Stalin hat die These vom "Aufbau des Sozialismus in einem Lande" verfochten.

Trotzki hingegen hat "Die permanente Revolution" gewollt.

Stalin &Co haben somit einen Isolationismus praktiziert.

Trotzki hingegen hätte einen aggressiven außenpolitischen Kurs gefahren.

Ich sage, er hätte ein Roter Karl Martell werden können. Über ihn hat der eine Teil der Nachwelt gesagt: "Ein vorbildlicher christlicher Glaubensritter" und der andre Teil "Ein notorischer fränkischer Kriegstreiber".

Über Trotzki hätte man vielleicht gesagt: "Ein vorbildlicher bolschewistischer Glaubensritter" oder "Ein notorischer jüdischer Kriegstreiber".

Er ist in Partei und Volk isoliert gewesen und hat nur einen Freund gehabt, die Rote Armee. Hätte er den Putsch gewagt, wie hätte er regieren können? Wie ein römischer Soldatenkaiser, abhängig vom Wohl und Wehe der Roten Armee? Wie ein Roter "Old Ironside", der bezüglich Krieg nichts hat anbrennen lassen?

Laßt uns eine Hochrechnung wagen!