Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

1.389 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Mord, Aktenzeichen, Erschossen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

21.05.2022 um 12:10
@Enterprise1701
Sehe ich genau so. Vermute daher, dass der Täter die Gaststätte nur deshalb gewählt hat, weil AL an einem Mittwochabend denken musste, dass man reingehen würde. Sollte er nach dem ersten Treffen beunruhigt gewesen sein, müsste er diesmal weniger Sorge haben. Dieses Vorgehen - sofern korrekt - ist verdammt gerissen.

Anzeige
melden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

21.05.2022 um 12:14
Zitat von BrigittscheBrigittsche schrieb:Richtig, das kann genausogut sein. Ich finde es etwas übertrieben, aus der Darstellung eines Kuchen bei XY schon gleich eine ganze Geschichte zu stricken wo man dann auch schon gleich überlegt, ob es denn nun um eine Vermögen oder nur um eine Immobilie geht. Da sollte man auch gleich noch die Farbe der Vorhänge und von ALs Socken im Film mit einbeziehen, das könnte auch ein Signal an den Zuschauer sein!
Den Zynismus solltest du lassen, deine Meinung muss man auch akzeptieren. Der Kuchen wie eben beschrieben war Thema im Film verbunden mit seinen KundInnen . Das ist ein Unterschied. Es wurde nicht belangslos mitgeteilt, dass er privat gern backte. Es wurde eine Verbindung zum Jop dargestellt. Dieses aber nun der Lächerlichkeit mit Socken und Farbe der Vorhänge zu verbinden ist unangemessen.
Der Kuchen implziert eine tiefere bzw, stärkere Verbindung zu einem bestimmten Kundenumfeld. Darüber zu spekulieren ist legitim.


2x zitiertmelden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

21.05.2022 um 12:17
Zitat von Enterprise1701Enterprise1701 schrieb:Den Zynismus solltest du lassen, deine Meinung muss man auch akzeptieren. Der Kuchen wie eben beschrieben war Thema im Film verbunden mit seinen KundInnen
Auch meine Meinung. Insbesondere, wenn man bedenkt, wie XY-Falldarstellungen in der Vergangenheit funktioniert haben. Wenn ein Thema, wie hier der Kuchen, 3x angesprochen wird, geschieht das bei XY selten zufällig.


melden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

21.05.2022 um 12:19
Der zitierte Beitrag von Enterprise1701 wurde gelöscht. Begründung: Antwort auf gelöschten Beitrag
war ja auch gar nicht nötig aus Sicht des Täters.

Viele andere Theorien (Streit mit Bauherren, Konkurrenten, Zoff bei der Scheidung, usw.) ließen sich aus Sicht eines potenziellen Täters sehr leicht anders lösen als durch einen Mord. Bei der "erweiterten Kuchentheorie", nämlich dass AL, ohne es selbst zu ahnen, als Erbe eingesetzt wurde, wird es schwierig, wenn die Verwandte des Täters sich das in den Kopf gesetzt hatte, dass "der fleißige Handwerker, der es nicht immer leicht gehabt hatte im Leben", nicht leer ausgehen sollte.
Zitat von Enterprise1701Enterprise1701 schrieb:Warum auch immer wusste der Täter nicht ob AL allein im Auto gewesen ist.
Ich denke, der Täter war nicht so dicht dran am Umfeld des Opfers. Er sprach ja auch von "Ihre Frau", obschon es die Freundin war, anlässlich der Verabredung zum letzten Treffen. Dafür spricht auch, dass man trotz intensiver Ermittlungen im Umfeld den Täter bis heute nicht ermitteln konnte.
Zitat von BrigittscheBrigittsche schrieb:Ich finde es etwas übertrieben, aus der Darstellung eines Kuchen bei XY schon gleich eine ganze Geschichte zu stricken
@Brigittsche
Aber das Kuchenthema kommt in zwei Szenen vor und nimmt damit schon sehr breiten Raum ein. Deshalb würde ich hier mal eine Ausnahme machen. Aber du hast schon Recht: oftmals haben User in Krimiforen eine blühende Fantasie, die mit der Realität nicht unbedingt viel zu tun hat.


melden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

21.05.2022 um 12:39
Zitat von Enterprise1701Enterprise1701 schrieb:Den Zynismus solltest du lassen, deine Meinung muss man auch akzeptieren. Der Kuchen wie eben beschrieben war Thema im Film verbunden mit seinen KundInnen . Das ist ein Unterschied. Es wurde nicht belangslos mitgeteilt, dass er privat gern backte. Es wurde eine Verbindung zum Jop dargestellt. Dieses aber nun der Lächerlichkeit mit Socken und Farbe der Vorhänge zu verbinden ist unangemessen.
Der Kuchen implziert eine tiefere bzw, stärkere Verbindung zu einem bestimmten Kundenumfeld. Darüber zu spekulieren ist legitim.
Grundsätzlich sind die Filme nicht dafür gemacht, dass wir von zuhause aus den Fall lösen können, sondern um Hinweise von Zeugen zu bekommen. Du wirst in XY-Filmen sehr selten Darstellungen von Opfern mit schlechten Charaktereigenschaften finden, da die Bereitschaft zu helfen, den Mord an einem im Film gut dargestellten Opfer klären zu können, höher sein dürfte. Wenn das Mitbringen von Kuchen einen wichtigen Bezug zur Tat hätte, wäre das von der Kommissarin im Studio angesprochen worden.


melden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

21.05.2022 um 12:49
Ich denke, die Kuchenszenen sollen eher das Gedächtnis potentieller Zeugen aktivieren. Ich vermute, an einen Handwerker, der Kuchen mitgebracht hat bei seinem Auftrag, erinnert man sich eher, als an einen ganz gewöhnlichen. ;) Ich zumindest hätte es "aussergewohnlich" gefunden, wenn mein Maurer mir Kuchen mitgebracht hätte und daran würde ich mich vielleicht auch Jahre später noch erinnern. Ist so eine Anekdote, die man sich bestimmt gerne mal erzählt: "weisst du noch damals, der Handwerker, der so 'nen Kuchen dabei hatte? "
Und hat man erst einmal den Anfang des Fadens, fallen einem bestimmt noch ein paar andere Sachen über den Typen ein, was er gesagt hat, was er sonst noch gemacht hat etc.


1x zitiertmelden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

21.05.2022 um 13:07
Zitat von BrausebonbonBrausebonbon schrieb:Ich denke, die Kuchenszenen sollen eher das Gedächtnis potentieller Zeugen aktivieren. Ich vermute, an einen Handwerker, der Kuchen mitgebracht hat bei seinem Auftrag, erinnert man sich eher, als an einen ganz gewöhnlichen.
Das ist richtig, bringt aber im Bezug auf die "Erbschaftstheorie" ein Problem mit sich: Tante Hermine, die demnach damals den Kuchen bekam, dürfte schon lange unterm Rasen liegen. Und ihre Freundin Wilhelmine, der sie begeistert vom Kuchenmann erzählt hat, desgleichen.

Demnach würde ich eher davon ausgehen, dass der Kuchen auf eine mögliche Eifersucht eines gleichaltrigen Mannes hindeuten soll, wenn denn überhaupt.


melden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

21.05.2022 um 13:24
Worüber wir noch gar nicht diskutiert haben ist der Tatort. AL hatte sich nicht auf die "richtigen" Parkplätze gestellt, sondern vor das Lokal auf einer Art "Beschleunigungsspur", ich denke, weil er als erstes da war und gesehen hatte, dass das Lokal geschlossen war. Der Täter kam dann wohl später und parkte auf der gegenüberliegenden Straßenseite, da scheint wohl eine Art Einbuchtung zu sein. Dann muss er über die Straße gegangen sein und die Tat ausgeführt haben, somit müsste AL ihn kommen gesehen haben. Da stellt sich mir die Frage, warum ist er nicht ausgestiegen und ihm entgegengelaufen o. Ä. Hättet ihr ähnlich gehandelt? Eine Möglichkeit wäre gewesen als Täter zu erst zu erscheinen. Vermutlich war da die Sorge auf dem sonst leeren Parkplatz aufzufallen? Jedenfalls war das mMn keine Attacke aus dem Hinterhalt wie beim ersten Versuch, hier hätte mehr schief gehen können.


melden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

21.05.2022 um 13:45
Ist in der Tat heikel. Mich wundert diese Risikobereitschaft auch. Vielleicht ist er/sie nicht direkt quer über die Straße gelaufen sondern hat sich dem Auto von hinten genähert um zu verhindern, dass AL aussteigt. Vielleicht hätte er sogar auch auf offener Straße geschossen.
Wenn der Ruhetag bekannt war, war wohl auch bekannt, dass der Gasthof dauerhaft bewohnt wird. Das ist schon ein großes Risiko. Und Maskieren hätte AL gewarnt und er hätte losfahren können - das ging also auch nicht (und war ja noch kein Corona^^). Vielleicht wurde sogar nicht mal ein gemietetes Auto benutzt - wer weiß.
Dazu noch das Opfer in einem Zustand zurückzulassen, in dem es noch aussteigen und potentiell überleben kann...


melden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

21.05.2022 um 14:22
Die Geste mit dem Kuchen würde ich sagen hmm ist vielleicht sein " Markenzeichen " und wenn er noch gerne gebacken hat ist doch eine nette Geste.

Das er schon 2x geschieden ist passiert halt und das er um sich um 22uhr seiner an einem Ort wo alles andere als Trubel herrscht trifft um das " Geschäft seines Lebens "abzuschließen würde ich sagen Gier da setzt das Hirn und der logische Menschenverstand aus


melden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

21.05.2022 um 14:28
Das mutmaßliche Täterfahrzeug kam aus Richtung Braunschweig, also quasi aus der Richtung in die AL - so wie er stand - losgefahren wäre. Er müsste dann eigentlich das Auto kommen gesehen haben. Selbst wenn das Fahrzeug ein Stück weitergefahren wäre, hätte man doch bemerken müssen, dass ein Auto rechts ranfuhr , Licht ausgemacht wurde(?) Und eine Tür zugemacht wurde (?). Da die Gaststätte geschlossen war, war die Wahrscheinlichkeit auch groß dass es sich somit um Fr. Lomeier gehandelt hatte. Bleibt man da im Auto sitzen?

Je mehr ich über den Fall nachdenke, desto mehr Fragezeichen tun sich auf


1x zitiertmelden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

21.05.2022 um 14:33
Zitat von LackyLuke77LackyLuke77 schrieb:Bleibt man da im Auto sitzen?
Wenn man bereit ist, um die Uhrzeit extra zu einer Gaststätte zu fahren, nur um den Auftrag an Land zu ziehen, würde man wohl auch zuvorkommend aussteigen - du hast Recht.
Warum blieb er also sitzen? AL rechnete nach den Anrufen mit einer Frau. Für einen Mann wäre er demnach nicht ausgestiegen...


2x zitiertmelden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

21.05.2022 um 14:38
Ich hätte mich zum einen gewundert, warum das Auto auf der anderen Seite parkt für den Fall, dass die Autos quasi gegenüber parkten. Wäre das Auto ein Stück weiter gefahren, wäre ich ausgestiegen um sich in der Mitte zu treffen.

Ganz ehrlich, irgendwas stimmt mit dem Fall ganz und gar nicht


1x zitiertmelden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

21.05.2022 um 14:45
Zitat von HerrKommissarHerrKommissar schrieb:Wenn man bereit ist, um die Uhrzeit extra zu einer Gaststätte zu fahren, nur um den Auftrag an Land zu ziehen, würde man wohl auch zuvorkommend aussteigen - du hast Recht.
Der Täter war womöglich 10 Minuten später da. Die Schusswahrnehmungen waren ca. 22:10. Vielleicht war er um 22:00 kurz ausgestiegen, und es war niemand zu sehen...


1x zitiertmelden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

21.05.2022 um 14:50
Zitat von sören42sören42 schrieb:Vielleicht war er um 22:00 kurz ausgestiegen, und es war niemand zu sehen...
Möglich. Aber warum steigt er nicht dann nochmal aus, als sich ein Auto nähert? Wenn der schwarze Audi das Tatfahrzeug ist, müsste er es ja gesehen haben. Da würde ich nicht im Auto sitzen bleiben und den Gegenüber zu mir laufen lassen.


2x zitiertmelden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

21.05.2022 um 15:00
Zitat von LackyLuke77LackyLuke77 schrieb:Wenn der schwarze Audi das Tatfahrzeug ist, müsste er es ja gesehen haben.
Das war mMn eine Sicherheitsvorkehrung des Täters. Hätte der auf der gleichen Seite vor oder hinter ihm geparkt, hätte AL und eine möglicherweise doch im letzten Moment noch zugestiegene Person das Kennzeichen gehabt. Es konnte ja immer noch was schiefgehen. Ist das Täter-Fahrzeug in etwa auf gleicher Höhe gegenüber, sieht man vom Toyota aus gar nichts, nur grob die Silhouette.
Zitat von LackyLuke77LackyLuke77 schrieb:Ganz ehrlich, irgendwas stimmt mit dem Fall ganz und gar nicht
Woran denkst du?


melden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

21.05.2022 um 15:17
Ich gehe mal davon aus, daß es in Wirklichkeit noch dunkler war als im Film, wo zwangsläufig etwas angeleuchtet werden mußte, damit man mehr sieht (ebenso wie später bei dem Polizeifoto des Opferfahrzeugs). Ich stelle mir vor, daß der Täter nicht von vorn oder seitlich sichtbar auf das Auto des Opfers zugelaufen ist, sondern von rückwärts kam. Möglicherweise hat AL im Rückspiegel gesehen (oder sich sogar kurz umgedreht), daß die Gestalt, die ausgestiegen ist, nicht Frau Lomeier sein kann und hat deshalb erstmal abgewartet.


1x zitiertmelden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

21.05.2022 um 15:19
@sabor
Das kann gut sein. Es scheint schon SEHR dunkel gewesen zu sein, wie man auf dem 2. Foto auf dieser Seite erkennt: https://www.peiner-nachrichten.de/peine/article231640973/Mord-am-Heidkrug-an-der-B-214-Polizei-ermittelt-wieder.html
Das 1. Bild ist aber auch interessant: eines der wenigen, das auch die Gegenseite zeigt, sodass man abschätzen kann, wo der Mörder stand.


1x zitiertmelden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

21.05.2022 um 15:32
Zitat von HerrKommissarHerrKommissar schrieb:Warum blieb er also sitzen? AL rechnete nach den Anrufen mit einer Frau. Für einen Mann wäre er demnach nicht ausgestiegen...
Zitat von LackyLuke77LackyLuke77 schrieb:Möglich. Aber warum steigt er nicht dann nochmal aus, als sich ein Auto nähert? Wenn der schwarze Audi das Tatfahrzeug ist, müsste er es ja gesehen haben. Da würde ich nicht im Auto sitzen bleiben und den Gegenüber zu mir laufen lassen.
Ich könnte mir zwei Möglichkeiten vorstellen: Einmal stieg er tatsächlich nicht aus, weil da ein Mann kam und nicht eine Frau (oder zumindest eine Frau mit einem Mann) - möglicherweise dachte er, es wäre jemand der nur nach dem Weg fragen wollte o. Ä., also nicht seine Verabredung.

Und die zweite Möglichkeit könnte sein, dass er damit rechnete, man würde gleich weiterfahren. Weil er dachte, man trifft sich in der Gaststätte. Die aber war geschlossen, so dass er davon ausging, der ankommende Mann würde sagen: "Ach, ist hier zu? Na, dann fahren wir am Besten weiter nach XY in das Gasthaus Z, kennen Sie das?" Und unter dieser Annahme war es logischer, sitzen zu bleiben, weil man ja gleich weiterfahren würde.... In dem Zusammenhang könnte auch der Eindruck entstanden sein, die Frau bleibt im Auto, während der Mann fragt, wo man hinfahren soll - weil ja durch fehelende Beleuchtung etc. erkennbar war, dass die Gaststätte geschlossen hatte.


melden

"Heidkrug-Mord" an Artur Linzmaier aus Braunschweig (1994)

21.05.2022 um 15:32
Zu den Gedankengängen:

Wenn ich zu einem Treffpunkt fahre schaue ich nicht in den Innenspiegel ob ich verfolgt werde. Ich weiß ja nicht, dass es eine Falle ist.
Auf der Straße werden einige Autos unterwegs gewesen sein. Das Autoverhalten des Mörders kann auch anders gewesen sein, als im Film dargestellt. AL dürfte sich allerdings gewundert haben, als er bei der Ankunft feststellte, dass die Gaststätte dunkel ist und geschlossen hat.
Zitat von saborsabor schrieb:Ich gehe mal davon aus, daß es in Wirklichkeit noch dunkler war als im Film, wo zwangsläufig etwas angeleuchtet werden mußte, damit man mehr sieht (ebenso wie später bei dem Polizeifoto des Opferfahrzeugs).
Denke ich nicht , da es bereits Anfang Mai gewesen ist. Dieses Polizeifoto entstand nach der Spurensicherung etc. Das wird schon Mitternacht gewesen sein, dann passt es mit der Dunkelheit.


Anzeige

1x zitiertmelden