Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Amazon - Perfektes Konzept oder handfeste Bedrohung?

563 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Wirtschaft, Amazon, Einzelhandel ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Amazon - Perfektes Konzept oder handfeste Bedrohung?

30.10.2018 um 07:38
@otternase
Bevor Sie das Hemd zur Post bringen, weil es doch enger an den Schultern sitzt als es bei Amazon aussah, denken Sie lieber zweimal nach! Wie sich jetzt herausstellt, ist auch Amazons Großzügigkeit nicht grenzenlos.
Quelle: https://app.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/onlinehandel-von-wegen-einfach-zurueckgeben-warum-sich-retouren-raechen-koennen/22598484.html?nlayer=Newsticker_1985586
Naja, wer Online Kleidung vertickt, muss damit rechnen, das Ware zurück geht. Oder nicht?

Kaufe selten Kleidung auf Amazon. Und wenn doch, dann bin ich mir sicher, das es passt. Bei Kleidung und Schuhe halte ich mich an Zalando oder den örtlichen Dealer... jetzt weiß ich auch warum. 😁

Aber so eine Kontosperrung tut schon weh... dann sind alle Bücher und Musik(-Alben) auch weg... ein Grund mehr hier keine E-Books zu kaufen.

Anzeige
melden

Amazon - Perfektes Konzept oder handfeste Bedrohung?

30.10.2018 um 08:13
Zitat von CMOCMO schrieb:Und hast Du Deine 10% retten können?
Ja :D

Ich hatte Glück. Brauchte Liquidität und hab sie verkauft. Danach kam der Sturz :D

Aber jetzt ist eigentlich ein guter Zeitpunkt um diverse Aktien zu kaufen. Auch Amazon. Was meinst du?


1x zitiertmelden

Amazon - Perfektes Konzept oder handfeste Bedrohung?

30.10.2018 um 12:45
@Negev
Naja, wer Online Kleidung vertickt, muss damit rechnen, das Ware zurück geht. Oder nicht?
Jep. Quelle & Co kannten das Problem ja auch schon. Ohne Internet, nur mit Katalogen.

Kleidung kaufen ist für beide Seiten ohnedies eine unsichere Sache, zumal mittlerweile die Maßangaben einfach nicht mehr stimmen. Asiatische XXXL Größen sind hier höchstens mal L.
Selbst Größenangaben bei Socken können falsch sein.
Solche Sachen kaufe ich doch lieber in Geschäften und schlage halt einfach zu, wenn etwas im Angebot ist. Dünne Socken werde ich daher bis an mein Lebensende keine neuen mehr brauchen. :D

Und wärmere habe ich schneller gestrickt, als bestellt. ;)
... dann sind alle Bücher und Musik(-Alben) auch weg
Das hingegen ist rechtlich bedenklich, denn bezahlte Bücher sollten immer mir gehören, auch bei Kontosperrung. Offline konfiziert ja auch keiner Meine Bücher und CDs, wenn ich beim Klauen von Unterwäsche erwischt würde.


1x zitiertmelden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Amazon - Perfektes Konzept oder handfeste Bedrohung?

30.10.2018 um 12:52
In den 1970ern, als Quelle & Co. noch dicke Kataloge hatten, hatte ich eine Freundin, die Klamotten dort bestellte - sie einen Tag lang trug - und dann gut verpackt wieder zurück schickte. So lässt sich Kleidergeld sparen. Gute Behandlung vorausgesetzt.


melden

Amazon - Perfektes Konzept oder handfeste Bedrohung?

30.10.2018 um 12:55
Zitat von off-peakoff-peak schrieb:Das hingegen ist rechtlich bedenklich, denn bezahlte Bücher sollten immer mir gehören, auch bei Kontosperrung. Offline konfiziert ja auch keiner Meine Bücher und CDs, wenn ich beim Klauen von Unterwäsche erwischt würde.
Ja... hat man das auch schon in der Praxis durchgesetzt?


Bei Musik kaufe ich immer noch Alben. Und bei Büchern ist, mit diesem Hintergrund, der Tolino (oder andere offene Systeme) wohl die bessere Wahl. Bei Filme und Serien reicht mir das Angebot der Streaming-Anbieter.


1x zitiertmelden

Amazon - Perfektes Konzept oder handfeste Bedrohung?

30.10.2018 um 13:23
@Negev

naja, so ganz stimmt der Artikel ja auch nicht.
Kunden, die mal ein Stück in falscher Größe zurückgeschickt haben, bei denen das Verhältnis aus Bestellungen und Rücksendungen vernünftig blieb, waren und sind von solchen Massnahmen von Amazon und auch anderen Onlinehändlern nicht betroffen. Nicht einmal die Kunden, die mehrere Stücke bestellt haben, zB. in verschiedenen Größen, um nur das Passende zu behalten und den Rest zurückzuschicken, sind in den Fokus geraten.
Es geht bei dieser Massnahme um Kunden, die vor dem Urlaub eine teure Kamera bestellen, die benutzen und nach dem Urlaub zurückschicken. Kunden, die für eine Feier ein teures Kleid bestellen und anschliessend zurückschicken, zur Fussball-WM einen Riesen-TV bestellen und nach Ende der WM zurückschicken.

Ich finde einen Kommentar von Georg Schnurer auf heise ganz vernünftig:

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Boese-boese-Amazon-sperrt-Kunden-aus-1927883.html
Wer einfach nur kopflos auf „kostenpflichtig bestellen“ drückt und erst nach Erhalt der Ware darüber nachdenkt, ob er das Bestellte überhaupt haben und bezahlen will, hat in meinen Augen einen Charakterfehler, den ich nur ungern mit meinen Einkäufen mitfinanzieren will.

Doch auch die Online-Branche darf die Hand gern gen eigener Nase führen: Wer den Kunden in der Werbung grenzenloses Rückgaberecht verspricht, muss damit leben, dass ihn einige Zeitgenossen beim Wort nehmen. Versender wie Zalando mussten solch verfehlte Werbung bereits mit extremen Rücksendequoten bezahlen und rudern nun fleißig zurück.



melden

Amazon - Perfektes Konzept oder handfeste Bedrohung?

30.10.2018 um 13:45
@otternase
Hab nach meiner Fragestellung natürlich etwas quergelesen und folgender Artikel hat mich dann zu meinen Überlegungen geführt:
Amazon-Insider packt aus

Ein Amazon-Insider, des Customer Service hat nun dem Portal Teltarif.de erklärt, wann Kunden von dem Onlinehändler gesperrt werden. Umtauschmöglichkeiten, Retourenoption und Preisnachlässe werden bei Amazon als Konzession bezeichnet. Meldet sich ein Kunde beim Servicecenter von Amazon, um einen Preisnachlass zu fordern oder nicht erhaltene Ware zu reklamieren, macht er von dieser Konzession Gebrauch. Laut dem Amazon-Insider rücke sich jeder Kunde so in den Fokus des Unternehmens - er wird zum "unbequemen" Kunden - und könnte bald gesperrt werden.

[...]

Amazon-Prime-Kunde gesperrt

Doch dass auch ganz normale Kunden gesperrt werden können, zeigt ein Beispiel des Insiders: Ein Prime-Kunde hatte im Jahr 2015 von 190 Bestellung sechs zurückgeschickt. Zu diesen Erstattungen kamen noch zwei Gutschriften für fehlerhafte Sendungen. 2016 schickte er nur einen Artikel zurück - und wurde nun im Frühjahr gesperrt. Laut dem Amazon-Mitarbeiter habe sich die Konzession von diesem und vom vergangenen Jahr auf 488 Euro belaufen. Diese Kosten entstehen durch Gutschriften, aber auch durch den Aufwand, den Amazon betreiben muss, um Rücksendungen zu verschicken und anzunehmen. Laut dem Insider können 15 Euro und mehr nur für die Rücksendung anfallen.

Quelle: https://www.stern.de/wirtschaft/news/amazon-mitarbeiter-enthuellt--so-schnell-sperrt-amazon-kundenkonten-6839120.html
Hab vor einigen Jahren einen Monitor bei Amazon bestellt. Drei Geräte hab ich zurück gehen lassen - Pixelfehler. Im Laden hätte ich das so hinnehmen müssen. Aber warum sollte man mangelhafte Ware behalten müssen?

Natürlich ist es dann doch etwas anderes, wenn man sich den 60 Zoll TV zur WM kommen lässt...


1x zitiertmelden

Amazon - Perfektes Konzept oder handfeste Bedrohung?

30.10.2018 um 14:20
Zitat von NegevNegev schrieb:Ja... hat man das auch schon in der Praxis durchgesetzt?
Gute Frage.

Von einem ähnlichem Fall habe ich gelesen, aber da wurde das Konto offenbar aufgrund eines Irrtums gelöscht. In dem Zusammenhang wurde ja diese Frage auch aufgeworfen. Da kam dann erst mal raus, dass Amazon offenbar dem Käufer von eBooks nur das Leserecht bzw den Besitz gewährt, sich selbst aber weiterhin als Eigentümer betrachtet.
Die Kundin bekam damals alles wieder, aber eigentlich wohl nur, weil die Löschung an sich ja nicht gerechtfertigt gewesen war.

Ich persönlich kann nur raten, die Bücher downzuloaden und auf einem Gerät ohne Internetzugang abzuspeichern.

Ach, sieh da. Ein Auszug aus Deinem Link:
" Wer allerdings wegen Konzessionsmissbrauchs gesperrt wird, verliert nicht nur sein Kundenkonto, sondern auch alle digital gekauften Inhalte wie Musik, Filme oder E-Books. Damit verstößt Amazon allerdings gegen ein Urteil des Oberlandesgerichts Köln, das besagt, dass Kunden auch nach Kontensperrung gekaufte Inhalte nicht verwehrt werden dürfen. "
Zitat von NegevNegev schrieb:Amazon-Insider packt aus
Hmm, ich habe auch schon einiges wegen Mängeln oder Defekten zurück geschickt, auch schon Preisnachlässe von Amazon oder seinen Händlern erhalten, aber noch nie erlebt, deswegen gesperrt worden zu sein.
Ich lese jetzt auch zum ersten Mal davon.

Ebenfalls aus deinem Link:
"Das Unternehmen bestätigt, dass bei Missbrauch der Amazon-Services zu einer Kontenschließung kommen kann."

Ist natürlich Auslegungssache, aber das Beispiel mit dem Kunden, der seit 17 Jahren Kunde ist, und angeblich nur sechs Artikel zurück gesandt hätte, erscheint mir fragwürdig. Wer weiß, was da eigentich vorgefallen wäre.
Ich bin erst knapp seit acht Jahren Kunde und habe bereits weitaus mehr als nur sechs Artikel zurück gesandt oder ersetzt bekommen.

Natürlich sind diese Shops teilweise selbst schuld an ihren Problemen. So zB versenden viele Händer eindeutig gebrauchte Geräte als neu. Klar, dass da die Kunden streiken. Es wäre einfacher, diese Geräte als "retourniert, aber völlig in Ordnung" etwas günstiger weiter zu verkaufen, statt seinem Ruf zu schaden, Kunden zu verärgern und erneut die Rücksendung zahlen zu müssen.

Es gebe auch weniger Beschwerden, wenn die Waren besser wären. Aber wer billig Chinawaren einkauft, muss sich nicht wundern, wenn die Qualität den Kunden dann nicht überzeugt oder die Sachen sehr schnell, noch innerhalb von Garantie- udn Gewährlesitungsfristen, kaputt gehen.

Diese Händler-Gewährleistungs-Frist ist allgemein für Händler der früheTod. Zwei Jahre sind bei schnelllebigen Gebrauchsartikel nämlich richtig lang. Ware, die das aushält, daher teuer. Und teure Angebote werden seltener verkauft.
Wer also günstig anbietet, muss mit weiteren Verluste rechnen.

Wobei ehrlich gesagt, auch sogenannte "gute" Markengeräte billig in China produziert werden. Mir sind bisher zwei elektronische Geräte eingegangen und wurden durch Amazon 100% finanziell ersetzt. Dabei hielt das billige "China" Produkt fast zwei Jahre, hingegen das angeblich gute Markengerät nur knapp ein Jahr.

Im Gewährleistungsfall wird noch nicht einmal überprüft, ob der Kunde die Wahrheit sagt. Das Gerät muss nicht zuück geschickt werden (Wozu auch? Das würde nur noch mehr Kosten verursachen). Ich hätte also locker lügen können.


melden

Amazon - Perfektes Konzept oder handfeste Bedrohung?

30.10.2018 um 14:24
Zitat von SamsaraaSamsaraa schrieb:Ja :D

Ich hatte Glück. Brauchte Liquidität und hab sie verkauft. Danach kam der Sturz :D

Aber jetzt ist eigentlich ein guter Zeitpunkt um diverse Aktien zu kaufen. Auch Amazon. Was meinst du?
Ich warte ehrlich gesagt noch. Mir ist der Markt aktuell persönlich zu unruhig als dass man wirklich eine Aussage treffen könnte.

Wenn dann würde ich aber auf sichere Dividenden-Werte aus den alten Branchen zurückgreifen.


melden

Amazon - Perfektes Konzept oder handfeste Bedrohung?

30.10.2018 um 20:18
Gerade wieder den Kundenservice von Amazon bemühen müssen, wieder weil der Paketdienst das Paket nicht mehr findet. Amazon hat sich entschuldigt und versendet die Ware morgen mit Prio Service nochmal.
Letzte Woche bei Dell drei Stunden in der Warteschleife gehangen ohne Ergebnis, bei Amazon in einen 2 Minütigen Chat ein Problem gelöst. Für mich zeigt sich wieder einmal das der Kundenservice bei Amazon unschlagbar ist.


melden

Amazon - Perfektes Konzept oder handfeste Bedrohung?

30.10.2018 um 21:02
Also man muss echt sagen dass es schon wirklich verdammt heftig ist wie die Börse aktuell Amazon zerfetzt. 😐

AMZN YahooFinanceChart-4

Inzwischen ist der Kurs im letzten Monat schon um -23,17% abgesackt. Und seit den letzten Zahlen gibt es eigentlich keinen einzigen Tag mehr an dem der Kurs nicht noch weiter verliert. 📉

Und wir brauchen jetzt wo sich diese Entwicklung in dieser Art und Weise zementiert wirklich nicht mehr darüber zu diskutieren ob das vielleicht nur ein kleiner Ausreißer nach unten ist von dem sich Amazon problemlos wieder erholt. Wir haben hier einen massiven Kurseinbruch. Und wenn man mich fragt dann ist der noch lange nicht an seinem Tiefpunkt angekommen.

Es ist jetzt genau so gekommen wie ich es erwartet hatte...


2x zitiertmelden

Amazon - Perfektes Konzept oder handfeste Bedrohung?

31.10.2018 um 13:56
Zitat von CMOCMO schrieb:Es ist jetzt genau so gekommen wie ich es erwartet hatte...
Aber nicht für Amazon alleine. Warum klammerst Du das eigentlich immer aus?


1x zitiertmelden

Amazon - Perfektes Konzept oder handfeste Bedrohung?

31.10.2018 um 14:47
Zitat von off-peakoff-peak schrieb:Aber nicht für Amazon alleine. Warum klammerst Du das eigentlich immer aus?
Weil ich mit meinen Aktien im selben Zeitraum in dem Amazon 20 % verloren hat ordentliche Gewinne gemacht habe. 😅


melden

Amazon - Perfektes Konzept oder handfeste Bedrohung?

31.10.2018 um 19:18
Zitat von CMOCMO schrieb:Und wir brauchen jetzt wo sich diese Entwicklung in dieser Art und Weise zementiert wirklich nicht mehr darüber zu diskutieren ob das vielleicht nur ein kleiner Ausreißer nach unten ist von dem sich Amazon problemlos wieder erholt. Wir haben hier einen massiven Kurseinbruch. Und wenn man mich fragt dann ist der noch lange nicht an seinem Tiefpunkt angekommen.
Ein Glück das das nur Börsenwerte sind. Getrieben von Populismus der Finanzmärkte. Wenn das weiter so geht dann nimmt Bezos das Teil einfach wieder von der Börse, stemmen könnte er das sicher - zumal das ja nichts mit dem echten Wert zu tun hat. Oder sind die Realumsätze und Realgewinne gleichermaßen eingebrochen ? 😉


1x zitiertmelden

Amazon - Perfektes Konzept oder handfeste Bedrohung?

31.10.2018 um 20:07
@behind_eyes
Ähm... bei einem Börsennotierten Unternehmen sind Marktkapitalisierung (Börsenwert) und Unternehmenswert eigentlich exakt dasselbe. 🤨
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Wenn das weiter so geht dann nimmt Bezos das Teil einfach wieder von der Börse, stemmen könnte er das sicher - zumal das ja nichts mit dem echten Wert zu tun hat.
Jeff Bezos kann mit seinen 16,17 % Unternehmensanteilen überhaupt nichts einfach so im Alleingang machen. 83,76 % der Anteile sind Streubesitz. Und die entsprechenden Anteilseigner werden einem Delisting vermutlich eher nicht zustimmen.

Und nochmal btw: Die Market-Cap an der Börse ist bei public companies exakt der "echte Wert".
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Oder sind die Realumsätze und Realgewinne gleichermaßen eingebrochen ? 😉
1. Sowas wie "Realgewinne" oder "Realumsätze" gibt es nicht.
2. Eingebrochen ist da gar nix.


1x zitiertmelden

Amazon - Perfektes Konzept oder handfeste Bedrohung?

31.10.2018 um 20:18
warum diskutieren wir hier über Börsenwerte? Für den Kunden ist der Börsenwert oder allgemeiner die Geschäftsform, die Besitzlage eines Unternehmens doch eigentlich völlig wurscht, solange die Lage nicht so schlecht ist, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen kann. Und von einer solchen Situation ist Amazon weit entfernt.

Das einzige, was bislang passiert ist, ist, dass die Gewinne geringer als von den Anlegern erwartet/erhofft ausgefallen sind. Und da Börsenkurse immer auch Zukunftserwartungen der Anleger abbilden, die wohl zuvor überhöht waren, ist das jetzt wohl nicht mehr als eine Korrektur. Für den Kunden völlig belanglos.

Noch belangloser ist es für die Frage nach der Zukunft des Handels, offline wie online, nach der Frage der Verteilung von Marktanteilen...


melden

Amazon - Perfektes Konzept oder handfeste Bedrohung?

31.10.2018 um 20:18
amazon übernimmt alles


melden

Amazon - Perfektes Konzept oder handfeste Bedrohung?

31.10.2018 um 20:20
Zitat von CMOCMO schrieb:bei einem Börsennotierten Unternehmen sind Marktkapitalisierung (Börsenwert) und Unternehmenswert eigentlich exakt dasselbe. 🤨
Schon klar. Aber man kann den Wert einer Aktie durch eine einzige FakeNews (Propaganda) abstürzen lassen OHNE das der Umsatz oder der Gewinn des Unternehmens sich ändert. Das mein ich. Was sind die Gründe für den Absturz der Amazon-Aktie deiner Meinung nach?


1x zitiertmelden

Amazon - Perfektes Konzept oder handfeste Bedrohung?

31.10.2018 um 20:48
Also erstmal muss ich @otternase völlig Recht geben. Gerade bei Amazon war es zumindest bisher immer so dass das Unternehmen ausschließlich auf die Interessen der Kunden fokussiert war während die Investoren und Anleger eher weniger gut behandelt werden. 😅
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Schon klar. Aber man kann den Wert einer Aktie durch eine einzige FakeNews (Propaganda) abstürzen lassen OHNE das der Umsatz oder der Gewinn des Unternehmens sich ändert.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau was Du damit konkret meinst 🤷‍♂️
Warum sollte ein Unternehmen eine falsche Meldung rausgeben mit der Absicht dass der eigene Kurs fällt?

Tatsächlich hat aber Elon Musk sowas ähnliches wirklich mal gemacht. Da hat er in einem Tweet erwähnt dass tesla ein Delisting in Erwägung zieht. Danach stand er kurz davor als CEO rauszufliegen und die Börsenaufsicht schaltete sich auch umgehend ein. Nachdem dann die ersten Klagen von Investoren eingeflattert waren hat er seine Ankündigung dann ziemlich schnell wieder revidiert.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Was sind die Gründe für den Absturz der Amazon-Aktie deiner Meinung nach?
Die prognostizierten Umsätze wachsen nicht so schnell wie es die Anleger erwartet hatten.


2x zitiertmelden

Amazon - Perfektes Konzept oder handfeste Bedrohung?

31.10.2018 um 21:14
Zitat von CMOCMO schrieb:Die prognostizierten Umsätze wachsen nicht so schnell wie es die Anleger erwartet hatten.
Damit ist das u.g. erklärt:
Zitat von CMOCMO schrieb:Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau was Du damit konkret meinst 🤷‍♂️
"Die prognostizierten Umsätze" zeigt ganz deutlich wie falsch es ist ein Unternehmen an den Erwartungen zu messen. Das ist ein gern genommener Trick eines jeden Controllings um die Mannschaft auf Kurs zu halten. Was ich damit sagen will: möchte man eine Aussage treffen "wie gut geht es Amazon zur Zeit" ist es imo falsch auf den Börsenwert zu schauen weil dieser sich hauptsächlich an der Stimmung der Anleger orientiert. Tesla war schon ein gutes Beispiel, allerdings nicht mein erhofftes. Die Firma macht so gut wie kaum Umsätze, wird aber an der Börse Milliardenschwer gehandelt. Das ist der alleinige Verdienst von Musik der es versteht wie wenige, die Anleger *ZU ÜBERZEUGEN* von seiner Idee, und nicht von seinen Zahlen.
Aus meiner Sicht kann man am Börsenwert sehr gut ableiten wie viel Gewinn/Verlust ein Anleger macht, aber keineswegs eine Aussage treffen wie gesund/wirtschaftlich oder rentabel ein Unternehmen ist - obgleich ich anerkenne das bei vielen börsennotierten Unternehmen der Börsenwert zumindest dem Trend des echten Ergebnisses folgt.


Anzeige

melden