Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Auftriebskraftwerk

55.960 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Betrug, Strom ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Auftriebskraftwerk

02.05.2015 um 21:27
@d.fense
@ISS
@Peter0167
Zitat von ISSISS schrieb:zum Thema Lüfterflügel: es ist einem normalen Drehstrommotor egal, in welche Richtung er dreht .... der Flügel fächert immer einen Luftstrom zum kühlen an den Kühlrippen vorbei!
Natürlich ist es dem Drehstrommotor egal, in welche Richtung er dreht. Entscheidend für die Richtung des Luftstroms, ist die Stellung der Lüfterflügel.

Anzeige
melden

Auftriebskraftwerk

02.05.2015 um 21:28
@Micha007
das beinhaltete meine info uns tischwort schleuderrad.
ISS hats schon erklärt

Schade, eine offizielle Erklärung weniger für Rosch ;)


melden

Auftriebskraftwerk

02.05.2015 um 21:34
Dieses Lager wundert mich auch. Gute Lager kosten doch nix. Das lag wohl noch in SerbGyvers Grabbelkiste rum.


melden
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Auftriebskraftwerk

02.05.2015 um 21:34
Muss ja nur noch ein paar Tage halten :D


melden

Auftriebskraftwerk

02.05.2015 um 21:39
vor allen Dingen macht ein offenes Kugellager nur Sinn bei Dauerölung und die ist da nicht gegeben . Ein gekapseltes RS Lager kostet grad nen Klicker mehr .......
Scheinen echte Pfuscher zu sein .


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

02.05.2015 um 21:41
@ISS
Netzeinspeisung ist technisch nicht das Problem, nimmst einen Wind-Inverter, der ist auf variable Drehzahlen und Eingangsleistungen ausgelegt.

Das Problem ist woher kommt die Energie ?


melden

Auftriebskraftwerk

02.05.2015 um 21:42
@Sasmo
Würde ich als Besteller hier mitlesen, dann wäre die Entscheidung ganz klar: STORNO. Egal ob und wieviel und warum da Strom rauskommt.


melden

Auftriebskraftwerk

02.05.2015 um 21:43
für was ist diese 2te kamera wirklich da?

mögliche antwort: um kunden auch den oberen aufbau des aukw's zu zeigen. darf ja keiner näher als 5meter an die röhre heran..

frage an @SpichSpion wurden euch aufnahmen aus dieser kamera vorgeführt?


melden

Auftriebskraftwerk

02.05.2015 um 21:44
Zitat von SasmoSasmo schrieb:Scheinen echte Pfuscher zu sein .
Ich weiß ja nicht, sah IRGENDETWAS professionell aus (außer der Verkaufsveranstaltung) ?

Schon bei dem Kabelsalat schlägt jeder Elektriker die Hände über den Kopf zusammen.
Da wundert es nicht, wenn ständig etwas durchbrennt oder die Sicherung rausfliegt ...


melden
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Auftriebskraftwerk

02.05.2015 um 21:46
Sind halt Elektriker mit hang zum Surrealismus. :D


melden

Auftriebskraftwerk

02.05.2015 um 21:49
@kasmichl
wenn da mal wirklich Strom wie behauptet rauskommt . hab net die Zeit alles zu gucken um das blubberteil , Ich sehe mir nur gerne die Details an und da ist mir schon so einiges mehr als Negativ aufgefallen , was nachhaltigkeit betrifft .


melden

Auftriebskraftwerk

02.05.2015 um 21:53
@Issomad
Der Kabelsalat ist ebenso wie die diversen Schränke fixer Bestandteil der Inszenierung, das haben die Gaier von den Serben gelernt. Auf den ersten Blick wird Transparenz und messtechnische Exaktheit suggeriert. In Wirklichkeit ist das alles aber erstens gar nicht erforderlich fürs OU-Herzeigen, zweitens dient es der Verwirrung und Verschleierung.


melden

Auftriebskraftwerk

02.05.2015 um 21:56
Wozu waren nochmal die 5 Kabel die nach oben zum "Generator" gehen?
1. 230V Versorgung Pumpe
2. Drehzalsensor
3. 400V "Generator" Kabel
4. ?
5. ?

Das Druckluftregelventil mit dem Manometer ist ein manuelles, da gehen auch keine Kabel dran, wozu auch? ( siehe Video auf der GAIA Seite)
Wie und wo steuert GAIA eigentlich die "Druckluft" ?
gaiakabelg0vzjw9at3Original anzeigen (0,5 MB)

Michael


melden

Auftriebskraftwerk

02.05.2015 um 21:57
@Sasmo
Ich halte das AuKW schon lange für mechanischen Schrott. Niemand würde zB ein Auto kaufen, welches einen top Motor hat, aber dauernd in der Werkstatt steht und nach ein paar tausend Kilometern auseinanderfällt.

Die AuKW-gläubigen Besteller lassen sich von bloßen Motordaten aus dem Hochglanzprospekt blenden.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

02.05.2015 um 22:03
Warum flackern im Livestream die Lampen am Abend nicht mehr ?

Wurde auf Netzstrom umgestellt, die Frequenz kann ja keiner sehen ?

Dann kann der Serbe auch mal Ausgehen am Abend, hat er sich auch verdient nach so einer harten Woche.


melden

Auftriebskraftwerk

02.05.2015 um 22:03
Weil oben wer was von Magente sagte glaube Osoleo?, das eine ganz einfache Asynchronmaschine mit Kurzschlußläufer. Da gibt es keine Magnete, arme OU Szene kein Neodym Magnet Tuning.

Kabelfrage:
4. Regler fürs Ventil oben?
5. war irgend Spezial Sensor das aufgerollte schwarze Kabel hinten


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

02.05.2015 um 22:09
@kasmichl
ich denke noch nicht mal das es da um Hochglanzprospekte geht . es ist ja kein Geheimnis das ich eigentlich mal aus dem OU Lager gekommen bin. Ich interessiere mich immer für Lösungen die der Autarkie dienlich sind , so wäre ich vor wenigen Jahren vermutlich selbst ein bissl empfänglich für sowas wie das Auakw gewesen , aber irgendwann muss jeder mal anfangen zu denken was technisch/Physisch möglich oder halt einfach ausgeschlossen ist . Dazu kommen noch die offensichtlichen mechanischen Schwachpunkte und dilletantische Lösungen. Das Ding hier ist Technisch der Supergau für Viel Geld, Imho ........


melden

Auftriebskraftwerk

02.05.2015 um 22:11
eventuell dient die 2te kamera auch der fernüberwachung. hängt meines wissens auch an einem ethernet kabel..


melden

Auftriebskraftwerk

02.05.2015 um 22:13
Zitat von carnivore777carnivore777 schrieb:4. Regler fürs Ventil oben?
5. war irgend Spezial Sensor das aufgerollte schwarze Kabel hinten
Aber das Ventil oben ist ein manuelles und kein elektrisch gesteuertes.


2x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

02.05.2015 um 22:17
@floppy1963
Zitat von floppy1963floppy1963 schrieb:Aber das Ventil oben ist ein manuelles und kein elektrisch gesteuertes.
Kann nicht sein, wie soll denn dann die Frequenz/Leistung geregelt werden ;-)


Anzeige

1x zitiertmelden