Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Magnetmotoren

525 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Freie Energie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
pm ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Magnetmotoren

04.06.2007 um 21:58
@DrWattson

"Und darum denke ich, zumal PM nun hoffentlich einsieht das sein PM nur
mit mathematischen Fehler zu betreiben ist, er auch nicht bereit ist irgendwie konkreter
zu werden, diesen zweifelhaften Teilnehmer zukünftig zu ignorieren."

Schöner Zug,
erst per PN um Info's betteln und dann zum ignorieren aufrufen. :-((

Du wolltest
immer nur Info's von mir, hast aber nicht mal erzählt was du beruflich machst, diese
Frage hast du mehrmals nicht beantwortet, von anderen Dingen ganz zu schweigen, das ist
keine Vertrauensbasis!

Es gibt Leute aus anderen Foren, mit denen ich Email
Kontakt habe und sogar telefoniere, die stehn auch zu mir, nicht wie
du.

@puntigam_xp
viel Erfolg.

Anzeige
melden

Magnetmotoren

04.06.2007 um 22:23
@pm:

Was ist jetzt mit dem Wirkungsgrad? Wenn er > 100% ist, warum funktioniertdein Apparat dann nicht mit 1x anschubsen?


melden
pm ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Magnetmotoren

04.06.2007 um 23:26
@naas
Mein Apparat funtioniert und muß man auch nicht anschubsen!
Ein Getriebekann man anschubsen, da bringt aber nix, du willst es nichtverstehen!

aoijdajdfojadojoajfajöosjimoöjiaoijowejrw890ejiofjsdncv3w8rzhjklr93w8ehfsnrhj93werkjnioehr9w83rfeinosw09r8ujw3efmsoiru03w9erfeosfo89u0w39urfü0wfj0jw0jomrf0pemesfo

Auf sowas hab ich kein Bock!
Das war schon im PM Tread so, statt Hilfe gabes nur Beleidigungen, dieses Forum ist nichts für mich!

Das war mein letzterPost!

Ich lösch mich jetzt....


melden

Magnetmotoren

05.06.2007 um 00:42
Ne ich versuche echt es zu verstehen!
Du hast einen Aufbau mit einemGesamtwirkungsgrad >100% das heist für mich er muss einmal in Gang gesetzt (=anschubsen)ohne externe Energiezufuhr laufen.

Was ist daran falsch ?


melden

Magnetmotoren

05.06.2007 um 08:42
@pm

<<Das war mein letzter Post!

Ich lösch michjetzt....
<<

ah, schon wieder leere Versprechungen, traurig, traurig....


melden

Magnetmotoren

05.06.2007 um 20:18
Anscheinend hat er es doch war gemacht. (sich löschen)

Wo wir gerade beim PMsind:
Im zusammenhing mit einem PM finde ich immer wieder ungefähr folgendeWorte:
"ein Perpetuum mobile ist unmöglich, weil es gegen den Energieerhaltungssatzverstört."

Wikipedia sagt dazu:
„Ein Perpetuum Mobile (PM, v. lat.„sich ständig Bewegendes“) ist eine Konstruktion, die, einmal in Ganggesetzt, ewig in Bewegung bleibt (und dabei unter Umständen noch Arbeit verrichtensoll).“

Warum muss das immer gegen den Energieerhaltungssatzverstoßen?
Wenn ich mir die Definition genau angucke dann ist nirgends davon die rededas ich keine Energie hinzufügen darf oder sich das Objekt selbst aus einer quellebedient

Ich könnte mir z.B. unser Sonnensystem angucken, es läuft das von ganzalleine.
Wenn nicht Meteoren von außen einfliegen würden (Energiezufur von außen) undunsere Sonne nicht irgendwann das Bedürfnis haben sollte unser System selbst zuzerbröseln dann würde es ewig laufen.

oder seht ihr das anders?


melden

Magnetmotoren

05.06.2007 um 22:32
oder seht ihr das anders?

Ja! ;)

Ein Perpetuum Mobile darf aufkeinen Fall von einer externen Energiequelle angetrieben werden, dass ist einegrundlegende Eigenschaft die von einem PM erfüllt werden muss.
Auch wenn das geradein dem Satz den du herausgepickt hast nicht vorkommt, ist diese Forderung bei Wikipediasicherlich mehrmalig zu finden.

Warum muss das immer gegen denEnergieerhaltungssatz verstoßen?
Wenn ich mir die Definition genau angucke dann istnirgends davon die rede das ich keine Energie hinzufügen darf oder sich das Objekt selbstaus einer quelle bedient


Wie gesagt das stimmt so nicht, z.B.hier:

Der Begriff „Perpetuum Mobile“ bezieht sich im klassisch physikalischenund patentrechtlichen Sinne auf ein geschlossenes System, in dem gemäß desEnergieerhaltungssatzes keine Energie entstehen oder verschwindenkann

Außerdem ist das doch auch logisch, denn wenn eine von außen mit Energieversorgte Maschine unendlich lange laufen soll, bräuchte man eben auch unendlich vielEnergie. Das wäre nichts besonderes, da wäre alles was sich in einem Kreislauf bewegenlässt ein PM.

Ich könnte mir z.B. unser Sonnensystem angucken, es läuft dasvon ganz alleine.
Wenn nicht Meteoren von außen einfliegen würden (Energiezufur vonaußen) und unsere Sonne nicht irgendwann das Bedürfnis haben sollte unser System selbstzu zerbröseln dann würde es ewig laufen.


Das stimmt so auch nicht. DieGravitation verursacht Gezeitenkräfte, aufgrund derer sich ein Körper in der Umlaufbahneines größeren Körpers immer weiter von diesem entfernt. Das Sonnensystem wird also nichtetwig so bleiben wie es jetzt ist. Auch ohne Meteore und Kometen.


melden

Magnetmotoren

05.06.2007 um 22:34
lol der PM ...
Anscheinend hat er jetzt selbst gemerkt dass er weder einenWirkungsgrad von 200%, noch ein PM hat. Da hieß es schnell flüchten anstatt sich einerDiskussion zu stellen.


melden

Magnetmotoren

06.06.2007 um 04:49
ok, überredet... habe nicht runtergescrollt.
Manchmal reicht mir schon die Definition(oben), Diesmal war es mein Verhängnis.

Es muss ein geschlossenes System sein,also kommt die Energie nicht mehr heraus.

Ich werde gleich morgen eins bauen,schade nur das die jemand Feststellen wird das es funktioniert da du ja dann auf keinemweg Informationen raus bekommst, ist ja ein geschlossenes System!

(also kein lichtkeine Röntgenstrahlen oder was weiß ich, ist ja Geschlossen.) :-)


melden

Magnetmotoren

06.06.2007 um 08:01
Also streng gesehen ist es sowieso nicht möglich ein völlig geschlossenes System zubauen. Das geschlossen bezieht sich hier halt darauf, das keine für die Funktion desGerätes relevanten Energieen mit der Umgebung ausgetauscht werden dürfen.
Dazu musses nicht unbedingt derart geschlossen sein, dass man überhaupt keine Informationen mehrbekommt.

Außerdem wenn du einen Apparat baust, weist du in der Regel auch wie erfunktioniert.


melden

Magnetmotoren

06.06.2007 um 15:06
@all

Ja, da muß ich jetzt wohl sorry sagen. Der PM (PulMoll / Perpetuum /Perpetuum.erfinder.de) alias Alex(ander) hat in einigen Punkten gar nicht so Unrecht. Ichhatte ihn, übrigens nicht nur hier, um weiterführende Informationen gebeten und zum Teilauch erhalten. Aus diesen Informationen ergaben sich immer wieder Mathematische Fehler inseinen Berechnungen, falls er wirklich etwas ausprobiert haben sollte, hat er sich dieganzen Dinge einfach nur schöngerechnet. Tragisch - aber in nahezu allen Fällen vonbegnadeten PM Erfindern immer so.

Als er nun seinen Rechenfehler hier im Forumweiß auf schwarz gelesen hat, scheint ihm ein Licht aufgegangen zu sein, seine Reaktionwar ebenfalls erwartungsgemäß: Rückzug und Abtauchen ins Nirvana.

Irgendwanntaucht er wieder auf, mit irgend einer neuen Wahnsinnsidee die er für bare Münze hält undim Endeffekt kommt wieder nichts dabei heraus. Gegen Wissen kann man argumentieren, gegenUnwissen ist kein Kraut gewachsen.

Tja, Herr PM wollte es wissen, ich bin derFrage immer irgendwie ausgewichen, im entfernten Sinne bin ich vom Fach, ich habe einetechnische Ausbildung und weiß im allgemeinen schon wovon ich schreibe. Und eine meinerBeschäftigungen ist es, mich z.B. mit solchen Leuten wie Herrn PM auseinanderzusetzen unddenen auf den Zahn zu fühlen. Könnte ja mal wirklich was dran sein, wer weiß dasschon.

Es steht immer noch die Frage im Raum, ob ein PM technisch möglich ist odernicht. Diese Frage ist sogar zu beantworten, ein PM ist nur im Rahmen der Naturgesetzemöglich. Unsere Vorstellung, aus Nichts Energie zu gewinnen, ist absurd. Energiequellen,die uns unbekannt sind oder von uns noch nicht richtig verstanden worden sind zu nutzen,könnte die Basis eines PM's nach modernerer Definition sein. Will sagen: Wir müssen denBegriff PM neu definieren.

Also, sorry dafür das ich evtl. den Herrn PMverschreckt habe und es nun etwas weniger zu lachen gibt, Friede seiner Asche, der'Phoenix' kommt bestimmt bald wieder.

DrWattson


melden

Magnetmotoren

06.06.2007 um 17:42
@ DrWattson

Wir müssen den Begriff PM neu definieren

Ichfinde der Begriff ist so recht gut definiert, ich halte nichts von Umdefinierungen, dabist Du ja mit Rigor auf einer Welle. Der Begriff ist schon sehr lange so definiert unddas ist auch gut so.

Wir können ja über freie Energie Maschinen reden.

WasPM betrifft, ich finde er hat zu wenig erzählt und zu viel klug geschissen. :) Wenn erreinkarniert hoffe ich, kommen mehr richtige Informationen zu seinem nichtfunktionierenden PM.

Mich hätte schon interessiert, was er da gebastelt hat, undwie er auf die Idee kam es könnte funktionieren.

Nebenbei sind übrigens meineMagneten heute zuhause angekommen, bin schon gespannt, sind megastarke Teile, dürfennicht in die Nähe meiner PCs.

Nein ich will kein PM bauen, aber wenn es klappt,und von der Physik spricht nichts dagegen, wird es eine echt witzige Sache und tollanzusehen sein. Ich wunder ich nur, das es noch keiner versucht hat, die Idee ist rechttrivial.

Nein, ich halte es wie PM, ich baue es zusammen und stelle dann malBilder hier rein. Da ich auf das, aber wirklich Patent anmelden kann, da eben kein PM,will ich ein wenig vorsichtig sein.



melden

Magnetmotoren

06.06.2007 um 21:24
@nocheinPoet

"Wir müssen den Begriff PM neu definieren"

Doch, müssen wirwenn wir uns einem 'PM' technisch realisierbar nähern wollen, also ein 'PM' bauenwollen.

PM bedeutet ja 'Sich ständig Bewegendes' (Anschubsen und das Ding läuftauf ewig), daß macht die Erde auch, ebenso eine Billiardkugel im All.

Beideerfüllen die Definitionskriterien eines 'PMs', sind aber keine.

Ebenso ein PM der2. Art. Hier heißt es dann, daß es keine Maschine geben kann, die Wärme vollständig ineine höhere Energieform umwandeln kann. Baust Du z.B. eine Maschine die Umgebungswärme inmechanische Arbeit umwandeln kann, hättest Du, zumindest per Interpretation, ein PM der2. Art erschaffen.

Und Freie Energiemaschinen - schlechter, weil mittlerweilediskreditierter Ausdruck. Die Foren von 'Entwicklungen Freier Energiemaschinen' sind vollvon Spinnern die in der nächsten Woche oder übermorgen oder am jüngsten Tag mit einer FEMaschine um die Ecke kommen wollen.

An sonsten viel Glück und Erfolg bei deinemAufbau, ich drücke mal die Daumen.

DrWattson


melden

Magnetmotoren

06.06.2007 um 22:11
es ist duchaus verstäntlich , das wenn mann etwas nicht kann oder wo man in
Bucheoder in der Schule nachfragen ob es dies gibt ,

dann tarf es , es nicht geben

Zu permanentmagnet den man schalten kann gibt es . und er hat
die gleicheFuntion wie ein elektromagnet . und das schalten ist
500 mal möglich

zuLeistungsdaten ist zu sagen das die in Kraft angegeben habe mit den Ihr
nichtsanfangen könnt da Ihr den Zusammenhang nicht kennt

für die es genau wissen wollen habe ich genaue Angaben

Leistungsaufname für Schaltbaren permanentmagnet lautVersuch
ist 7,4 Watt / Sekunde

Leistungsabgabe ist 12.4 Watt Sekunde

und Jetzt sind alle mathmatiker und Physiker gefragt die für
diemathmatischen Formeln zustäntig sind und nuch zweifel haben

Ihr erstellt dieFormeln und von mir bekommt Ihr die Messdaden
von Bewegungsmodel

GewichtN.....
Höhe Kg.... integral ansteigent ( durchschnitt)
Zeit Sekunde.........
Erdbeschleunigung 9.81
Leistung Watt / Sekunde ......


WennIhr noch Zudaten benötigt um die Leistung zu berechnen
bitte Angeben

und wirwerden sehen das der Wirkungsgrat über 100 % liegen wird
viel Spas um die erstellender Formeln und Ich werde Sie mit
meinen Formeln gegenüberstellen........


melden

Magnetmotoren

06.06.2007 um 22:24
Au man 'puntigam_Xp', geht das nun wieder los, der Eine ist futsch und nun kommt derNächste.

Zeig konkret (Zeichnung / Foto) was Du hast oder gesell dich zu 'PM'.Alles andere hat keinen Nährwert.

DrWattson


melden

Magnetmotoren

06.06.2007 um 22:26
@puntigam_xp

Gewicht N.....
Höhe Kg.... integral ansteigent (durchschnitt)
Zeit Sekunde .........
Erdbeschleunigung 9.81
Leistung Watt /Sekunde ......


Wieviel Kilogramm beträgt denn die Höhe so in etwa(Durchschnitt)?

Welche Einheit hat übrigens Dein Über-100%-Wirkungsgrad?


melden

Magnetmotoren

06.06.2007 um 22:37
@puntigam_xp:

Leistungsaufnahme? Das heisst er wird mit Strom betrieben? Naja istganz einfach, wenn man ihn nur 500 mal schalten kann heist das er wird demagnetisiert,und dann kann man ihn weder für ein PM verwenden, noch hat er einen Wirkungsgrad>100%, daman die Energie für die Magnetisierung mitrechnen muss.


melden

Magnetmotoren

06.06.2007 um 23:05
wirkungsgrade größer 100%... was für ein schwachsinn.


melden

Magnetmotoren

06.06.2007 um 23:16
ich persönlich bin ja 'n fan von solarenergie... leider hat die aber nur ein wirkungsgradvon 30%...

was gut wirkt aber bei der bevölkerung nicht gut ankommt ist windkraft:85%.

am besten sind noch e-motoren=bis99.5%

aber was soll GRÖSSER 100%sein?? permanentmagneten?


melden

Magnetmotoren

06.06.2007 um 23:43
also mechanisch ( lagerung, achsen, zahnräder, unwuchten, gewichte, räder, reifen,flügel, masse) ist ein pm nicht machbar.

hat jemand andere ideen?


Anzeige

melden