Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

621 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Wasser, Luft ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

02.05.2007 um 22:01
wenn das stimmt (und warum nicht) dann ist das logisch. Die Konzerne wissen wo derRubel
rollt, schade nur das dies wohl ohne die sozialke Komponente aber dafür mit vielMilitär
und Anti-Terror-Gesetzen gemacht werden wird.

Was da in Zukunft abgehenwird steht
mir in dunkelst, düstersten Farben vor Augen. :-(

Anzeige
melden
pm ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

02.05.2007 um 22:45
Ich lebe in DE und nicht in Afrika!
Mit dem richtigen Konzept und Produkt kann man inDE auch viel Geld verdienen.


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

03.05.2007 um 08:57
@pm

<<Mit dem richtigen Konzept und Produkt kann man in DE auch viel Geldverdienen.
<<


du mit Sicherheit nicht.

Und, wartest du immernoch auf dein Zahnrad :-))


Aber wenn du dich wieder blamieren willst, bitte,was macht dein "Patent", läuft dein PM?

Oder willst du wieder mit sinnloseSatzbrocken um dich schmeißen?

Naja, was sollte auch sonst kommen.


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

03.05.2007 um 09:35
@Meand

"Und um genau zu sein, habe ich noch nicht mal einen CD-Player. DennPlatten
rauschen und Knistern nur, wenn se schlecht gepresst werden,schlecht
behandelt werden oder schmutzig sind. Dafür gibt es dann aber dieSchmankerl
wie Dynamik, unreduziertes Tonsignal (gilt eigentlich nur, wenn auchdie
Aufnahme komplett analog erfolgte), und viel stylischere Cover etc. pepe"

Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder ? Schmakerl wie Dynamik ? Nun beieinem Gesammtdynamikumfang der Platte von grade mal 60dB. bleiben nach abzug desRauschteppichs noch etwa 35dB Nutzsignal übrig. Unreduziertes Tonsignal, ähhm ja, wenn DuDir mal den Frequenzgang der Platte anschaust wird Dir richtig schlecht.

Und dieCD ? Nun, Gesammtdynamikumfang von 92dB von dem etwa 80dB Nutzsignal übrigbleiben,schnurgrader absolut Linearer Frequenzgang, kein knistern, kein knacken. Jaja, und kaltersteriler Klang ;-)

Sorry für Offtopic :-)

Baloo


melden
Disc ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

03.05.2007 um 09:45
Vinyl rules :)


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

03.05.2007 um 10:25
ich spiel mit beidem, zum einen über serato mp3s auf nem plattenspieler als aucholdschool vinyl aber ich muss sagen gerade im prof. einsatz und im club merkt mantrotzdem nen unterschied. und platten klingen einfach, gerade bei ner entsprechendenlautstärke viel harmonischer und wärmer. da kann die mp auch mit 320 kbit codiert sein,weder cd noch sonstiger digitaler mist bringt den klang den schön zerkratze plattenfahren :)


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

03.05.2007 um 10:42
<< platten klingen einfach, gerade bei ner entsprechenden lautstärke vielharmonischer und wärmer<<


das kommt wohl vom nicht-linearenFrequenzgang.

Aber LÖeutles, fangt bitte nicht mit der Diskussion Digital/Vinylan. Diese Diskussion wurde vor 20Jahren so heftig geführt das Blut geflossen ist und, aufjedenfall für die die sie damals mitgemacht haben, ist es einfach genug.

Undaußerdem extrem OFF-TOPIC

Also, wenn ihr darüber diskutieren wollt. euchDezibel-Zahlen und Frequengänge um den Kopf hauen wollt, dann macht einen eigenen Threadauf.

Hätte ich doch nie nachgefragt :-(


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

04.05.2007 um 01:29
Apropos "nAchfragen":

Wo ist obi?

Er soll mir endlich mal sagen, was dieMagneten im Format 200 x 200 x 30 cm gekostet haben.

CU m.o.m.n.


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

05.05.2007 um 15:50
Moin Jungs dann will ich das Thema mal wieder in die richtige richtungbringen

@UffTaTa

Habe selbst seit einiger Zeit diese Afrika Idee im Kopfund muss sagen, dass was du bisher beschreibst klingt sehr vielversprechend.

DerPunkt ist und bleibt wie ja schon erwähnt der Anfang. Ich habe (Glücklicherweise) einigeverbindungen zu Leuten mit sehr viel Geld.
Das Problem ist, das wir für so ein Projekteinen wirklich guten Plan vorlegen müssen.
Wenn ich denen schwarz auf weiß vorlegenkann das sich das rechnet würde bestimmt der ein oder andere n paar Mille lockermachen.
Aber und ich denke das wird jeder verstehn, diese werden das nur tun wenn siesich sicher sind. In der heutigen Zeit gibts zu viel schwarze Schaafe die tolle Konzeptevorstellen, die Kohle einsacken und sich aus dem staub machen.

Ich hab keinProblem damit die Zeit (mit einigen anderen) zu Investieren um was auf die Beine zustellen allerdings kann ich das nur wenn ich genaue Zahlen hab mit schätzungen von 10 -500 Millionen wird das einfach nichts.


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

05.05.2007 um 17:18
Link: de.wikipedia.org (extern)
/dateien/gw35895,1178378315,aufwindkraftwerk
Und was ist mit einen Aufwindkraftwerk? In diesen wird Luft von der Sonne in einenriesigen Treibhaus erwärmt und steigt in einem Kamin auf. Eine oder mehrere Turbinenerzeugen aus dieser Luftströmung elektrischen Strom. Auf diese Weise würde es denMenschen in den Armutländern besser gehen da, diese ja genügend Wüstenflächenhaben.
Ich habe den Theard noch nich ganz gelesen und hoffe das dies noch nichtgenahnt wurde


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

05.05.2007 um 18:49
@napoeleon

Aufwindkraftwerke sind eine gute Idee, leider jedoch eione die
-)noch nicht im großen Maßstab ausprobiert wurden
-) einen geringen Wirkungsgradbieten
-) aufgrund des kilometer-hohen Turm sehr anfällig für Stürme etc. sind, vonden baulichen Problemen ganz abgesehen

auf jedenfall eine Idee die in der Zukunftwohl gerade in den Dürregebieten eine Rolle spielen werden.

Bei dem projektiertenAfrika-Projekt würden Sie ein Teil der täglichen (im Gegensatz ziur nächtlichen)Energieerzeugung stellen. Aber wohl eher nur einen kleineren Teil, da es nicht möglichist diese bei Nacht zu betreiben.

Nun braucht man aber Nachts nicht soviel Energiewie tagsüber, womit Kraftwerke für reinen Tagesbetrieb auch benötigt würden. Wobei mandiese Aufwindkraftwerke ev. so konmzipieren könnte, das Sie auch in den Abendstunden nocheine Weile Energie liefern. Einfach indem man Wärmespeicher unter der Sammelfolieanbringt. Z.B. Geröll und große Bruchsteine, welche sich tagsüber aufheizen und am Abenddiese Wärme wieder freigeben.

Es muss halt ein ausgereiftes Konzept sein, ein Mixaus mehreren Kraftwerkstypen mit verschiedenen Einsatzmöglichkeiten undLeistungsdaten.


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

05.05.2007 um 18:52
@napoeleon

soviel ich weiß wird gerade in Spanien ein Aufwindkraftwerk projektiertoder gebaut.

Spanien wird eh in Zukunft vom Zitrusfrücteliferanten zumEnergielieferanten umsatteln. Die haben jetzt schon enormen Wassermangel der sich inZukunft noch verstärkt und große Teile der früheren Anbaugebiete werden in Zukunft zuWüsten werden und dann nur noch für Solarkraftwerke interesant sein.

Überigendssind die spanischen Energieerzeuger die Nr.1 in Europa beim Bau von Solarkraftwerken. Diendortigen Energiekonzerne satteln um von Steinkohle auf Solar. Der Profit lässt grüßen.


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

06.05.2007 um 12:32
Moin Jungs gerade n Bericht über Euco ? Biomassekraftwerk gesehen.

Wurde von einpaar Bauernsöhnen entwickelt und mit Hühnermist betrieben.

Sonntag 6.Mai in Voxgegen 12 Uhr Spiegel TV

Energieausbeute 150-200 kW am Tag Energieausbeute, ca750000 bis 1 Mille an kosten. Armortationszeit ca 7 Jahre.


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

06.05.2007 um 14:54
@chris

<<Energieausbeute 150-200 kW am Tag Energieausbeute<<

kWist eine Leistungsangabe und keine Energiemenge. kWh ist Energie.


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

06.05.2007 um 15:06
also entweder liefert das Teil 200kwh am Tag bei einer Leistung von 8,3kW, oder es hateine Leistung von 200kW und liefert damit ca. 4800kWh am Tag.

Wie dem auch sein,die Energieerzeugung aus Scheiße ist ein alter und in manchen Ländern gern benutzteMöglichkeit.

So haben die Dänen es damit geschafft ihre ganze Fäkalien aus denMastbetrieben, die vorher das Land und Grundwasser vergiftet haben (weil einfach auf dieFelder gekippt, so wie in BRD) zu entsorgen und damit viel, viel Energie zuerzeugen.

Aus der Scheiße wird dabei übrigends ein ungiftiger und nicht stinkenderNaturdünger den man gefahrlos in der Landwirtschaft verwenden kann.

Sehr schöne,nicht sehr komplexe Technik.


Die Scheiße wird mit Bakterien in Methan undKohlendioxid umgewandelt welches dann in Zündstrahl-Gasmotoren verheizt wird.


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

06.05.2007 um 15:30
:D
Kommt es mir nur so vor, oder hatte der Post so eine Fixierung auf das WortScheiße ?


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

06.05.2007 um 15:35
"Fäkalien" kommt auch drin vor.

Aber stimmt schon, es ist eben der Fall "AusScheiße Gold machen" ;-)


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

06.05.2007 um 19:38
http://www.media01-live.de/CC-Zwei-47.mp3

noch was neues, ein Katalysator zur Erzeugung von Wasserstoff.

Der zerlegt Wasserdirekt mit Hilfe von Sonnenlicht in Wasserstoff und Sauerstoff OHNE dabei den Umweg überelektrischen Strom zu gehen.

Das kann sogar innerhalb trasparenter Scheiben(Fenster) geschehen.

Höre: http://www.media01-live.de/CC-Zwei-47.mp3


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

07.05.2007 um 00:37
@Baloo

Ich meinte eigentlich bei Dynamik die Probleme der CD leise Signale
wiederzugegeben. Okay Okay, da kann man ja dann eine Ditherrauschen
unterlegen...

Aber geade bei sehr Dynamischen Stücken im Jazzbereich undKlassik würde
ich da immer eine Vinyl vorziehen. Bei CD's wird mir da immer, wie duschon
sagtest, sehr kalt. ;-)

Überzeugen kannst du mich eh nicht.:-)

Aber egal, Back to Topic.

Heutige Möglichkeiten für Energiegewinnung?

- Öl
- Kohle
- Holzpallets
- Sonne
- Wind
- Atomkerne
-Geothermie
- Gezeitenkraftwerke

Und bald kommt Mister PM um die Ecke, und wirschaun alle dumm aus der
Wäsche. Denn alles ist möglich...


melden

Energieerzeugung, heutige Möglichkeiten

17.05.2007 um 10:59
Turbinen über der Autobahn erzeugen Strom

Eine schlichtweg geniales Modellzur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien hat ein Student der Universität Arizonain den USA entwickelt und in seinem Weblog veröffentlicht: Geht es nach Joe (ansonstenbleibt der clevere Kerl leider namenlos...) so sollen in Zukunft Turbinen über denAutobahnen (siehe Foto) durch den Wind darunter vorbeifahrender Autos Strom erzeugen.Frei nach dem Motto: Wenn wir schon Treibstoff verbrennen, dann holen wir wenigstens dasMaximum heraus.

Laut Joes Berechnungen könnte eine solche Turbine nach demderzeitigen Stand der Technik und bei einer konstanten, allein durch dieLuftverwirbelungen von Autos erzeugten Windgeschwindigkeit von mindestens 16 km/h eingroßzügiges Appartement ein ganzes Jahr lang mit Strom versorgen.

Der Studentging in seinen Berechnungen allerdings vom Mindestmaß an Wind aus und berechnetenatürliche Luftströmungen nicht mit ein. Die Idee der Windkraftwerke über der Autobahnist insofern genial, als dass sie nicht wirklich ins Landschaftsbild eingreift.Windkraftwerke werden oft wegen ihrer Optik verurteilt - gegen eine breite Autobahn, sindsie aber optische Verschönerer. Noch dazu ist lobenswert, dass das von den Autosverbrauchte Benzin (oder in Zukunft auch andere Energiequellen) ein weiteres Mal genutztwerden.



Anzeige

melden