Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

621 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Wasser, Luft ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

24.06.2007 um 22:54
Link: jnaudin.free.fr (extern)

Die "Version 1" sollte eigentlich am leichtesten zu bauen sein, da der Wirbel in der
Kappe oberhalb des Rumpfes positioniert ist. Die Version 2 scheint mir etwas schwieriger,
weil in der Beschreibung von gewollten Ungleichmäßigkeiten geschrieben wird.

Anzeige
melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

24.06.2007 um 23:00
Link: natur-energie-technik.biz (extern) (Archiv-Version vom 11.10.2007)

Die Funktion dieser Apparate springt einem nicht so leicht an, wie die einerDampfmaschine, oder des herkömmlichen Verbrennungsmotors. Man muss sich da schon einwenig einlesen, um eine Ahnung zu bekommen, wie es funktioniert.
Am bekömmlichsten zudem Thema finde ich folgende Seite auf deutsch:
http://natur-energie-technik.biz/ (Archiv-Version vom 11.10.2007)


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

24.06.2007 um 23:03
das is ein ventilator....


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

24.06.2007 um 23:07
Auf russischen Seiten gibt es auch viel dazu, aber leider ist das nicht besondersergiebig, wenn man die Sprache nicht beherrscht. Soweit man erkennen kann, scheint esdort eine recht lebendige Szene der Repulsinenbastler zu geben. Da habe ich auchZeichnungen gesehen, die mit tangentialer Presslufteinspeisung funktionieren, ähnlicheine Vortex-Tube.


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

25.06.2007 um 11:34
@dosbox

an dich auch mal wieder das Gleiche wie an alle PM-Bastler. Nicht quaaelnund irgendwelche Texte rein verlinken, sondern eindfach beweisen das alle blöd sind, nurdu nicht und einfach so ein Wunder-Repulsine Dingsbums bauen und vorführen.

Und obmit oder ohne Vortex-Rohre, Presslufteiomnspeisuznfg und was der sinnentleerrten Wortemehr, ist völlig egal. Entweder es funzt (du hast den Nobelpreis) oder nicht und wirsparen uns alle viele, viele sinnlose Postings.


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

25.06.2007 um 12:14
Also ihr wollt noch mehr Theorie.

Tja, das wird schwierig den ich hab weder dieZeit noch Geld und Mitel so was zu bauen.

Aber wenn´s geht stell ich heut abendnen Bericht über ne Maschien rein die (relativ) leicht zum bauen wehr und deren funktionleicht zu verstehen ist.

MfG Nepu


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

25.06.2007 um 12:16
Schön beobachtet:"Das ist ja nur ein Ventilator!" Stimmt-Strahlturbinen sind auch nurVentilatoren, aber es würde sich wohl niemand an der Düse einer Strahlturbine die Haarefönen.

Wer in einer Repulsine nur einen Ventilator sieht, hat nicht genau genughingeschaut. Wer die Repulsine verstehen will, sollte sich vielleicht mit den bekanntenKolbenheissluftmotoren (Stirlingmotor/Flammenfresser) beschäftigen. Ob die Apparatur nachSchauberger Energie aus dem Vakuum erzeugt, ist vorläufig nicht belegbar, aber ich habeBerichte gelesen, nachdem eine korrekt konstruierte Repulsine immerhin ähnlich einemStirlingmotor Temperaturdifferenzen beliebiger Art in Bewegungsenergie umsetzen kann. DieRepulsine heist nämlich so, weil sie eben kein banaler Ventilator ist, sondern eine ArtStirlingmaschine, in welcher es zu einem laminaren Pulsieren der Strömung kommt, sodassein Kreisprozess von Dichteänderungen und Temperaturgefällen in Gang gerät, welcherselbsterhaltend ist und ein Drehmoment auf die Welle ausübt. Das allein wäre auch schonNutzung von "freier Energie".

Wer also ernsthaft so eine Maschine bauen möchte,sollte vielleicht Erfahrung mit der Konstruktion von Modellturbinen haben, oder sichzumindest an den notwendigen Erfordernissen dafür orientieren. Es müssenFertigungstoleranzen für die drehzahlbelasteten Teile eingehalten werden, die dem vonModelljets offenbar ziemlich nahe kommen, da die beschriebenen Nutzeffekte erst jenseitsder 10000 Touren abfallen. Schliesslich würde auch eine Modellturbine nichtfunktionieren, wenn sie nicht präzise gewuchtet und nicht auf den tausendstel Millimetergenau ins Gehäuse passen würde. Wer glaubt, er könnte da schlampen, hat dann bestenfallsein teures Heissluftgebläse als Schaumodell für die Vitrine gebaut und keinenHochleistungsantrieb für Modellflugzeuge.

Diese Apparate nach Schauberger auseiner chauvinistischen Grundhaltung heraus als esoterischen Mumpitz zu bezeichnen,scheint mir jedenfalls nicht der richtige Weg. Vielleicht sollte man erstmal nicht zuviel davon verlangen, aber man könnte etwas daraus machen. Solares Bauen ist jainzwischen ein Thema, aber mit dem Boom der Fotovoltaik wird inzwischen auch das Siliziumfür Fotovoltaikanlagen knapp, sodass man auch andere Technologien ausprobieren sollte.Selbst als "Turbostirling" wären immer noch genug Vorteile gegenüber Kolbensystemengegeben, wie sie inzwischen als Mini-BHKW am Markt angeboten werden.


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

25.06.2007 um 12:20
@nepukatneza:

Du willst Theorie bauen? Hä?


@dosbox:

Eine Turbineist kein Ventilator. Eine Turbine enthält sozusagen Ventilatoren. Der große Unterschiedist, dass sich eine Turbine quasi selbst antreibt, ein Ventilator wird von außenangetrieben.


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

25.06.2007 um 12:23
edit: Also ich meinte jetzt ein Komplettes Flugzeugtriebwerk, nicht eine Turbine imallgemeinen.


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

25.06.2007 um 14:30
@dosbox

<<nachdem eine korrekt konstruierte Repulsine immerhin ähnlich einemStirlingmotor Temperaturdifferenzen beliebiger Art in Bewegungsenergie umsetzenkann.<<


bevor du hier weiter mit "Freier Energie", "Vakuumenergie" undsonstiger sinnentleerter Wörter um dich schmeisst, zeig uns doch einfach mal eine einzigereal existierende Repulsine die auch real messbar funktioniert.

Du bringst hierein Schrott nach dem nächsten, Hauptsache du findest Gelegenheit eine Vakkumenergie zupostulieren und auf der pösen, pösen Wissenschaft rumzuhacken. Denn darum ggeht es dir jawohl ausschließlich.


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

25.06.2007 um 14:31
hm ich glaub net das das sinn hat mit denen zu reden
es kommtja immer nurdasselbe

ihr seid in beweisnot nicht wir also beweist mal was und wans nur meerals ein paar mit lustigen worten zussamengefriemelte texte sind

Ich kann auchtexte schreiben die sich logisch anhören aber trotzdem totaler mist sind

zmal euresich nochnichtmal logisch anhören


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

25.06.2007 um 14:41
Ein Stirlingmotor wird durch Temperaturunterschiede angetrieben, ja.

Ich verstehallerdings nicht was das mit freier Energie zu tun haben soll. Das grundsätzliche Prinzipist genau dasselbe wie bei einem Elektromotor oder Benzinmotor.

Energie wird voneiner Form in die andere umgewandelt. Um Temperaturunterschiede herzustellen braucht manEnergie (da Temperaturunterschiede im selben System sich von selbst angleichen), genaudiese Energie ist es, die der Stirlingmotor nutzt. Dabei wird der Temperaturunterschiedausgeglichen, und dann geht auch der Stirlingmotor aus.


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

25.06.2007 um 14:42
Indiz zur Funktion einer Tornadomaschine: Neulich hatte das schweizer Komikerduo"Flügzüg" einen Auftritt im ZDF. Sie haben aus einem großen Kasten, mit einem Loch aneiner Seite, einen riesen Rauchkringel erzeugt. Ein bekannter Effekt. Die Kamera hieltzufälligerweise lange genug drauf, dass man beim genaueren Betrachten den Eindruck bekam,dass der Kringel in der ruhigen Studioluft eher schneller, als langsamer wurde. Der Rauchwar nun nicht wesentlich für die Funktion und diente nur der Visualisierung des Effekts.Dadurch war aber auffällig, wie stabil und mit welch hoher Drehzahl sich dieserLuftschlauch schon in sich selber drehte. Nicht nur, dass er augenscheinlich anGeschwindigkeit im Raum zulegte, sondern es schien fast so, als wenn auch die Rotationdes Kringels in sich eher schneller, als langsamer werden würde. Erst dieDeckeninstallationen und Studiowände haben den Kringel dann gestoppt. Das war schonziemlich faszinierend und regte meine Fantasie zur Repulsine an.


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

25.06.2007 um 16:19
das hat ein bart von hier nach china...


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

25.06.2007 um 19:23
bevor du hier weiter mit "Freier Energie", "Vakuumenergie" und sonstigersinnentleerter Wörter um dich schmeisst, zeig uns doch einfach mal eine einzige realexistierende Repulsine die auch real messbar funktioniert.

Vielleicht liegt esdaran, dass @dosbox die von ihm selbst zitierten Seiten nicht richtigversteht.

http://natur-energie-technik.biz/13799/home.html (Archiv-Version vom 11.10.2007):

Dieser kalteFallwind strömt zunächst oberhalb der zusammenströmenden Warmluftschicht radialauseinander. Dies erfolgt in Gegenrichtung zum Druckgefälle, d. h. er nimmt freie Energieauf, bis er durch den Bodenkontakt zum einwärts strömenden Warmluftstromwird.

Vielleicht glaubt er ja, dass hier mit "freie Energie" irgend eineominöse Vakuums-Energie gemient, und weiss nicht, dass da einfach die Helmholtz-Energiegemeint ist.

@dosbox

Der Alf Poier hüpft bei seinen Auftritten im ORF auchimmer wie ein Tornado herum. Der könnte ein weiteres Indiz für die Tornado-Maschine sein:)


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

25.06.2007 um 19:38
Ich seh schon, das bringt wirklich nichts mehr.
Hier nur noch ein Auszug au dem Buch"UNSERE SINNLOSE ARBEIT"



"Wie sollte man es denn anders machen? ist dieimmer gleichlautende Frage. Die Antwort ist einfach: Genau verkehrt, als es derzeitgeschieht.

Ganz einfacher Überlegungen bedarf es, um zu erkennen, daß die Naturstets mittelbare Wege geht. Bloß wir eigensinnigen Menschen finden es notwendig, immerunmittelbare Wege einzuschlagen. Wir dürfen uns daher auch nicht beklagen, wenn wir aufdiese Art und Weise und Allmacht Natur in Hader geraten.

Wir hätten doch wirklichnichts anderes zu tun, als uns klug in die wunderbare Gesetzmäßigkeit der Natureinzupassen, einzusehen, daß es doch sinn- und zwecklos ist, gegen diese Gewaltanzukämpfen und alles andere würde sich dann zwangsläufig von selbst ergeben. Ganz vonselbst würden auch die Besserung kommen, die wir uns alle so sehlichstherbeiwünschen.

Viele Fingerzeige der Natur weisen uns doch ständig die richtigenWege. Allerdings führen diese neuen Wege in die entgegengesetzte Richtung, da uns dochdie heutige Richtung ins Verderben geführt hat.

Allen, die den ersten Wunschhaben, diese Wege einzuschlagen, sollen die folgenden Ausführungen dienen."

Findich sehr schön geschrieben.


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

25.06.2007 um 19:46
Das ist ja echt nur sinnloses Geschwafel.


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

25.06.2007 um 19:47
Ich gebs auf!


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

25.06.2007 um 19:48
@nepu

<<Find ich sehr schön geschrieben. <<

stimmt, es wurde100% gesagt wie die "Arbeit" der PMler, Freier Energie Fetischisten und sonstiger Geniesfunktioniert, nämlich:<< Genau verkehrt, als es derzeitgeschieht.<<

was man auch in Allmy immer schön sieht. So ziemlich jedesNaturgesetzt wird genommen, um 180° umgedreht und dann als 100% Wahrheit verkauft. Denschließlich ist es ja 100% das Gegenteil der etablierten Meinung, KANN also ja nurrichtig sein.


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

25.06.2007 um 19:51
Die Gesellschaft lebt nicht von kostenloser Energie, die Wirtschaft lebt dadurch, dasalle Arbeiten. Erst im Kollektivbewusstsein (von freien willen) gibt es besseres. Solangedas nicht existiert, werden die menschen alles bis zum erbrechen für ihre vorteileherrausschlagen.


Anzeige

melden