Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Auftriebskraftwerk

55.971 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Betrug, Strom ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 20:10
Zitat von JaeggJaegg schrieb:Die vermehrten Ausfälle zeigen an, dass das Serienmuster 1 einer grösseren Revision bedarf und deshalb am Messtag 6. Mai leider nicht zur Verfügung steht.
Wenn sie DAS tatsächlich bringen, dann würde ich mich fragen, wie auch nur EIN EINZIGER Besteller so dämlich sein kann, seine Bestellung nicht zu stornieren. Und vom kleineren Probleme kann da ja wohl nicht die Rede sein. Aber wir werden sehen, welche Ausreden den Rosch-Gaiaern noch einfallen.

Anzeige
melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 20:11
@liezzy

Wir sollten tatsächlich einen Wettpool aufmachen.


melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 20:15
Zitat von DirtyPipeDirtyPipe schrieb:Kunststoffrohr wäre meine erste Wahl gewesen, Kanalrohr DN 500 mit Muffe und Lippendichtung unten, Muffenstopfen rein und dicht bis 6 Bar, genormte Rohrschellen zur Wandbefestigung gibts auch, einfacher geht`s nicht.
Und diese Konstruktion trägt das drauf gesetzte zusätzliche Gewicht (da sollen Kompressor, Generator und Getriebe drauf) und hält den Vibrationen stand?! Das halte ich für sehr unwahrscheinlich.


melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 20:16
@liezzy

Normales Plastikrohr? Locker!


melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 20:18
Die Konstruktion sollte ja selbsttragend sein, das Rohr muss ja nur das Wasser vor dem davonlaufen hindern.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 20:20
Zitat von Motzi70Motzi70 schrieb:Die Konstruktion sollte ja selbsttragend sein, das Rohr muss ja nur das Wasser vor dem davonlaufen hindern.
Äh nein! Nach der jetzigen Konstruktion soll das Rohr auch Kompressor, Generator und Getriebe tragen. Und das Zeug vibriert auch noch a weng... Aber ok, Materialwissenschaften sind ja nicht mein Thema...


melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 20:21
Sollte um die 20mm Wansrärke haben, das hält schon was


melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 20:22
Wandstärke natürlich


melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 20:23
Welchen Kunststoff tätst denn nehmen wollen?


melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 20:25
PP, UV-beständig und 70°C stabil, Spitzenbelastung kurzfristig bis 110°C, würde die Röhre komplett bei Abnahme von 500 Stück um die 300,- Ocken kosten


melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 20:26
Also bei dem durchsichtigen Modell war ja da auch die Alu-Konstruktion drinnen, in dem Foto von Spich Spion von der liegenden großen Röhre kann mann auch zusätzliche Formrohre erkennen, auf denen die Lagerböcke montiert sind. Deshalb vermute ich das auch in dem 5m eine Innenkonstruktion ist.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 20:30
Zitat von Motzi70Motzi70 schrieb:Deshalb vermute ich das auch in dem 5m eine Innenkonstruktion ist.
Es gibt ein Foto von der Innenkonstruktion. Stellt sich nur die Frage, ob das Gerümpel wirklich in der Röhre steckt.


melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 20:32
Joa, PP wäre zumindest mal schweißbar. Dennoch ist das m.M.n. dann nicht sooo gefahrlos transportierbar. Und im Workshop bzw. vor Ort schweißen kann's ja auch nicht sein, es sei denn, Rosch-Gaia stellt einen Fachmann dafür ab. Und für die TÜV Abnahme einer solchen Anlage muss meines Wissens ein Schweißerzertifikat vorgelegt werden können.


melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 20:33
@DirtyPipe
Kannst du auch abschätzen was die Auftriebskörper kosten würden?


melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 20:33
Leute, das mit dem Plastikrohr habe ich doch direkt nach meinem Besuch gepostet!

Macht mal nicht so ne Welle drum, wir werden eh weder das Eine noch das Andere in der Realität erleben...


melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 20:36
Zur TÜV Abnahme.

Wird es denke ich mal keine geben. Deshalb musst du ja auch Mitglied im Verein sein und dann wird das als "Feldversuch" deklariert und fertig


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 20:37
@liezzy, was für Schweissarbeiten ?
@popcorn11elf11, das sind Handanfertigungen aus dem Behälterbau, keine Ahnung wo sie die fertigen lassen und was die da kosten.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 20:40
Zitat von Motzi70Motzi70 schrieb:Wird es denke ich mal keine geben. Deshalb musst du ja auch Mitglied im Verein sein und dann wird das als "Feldversuch" deklariert und fertig
Dann kann man aber das Einspeisen ins Netz vergessen.

(Ich weiß, dass wir vermutlich noch nicht einmal die Auslieferung der Bausätze erleben werden. Nichts desto trotz haben wir es uns ja auch zur Aufgabe gemacht, möglichen Wankelmütigen Argumente in die Hand zu geben.)


melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 20:42
Zitat von DirtyPipeDirtyPipe schrieb:was für Schweissarbeiten ?
Wie verarbeitet man PP sonst?!


melden

Auftriebskraftwerk

04.05.2015 um 20:43
Denn Stream down heißt für mich: es stehen massive Frickeleien wg. des "Messtermins" an. Nur leider leider ist irgend etwas Entscheidendes gerade kaputt, nicht verfügbar und muss erst beschafft werden.

Aber das kollidiert bedauerlicherweise terminlich mit der Inbetriebnahme des großen Rohres, also werden die "Messungen" auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschoben. Was aber immer wieder bestätigt werden kann: krasse OU.

Egal - die Geschichte wird periodisch wieder hoch kommen, weil irgend ein pathologischer Realitäts-Verweigerer meint, dass "Auftrieb" sonst noch etwas bedeuten würde, als dass ein wie auch immer geartetes Objekt spezifisch leichter als das umgebende Medium ist...


Anzeige

melden