Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Donald Trump: 45. Präsident der USA

38.772 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: USA, Amerika, Politiker ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Donald Trump: 45. Präsident der USA

02.12.2023 um 14:49
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Die Evangelikalen sind eine Größe in den USA.
Die Evangelien - namentlich das des Matthäus und das des Lukas haben mich auf die Suche geschickt nach der Universalität der Menschenrechte im Christentum.
Da gibts keine Evangelikalen.
Wenn wir es aber mit Rechten des Menschen zu tun haben, die ihm aufgrund seines Menschseins - und nicht wegen anderer Eigenschaften (wie etwa der Bürger eines bestimmten Landes zu sein) - zukommen, dann müssen diese Rechte jedem Menschen eigen sein: Sie müssen universal gelten.
Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, wenn eine stattliche Anzahl von Autoren darauf besteht, dass die Frage nach der Universalität bzw. Partikularität oder Relativität dieser Rechte notwendig einer Klärung bedarf, steht doch die Idee und der Begriff der Menschenrechte damit selber auf dem Spiel.

Stellvertretend für diese Position steht unter anderem Wolfgang Huber, der im Kontext der Frage, was theologisches Nachdenken zum rechten Verständnis der Menschenrechte beitragen kann, die "Frage nach der Universalität der Menschenrechte und die Frage nach ihrer Einheit" nennt, mit der die Berufung auf diese Rechte stehe und falle2. "Der universelle Charakter dieser Rechte [...] steht außer Frage"3, so heißt es kurz und bündig im Schlussdokument der Wiener Menschenrechtskonferenz von 1993. Von juristischer Seite stimmt dem Udo Di Fabio zu:

"Menschenrechte sind universal - oder sie sind nicht. Es geht um Rechte, die jedem Menschen zustehen, unabhängig von seiner Herkunft, seinem Geschlecht, seiner Religion, seinem Beruf, seinem Vermögen oder seiner Kultur. In der Universalität liegt das besondere Versprechen. Menschenrechte übersteigen Grenzen, lösen sich, hier anders als Grundrechte, von den politischen Erzeugungs- und Durchsetzungsbedingungen staatlicher Herrschaft. Um Träger von Menschenrechten zu sein, bedarf es nur einer einzigen Voraussetzung: Der Gattung zugehörig sein."4

Dem Urteil Hubers, Di Fabios wie auch der Menschenrechtskonferenz können sich aber viele nicht anschließen.
Quelle: https://www.herder.de/stz/hefte/archiv/139-2014/12-2014/die-umstrittene-universalitaet-der-menschenrechte/

Von da ab führen alle Spuren tief hinab ins Kryptische und Interessengeleitete in die Vergangenheit..


1x zitiertmelden
melden

Donald Trump: 45. Präsident der USA

02.12.2023 um 17:43
Zitat von eckharteckhart schrieb:Von da ab führen alle Spuren tief hinab ins Kryptische und Interessengeleitete in die Vergangenheit..
@eckhart
Das ist aber auch für die Verfechter der universellen Menschenrechte ein nicht einfach einzulösendes Versprechen.

Denn 1.
Wenn ich die universellen Menschenrechte proklamiere, muss ich mich auf der ganzen Welt für die Einhaltung der Menschenrechte einsetzen. Ansonsten sind sie nur ein nettes Lippenbekenntnis.
Aber die Diplomatie, gebietet oftmals zu schweigen.

2. Man muss nicht ins Ausland gucken. Ein Beispiel aus Deutschland:
Streitpunkt vor einigen Jahren war die Beschneidung von Jungen in unserem Land. Dürfen wir das zulassen? Müsste das nicht bestraft werden?
Es handelt sich nach unseren Gesetzen um eine Körperverletzung. Der letzte Stand war, dass wir nicht in die Belange des jüdischen Glaubens eingreifen werden.
(Mit den Muslimischen Religionsvertretern wurde damals nicht öffentlich diskutiert. Jedenfalls erinnere ich mich nur an Diskussionen mit Vertretern des jüdischen Glaubens, die sich jede Einmischung verbeten haben). Und so gucken wir weg und lassen es geschehen.
Ich weiss allerdings auch keine Lösung.

3. Wenn wir die universellen Menschenrechte hochhalten, müssten wir jedem, der sein Leben in Gefahr sieht, der sich bedroht, eingeengt, benachteiligt führt, Asyl gewähren.
Dann wird es schwierig, Länder per se als "sichere Staaten" anzuerkennen, in denen Menschenrechte verletzt werden. In denen Täter nicht bestraft werden.

Um wieder zu Trump zu kommen:
Ihm und Seinesgleichen ist das alles vollkommen egal.
Es zählt nur America first.


melden

Donald Trump: 45. Präsident der USA

06.12.2023 um 11:09
Der neueste Stand, Trumps Verteidigungslinie, Sturm auf das Capitol....
Der Text wurde maschinell übersetzt und ist stellenweise nicht leicht zu lesen.

Ich weiss nicht, wo ich mit dem Zitieren anfangen soll
Das Anfordern von Tonnen von Material kann auch dazu beitragen, einen Fall zu verzögern - ein wichtiges Ziel für Trump, der seine Prozesse bis zu den Präsidentschaftswahlen 2024 hinauszögern möchte.

Die Fälle vom 6. Januar sind jedoch insofern einzigartig, als zahlreiche Anwälte bereits Zugang zu Zehntausenden von Stunden Videomaterial erhalten haben,
Jetzt deutet Trump auch an, dass die Regierung Informationen über Personen zurückhält, die als „Fence Cutter Bulwark“ und „Scaffold Commander“ bekannt sind - Spitznamen, die von Verschwörungstheoretikern an Personen vergeben wurden, von denen sie behaupten, dass es sich um Regierungsagenten handelt, die den Aufstand vom 6. Januar angezettelt haben.
Trump forderte „alle Dokumente über“ Ray Epps, einen Unterstützer des ehemaligen Präsidenten, der fälschlicherweise beschuldigt wurde, ein verdeckter Ermittler zu sein, und John Nichols, einen liberalen Journalisten aus Wisconsin, von dem rechte Medien behauptet haben, er habe die Gewalt im Kapitol im Namen des „tiefen Staates“ angefacht.

Er fragte auch nach allen Informationen, die die Regierung über die „Antifa“, über Rohrbomben, die am 6. Januar in der Nähe des Kapitols gefunden wurden, und über „Informanten, Mitarbeiter [und] verdeckte Ermittler ..., die an der Unterstützung, Planung oder Ermutigung“ der Ereignisse an diesem Tag beteiligt waren.
Das Auftauchen falscher Behauptungen über den 6. Januar in juristischen Schriftsätzen steht im Einklang mit Trumps Wahlkampfrhetorik. Seine Anwälte forderten die Regierung in einem am Mittwoch veröffentlichten Antrag auf, „alle Polizeibeamten zu identifizieren, die am 6. Januar 2021 im Kapitol anwesend waren“.

Am nächsten Tag veröffentlichte Trump in den sozialen Medien einen Beitrag, in dem er sagte, dass „die Polizisten angeklagt und die Demonstranten freigelassen werden sollten“. Das angehängte Video zeigte Menschen, die gegen die Polizei kämpfen, um in das Kapitol einzudringen.
Quelle:

https://www.fr.de/politik/prozess-donald-trump-verschwoerungstheorien-kapitol-stuermung-zr-92712276.html


melden

Donald Trump: 45. Präsident der USA

07.12.2023 um 08:48
Die Kür des Kandidaten des Rep-Kandidaten läuft ja wie geschnitten Brot für Trump

Aus der jüngsten TV-Debatte der US-Republikaner....
Es wurde gegiftet, gespottet und offen attackiert: Das vierte TV-Duell der Präsidentschaftsanwärter der Republikaner hatte es in sich. Nur einer blieb weg – und nahezu ungeschoren: Favorit Donald Trump.
...
Es ist ein kaum noch einzuholender Vorsprung. Mit mehr als 40 Prozentpunkte liegt Donald Trump in den meisten Umfragen vor der »Konkurrenz« in der eigenen Partei. Nicht weniger Kritiker sehen in den zusehends giftigeren TV-Debatten der anderen republikanischen Anwärter dann auch eher eine Bewerbungsshow für andere Posten als das Präsidentenamt.

...DeSantis griff Haley scharf an, um ihre wachsende Unterstützung vor der Nominierung der republikanischen Nominierung für die Präsidentschaftskandidatur zu bremsen. »Sie knickt ein, wenn die Linke hinter ihr her ist, wenn die Medien hinter ihr her sind«, sagte DeSantis bei dem Versuch zu erklären, warum die Wähler ihn trotz Trumps Dominanz unterstützen sollten. Er verwies unter anderem auf das von ihm in Florida verabschiedete Gesetz, das Transgender-Jugendlichen die medizinische Versorgung zur Geschlechtsumwandlung verbietet.

...Auch Ramaswamy, ein enger Verbündeter Trumps, kritisierte Haley. Er bezeichnete sie als »korrupt« und »faschistisch«,

Der harte Schlagabtausch hatte zur Folge, dass Trump weitgehend ungeschoren davonkam – abgesehen von den Angriffen Christies, der die Kritik an Trump in den Mittelpunkt seines Wahlkampfes stellte.
Als Antwort auf Trumps Bemerkung in einem Interview mit Fox News am Dienstag, er werde »nur am ersten Tag« seiner Wiederwahl zum Diktator, sagte Christie, Trump sei »ungeeignet« für das Amt. Dafür erntete er Buhrufe aus dem konservativen Publikum. Ramaswamy giftete gegen Christie, dieser solle doch bitte »von der Bühne verschwinden«.

Wie bei den ersten drei Debatten ließ der ehemalige Präsident, der in den meisten Umfragen mit mehr als 40 Prozentpunkten führt, die Veranstaltung am Mittwoch aus und nahm stattdessen an einer Wohltätigkeitsveranstaltung in seinem Heimatstaat Florida teil.
Quelle: https://www.spiegel.de/ausland/tv-debatte-der-us-republikaner-zoff-beleidigungen-und-trump-als-lord-voldemort-a-389020d4-ffd2-4225-8e85-1173ecc65e38


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. Präsident der USA

07.12.2023 um 11:11
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Die Kür des Kandidaten des Rep-Kandidaten läuft ja wie geschnitten Brot für Trump
Die vielleicht aber es taucht weiteres Ungemach für ihn auf :

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-gericht-120.html

Die Feststellung, dass Trump als Präsident nicht automatisch umfassend Immunität genießt, ist ein starker Rückschlag für ihn. Er zückt ja bei jeder sich bietenden Gelegenheit die Immunitäts-Karte.


melden

Donald Trump: 45. Präsident der USA

07.12.2023 um 13:05
Das (die kommenden Wahlen in den USA) ist wie ein schlimmer Autounfall in Zeitlupe.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. Präsident der USA

08.12.2023 um 11:37
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Das (die kommenden Wahlen in den USA) ist wie ein schlimmer Autounfall in Zeitlupe.
@Groucho

gaaaaa

und 2025 hier die Bundestagswahl.
Ich bekomme einen Herzinfarkt


melden

Donald Trump: 45. Präsident der USA

20.12.2023 um 10:04
Der oberste Gerichtshof des Staates Colorado hat Donald Trump von den Vorwahlen im Staat Colorado ausgeschlossen.

Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/donald-trunp-colorado-wahl-100.html

Ob das vor dem Supreme Court Bestand haben wird?


2x zitiertmelden

Donald Trump: 45. Präsident der USA

20.12.2023 um 11:28
Zitat von AfricanusAfricanus schrieb:Ob das vor dem Supreme Court Bestand haben wird?
das interessiert mich auch und sollte schnellstmöglich geklärt werden..

auf jeden Fall scheint das ja nun kein Einzelfall mehr zu sein, dass Richter die Aktionen vom Sturm auf das Kapitol so in dieser Richtung einschätzen..

Wikipedia allerdings meint der Sumpreme Court ist mehr konservativ:
Since the confirmation of Amy Coney Barrett in 2020 following the death of Ruth Bader Ginsburg, the court has had six justices appointed by Republican presidents and three appointed by Democratic presidents. It is popularly accepted that Chief Justice Roberts and associate justices Thomas, Alito, Gorsuch, Kavanaugh, and Barrett, appointed by Republican presidents, compose the court's conservative wing, and that Justices Sotomayor, Kagan, and Jackson, appointed by Democratic presidents, compose the court's liberal wing.[146] Kavanaugh was considered one of the most conservative judges in the DC Circuit prior to his appointment to the Supreme Court.[147][148] Likewise, Barrett's brief track record on the Seventh Circuit is conservative.[149] Prior to Justice Ginsburg's death, Chief Justice Roberts was considered the court's median justice (with four justices more liberal and four more conservative than him), making him the ideological center of the conservative court.[150][151] Since Ginsburg's death and Barrett's confirmation, Kavanaugh has been described as the median justice of this more conservative court, based on the criterion that he has been in the majority more than any other justice.
Quelle: Wikipedia: Supreme Court of the United States

Eingesetzte Richter

von Biden 1
von Trump 3
von Obama 2
von George W Bush 3


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. Präsident der USA

20.12.2023 um 15:13
Zitat von AfricanusAfricanus schrieb:Ob das vor dem Supreme Court Bestand haben wird?
Die Richter haben an einigen Stellen Ihre eigene Sichtweise entwickelt und sind deutlich unabhängiger vom Mindset der MAGA-Republikaner. Grundsätzlich müssen von den 6 republikanisch eingesetzten Mitgliedern nur 2 auf die Linie des Gerichtes von Colorado einschwenken.
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:auf jeden Fall scheint das ja nun kein Einzelfall mehr zu sein, dass Richter die Aktionen vom Sturm auf das Kapitol so in dieser Richtung einschätzen..
Ich kenne bisher nur die Meinung einer Richterin in Colorado, welche übrigens zuerst den Ausschluss von Trump nicht zugestimmt hatte, aber ganz konkret Trump als Rädelsführer für die Aufstände am 06. Januar bezeichnet hat. Sie hat es ja zur Entscheidung an den obersten Gerichtshof in Colorado weitergegeben.


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. Präsident der USA

20.12.2023 um 18:35
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Ich kenne bisher nur die Meinung einer Richterin in Colorado, welche übrigens zuerst den Ausschluss von Trump nicht zugestimmt hatte, aber ganz konkret Trump als Rädelsführer für die Aufstände am 06. Januar bezeichnet hat. Sie hat es ja zur Entscheidung an den obersten Gerichtshof in Colorado weitergegeben.
Ich habe heute im TV gehört, dass bereits die "Teilnahme" an einer Rebellion zum Ausschluss führt.
Wenn das so ist, dann liegt die Latte ja sogar noch tiefer. Trump müsste keine "Anführerschaft" nachgewiesen werden.
Es würde genügen, wenn er nur einen Anteil an der Rebellion gehabt hätte.

Ich muss gerade wieder an eine junge, verpeilte und iwi auch niedliche Teilnehmerin am Sturm auf das Capitol denken.
Ein Interviewer fragte sie, warum sie da mitgelaufen ist.

Sie antwortete mit entwaffnender Naivität: Aber das war doch eine Revolution!

(In dem Sinne: - da muss man doch mitmachen...)


melden

Donald Trump: 45. Präsident der USA

20.12.2023 um 20:20
Das nützt Trump eher. Die republikanischen Stimmen sind in einem Bundesstaat wo immer der Demokrat gewinnt ja eh verloren.


2x zitiertmelden

Donald Trump: 45. Präsident der USA

20.12.2023 um 20:25
Zitat von TePeTePe schrieb:Das nützt Trump eher. Die republikanischen Stimmen sind in einem Bundesstaat wo immer der Demokrat gewinnt ja eh verloren.
Aber ihn deshalb durchwinken? Weil er ohnehin nicht zu stoppen ist und weil er "über den Gesetzen steht"?
Stand jetzt steht er noch überall auf dem Wahlzettel - auch in Colorado. Denn die Richter dort haben ihr eigenes Urteil erstmal ausgesetzt, damit der Surpreme Court entscheiden kann.
Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/trump-vorwahl-colorado-ausgeschlossen-100.html


melden

Donald Trump: 45. Präsident der USA

20.12.2023 um 20:26
Zitat von TePeTePe schrieb:Das nützt Trump eher. Die republikanischen Stimmen sind in einem Bundesstaat wo immer der Demokrat gewinnt ja eh verloren.
Trump nützt so ziemlich alles, da sein Personenkult in den USA mittlerweile schon etwas von einer Sekte hat.
Sollte es tatsächlich irgendwie so kommen, dass Trump nicht antreten darf, bzw dies auf auf einige Staaten zutrifft, habe ich jetzt schon keinen Bock auf die Bilder aus den USA.

Patriotische Psychos mit Waffen die ihren Führer verteidigen wollen.
Brrrrrr gruselig.


2x zitiertmelden

Donald Trump: 45. Präsident der USA

20.12.2023 um 20:35
Zitat von AnfimiaAnfimia schrieb:Sollte es tatsächlich irgendwie so kommen, dass Trump nicht antreten darf, bzw dies auf auf einige Staaten zutrifft, habe ich jetzt schon keinen Bock auf die Bilder aus den USA.

Patriotische Psychos mit Waffen die ihren Führer verteidigen wollen.
Brrrrrr gruselig.
@Anfimia
Mit deiner Sorge stehst du nicht alleine da.
Unter seinen Anhängern sind nicht wenige schwer bewaffnet.
Trumps Gegner sind eher nicht bewaffnet.


melden

Donald Trump: 45. Präsident der USA

21.12.2023 um 00:25
Zitat von AnfimiaAnfimia schrieb:Sollte es tatsächlich irgendwie so kommen, dass Trump nicht antreten darf, bzw dies auf auf einige Staaten zutrifft, habe ich jetzt schon keinen Bock auf die Bilder aus den USA.

Patriotische Psychos mit Waffen die ihren Führer verteidigen wollen.
Brrrrrr gruselig.
Ich will auch lieber nicht drüber nachdenken. Von der "gestohlenen" Wahl faseln er und seine Anhänger noch heute. Sollte er wirklich generell von der Wahl ausgeschlossen werden, befürchte ich, dass der Sturm aufs Capitol nur eine Aufwärmübung war.


melden

Donald Trump: 45. Präsident der USA

21.12.2023 um 19:04
Was könnte man unternehmen gegen die Verzögerungstaktik der Republikaner/Trumps?

Es darf doch nicht passieren, dass Trump bei den Wahlen antritt und gewinnt und dann ein paar Wochen oder Monate später sind erst die Verfahren die vielleicht feststellen, dass er hätte gar nicht kandidieren dürfen oder ins Gefängnis müsste?


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. Präsident der USA

21.12.2023 um 20:24
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:Was könnte man unternehmen gegen die Verzögerungstaktik der Republikaner/Trumps?

Es darf doch nicht passieren, dass Trump bei den Wahlen antritt und gewinnt und dann ein paar Wochen oder Monate später sind erst die Verfahren die vielleicht feststellen, dass er hätte gar nicht kandidieren dürfen oder ins Gefängnis müsste?
@RayWonders
Das ist Sache der US-Politik, US-Justiz, der US-Bürger.
Wir können nur zuschauen.

Trump klopft das politische System auf seine Unzulänglichkeiten ab. Und wie man sieht,
gibt es die, mehr als gedacht.
Bis zu seinem 1. Wahlkampf hat das System einigermaßen funktioniert, auch weil
nicht festgeschriebene Regeln eingehalten wurden. Weil es Schamgrenzen gab,
die man sich hütete zu überschreiten. Weil die Presse auch die Aufgabe hatte,
Missstände und Fehler aufzudecken.

Trump hat das alles abgeräumt. Der Mann ist schamlos und das ist bestürzend.
Wenn Trump doch noch Mehrheiten zusammenbekommen sollte, wenn er mit dem
Abbau der Demokratie fortfahren kann, sehe ich schwarz.
Er würde seine zweite Amtszeit maßlos ausnutzen.

Aber es ist ja nicht nur Trump, sondern "der Trumpismus".


1x zitiertmelden

Donald Trump: 45. Präsident der USA

21.12.2023 um 20:27
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:sondern "der Trumpismus".
Trump alleine könnte sein was er will.
Die Menschen, die ihn stützen und eine Bühne bieten, machen ihn überhaupt erst zu dem was er gerade vorführt.


2x zitiertmelden