Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Pyramiden in Gizeh

10.301 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Pyramiden, Gizeh, Görlitz ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Pyramiden in Gizeh

10.10.2012 um 21:19
@Thawra
Zum hundersten Mal: Es gab kein Holz, kein Metall, keine Flaschenzüge aber einen irrsinnigen logistischen Aufwand, die zehntausenden von Leute auf den dünnen Rämpchen unterzubringen. Für die Rampen hätte man mehr Material als für die Pyramiden selbst gebraucht!
Daß die offiziellen Zahlen merkwürdig sind, wurde hier von @tanas und @McNeal durchgerechnet. Da ist mittlerweile jede Gegenwehr zu eingestellt worden, die ursprünglich dazu war!
Und meine Abbildung ein paar Seiten vorher beweist ganz eindeutig, daß die Pyramiden in diese Epoche nicht gehören!

Anzeige
melden

Pyramiden in Gizeh

10.10.2012 um 21:20
@drachenanbeter

Diese Beiträge müsstest du aber nochmals verlinken, die hab ich nämlich verpasst. Und ansonsten - wenn genügend Leute fanatisch genug lange genug auf ein Ziel hinarbeiten, geht vieles. Stonehenge wurde auch irgendwie gebaut. (Nebenbei bemerkt: meines Wissens ist Stonehenge kein Unikat)


melden

Pyramiden in Gizeh

10.10.2012 um 21:22
@tanas
@Thawra
Ich habe in irgendeinem Artikel in irgendeiner Zeitung mal gelesen, dass die Wikinger die Bäume durch Genmanipulation in jeder beliebigen Form wachsen haben lassen können.

Angeblich ist das ja ein Überrest dieser Wälder:
320px-Nowe czarnowo-krzywy las

Damit wäre das Baumproblem doch gelöst, oder?


melden

Pyramiden in Gizeh

10.10.2012 um 21:22
@Thawra
Also Stonehenge paßt auch von Höhe und Design her in die Zeit!

Beitrag von drachenanbeter (Seite 117)

Jeder Punkt ein Gebäude. Der Punkt links die Cheopspyramide.


melden

Pyramiden in Gizeh

10.10.2012 um 21:22
Don't feed the troll!


melden

Pyramiden in Gizeh

10.10.2012 um 21:25
@drachenanbeter

Kleiner Haken an der Grafik - sie ist komplett bedeutungslos, weil es nämlich kein Gesetz zur Bauhöhe von Gebäuden gibt. Vor allem ist deine 'Regressionsgerade' ein Paradebeispiel dafür, wie man es NICHT machen sollte: ein Haufen dicht beeinander liegender Punkte, und eine Gerade wie sie einem grad passt. So was verwenden Zahnpastahersteller, um nachzuweisen, dass ihre Zahnpaste 'klinisch geprüft' mehr Karies verhindert.

Dazu kommt noch, dass man eine Pyramide als Bauwerk nicht mit einem Turm vergleichen kann. Komplett andere Struktur.


1x zitiertmelden

Pyramiden in Gizeh

10.10.2012 um 21:27
Zitat von ThawraThawra schrieb: kein Gesetz zur Bauhöhe von Gebäuden gibt.
Weiß jetzt nicht, was du meinst. Verboten werden mußte damals nicht, höher zu bauen, weil es ja noch nicht ging.
Falls du im Sinne von "Gesetzmäßigkeit" meinst - doch, die gibt es, die habe ich da ja genau nachgewiesen! Mit Zahnpasta hat das nichts zu tun.


melden

Pyramiden in Gizeh

10.10.2012 um 21:29
@drachenanbeter

Nein, die gibt es nicht. Sorry, aber es ist wirklich so: deine 'Regressionsgerade' ist ein Paradebeispiel dafür, wie es NICHT gemacht werden sollte. Mein Laborprofessor hätte mich für so eine Grafik durchfallen lassen.

1. Regel: nie nie NIE aus einem kleinen Punkthaufen eine Gerade extrapolieren!


1x zitiertmelden

Pyramiden in Gizeh

10.10.2012 um 21:31
Zitat von ThawraThawra schrieb:Punkthaufen
Das ist kein Punkthaufen, sondern jeder Punkt steht für ein Gebäude. Auf der x-Achse das Baujahr, auf der y-Achse die Höhe. Keine Ahnung, wie ihr im Labor arbeitet, hier geht es um Mathematik und Archäologie. Selbst wenn man ein Polynom höheren Grades nimmt, kann man damit nicht mal in die Nähe der Cheopspyramiden kommen.


1x zitiertmelden

Pyramiden in Gizeh

10.10.2012 um 21:32
lineare regression ist auch die einzig erlaubte form von extrapolation:
http://blogs.scientificamerican.com/plugged-in/files/2012/05/Screen-Shot-2012-05-29-at-3.29.52-PM.png (Archiv-Version vom 08.12.2012)


melden

Pyramiden in Gizeh

10.10.2012 um 21:35
@drachenanbeter

*HEUL*

Sag mal, wie kommst du auf die Idee, dass es da überhaupt eine Gerade geben muss? Woher die fixe Idee?
Zitat von drachenanbeterdrachenanbeter schrieb:ier geht es um Mathematik und Archäologie.
... und von ersterer hast du offensichtlich auch keine Ahnung!

Und du hättest vielleicht mal Laborberichte schreiben sollen, dann hättest du jetzt eine bessere Vorstellung davon, was man aus Daten machen kann und was nicht. SO was jedenfalls sicher nicht. Du kannst nicht aus einem kleinen Abschnitt aus dicht gesetzten Punkten eine Gerade zaubern und mit dieser dann 'beweisen', dass ein weit entfernter einzelner Punkt da nicht hingehöre.

@McNeal

Wie gesagt, aus dem Punkthaufen kann man gar nichts schliessen, egal welche Methode man verwendet.


1x zitiertmelden

Pyramiden in Gizeh

10.10.2012 um 21:35
@McNeal
Und es ist hier ja auch eine "Extrapolation" in Richtung Vergangenheit. Also eigentlich eher eine Interpolation - und die sind doch immer genauer als Extrapolationen!


1x zitiertmelden
tanas ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Pyramiden in Gizeh

10.10.2012 um 21:37
@Thawra

Beitrag von tanas (Seite 113)

Beitrag von McNeal (Seite 118)

das war so im groben die rechnung, um die es ging.


melden

Pyramiden in Gizeh

10.10.2012 um 21:37
@drachenanbeter
Zitat von drachenanbeterdrachenanbeter schrieb:Und es ist hier ja auch eine "Extrapolation" in Richtung Vergangenheit. Also eigentlich eher eine Interpolation
EXCUSE me?


melden

Pyramiden in Gizeh

10.10.2012 um 21:37
Zitat von ThawraThawra schrieb:Du kannst nicht aus einem kleinen Abschnitt aus dicht gesetzten Punkten eine Gerade zaubern
Also "dicht gesetzt" sind die Punkte nur, weil die Pyramiden da links die Skala sprengen! Das ist ja genau mein Argument, daß das nicht so sein kann!
Und das Problem hast du mit JEDEM Polynom. Egal welchen Grads. Also ist da doch nicht die Linearisierung das Problem.


melden

Pyramiden in Gizeh

10.10.2012 um 21:39
@drachenanbeter

Zum dritten Mal: du kannst nicht Daten aus einem kleinen Abschnitt einer Skala verwenden, um irgendwas über Daten eines weit entfernten anderen Abschnittes auszusagen, wenn keine grundlegende Gesetzmässigkeit bekannt ist!

Du nimmst eine solche a priori an, und das ist unwissenschaftlich.


1x zitiertmelden

Pyramiden in Gizeh

10.10.2012 um 21:46
Zitat von ThawraThawra schrieb:Du nimmst eine solche a priori an
Ich habe gar nichts angenommen. Die Daten habe ich ohne Annahmen hineinzustecken genommen und ausgewertet.
Zitat von ThawraThawra schrieb: kleinen Abschnitt einer Skala
Auch noch mal: Der Abschnitt ist genau deswegen SCHEINBAR so klein, weil die Pyramiden da hinten bei -2500 herumlungern. Ich sage ja genau das gleiche wie du: Man sieht, daß sie dieser Gesetzmäßigkeit nicht entsprechen. Wir reden, glaube ich, nur aneinander vorbei und meinen eigentlich das Gleiche!


melden

Pyramiden in Gizeh

10.10.2012 um 21:53
@drachenanbeter

Ja, wir reden aneinander vorbei - aber nur, weil du dich weigerst, dir die Situation mal unvoreingenommen zu überdenken!

Die allergrösste Mehrheit deiner Daten stammt aus dem Abschnitt von 1750 - 2000, also 250 Jahre. Daraus machst du eine Regressionsgerade - ob die jetzt linear oder sonstwas ist, ist irrelevant, wenn auch natürlich eine asymptotische Annäherung an 0 wesentlich sinnvoller wäre als eine Gerade, die Tunnelsysteme vermuten lässt.

Dann ziehst du die Gerade ab 1750 gerechnet satte 4250 Jahre nach links - also das 17fache deines Intervalls mit dem Hauptteil der Daten!! Wie kommst du auf die Idee, deine Gerade hätte in einer solchen Entfernung vom Hauptteil der Daten, aus denen sie schliesslich erst berechnet wurde, noch etwas mit der Realität zu tun??

Das ist so, als würdest du aus dem geistigen Zustand eines Menschen im Altersintervall von 70 - 74 Jahren etwas über den geistigen Zustand im Alter von 2 Jahren aussagen wollen! Merkst du das Problem?







Und es bleibt das grundsätzlichste Problem - ich bestreite, dass es überhaupt möglich ist, da eine Gerade reinzufitten. Sag mir mal einen Grund, wieso das möglich sein sollte. Das ist hier nicht ganz dasselbe wie die Speicherkapazität von Computern.


1x zitiertmelden

Pyramiden in Gizeh

10.10.2012 um 22:01
Zitat von ThawraThawra schrieb:weil du dich weigerst, dir die Situation mal unvoreingenommen zu überdenken
Das ist offensichtlich ein Witz.
Zitat von ThawraThawra schrieb:Daraus machst du eine Regressionsgerade - ob die jetzt linear oder sonstwas ist, ist irrelevant
Genau mein Reden!
Zitat von ThawraThawra schrieb:Wie kommst du auf die Idee, deine Gerade hätte in einer solchen Entfernung vom Hauptteil der Daten, aus denen sie schliesslich erst berechnet wurde, noch etwas mit der Realität zu tun??
Die Gerade interpoliert doch nur bestehende und existierende Daten. Oder zweifelst du etwa das Baujahr des Messeturms in Frankfurt, 257 m im Jahr 1990 an? Nein, dachte ich mir.
Zitat von ThawraThawra schrieb:Das ist so, als würdest du aus dem geistigen Zustand eines Menschen im Altersintervall von 70 - 74 Jahren etwas über den geistigen Zustand im Alter von 2 Jahren aussagen wollen!
Bleiben wir im Bild: Wir können sein Größenwachstum bestimmen - die Gebäudehöhen steigen ja noch, ich hoffe, das siehst du auch ein - und daraus dann interpolieren und feststellen, wann er wohl etwa die Höhe 0 hatte, also sein Geburtsdatum abschätzen. Wenn dann jemand sagt, der hat vor 17 mal soviel Jahren schon gelebt, dann wirst auch du sagen "Nein, das paßt zu den gemessenen Daten nicht".


1x zitiertmelden

Pyramiden in Gizeh

10.10.2012 um 22:04
@drachenanbeter
Zitat von drachenanbeterdrachenanbeter schrieb:Wenn dann jemand sagt, der hat vor 17 mal soviel Jahren schon gelebt, dann wirst auch du sagen "Nein, das paßt zu den gemessenen Daten nicht".
Du hast schon gemerkt, dass du dich grad selbst erledigt hast, oder?



Dafür brauchst du nämlich eine Berechnungsgrundlage! Du musst wissen, wie sich die Menschen im Allgemeinen entwickeln. Die hast du bei den Gebäuden aber nicht. Du machst eine solche Grundlage (= Gerade) nach deinem Gutdünken und stellst im selben Atemzug fest, dass die Daten nicht alle reinpassen, und schliesst daraus, dass die Daten nicht stimmen können.

Wie offensichtlich kann ein Zirkelschluss denn noch sein?


Anzeige

1x zitiertmelden