Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Freie Energie/Perpetuum Mobile

8.703 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Freie Energie, Perpetuum Mobile ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Freie Energie/Perpetuum Mobile

16.09.2013 um 23:13
@Heizenberch

Stimmt. Naja zum Glück habe ich ja ein paar ZPMs im Keller stehen. :D

Anzeige
melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

16.09.2013 um 23:28
Nur mal zur Klärung.

Der Casimir Effekt besagt, dass in einem Vakuum sich zwei gegenüberliegende Metallplatten anziehen. Daraus lässt sich schließen, das es auch im Vakuum eine gewisse Grundenergie geben muss.

Theoretisch könnte man diese Energie auch nutzen, um Strom zu generieren.

Wikipedia: Casimir-Effekt

Wer sich schwer mit Formeln tut, der kann auch die Lesch Version gucken. :)

https://www.youtube.com/watch?v=4UJjyJ11CA8


Verwendung in der Science Fiction:

In der Fernsehserie Stargate, kommt dieser Effekt zu nutzen. Man bezeichnet die Geräte die den nutzen als ZPM. Sie ziehen auch ihre Energie aus dem Raumvakuum.

http://www.stargate-wiki.de/wiki/Zero-Point-Modul


2x zitiertmelden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

16.09.2013 um 23:36
Zitat von YotokonyxYotokonyx schrieb:Theoretisch könnte man diese Energie auch nutzen, um Strom zu generieren.
hmmm


1x zitiertmelden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

16.09.2013 um 23:44
Zitat von HeizenberchHeizenberch schrieb:hmmm
Warum? Keine weiteren Ausführungen.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

16.09.2013 um 23:46
@Yotokonyx
Es ist das gleiche, was @Celladoor schon meinte. Es ist, als würde man aus einer gespannten Feder Energie gewinnen wollen.

Sind die Platten erst einmal zusammen, braucht man die gleiche Energie, die man gewonnen hat, um sie wieder zu trennen.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

16.09.2013 um 23:48
@Heizenberch

Deswegen ja auch nur theoretisch.

Also geht die Rechnung, mögliche Energie hebt sich mit dem Energieaufwand wieder auf. Schade eigentlich.


1x zitiertmelden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

16.09.2013 um 23:49
Zitat von YotokonyxYotokonyx schrieb:Deswegen ja auch nur theoretisch.
Nene, noch nicht mal theoretisch :P


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

16.09.2013 um 23:51
@Heizenberch

Warum? Theoretisch kann ich doch alles machen. Doch ob sich das in der Praxis umsetzen lässt, ist schon wieder eine ganz andere Hausnummer.


1x zitiertmelden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

16.09.2013 um 23:54
@Yotokonyx
Theoretisch möglich heißt, dass es die Folge physikalischer Theorien ist. Deshalb ist es ganz klar noch nicht mal theoretisch möglich.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

16.09.2013 um 23:58
@Yotokonyx
Worauf @Heizenberch hinauswill, nennt sich Konsistenz. Oder mit anderen Worten "Wer A sagt muss auch B sagen".


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

17.09.2013 um 00:42
Zitat von YotokonyxYotokonyx schrieb:Theoretisch könnte man diese Energie auch nutzen, um Strom zu generieren.
Ganz praktisch kann man auch sehr feine Messinstrumente bauen um diesen Effekt überhaupt zu Messen.

Da ist mir die Stromgewinnung aus dem Osmotischen Druck schon vielversprechender.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

17.09.2013 um 01:06
Ps. Der Osmotische hat im Grunde genommen auch viel mehr mit Freier Energie gemein, weil letztlich Sonnenenergie dafür verantwortlich, als der Casimir Effekt, welchen man der Maxwell Gleichung entnähmen kann.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

17.09.2013 um 02:48
@Silvercloud.A.
Zitat von Silvercloud.A.Silvercloud.A. schrieb:Denk mal nach was wäre wenn plözlich jeder freie Energie hätte? genau deshalb gibt die sie nicht oder darf es sie nicht geben.
Wie passt in dieses Konzept die Solarenergie? Einmal auf dem Dach produziert sie Strom für lau (nicht ganz betriebswirtschaftlich korrekt aber seis drum).
Warum hat die Energiemafia diese Entwicklung nicht verheimlicht?

Is doch voll kontraproduktiv wenn jeder den Strom selber auf dem Haus produziert und dann auch noch ins Netz einspeist und Geld dafür kassiert. Warum unterdrückt die pöhse Energiemafia nicht den Boom an mittelständischen Bauern die auf Biogasanlagen umsteigen?

Die Stromkonzerne haben sicherlich ne große Lobby (siehe den Versuch umweltunfreundliche Elektroautos salonfähig zu machen) aber so groß auch nicht. Turtur und Konsorten leben ja schließlich immer noch und versuchen erfolglos ihre (physikalisch völlig hahnebüchenen) Forschungen und Geräte jemanden unterzujubeln.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

17.09.2013 um 10:11
Zitat von HeizenberchHeizenberch schrieb:Denk einfach mal drüber nach.
Ein frommer Wunsch.
Wenn er aber vorher nachgedacht hätte, würde er verstehen, warum ein PM unmöglich ist.
Da er aber daran glaubt, hat er noch nicht vernünftig Nachgedacht.
Warum sollte er jetzt damit beginnen? ;)


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

18.09.2013 um 18:33
Weder ein Magnetmotor, noch ein PP, dafür aber ein sehr hübsches Teil, pfiffig konstruiert mit minimaler Reibung. Auf dem Rotor sitzen 4 kleine Solarpanels.

Youtube: Mendocino Motor
Mendocino Motor
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

18.09.2013 um 19:14
Zitat von YotokonyxYotokonyx schrieb:Warum? Theoretisch kann ich doch alles machen
Da fällt mir immer der Witz aus Big Bang Theory ein:

Ein Physiker geht jedes Wochenende in eine Eisdiele und bestellt für sich einen großen Eisbecher. Dann bietet er dem leeren Hocker neben sich auch einen an. Das geht eine ganze Weile so. Dann fragt der Besitzer ihn, was er da macht. Der Mann sagt, 'Naja, ich bin Physiker und die Quantenmechanik lehrt uns doch, dass es möglich ist, dass sich die Materie von diesem Hocker spontan in eine wunderschöne Frau verwandelt, die mein Angebot annimmt und sich in mich verliebt.' Da sagt der Besitzer, 'es kommen jeden Tag hübsche Single-Frauen her, spendieren sie doch einer von denen ein Eis, vielleicht verliebt die sich dann unsterblich in sie.' Und der Physiker sagt, 'Ja, aber wie stehen die Chancen, dass das passiert?!' --> http://myzitate.de/serienzitate.php?q=The+Big+Bang+Theory


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

18.09.2013 um 20:13
Also das Video von und mit dem Herrn Lesch (Beitrag von@Yotokonyx vom 16.9.) habe ich nach drei Minuten abgeschaltet, weil es mir zu peinlich wurde (Herrn Lesch offenbar auch, so wie er sich krümmte).
Das absolute Nichts, in dem aber igendwie, irgendwann, irgendwo doch was ist. Und irgendwie entsteht da sogar eine Kraft...
Wenn der das ernst meint, sollte er merken, dass das Otto Normalmensch nicht mehr verständlich zu machen ist und er zu komischen Figur wird.
Ältere Semester werden sich an den Film "Die Feuerzangenbowle" erinnern und an den Dampfmaschinen-Professor mit seinem "großen schwarzen Loch". Der gleiche Auftritt.


1x zitiertmelden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

18.09.2013 um 20:41
Zitat von Lupo1954Lupo1954 schrieb:Das absolute Nichts, in dem aber igendwie, irgendwann, irgendwo doch was ist. Und irgendwie entsteht da sogar eine Kraft...
Ich bin ja kein Physiker, aber zwei Sachen fallen mir auf. "In einem System mit absolutem Vakuum befinden sich zwei Metallplatten". Das ist ist ja nun schon mal widersprüchlicher Blödsinn.
"Man hat eine Kraft gemessen". Messen geht nicht ohne Einflußnahme. Auch dabei muß man fragen, wie im absoluten Vakuum etwas gemessen wird, ohne das Vakuum bzw. die ganze Anordnung zu beeinflussen.
Gibt es eigentlich auch alternative Erklärungsversuche für den Casimir Effekt?


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

18.09.2013 um 21:03
@poipoi
Mit Absolutem Vakuum ist in diesem Fall ein Idealer Zustand gemeint, in dem kein Gas im Raum vorhanden ist. Zwischen und um die Platten ist dann das Vakuum.

Bewegen sich die beiden Platten beschleunigt aufeinander zu, so muss es eine Kraft geben.

Es gibt nur eine Quantenmechanische Erklärung für dieses Phänomen.


2x zitiertmelden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

18.09.2013 um 21:09
Zitat von HeizenberchHeizenberch schrieb:Es gibt nur eine Quantenmechanische Erklärung für dieses Phänomen.
Hast du zufällig eine verständliche Erklärung paart?


1x zitiertmelden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

18.09.2013 um 21:13
Zitat von HeizenberchHeizenberch schrieb:Mit Absolutem Vakuum ist in diesem Fall ein Idealer Zustand gemeint, in dem kein Gas im Raum vorhanden ist.
Und das Ganze muß auf den absoluten Nullpunkt runtergekühlt werden.
Zitat von YotokonyxYotokonyx schrieb:Hast du zufällig eine verständliche Erklärung paart?
Der Lesch oben im Video erklärt das eigentlich recht gut.

Ich habe noch ein interessantes Video gefunden. Der Casimir Effekt in die wirkliche Welt übertragen:

Youtube: Water Wave Analog of the Casimir Effect
Water Wave Analog of the Casimir Effect
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

18.09.2013 um 21:27
@Yotokonyx
Die elektromagnetischen Wellen, die zwischen die Platten passen müssen folgende Bedingungen erfüllen:

λ/2 * n = d

wobei d der Abstand zwischen den Platten ist.

Da der Raum außerhalb ein viel größeres d besitzt, gibt es draußen mehr mögliche Wellen. Dadurch entsteht eine Art Druck von außen auf die Platten. Ist das einigermaßen verständlich?


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

18.09.2013 um 21:45
Wobei die Wellen von den Energiefluktuationen kommen?


1x zitiertmelden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

18.09.2013 um 21:48
Zitat von towerverretowerverre schrieb:Wobei die Wellen von den Energiefluktuationen kommen?
Wenn ich das richtig verstanden habe, reicht alleine schon die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Wellen/Teilchen. Die ist zwischen den Platten kleiner als außen rum.


1x zitiertmelden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

18.09.2013 um 21:57
Zitat von poipoipoipoi schrieb:Wenn ich das richtig verstanden habe, reicht alleine schon die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Wellen/Teilchen. Die ist zwischen den Platten kleiner als außen rum.
Genau. So habe ich das auch verstanden.


Anzeige

melden