Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Auftriebskraftwerk

55.965 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Betrug, Strom ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 19:37
@Peter0167

Mit der Einschränkung, dass man das System lange genug laufen lassen können muss, um Energiespeicher in der Black Box auszuschließen.

Anzeige
melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 19:38
@hartiberlin:
[D]ie externen Tester könnten ja auch ein NDA unterschreiben und nur das Ergebnis veröffentlichen, ob es funktioniert !
Das wäre m.E. keine gute Variante. Dann hängt die Aussagekraft extrem an der Person des Testers, sowohl von der Qualifikation als auch von der Integrität her. Es dürfte extrem schwierig sein, Leute (es sollte schon mehr als einer sein) zu finden, die im öffentlichen Urteil beide Bedingungen quasi 100%ig erfüllen -- alles andere bringt nur sehr wenig.


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 19:39
Bezüglich Jaeggs Bildhinhinweis:
Beitrag von Jaegg (Seite 1.048)

Ja das Bild habe ich gesehen, doch da war das Kabel nicht so flach aufgerollt.
Hmm, vielleicht ist denen der Sensor auch abgeraucht, weil dieses Kabel zuviel Induktivität dann aufgerollt hat...wenn die da mit Rechtecksignalen schalten kann sowas wegen der BackEMF schon passieren....


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 19:42
@SpichSpion
Zitat von SpichSpionSpichSpion schrieb:Das war Fitzeks Gespielin...
Nee, ne? Ich hab echt den falschen Beruf..


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 19:42
Hmmm ... das hatte ich noch gar nicht bedacht. Ausgerechnet das Bauteil (der Drehzahlsensor) der wahrscheinlich an diesem merkwürdigen Kabel hängt, geht angeblich kaputt ... grübel ...


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 19:43
@SpichSpion
Also der Rückstosseffekt von dem Wasser, was aus den Auftriebskörpern rausfliesst
dürfte eigentlich keine grossen Kräfte erzeugen oder ?
Es ist ja schließlich keine Wasserrakete, wo das Wasser unter extrem hohen Druck steht, oder ? Kann das mal jemand abschätzen, wieviel mehr Auftrieb das gibt ? Aber das wurde ja auch schon mal durchgekaut und war glaube ich unter 10 % oder ?


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 19:43
@Rho-ny-theta

Jep, das sollte schon so sein. Auch wenn das Kabel rein eigentlich gar nicht gebraucht wird, könnte der Kompressor von mir aus auch komplett übers externe Netz betrieben werden, hinten kommt trotzdem nicht mal annähernd das raus, was ich reinstecke.
Ich verstehe nur nicht, wie ein belesener ehrenwerter Mann wie der hoch geschätzte Herr Beiser das nicht verstehen will.....oder kann.


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 19:46
@hartiberlin

Das Wasser "fließt" nicht aus den Auftriebskörpern, sondern wird vom Kompressor rausgedrückt, dementsprechend ist die Kraft, die das ausgeschobene Wasser auf den Körper wirken lässt, bereits hinreichend berücksichtigt, wenn man die Leistung des Kompressors berücksichtigt.


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 19:46
@hartiberlin: Das hatte ich hier mal grob berechnet. Das ist nur eine sehr grobe Näherungsrechnung, aber der Effekt ist um Grössenordnungen von jeder Relevanz entfernt. Diesen Punkt kann man völlig vergessen.


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 19:47
@uatu

Kann man von Anfang an, weil das Wasser ja durch den Druck des Kompressors beschleunigt werden muss, d.h. ob man mit oder ohne rechnet, ändert nur die Aufteilung der Kompressorleistung, mehr nicht.


melden
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 19:47
Zitat von hartiberlinhartiberlin schrieb:Es ist ja schließlich keine Wasserrakete
Selbst wenn, was ist denn unter den Löchern?
Eben, der nachfolgende Behälter.


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 19:47
@uatu

Vier Kabel gehen nach offizieller Aussage hoch:

- das Dicke, was den Strom vom Generator herunter führt
- ein dünnes Rotes übermittelt das Drehzahlsignal
- ein anderes Dünnes steuert den Kompressor an
- letztendlich die Stromversorgung des Kompressors selber...


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 19:48
Sorry, aber wie viele alte Leute die bei Kaffeefahrten übern Tisch gezogen werden sind gaaaannnz begeistert von den netten , sympatischen Verkäufern.
Meine Meinung über Beiser und Co wird sich nicht ändern!
Logisch das die Jungs "überzeugt" von ihrem Blubberteil sind, SIE wollen verkaufen.

Michael


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 19:48
@SpichSpion Vielen Dank für Deinen Einsatz! Ich bin auf Deinen Bericht morgen gespannt, stelle mir jedoch natürlich die Frage, ob Du, nachdem Du ja jetzt vor Ort warst, einen Verdacht hast, wo denn jetzt die Energie eingespeist wird. Hier in diesem Forum war keiner so nah an dem Ding wie Du.
Waren in Deiner Gruppe auch Besteller? Haben die sich denn besorgt zu den drei Ausfällen innerhalb weniger Tage geäußert?


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 19:48
@SpichSpion: Hmmm ... ich hatte mal 5 gezählt. Muss ich gleich nochmal nachsehen.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 19:49
@uatu
Okay, danke Dir.

@Rho-ny-theta
Hmm, wenn das Wasser erstmal im Auftriebskörper ist hat es aber keine Verbindung mehr zum Kompressor, oder ?


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 19:50
@uatu

Beiser hat die so gezeigt und die Erklärung ist auch auf dem Audio. Pluss arbeitet gerade dran...


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 19:51
@hartiberlin

Harti, Actio und Reactio.


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 19:52
@Rho-ny-theta
Das sagst Overunity Forenbetreiber, du traust dich was.


melden

Auftriebskraftwerk

01.05.2015 um 19:53
@SpichSpion
Auf diesem Bild von@Tzarewitch vom 26.04.2015(?) sind 5 Kabel erkennbar.
Kopf1Original anzeigen (1,1 MB)
Kann aber seither umgebaut sein.

Danke @floppy für den untern teil ;)


Anzeige

melden