Verschwörungen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Was geschah mit Flug MH370?

55.052 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Vermisst, China, Flugzeug ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Was geschah mit Flug MH370?

Was geschah mit Flug MH370?

12.11.2014 um 10:23
Damit hätte man wie in einem Fall wie mh370, Bild und Ton aus dem Cockpit bis zum abschalten der Kommunikation, evtl wird es sogar nicht abschaltbar sein !!!

Anzeige
2x zitiertmelden

Was geschah mit Flug MH370?

12.11.2014 um 10:25
Das is der Richtige Schritt !!

Gut da ist dann die totale Überwachung mal sehr Sinnvoll


melden
ISF ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Was geschah mit Flug MH370?

12.11.2014 um 10:38
Zitat von aletheiagdwaletheiagdw schrieb:Damit hätte man wie in einem Fall wie mh370, Bild und Ton aus dem Cockpit bis zum abschalten der Kommunikation, evtl wird es sogar nicht abschaltbar sein !!
Ah, da ist ja unser Spamheld.

Kannst du mir zeigen wo genau in deinem Link was von Überwachung die rede ist?

Ich würde gerne auch wissen wie du darauf kommst, das man dort Bild und Ton aus dem Cockpit bekommt :ask:



Den Piloten wird durch die Funktion des Wlan im Cockpit nun etwas die Arbeit erleichtert mit Hilfe eines Tablets.


@aletheiagdw


melden

Was geschah mit Flug MH370?

12.11.2014 um 11:15
@ISF

Die Geheimdienste können sich auf jedes beliebige Handy oder Tablett einloggen... Sie unsere Kanzlerin.

Ergo werden auch alle Handys und Tabletts im Cockpit abhörbar sein... Sowas wie mh370 kann und wird sich nicht wiederholen lassen.
Alles wird überwacht werden !

Ist doch logisch !


melden
ISF ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Was geschah mit Flug MH370?

12.11.2014 um 11:20
@aletheiagdw

lol.

Selbst wenn man auf das Tablet zugreifen kann...was willst du dort großartig machen?
Die werden nur genutzt um Infos abzurufen wie zb. Wetterdaten usw.

Die Steuern das Flugzeug nicht damit...das ist dir schon klar oder?


melden

Was geschah mit Flug MH370?

12.11.2014 um 11:20
Wie gesagt das ist mal wirklich eine nützliche Totalüberwachung !!

I like !


melden

Was geschah mit Flug MH370?

12.11.2014 um 11:22
@ISF

Es geht nicht um Steuern des Flugzeugs , sondern um die Kamera und das Mikrophon des Tablets und Handys.

Stehst du immer noch auf dem Schlauch ?


melden

Was geschah mit Flug MH370?

12.11.2014 um 11:27
@ISF

Sobald ein Tablet oder Handy im Cockpit ist, hat man dann Bild und Ton.

Somit wäre in einem Fall wie mh370 sofort klar wer der Schuldige ist ... Verstehst es jetzt ?


1x zitiertmelden

Was geschah mit Flug MH370?

12.11.2014 um 11:35
Wir leben in einer vernetzten Welt , und der Fall mh370 hat ganz klar aufgezeigt das es in der Luftfahrt ganz deutliche Überwachungslücken gibt ! Die es im Jahr 2014 eigentlich nicht geben sollte , wo Flugzeuge einfach verschwinden können. Deswegen wird in der Zukunft vermutlich jedes Flugzeug permanent ( nicht abschaltbar und redundant aufgebaut) am Internet hängen ... Das ist jetzt ein erster Schritt in die Richtung !


melden

Was geschah mit Flug MH370?

12.11.2014 um 11:47
selten so was gelesen.
Schon weit vor mh370 gibt es fälle usw. die Lücken in der Überwachung aufzeigten. Verschwundene Flugzeuge gab und wird es immer geben.
davon abgesehen wurde nicht das Handy der Kanzlerin gehackt sondern die Verbindung - aber egal.
Bild und Ton im Cockpit hat man auch nur wenn das genutzt wird, und gegen Bilder, es gibt tatsächlich tablets ohne Cam, und ein klebestreifen über einer Cam erlöst schon mal die Bilder...

Es wird solche Lücken auch bis weit nach 2014 geben. Und hätte man eine Totalüberwachung gewollt, gibt es wesentlich sicherere Wege um dies zu tun, da würde ich mich nicht auf ein Tablet mit WLAN verbindung zu einem Sateliten verlassen...


melden
ISF ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Was geschah mit Flug MH370?

12.11.2014 um 11:49
@aletheiagdw
Zitat von aletheiagdwaletheiagdw schrieb:Somit wäre in einem Fall wie mh370 sofort klar wer der Schuldige ist ... Verstehst es jetzt ?
Ich hab es beim ersten mal schon verstanden worauf du hinaus willst.Danke.
Habe bis jetzt auch Tablets ohne Cam gesehen, und ich glaube auch nicht das diese im Cockpit von Nöten ist.

Wlan gibt es schon lange im Flugzeug...jedoch bisher nur für Passagiere nutzbar, und auch nicht bei allen Airlines.


melden

Was geschah mit Flug MH370?

12.11.2014 um 16:43
@DearMRHazzard
Spiegelt man das aktuelle Suchgebiet in den Nordkorridor würde man jetzt hier nach MH370 suchen....

.....mitten im Nirgendwo in den Weiten Tibets ! Ein Flughafen ist dort weit und breit ebenso wenig zu finden wie im Südkorridor im indischen Ozean. Schon interessant das alles, naja.
Victor Ianello hatte es angeblich am 29.04.14 hierhin gerechnet:
North path: 258.0 knots at 3.6 deg, ending at 0:11 UTC in Tibet at (31.14N, 96.85E). This is about 36 nm from the Qamdo Bamda airport.
https://www.thehuntformh370.info/content/north-south-possibilities

Die Nordroute wurde hier bei Duncan Steel diskutiert:

http://www.duncansteel.com/archives/666 (Archiv-Version vom 24.02.2015)

Allerdings finde ich in Ianellos auf der Seite von Jeff Wise veröffentlichten These vom 23.08.14 mit der Landung auf Bandah Aceh diese Ortsangabe in der Nähe des Quamdo Bamda Flughafens nicht mehr:

https://www.thehuntformh370.info/content/north-south-possibilities

Nicht umsonst wurde nach weiteren Rechnereien die Nordroute dann ja aufgegeben. Aber nachdem alles immer noch so unklar ist, z.B. die angeblich unwichtigen nicht veröffentlichten Datensätze, ob aus den veröffentlichten rauszulesen ist, dass die Satcom zwischendurch offline war oder nicht, frage ich mich, warum man denn nicht mal diese Position im Tibet absucht? Das dürfte doch von oben weniger aufwändig sein als diese Unterwassersuche?

Nur, um sicherzugehen. Oder wurde das vielleicht sogar gemacht, aber keiner hat was davon erfahren?


melden

Was geschah mit Flug MH370?

12.11.2014 um 18:30
Hat schon jemand heraus gefunden ob man mit 49200 Kg Kerosin an Bord von 00:41 Uhr bis 08:19 Uhr über eine Gesamtstrecke von 6500 Kilometern fliegen kann wobei ca. 300 Kilometer im Steigflug absolviert wurden bis hin auf 35000ft und auf dieser Strecke 5400 Kg Kerosin verbraucht wurden ?

Wo sind die Mathe-Fans :) ?


melden

Was geschah mit Flug MH370?

12.11.2014 um 19:11
@DearMRHazzard
Bin kein Mathe-Fan, kann dennoch sagen, dass diese Rechnung nicht so einfach wird, man kann nicht nachweisen, ob das Flugzeug nach dem Steigflug konstant den selben Schub hatte, also gleichmäßig Treibstoff verbrannt hat. Alleine aus dem Grund macht eine solche Rechnung wenig Sinn denke ich.


melden

Was geschah mit Flug MH370?

12.11.2014 um 19:32
@DearMRHazzard
Wo willst Du hin?

Löwensempf hat ja mal ausgerechnet, dass die auf dem Frachtbrief deklarierten Güter nicht übereinstimmen mit dem Gesamtgewicht der Fracht. Könnte der Rest nicht einfach Kerosin gewesen sein?

@fravd
Das ist eine sehr naive Annahme jetzt. Könnte man einen quasi 'Reservekanister' im Frachtraum mitführen und den bei einer Zwischenlandung zum Auftanken verwenden??


1x zitiertmelden

Was geschah mit Flug MH370?

12.11.2014 um 19:56
@DearMRHazzard


Wie zuverlässig ist die Kerosinangabe? Die ergibt sich doch nur aus den Zetteln, die im Interview gezeigt wurden? Eine offizielle Angabe habe ich nicht gefunden.

Hier rechnet einer, ich kann ihn allerdings noch nicht einschätzen:

http://thelanternjournal.wordpress.com/2014/07/18/comparing-mh370-and-mh17-flight-and-fuel-range-discovered-mh370-lie/ (Archiv-Version vom 23.09.2014)

Interessant finde ich die Bemerkung, dass Kerosin in Peking ziemlich teuer sei, und man deshalb beim Hinflug schon mehr tanken sollte, um für den Rückflug weniger auftanken zu müssen.

Das sollen sich aber die Fachleute mal angucken, mit mehr Gewicht verbraucht man ja auch mehr? Und dann rechnet sich das nachher doch nicht?

Wenn das aber egal gewesen wäre mit dem Spritsparen, die Maschine volle Tanks gehabt hätte, dann hätte sie noch mehr als 6500 km fliegen können, dafür sind die 777-200 ja wohl konstruiert.

Also: Zuverlässige Infos, wie viel hat die Maschine im Tank gehabt? (Nicht nur zugetankt.) Die 'Zettel' mit den viel mehr Zahlen, die bei dem Interview gezeigt wurden, vielleicht wurden die nachher nicht mehr so der Öffentlichkeit präsentiert, weil das damals eher 'fakes' waren, die nur mal zeigen sollten, wie viel Inmarsat da an Infos hat? (Entgegen der Darstellung, der hätte einen faux-pas begangen, was gezeigt und nicht damit gerechnet, dass es aufgezeichnet wird. Auch möglich.)

Guckt doch auch noch mal bei:

https://www.thehuntformh370.info/ (Archiv-Version vom 26.12.2014)

Die Seite wird gepflegt und ist m. E. ein privates Ermittlungsunternehmen, das von den Angehörigen beauftragt wurde.

Die Nordroute schürt natürlich auch noch immer Hoffnungen, es möge noch jemand am Leben sein.


1x zitiertmelden

Was geschah mit Flug MH370?

12.11.2014 um 20:18
Ich schätze mal, dass ein Verbrauch von 5400 kg in der ersten halben Stunde realistisch ist, da beim Staft und Steigflug bestimmt viel mehr verbraucht wird. Rechnet man näherungsweise 48000 kg geteilt durch 8 Stunden Flugzeit, erhält man durchschnittlich 6000 kg pro Stunde. Der Verbrauch in der Startphase wäre also etwa doppelt so hoch. Klingt realistisch.
Bedeutet das eigentlich, dass man mit den kompletten Daten auch immer über die jeweilige Restkerosinmenge informiert sein müsste?


melden

Was geschah mit Flug MH370?

12.11.2014 um 22:06
Zitat von hyetometerhyetometer schrieb:Wie zuverlässig ist die Kerosinangabe? Die ergibt sich doch nur aus den Zetteln, die im Interview gezeigt wurden? Eine offizielle Angabe habe ich nicht gefunden.
Meiner Meinung nach sehr zuverlässig. Aus dem Bericht von Paul Sladen geht zweifelsfrei hervor das die ACARS-Daten um 16:41 UTC beim Take-Off eine Spritmenge von 49200 kg zeigen.
Um 17:07 UTC hatte MH370 nur noch 43800 kg in den Tanks laut den Angaben des ATSB vom 08.Oktober 2014.

Aus Sicht eines Laien würde ich sagen wir haben hier eine Problemstellung die es zu lösen gilt.

Simple Rechnung eines "Laymans" :

Basierend auf dem aktuellem Suchgebiet muss MH370 mindestens 6500 Kilometer weit geflogen sein in 07:38 Stunden. Von der Zeit her locker machbar, sogar mit Zwischenlandung.

Das Problem ist aber die Spritmenge.

Ich kann nachvollziehen das MH370 sehr viel Sprit verbrennen musste als die Maschine startete und anschliessend in 26 Minuten versuchte über 300 Kilometer hinweg einen Steigflug hinzulegen um die Maschine auf 35000ft Reiseflughöhe zu führen. Dabei hat MH370 5400 kg Kerosin verbrannt und es verblieben somit um 17:07 UTC auf 35000ft nur noch 43800 kg Kerosin in den Tanks.

Ziehen wir jetzt diese 300 Kilometer von der Gesamtstrecke ab und reduzieren den Spritverbrauch sogar um 60% im Verhältnis zu den 300 Kilometern nach dem Start dann verbleiben noch 6200 Kilometer bis zum Absturz wobei MH370 auf dieser Distanz alle 300 Kilometer nur noch 2160 Kg (40 % von 5400 kg) Kerosin verbraucht hat.

6200 / 300 = 20,666
20,666 * 2160 = 44638,56 kg

Um 6200 Kilometer zurück zu legen ab 17:07 UTC hätte MH370 44638,56 Kg Kerosin an Bord haben müssen um in das aktuelle Suchgebiet zu gelangen. MH370 hatte aber nur noch 43800 kg Kerosin an Bord um 17:07 UTC.

Frage : Ist eine Reduzierung des Verbrauchs an Kerosin um 60% nach 17:07 UTC realistisch ? Falls nein, warum nicht ?


1x zitiertmelden
ISF ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Was geschah mit Flug MH370?

12.11.2014 um 22:10
Zitat von hyetometerhyetometer schrieb:Das ist eine sehr naive Annahme jetzt. Könnte man einen quasi 'Reservekanister' im Frachtraum mitführen und den bei einer Zwischenlandung zum Auftanken verwenden??
Wäre so ein großer "Kanister" nicht vorher mal aufgefallen, sag mal?

Ich denke nicht, dass man sowas einfach ungesehen und unkompliziert über die Bühne bringen kann.


melden

Was geschah mit Flug MH370?

12.11.2014 um 22:31
Boeing berechnet den Kerosinverbrauch pauschal, nämlich mit 3,1 Liter pro km per 100 Passagiere. Bei 239 Passagieren sind das 7,41 Liter pro km. Kerosin hat ein spezifisches Gewicht von 0,747 - 0,840 kg/l. Nehmen wir mal die Mitte mit 0,8 kg/l. 49.100 kg sind dann 61,375 Liter. 61,375 Liter geteilt durch 7,41 Liter = 8.282 km. Theoretisch.
Ich weiß nicht, ob in der Boeing-Pauschale Start und Landung, Sinkflug/Steigflug etc. berücksichtigt sind. Aber theoretisch müsste "theoretisch" auch das berücksichtigen.
Quelle: mein Mann :)
und
http://www.boeing.com/boeing/commercial/777family/environ/index.page


Anzeige

melden