte mit meinen Sinnen zu erfassen (Materialien berühren, Gerüche wahrnehmen, Stimmungen erleben, etc.).

Das ist mir generell wichtig, deswegen schotte ich mich normalerweise auch nicht ab, wenn ich im ÖPNV oder sonstwo unterwegs bin. Ich habe keine Ohrhörer drin, um die Geräusche wahrzunehmen und schaue nicht aufs Handy, um zu beobachten.


melden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

15.02.2024 um 09:19
Zitat von paranormal_1paranormal_1 schrieb:Es ist auch eine Gelegenheit von Menschen vor Ort beraten zulassen und die Ware erstmal ganz nah zu betrachten und riechen bevor ich meine Gemüse und Obst kaufe.
(frische) Lebensmittel kaufe ich immer direkt vor Ort im Handel. Meistens am Samstag direkt morgens kurz nach 7 Uhr. Da ist noch kaum was los und man kann ganz gemütlich durch die Gänge im Supermarkt schlendern :D

Aber alles andere an Waren bestelle ich mittlerweile direkt im Internet. Ich brauch auch keine Beratung im Baumarkt. Die meisten Mitarbeiter dort kennen sich eh nur oberflächlich mit den Waren aus.

Beispiel:
- Ich war auf der Suche nach einer Wasserpumpe für die Zisterne. 20-30 Minuten durch Testberichte und Foren lesen und man weiß, was man für seine Anforderungen benötigt. Bestellung abgesendet.

- Ich war im Baumarkt vor Ort um Leuchten für außen am Haus zu kaufen. Die Leuchte, die ich 3x wollte war nur noch 1x verfügbar. Nach Rückfrage an der Information hätte ich ans andere Ende der Stadt fahren können da diese dort noch verfügbar waren. Ich war noch nicht mal vom Parkplatz runter hatte ich diese im Internet bestellt und war sogar wenige Euro günstiger pro Leuchte.


melden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

15.02.2024 um 14:41
es kommt darauf an. Im Prinzip eher Einzelhandel, da es die Innenstädte belebt und irgendwie auch Spaß macht durch die Geschäfte zu schlendern. Allerdings ist es auch immer wieder hilfreich online zu bestellen, Dinge, die man so einfach nicht mal um die Ecke im Laden findet. Also irgendwie beides.


melden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

15.02.2024 um 20:12
Ich musste gerade ein Fahrrad-Hinterrad mit Nabenschaltung bestellen, da keiner unserer Fahrradläden sowas vorrätig hatte.


2x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

16.02.2024 um 02:16
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Ich musste gerade ein Fahrrad-Hinterrad mit Nabenschaltung bestellen, da keiner unserer Fahrradläden sowas vorrätig hatte.
Hä? Das ist ja nun alles andere als exotisch. Wenn sich die Farradläden nicht gerade auf Rennräder spezialisiert haben.
Ich habe vor langer Zeit mal "geupdatet" von fünf auf sieben Gänge (die damals gerade erfunden waren für Nabenschalung) und hatte keine Probleme.


1x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

16.02.2024 um 06:31
Zitat von Lupo54Lupo54 schrieb:Hä? Das ist ja nun alles andere als exotisch.
Sehe ich auch so und war deshalb auch sehr verwundert, dass sie alle keine hatten.


1x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

16.02.2024 um 06:51
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Sehe ich auch so und war deshalb auch sehr verwundert, dass sie alle keine hatten.
Ich glaube, dass viele Geschäfte sich Kosten für Lager und Lageristen einsparen wollen. Und deshalb ist eben immer wenig vorrätig.


1x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

16.02.2024 um 07:32
Zitat von nairobinairobi schrieb:Ich glaube, dass viele Geschäfte sich Kosten für Lager und Lageristen einsparen wollen. Und deshalb ist eben immer wenig vorrätig.
Ja, das ist natürlich grundsätzlich ein Argument, aber zwei von den drei Läden hier haben riesige Ladenflächen, die hätten locker genug Platz sich da für jede Größe ein entsprechendes Hinterrad hin zu hängen.


melden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

16.02.2024 um 07:42
Was mich manchmal nervt ist, dass sogar viele stationäre Geschäfte dazu beitragen, die Kunden zum Onlinehandel zu drängen. Man hat dann fast den Eindruck, man will den Laden gar nicht mehr betreiben.

So ist es mir neulich in einer kleineren Stadt ergangen: es gibt da ein kleineres Einkaufszentrum mit mehreren Bekleidungsläden. Ich bin rein, weil ich mir eine Kappe kaufen wollte (Sonnenschutz), aber man erklärte mir im ersten Laden, dass man ausschließlich Damenkleidung führen würde. Im zweiten Geschäft dasselbe: Nur für Damen. Ich fragte nach, wo denn die Herren einkaufen würden? Als Antwort kam: im Internet. "Kaufen Sie doch online!".


3x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

16.02.2024 um 07:43
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich bin rein, weil ich mir eine Kappe kaufen wollte (Sonnenschutz), aber man erklärte mir im ersten Laden, dass man ausschließlich Damenkleidung führen würde. Im zweiten Geschäft dasselbe: Nur für Damen. Ich fragte nach, wo denn die Herren einkaufen würden? Als Antwort kam: im Internet. "Kaufen Sie doch online!".
Das finde ich wirklich merkwürdig. Damen mit Kappen gibt es in meinem Umfeld kaum. Aber viele Herren.

Viele Geschäfte sind ja auch im Internet vertreten. Fahren also "zweigleisig".


2x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

16.02.2024 um 07:45
Zitat von nairobinairobi schrieb:Damen mit Kappen gibt es in meinem Umfeld kaum. Aber viele Herren.
Naja, in dem Einkaufszentrum gab es genaugenommen überhaupt keine Geschäfte, in denen Kopfbedeckungen verkauft wurden. Das fand ich insofern seltsam, weil das eigentlich kein seltenes Produkt ist und zumindest früher an buchstäblich jeder Ecke verkauft wurde (zumindest Kappen).


melden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

16.02.2024 um 09:08
"Eigentlich" bin ich ein VorOrt-Käufer. Ich will sehen, anfassen, bei hochpreisiger Ware auch vergleichen,
ich lege Wert auf gute Beratung und auch auf Erfahrungsaustausch.

Früher war ich eher der Typ, ich bummel mal ein bisschen rum und dann sieht man schon.
Heute geh ich eher gezielt los und will dann ein ganz bestimmtes Produkt. Meist
hab ich mich dann zuvor schon im Internet etwas informiert und die Auswahl für mich eingeschränkt.
Und das machts schwierig.

Letztens wollte ich eine bestimmte Bettwäsche einer bestimmten Marke.
Hab also zwei Fachgeschäfte abgeklappert, einer davon nicht grad in meiner Nähe. Keiner von Beiden hatte sie
vorrätig. Ich hätte sie aber gern vorher gesehen, wie sie farblich wirklich aussieht, weil ich mich auf
Internetabbildungen ungern verlasse. Ende vom Lied, ich hab sie im Netz bestellt.
Gott sei Dank, ist sie so wie ich es mir erhofft hatte, dieses hin- und herschicken ist so gar nicht meins.

Ähnliches Problem hab ich grad mit einer Overlocknähmaschine, die ich mir gerne zulegen würde.
Natürlich hab ich mich wieder im Internet vorher informiert, die Auswahl eingeschränkt auf die Dinge, dir mir
persönlich wichtig sind (Drucklufteinfädelung)
Wollte sie aber im Laden kaufen, wegen Garantie, Beratung, Probenähen, evtl. Reparatur usw....
Allerdings kostet sie im Laden geschlagene 100,00 Euro mehr und ich möchte auch gar nicht verhandeln,
weil mir klar ist, dass so ein kleines Ladengeschäft viel mehr Hintergrundkosten (Kann keine große Mengen
kaufen, Miete, Personalkosten, Versicherungen usw) hat, wie ein Internetanbieter. Tja....keine Ahnung....


1x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

16.02.2024 um 09:27
Zitat von martenotmartenot schrieb:Was mich manchmal nervt ist, dass sogar viele stationäre Geschäfte dazu beitragen, die Kunden zum Onlinehandel zu drängen. Man hat dann fast den Eindruck, man will den Laden gar nicht mehr betreiben.
Kann ich so bestätigen:
- Artikel online gesucht
- Artikel in den Warenkorb =199€
- Versandart gewählt: Abholung im Markt
- Preisaktualisierung =249€

Hä? Die wollen also nicht, dass ich in den OBI fahre?
Also online bestellt.


melden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

16.02.2024 um 10:30
Zitat von nairobinairobi schrieb:Das finde ich wirklich merkwürdig. Damen mit Kappen gibt es in meinem Umfeld kaum. Aber viele Herren.
@nairobi
Das bedeutet ja aber nicht, das die Herren aus deinem Umfeld ihre Kappen im Geschäft gekauft haben. Ich würde eine Kappe auch online Kaufen, weil da die Auswahl einfach größer ist.


melden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

16.02.2024 um 11:28
Wir brauchten kürzlich eine neue Winterjacke für meinen Moppelmann, also begab ich mich in die Innenstadt.
Dort war ich schon länger nicht mehr, und stellte fest, daß ich genau 4 Bekleidungsgeschäfte zur Auswahl hatte: H&M, Jack&Jones, C&A und Braun.
Braun fällt schon mal raus, da das die Apotheke der Bekleidungsgeschäfte ist - viel zu teuer.
Jack&Jones und H&M führen keine Bekleidung größer als XL ( und deren Männer-XL passt kurioserweise mir, ich trage eigentlich das Frauen-M ), so entschied ich mich dann letztendlich für C&A, die ja auch Übergrößen führen.
Gesucht wurde eine Winterjacke in Größe 2XL.
Ich striff also durch das Geschäft, wobei mir schon auffiel, das irgendwie sehr wenig Angebote vorhanden waren, sehr viel Freifläche, nur an den Wänden einzelne Regale und sehr wenig Kleiderständer.
In der Männerabteilung dann genau 4 Kleiderständer mit Herrenjacken für den Winter, der Großteil eher als Übergangsjacke anzusehen.
Größen hauptsächlich in S und M, wird wohl weniger Nachfrage haben, mir begegnen relativ wenig so kleine dürre Männer auf der Straße.
Größe L und XL wenig vertreten, und vereinzelt auch mal eine 2XL, die dann aber entweder sehr dünn war oder absolut grottenhäßlich.
Ich wollte grad aufgeben, da lief ich noch einmal durch die komplette Abteilung, und fand eine einzige richtige Winterjacke in Größe 3XL, zwar ne Nummer zu groß, passt aber trotzdem ganz gut.
Die wurde dann die neue Winterjacke meines Mannes.

Und beim nächsten Mal weiß ich: geh nicht in die Stadt, die haben keinen Sinn für die Realität.
Die Männer die da draußen rum laufen sind größtenteils mindestens ne XL, mit Tendenz zu 2, 3, 4 oder 5XL.
Für die findet man da aber kurioserweise nix zum anziehen.


3x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

16.02.2024 um 11:51
Zitat von BahomaBahoma schrieb:ich mich dann zuvor schon im Internet etwas informiert und die Auswahl für mich eingeschränkt.
Das ist eines der Hauptprobleme, die verfügbare Information. Früher hat man halt gekauft,.Was vor Ort verfügbar war und man hatte gar keine Möglichkeit, sich Vorwissen leicht anzueignen.

Ich habe z.b. null ahnung von Nähmaschinen. Aber wenn ich eines Tages beschließe mit Nähen anzufangen, dann lese ich mich quer durchs Netz. So bekomme ich nicht nur Infos und Empfehlungen zu konkreten Modellen, so kann ich auch vorab testen, ob ich wirklich so interessiert an der Sache bin, dass ich langfristig dranbleibe. Würde ich stattdessen direkt ins Fachgeschäft gehen und mich dort beraten lassen, würde das wegfallen. Mir fällt kaum was ein,.wo eine Vor Ort Beratung wirklich besser ist als die Internetrecherche.


1x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

16.02.2024 um 12:15
Zitat von Stan_MarshStan_Marsh schrieb:Das ist eines der Hauptprobleme, die verfügbare Information. Früher hat man halt gekauft,.Was vor Ort verfügbar war und man hatte gar keine Möglichkeit, sich Vorwissen leicht anzueignen.
Genau, man hat gekauft was da war, konnte wenig bis gar nicht vergleichen und ist dann aber auch
zufrieden mit dem Teil nach Hause gegangen.

Heute lese ich, vergleiche ich, guck mir Youtube-Videos dazu an, lese Rezensionen, die vll gefaked sind, überlege ob ich die Funktion XXX eventuell auch noch brauche, weil ich so ne Overlock in der Preislage nicht alle paar Jahre kaufe. Und irgendwann komm ich an nen Punkt, da fällt es mir dann immer schwerer ne Entscheidung zu treffen. So gehts zumindestens mir persönlich mittlerweile. Die Auswahl und die Anzahl an Informationen erschlägt mich fast.

Eigentlich wäre es neues Notebook fällig, aber ich hab sowas von keine Lust mich mit dem Thema zu beschäftigen.
Müsste ich aber, weil ich keinen Bock auf einen Verkäufer habe, der seinen Job lustlos macht und mir was aufschwatzen will.


2x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

16.02.2024 um 12:21
Zitat von BahomaBahoma schrieb:weil ich keinen Bock auf einen Verkäufer habe, der seinen Job lustlos macht und mir was aufschwatzen will.
Danke das erklärt vielleicht die Lustlosigkeit der Verkäufer, des Personals.
Der Kunde ist nicht mehr so leicht einzuwickeln wie früher und daher verkaufen sie weniger und werden so immer lustloser.


1x zitiertmelden

Onlinehandel vs. Einzelhandel

16.02.2024 um 12:34
Zitat von BahomaBahoma schrieb:Eigentlich wäre es neues Notebook fällig, aber ich hab sowas von keine Lust mich mit dem Thema zu beschäftigen.
Für mich ist so was dann ein klarer Indikator, dass ich noch keinen richtigen Bedarf habe. Bewahrt mich vor unnötigen Spontankäufen. Bei mir ist es der Staubsaugerroboter. Eigentlich will ich einen, hab aber keine Lust mich zu informieren, ergo brauche ich wohl keinen.


Für Notebooks gibt es zum Glück noch aktive Foren, da bekommt man ganz ordentliche Vorschläge, wenn man Budget und ein paar Anforderungen nennt.


Anzeige

melden