Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Freie Energie/Perpetuum Mobile

8.703 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Freie Energie, Perpetuum Mobile ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Freie Energie/Perpetuum Mobile

12.07.2014 um 20:47
Wikipedia: Harvesting lightning energy
Wikipedia: Nutzung von Blitzenergie

Die Menge würd zwar reichen, aber das Hauptproblem scheint das Speichern von dieser hohen Energie in kürzester Zeit zu sein.

Neben vielen anderen Sachen :)

Anzeige
melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

12.07.2014 um 22:27
Ist vielleicht ein dummer Vorschlag, aber ich frage trotzdem mal: Könnte man die "Gewitterelektrizität" nicht "auffangen" und ableiten, bevor es zu einem Blitzüberschlag kommt?
Solche potentiellen Gewitterlagen gibt es im Sommer doch öfter.
Ist nur ein Gedankenspiel, mir ist klar, dass man auch wohin muss mit den 100.000 Volt.
Siehe - Testatika
Infos zum Testatika Nachbau
Oder: Youtube: Karl Hans Janke: Mein Atom
Karl Hans Janke: Mein Atom
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



1x zitiertmelden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

12.07.2014 um 23:34
Zitat von Alek-SandrAlek-Sandr schrieb:Siehe - Testatika
Was hat das mit dem Testatika Bullshit zu tun??


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.07.2014 um 11:50
@Alek-Sandr
Zitat von Lupo1954Lupo1954 schrieb:mir ist klar, dass man auch wohin muss mit den 100.000 Volt.
Und genau das ist der springende Punkt. Diese Spannung muss ja nicht nur irgend wohin, die sollte anschließend auch gespeichert werden können. Was nur in Batterien ginge, und die halten momentan noch keine 100 000 V aus.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.07.2014 um 11:59
Statische Ladung müsste in den Luftschichten eigentlich immer vorhanden sein, nicht nur beim Gewitter, dort halt nur massiv. Vielleicht könnte man mit "Antennen" an Ballonen oder Drachen schwache Ladungen permanent "ernten"?


2x zitiertmelden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.07.2014 um 12:10
Zitat von poipoipoipoi schrieb:Statische Ladung müsste in den Luftschichten eigentlich immer vorhanden sein, nicht nur beim Gewitter, dort halt nur massiv. Vielleicht könnte man mit "Antennen" an Ballonen oder Drachen schwache Ladungen permanent "ernten"?
Das gab es schon: http://www.nuenergy.org/gewinnung-und-verwertung-der-atmospharischen-elektrizitat-deutsch/


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.07.2014 um 12:14
Ja, habe gerade mal etwas gesucht. Es gab und gibt diverse Ansätze, scheint aber auch nicht so einfach zu sein.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.07.2014 um 12:18
@poipoi
Schau mal unter Benjamin Franklin nach. Der hat das bereits im 18. Jh. gemacht und auch den Blitzableiter erfunden.
Zitat von poipoipoipoi schrieb:Vielleicht könnte man mit "Antennen" an Ballonen oder Drachen schwache Ladungen permanent "ernten"?
Rund 100.000 Amperé und rund 1.000.000 Volt nenne ich mal keine schwache Ladung.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.07.2014 um 14:31
Wenn ich das mal zusammenfassen darf (schließlich hatte ich die Idee):
Theoretisch ist eine Energiegewinnung aus statischen Ladungen in der Atmosphäre möglich, praktisch ist es in absehbarer Zukunft jedoch ausgeschlossen, weil die Speicherung und Umwandlung der auftretenden elektrischen Ströne/Spannungen weit jenseits des zur Zeit technisch machbaren liegt.
Ist also nichts mit etwas Blitze-Britzel für den Hausgebrauch. Eine Hoffnung weniger. Vielleicht fällt jemand ja noch eine andere Idee für mögliche Energiegewinnung aus der Natur ein.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.07.2014 um 14:58
Glühwürmchen an Solarpanel kleben


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.07.2014 um 15:19
Man baut einfach wieder Pferde- oder Ochsenmühlen mit einem Generator in der Mitte.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.07.2014 um 15:33
@poipoi

B!O - Elektrizität. Aber die Rindviecher und Gäule müssen mit B!O - Heu gefüttert werden. :D


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.07.2014 um 16:52
So ich noch mal, gegeben ist eine Gravitationsanomalie, ein Bereich wo die Gravitation auf der Erde geringer ist, und eine große drehbar gelagerte Balkenwaage. Der Waagenbalken ist erst auf gleicher Höhe und wird um 90 Grad gedreht, eine Seite ist nun leichter und hebt sich. Waage wird um 180 Grad gedreht, die Seite von oben kommt runter, die andere hebt sich. Rotation kostet keine Energie. Ein paar Balkenwaagen, wie ein Hubschrauberrotor im Vakuum und Energieabnehmer fürs Heben und Senken und fertig ist das Gravitationskraftwerk ala neP.


1x zitiertmelden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.07.2014 um 17:07
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:eine Gravitationsanomalie, ein Bereich wo die Gravitation auf der Erde geringer ist
Auf der Erde können die Schwereanomalien bis zu ± 200 Milligal oder 0,2 Gal (0,002 m/s²) erreichen, was 0,02 Prozent der mittleren Schwerkraft sind.
Ist ja nicht wirklich viel...

Wikipedia: Schwereanomalie


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.07.2014 um 17:08
@nocheinPoet: Dann müsste das doch auch mit einem Magneten gehen, oder? ;)


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.07.2014 um 17:41
@uatu
Richtig, und deshalb geht es nicht. Mit der halben Umdrehung ist das Potential erschöpt, da man die Anomalie/das Magnetfeld nicht abschalten oder abschirmen kann und deshalb für die nächste Halbumdrehung einen erhöhten Energieaufwand braucht, um sich von der Erd- bzw. Magnetanziehung wieder zu befreien.
Wenn ich demnächst in Rente bin und Zeit habe, werde ich nicht nur, wie angekündigt, eine Typenliste von Freie Energie/Perpetuum Mobile - Maschinen erstellen, sondern auch eine Liste von Denkfehlern ihrer Erfinder.
Never mind, @nocheinPoet, Du bist wahrlich nicht der erste, der diesen Denkfehler gemacht hat. Als Kind/Jugendlicher habe ich jahrelang experimentiert, bevor ichs gemerkt habe.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.07.2014 um 18:17
@uatu

Nun ja, Magnet kann auch Abstoßen, oder?

Kostet aber keine Energie das Gewicht in die Anomalie zu drehen, bei Magneten hingegen schon.


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.07.2014 um 18:18
Ich weiß schon, dass es nicht geht. ;) Aber die Idee ist doch mal kreativ oder?


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.07.2014 um 19:03
@nocheinPoet
Kreativ ... Vielleicht, aber ich fand keshes Ideen unterhaltsamer


melden

Freie Energie/Perpetuum Mobile

13.07.2014 um 19:38
@Heizenberch
Keshe ist ja auch nicht zu helfen. Durchgeknallte haben aus sicherer Entfernung immer einen gewissen Unterhaltungswert.
@nocheinPoet
Es kostet eine erhöhte Ernergie, das Gewicht aus der Anomalie wieder hinausbefördern, und das ist notwendig, um das Spiel weiterzumachen.
Generell gesagt, Maschinen, die nur eine Kraft ausnutzen (Schwerkaft, Magnetkraft) und dabei Overunity, also überschüssige Energie "erzeugen" und ableiten sollen, sind sehr schnell am am Ende, weil das Potential, das dort ausgenutzt wird, sehr schnell verbraucht ist (Magnet ist angezogen, Körper ist zur Erde gefallen). Dann stecken diese Vorrichtungen zuzusagen in der Falle, denn um den Vorgang zu wiederholen, ist die Aufwendung zusätzlicher Kraft notwendig in einer Höhe, die mindestens der der eben gewonnen entspricht.


Anzeige

melden