Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Auftriebskraftwerk

55.961 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Betrug, Strom ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 11:39
@poipoi
Vielleicht gibt es noch draussen ein Public Viewing, weil nicht alle in die Halle passen :)

Anzeige
melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 11:41
Nebenan schaut die halbe Bundeswehr zu.


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 11:41
Zitat von delta.mdelta.m schrieb:Horsti hat behauptet, das AuKW wird nicht lauter als eine Waschmaschine sein.
Merke: Nicht alle Waschmaschinen sind gleich laut! :)

Stichwort Horsti: Hat er sich in letzter Zeit irgendwo zum Thema AuKW geäussert? Mir ist nichts aufgefallen, ich schätze Horsti aber schlau genug ein, um die Sache zu durchschauen und sich schon mal auf die sichere Seite zu stellen.


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 11:43
Den haben sie zu Hause gelassen, der quatscht unkontrollierbar zu viel dummes Zeug.


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 11:44
@gravieren

schau dir mal als Beispiel mein Kraftwerk an... :-)

Beitrag von ghostflyer (Seite 1.041)

(ich hoffe der Link passt, Post von 10:50)


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 11:46
Reuter fummelt an der Kamera rum.


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 11:47
unser AuKW läuft stabil und zuverlässig!
fünf tage zwei ausfälle..
sollte das ding nicht 25 jahre durchlaufen? musst du, laut horsti, nur ein mal im jahr servicieren. paar ventile austauschen.


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 11:48
Der Messschrank scheint unten links bei der Kette zu stehen und ist offen.
Vorhin hat Roberto Reuter da grad reingesehen.
Messschrank


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 11:50
Merkwürdig, den würde ich ganz wegräumen.


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 11:52
GAIA will wohl nur zeigen, dass da keine versteckten Akkus drin sind (Transparenz).


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 11:52
@poipoi
Ich denke, da sind nur ganz normale Messgeräte drin.

Wirklich interessant sind die anderen beiden Schränke.


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 11:53
Dann würde ich aber auch die Klappe auflassen und das offene Ding ins Blickfeld der Kamera stellen.


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 12:05
@ghostflyer
schau dir mal als Beispiel mein Kraftwerk an... :-)

Diskussion: Auftriebskraftwerk (Beitrag von ghostflyer)

(ich hoffe der Link passt, Post von 10:50)
Meine Aussage hierzu bezog sich:
"Energieerzeugung" gemäß gesagter Leistung möglich ?
(Plausibilitäts-Überprüfung)

Das "nichlineare" der OE wurde von mir übersehen ;-)


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 12:12
So in etwa war das 5m-AuKW wohl mal geplant.
Warum der Kompressor jetzt oben ist und der Schaltschrank auch anders aussieht, weiß wohl nur GAIA/Rosch.
(Der "level indicator" für die Wasserhöhe fehlt offensichtlich auch ;) )

aaaaa


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 12:14
Das war doch nur eine hochpräzise, detailreiche CAD Zeichnung in Fertigungsqualität. Da darf man nicht so pingelig sein.


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 12:34
Hi,
sind diese schrägen Kästen nun wirklich Natriumdampflampen ?


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 12:36
he he .........ein Schaltschrank war auf :)

uuOriginal anzeigen (0,6 MB)


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 12:37
Also das Nachleuchten ist immer noch nicht geklärt beim 1. Ausfall, oder ?

Hat der eine User schon den Stream hochgeladen vom gestrigen Ausfall,
wo man den Ausfall sehen konnte ?


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 12:40
Vorführung ist vorbei, Schaltschrank vorne immer noch schräg geöffnet im LiveStream.


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 12:43
hi zusammen, hab vorhin gelesen das ihr noch weitere Infos betrf des Flackerns braucht. Da ich zz auf arbeit unterwegs bin, kann ich leider nicht viel Zeit investieren. Ich habe aber ein paar Antworten später ein Link geschickt der das Phänomen erklärt. Auch das es nicht NUR mit LED auftritt. Eigentlich tritt es bei allen Lampenarten auf. Nur bei einigen sieht man es nicht weil diese zu träge sind. Ich würde darauf also nicht zuviel wetten.. Gaia wäre auch dämlich wenn sie nicht wirklich 4.5kw ziehen, denn es macht ja keinen Sinn wenn sie eh extern Speisen noch Strom zu sparen


Anzeige

melden