Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie konstant ist die Lichtgeschwindigkeit wenn...

333 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Lichtgeschwindigkeit, Einstein, Konstanz ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie konstant ist die Lichtgeschwindigkeit wenn...

07.08.2016 um 22:05
@Assassine
Indem sie sich relativ zu dir mit 0,6 c nach links und mit 0,6 c nach rechts bewegen.

Anzeige
melden

Wie konstant ist die Lichtgeschwindigkeit wenn...

07.08.2016 um 22:05
@JuRo
Dann bewegen sie sich trotzdem nicht mit 1,2c auseinander.


2x zitiertmelden

Wie konstant ist die Lichtgeschwindigkeit wenn...

07.08.2016 um 22:07
@JuRo
Naja, das ist ja auch ein Beispiel, dass zeigt, dass es nicht möglich ist die zweimal 0,6c zu addieren (so wie Du es beschreibst).

Wo sollen sich denn die beiden Objekte mit 0,6c treffen? Genau auf halber Strecken. (Das siehst Du doch auch so?)
Wann erreicht Objekt A die Mitte (die 1 Lichtjahr entfernt ist) aus seiner eigenen Pespektive? Nach x Sekunden (sagen wir mal 1 Stunde)

Objekte, die sich mit Lichtgeschwindigkeit aufeinander zubewegen erreichen sich aber schon nach 0 Sekunden. Nach 0 Sekunden ist jedoch Objekt A noch bei Stern A und Objekt B noch bei Stern B.

Also ist es nicht möglich, dass sich beide Objekte mit 1,2c aufeinander zubewegen.


2x zitiertmelden

Wie konstant ist die Lichtgeschwindigkeit wenn...

07.08.2016 um 22:14
@JuRo
Die Geschwindigkeit der beiden Punkte müsste so auszurechnen sein, wenn ich mich nicht täusche:

(0,6c + 0,6c)/1+((0,6*0,6)/1)


2x zitiertmelden

Wie konstant ist die Lichtgeschwindigkeit wenn...

07.08.2016 um 22:16
@Assassine
Zitat von AssassineAssassine schrieb:Dann bewegen sie sich trotzdem nicht mit 1,2c auseinander.
Sondern? Wie schnell sind sie dann aus deiner Sicht?
Zitat von AssassineAssassine schrieb:(0,6c + 0,6c)/1+((0,6*0,6)/1)
Warum das denn? Seit wann ergibt 0,6 und 0,6 nicht mehr 1,2?


@DerHier
Zitat von DerHierDerHier schrieb:Naja, das ist ja auch ein Beispiel, dass zeigt, dass es nicht möglich ist die zweimal 0,6c zu addieren (so wie Du es beschreibst).
Warum nicht? Wie soll es dann sonst gehen? Und wie schnell sind die Objekte dann wenn nicht 1,2 c?
Zitat von DerHierDerHier schrieb:Objekte, die sich mit Lichtgeschwindigkeit aufeinander zubewegen erreichen sich aber schon nach 0 Sekunden. Nach 0 Sekunden ist jedoch Objekt A noch bei Stern A und Objekt B noch bei Stern B
Das sagst du, dass es Null Sekunden dauern würde und deshalb nicht möglich sei. Soweit wären wir noch nicht. Noch sind wir bei den Messungen der Lichtgeschwindigkeit und der Relativgeschwindigkeiten.


1x zitiertmelden

Wie konstant ist die Lichtgeschwindigkeit wenn...

07.08.2016 um 22:19
Zitat von JuRoJuRo schrieb:Warum das denn? Seit wann ergibt 0,6 und 0,6 nicht mehr 1,2?
Seit Einstein, die Relativitätstheorie war ja nicht ohne Grund so bahnbrechend.


1x zitiertmelden

Wie konstant ist die Lichtgeschwindigkeit wenn...

07.08.2016 um 22:21
@Assassine
Zitat von AssassineAssassine schrieb:Seit Einstein, die Relativitätstheorie war ja nicht ohne Grund so bahnbrechend.
Einstein misst auch Geschwindigkeiten mit V +- v, warum sollte ich das nicht dürfen?


melden

Wie konstant ist die Lichtgeschwindigkeit wenn...

07.08.2016 um 22:22
@JuRo
Wie misst Einstein die Geschwindigkeit denn?


melden

Wie konstant ist die Lichtgeschwindigkeit wenn...

07.08.2016 um 22:24
@Assassine
Hast du denn die SRT von Einstein nicht gelesen? Ich habe hier im Thread auf Seite 898: Zur Elektrodynamik bewegter Körper von A. Einstein, 1905 auf eine Formel hingewiesen, hast du die Formel gelesen und verstanden wie Einstein V +- v gemessen hat?


melden

Wie konstant ist die Lichtgeschwindigkeit wenn...

07.08.2016 um 22:29
@JuRo
Mal schnell (etwas populärwissenschaftlich) gegooglet:
Für Photonen vergeht die Zeit nicht


Wie vergeht allerdings die Zeit für das Lichtteilchen selbst? Der absolute Zeitbegriff musste durch die Entdeckungen in Zusammenhang mit Einsteins Relativitätstheorie aufgegeben werden. Danach beurteilen Beobachter, die sich relativ zueinander bewegen, zeitliche Abläufe unterschiedlich.

Da kein absolut ruhendes Koordinatensystem definierbar ist, gibt die Frage, welcher Beobachter die Situation korrekt beurteilt, keinen Sinn. Sinn hingegen macht die Antwort von Robert Seiringer, Juniorprofessor der Physik in Princeton: "Für Lichtteilchen vergeht die Zeit nicht, in dem Sinne, dass eine hypothetische, sich mit einem Lichtteilchen mitbewegende Uhr stehen würde."

Denn Lichtteilchen breiten sich im Vakuum - wie der Name schon sagt - mit Lichtgeschwindigkeit aus. Daher steht nach Meinung der Physiker für sie als ganzes die Zeit im Vergleich zum ruhenden Beobachter auch still.
http://sciencev1.orf.at/science/ays/121657 (Archiv-Version vom 28.12.2014)


1x zitiertmelden

Wie konstant ist die Lichtgeschwindigkeit wenn...

07.08.2016 um 22:34
@DerHier
Zitat von DerHierDerHier schrieb:Da kein absolut ruhendes Koordinatensystem definierbar ist, gibt die Frage, welcher Beobachter die Situation korrekt beurteilt, keinen Sinn.
Wieso gibt es kein absolut ruhendes Koordinatensystem? Wie misst du dann die Lichtgeschwindigkeit V und definierst sie als konstant?


1x zitiertmelden

Wie konstant ist die Lichtgeschwindigkeit wenn...

07.08.2016 um 22:35
@JuRo
Seh ich das richtig, dass Du behauptest, für den Piloten, der mit Lichtgeschwindigkeit ein Lichtjahr zurücklegt, aus seiner Perspektive ein Jahr vergeht?
Wenn ja, wie kommst Du darauf?


1x zitiertmelden

Wie konstant ist die Lichtgeschwindigkeit wenn...

07.08.2016 um 22:38
@DerHier
Zitat von DerHierDerHier schrieb:Seh ich das richtig, dass Du behauptest, für den Piloten, der mit Lichtgeschwindigkeit ein Lichtjahr zurücklegt, aus seiner Perspektive ein Jahr vergeht?
Wenn ja, wie kommst Du darauf?
Behauptet Einstein denn nicht, dass es für den bewegten Beobachter die relativistischen Effekte nicht spürbar sein sollen? Sondern nur der unbewegte Beobachter am Gleis davon was mitkriegen würde?


1x zitiertmelden

Wie konstant ist die Lichtgeschwindigkeit wenn...

07.08.2016 um 22:44
@JuRo
Zitat von JuRoJuRo schrieb:Behauptet Einstein denn nicht, dass es für den bewegten Beobachter die relativistischen Effekte nicht spürbar sein sollen? Sondern nur der unbewegte Beobachter am Gleis davon was mitkriegen würde?
Keine Ahnung, ich habe mein Beispiel lediglich davon abgeleitet: "Für Lichtteilchen vergeht die Zeit nicht, in dem Sinne, dass eine hypothetische, sich mit einem Lichtteilchen mitbewegende Uhr stehen würde."

Daher nochmal die Frage an Dich: Wie viel Zeit vergeht für ein Objekt, dass mit Lichtgeschwindigkeit ein Lichtjahr zurücklegt?


melden

Wie konstant ist die Lichtgeschwindigkeit wenn...

07.08.2016 um 22:46
@DerHier
Ein Jahr bloß.


1x zitiertmelden

Wie konstant ist die Lichtgeschwindigkeit wenn...

07.08.2016 um 22:51
Zitat von JuRoJuRo schrieb:Warum nicht messbar? C kann über A mit B kommunizieren und dann ausrechnen, dass er relativ zu B 1,2 c fliegt.
Wenn du etwas ausrechnest was nicht mit deinen Beobachtungen übereinstimmt ist es wohl falsch gerechnet. Schau dir das Video vom Lesch an. Da ist das Phänomen gut erklärt.


melden

Wie konstant ist die Lichtgeschwindigkeit wenn...

07.08.2016 um 22:54
Zitat von JuRoJuRo schrieb:Wieso gibt es kein absolut ruhendes Koordinatensystem?
Weil es keine Möglichkeit gibt zu erkennen ob du dich bewegst oder nicht. Es gibt eben nichts absolutes im Universum zu dem du das in Bezug setzen könntest.


1x zitiertmelden

Wie konstant ist die Lichtgeschwindigkeit wenn...

07.08.2016 um 22:54
@JuRo
Zitat von JuRoJuRo schrieb:Ein Jahr bloß.
Und wie erklärst Du dann das Zwillingsparadoxon?
Im Gedankenexperiment fliegt ein Zwilling mit nahezu Lichtgeschwindigkeit zu einem fernen Stern, während der andere Zwilling auf der Erde zurückbleibt. Anschließend kehrt der reisende Zwilling mit derselben Geschwindigkeit wieder zurück. Nach der Rückkehr auf der Erde stellt sich heraus, dass der dort zurückgebliebene Zwilling älter geworden ist als der gereiste. Dies ist eine Folge der Zeitdilatation.
Wikipedia: Zwillingsparadoxon
Wikipedia: Zeitdilatation


1x zitiertmelden

Wie konstant ist die Lichtgeschwindigkeit wenn...

07.08.2016 um 23:02
@McMurdo
Zitat von McMurdoMcMurdo schrieb:Weil es keine Möglichkeit gibt zu erkennen ob du dich bewegst oder nicht. Es gibt eben nichts absolutes im Universum zu dem du das in Bezug setzen könntest.
Einstein hat das aber erkannt, er definiert System K als absolut ruhend und misst darin die Lichtgeschwindigkeit V als konstant. Wie sonst willst du wissen, ob du unbewegt bist?

@DerHier
Zitat von DerHierDerHier schrieb:Und wie erklärst Du dann das Zwillingsparadoxon?
Als falsch. Wenn du eine Relativgeschwindigkeit von 1,2 c misst, warum sollte sie "irgendwie" langsamer sein?


2x zitiertmelden

Wie konstant ist die Lichtgeschwindigkeit wenn...

07.08.2016 um 23:03
@JuRo
Die Zeitdilatation ist übrigens nicht nur ein Gedankenexperiment, sondern lässt sich sogar bei längeren Aufenthalten auf der ISS feststellen.
http://www.shortnews.de/id/1124258/infografik-zur-zeitdilatation-zeitreisen-in-der-raumfahrt-sind-bereits-realitaet (Archiv-Version vom 06.05.2017)


Anzeige

1x zitiertmelden