Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Freundschaften im politischen Wandel (AfD, Pegida, Rechtsruck)

685 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Familie, Freundschaft ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Freundschaften im politischen Wandel (AfD, Pegida, Rechtsruck)

04.12.2019 um 23:10
Zitat von PStanisLovePStanisLove schrieb:Doch, ich würde schon sagen, denn ,,typischen“ AFD Wähler oder Wählerin, das gibt es durchaus.
Die Christdemokraten sind auch heimatverbunden.

Der "typische AfD Wähler" der vorher vielleicht SPD gewählt hat, war dann ein typisch SPD Wähler?

Anzeige
melden

Freundschaften im politischen Wandel (AfD, Pegida, Rechtsruck)

04.12.2019 um 23:10
@abberline
Ich unterhalte mich auch im Bekannten Kreis selten über Politik, da fangen oft genug andere an. Politik sollte nicht totgeschwiegen werden, aber man sollte andere Meinungen so weit es geht akzeptieren.

Mit jemanden, der einen Hitler sich wieder wünscht hätte ich wohl genauso ein Problem wie mit leuten, die hoffen, das Flüchtlinge abgeknallt werden. Alles hat seine grenzen, meine Toleranz gegenüber Intoleranten Leuten auch.


melden

Freundschaften im politischen Wandel (AfD, Pegida, Rechtsruck)

04.12.2019 um 23:31
Zitat von CosmicQueenCosmicQueen schrieb:. Ich sehe irgendwelche Personen hingegen keine politische Ausrichtung an. Manche sprechen gar nicht über Politik und gehe trotzdem wählen. Da müsste man schon konkret nachfragen - "hey bist du CDU oder FDP
Würde ich so nicht ganz sagen, obwohl man sich auch selbstverständlich irren kann.

Aber da politische Einstellungen auch häufig mit einem gewissen sozialen Umfeld verbunden sind, kann man zumindest immer wahrscheinliche Vermutungen anstellen, wenn man ansonsten absolut nichts über diese Personen weiß.

In Städten zb. da kann man anhand einzelner Stadtteile auf die politische Einstellung der meisten Menschen schließen, was sich dann meistens nach den Wahlen auch bestätigt.

Nehmen wir Hannover und Region mal als Beispiel.

Wohlhabende Stadtteile mit vielen älteren wohlhabenden Rentnern sowie auch gewissen akademischen Berufsgruppen wie Lehrer zb wären da zb.

Die Südstadt
Kirchrode
Zooviertel
Isernhagen
Großburgwedel

Über 90% aus diesen Ecken wählen CDU und FDP. Das ändert sich auch nie so wirklich. Eigentlich relativ konstant immer.
Dann fahre jetzt zb. mal in diese Gegenden, schaue dir die Häuser und Vorgärten und Autos an sowie auch die Menschen, die zwar unterschiedlich aussehen und auch unterschiedlich gekleidet sind, aber trotzdem eine gleiche Richtung dabei aufweisen.

Man müsste letztendlich natürlich immer raten, wenn man die Menschen nicht gerade alle kennen würde, aber man würde doch, so vermute ich, bestimmt bei den meisten richtig hinsichtlich der politischen Einstellung/Ausrichtung tippen.

Ja, gewisse Stadtteile und äußere, oberflächliche Erscheinungen lassen dann doch hin und wieder auf die politische Einstellung schließen.
Manchmal auch Gespräche, die wiederum auf den Charakter und auch auf die politische Einstellung schließen lassen.


Natürlich ist es nicht immer so einfach und schwarzweiß, aber Klischees existieren und sind hin und wieder und häufiger als man denkt auch wahr.

Aso, Wählerhochburgen nennt sich das glaube ich korrekt und die gibt es natürlich.


1x zitiertmelden

Freundschaften im politischen Wandel (AfD, Pegida, Rechtsruck)

04.12.2019 um 23:56
Zitat von CosmicQueenCosmicQueen schrieb:Und das denke ich eben nicht. Da kann man sich diesbezüglich schon sehr täuschen. Zumal viele mal dies mal jenes wählen, je nachdem welche Partei gerade die persönliche Agenda bedient.

Was haben denn z.b SPD Wähler so für Hobbys und Interessen? Das ist doch eher Schubladendenken, findest du nicht auch?
Ich habe das vorhin hauptsächlich auf meinen persönlichen Bekanntenkreis bezogen bzw. damit verglichen.


Natürlich sind nicht alle wohlhabenden und leicht überheblichen (arrogant) Menschen automatisch auch gleich FDP-Wähler.
Ebenso wenig sind nicht alle wohlhabenden spießigen Familien mit ebenfalls leichter Tendenz zur Arroganz automatisch CDU-Wähler.

Das trifft lediglich nur auf meinen Bekanntenkreis (nicht Freunde) sowie auf Nachbarn und Nachbarn von Freunden zb. zu.

Ja, ebenso gibt es bestimmt auch SPD-Wähler, die so eingestellt sind.
Obwohl ich wirklich denke, dass es weniger als im schwarzen- und gelben Lager sein dürften.


Eine bundesweite Analyse dazu würde mich durchaus mal interessieren.


melden

Freundschaften im politischen Wandel (AfD, Pegida, Rechtsruck)

05.12.2019 um 06:36
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Würde ich so nicht ganz sagen, obwohl man sich auch selbstverständlich irren kann.

Aber da politische Einstellungen auch häufig mit einem gewissen sozialen Umfeld verbunden sind, kann man zumindest immer wahrscheinliche Vermutungen anstellen, wenn man ansonsten absolut nichts über diese Personen weiß.
Ganz ehrlich, ich achte auf so etwas gar nicht. Ich kenne auch gut betuchte Menschen, könnte aber jetzt nicht anhand des Charakter oder akademischen Grades auf eine politische Richtung schließen. Eigentlich interessiert mich das auch nicht, denn wie schon erwähnt, gehe ich nach dem wie ein Mensch handelt und sich gibt und nicht danach welche Partei derjenige wählt.


melden

Freundschaften im politischen Wandel (AfD, Pegida, Rechtsruck)

05.12.2019 um 07:34
Zitat von CosmicQueenCosmicQueen schrieb:Nö, da steht ja noch was anderes. Du schließt eine Freundschaft mit CDU und FDP Wähler aus. Was soll man dazu sagen, tolerant ist es auf jeden Fall schon mal nicht. :D
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

https://www.bing.com/search?FORM=XKSBDF&PC=XK01&q=toleranz

Bitte erklären anhand der Definition von Toleranz.
Zitat von CosmicQueenCosmicQueen schrieb:Es wäre ja das selbe wenn ich schrieb, ich schließe eine Freundschaft mit einem muslimisch gläubigen Menschen komplett aus.
Nochmal: Was hat es mit Toleranz (oder eben nicht, man beachte bitte obige Definition) zu tun, wen ich als Freund haben möchte?
Zitat von abberlineabberline schrieb:Klar könnte ich das.
Wow - ich bin ernsthaft schockiert!


1x zitiertmelden

Freundschaften im politischen Wandel (AfD, Pegida, Rechtsruck)

05.12.2019 um 08:02
@CosmicQueen
@Groucho
Ich sehe es auch so wie @Groucho, das Geltenlassen anderer Überzeugungen (Toleranz) ist doch losgelöst von der eigenen Entscheidung ob man sich diesem Menschen aufgrund seiner Überzeugungen nicht zuwendet, eine Freundschaft mit ihm nicht eingeht.


melden

Freundschaften im politischen Wandel (AfD, Pegida, Rechtsruck)

05.12.2019 um 08:02
Zitat von CosmicQueenCosmicQueen schrieb:Du schließt eine Freundschaft mit CDU und FDP Wähler aus. Was soll man dazu sagen, tolerant ist es auf jeden Fall schon mal nicht.
Würde man dieser Logik folgen, würde das bedeuten, jeder, der etwas nicht mag, ist intolerant. Also auch du. Denn auch du wirst viele Dinge an andere nicht mögen, weshalb du auch keine Freundschaft mit ihnen geschlossen hast.


1x zitiertmelden

Freundschaften im politischen Wandel (AfD, Pegida, Rechtsruck)

05.12.2019 um 08:04
Gibt es eigentlich unter Politikern verschiedener Parteien, am besten jene die wirklich konträr sind, echte Freundschaften?


melden

Freundschaften im politischen Wandel (AfD, Pegida, Rechtsruck)

05.12.2019 um 08:06
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Ich frage mal provokant: kann jemand ein lieber Mensch sein, der es befürwortet das an der Grenze der Schießbefehl auf "Eindringlinge" angewendet wird? Der Familien mit Kindern nicht reinlassen würde?
Oder kann jemand ein lieber Mensch sein der mit Waffengewalt seine politischen Ziele versucht durchzusetzen oder dies gutheißt?
Wie die politische Gesinnung vom jeweiligen Menschen ist, oder was er sonst noch so macht, das weiß man ja erstmal nicht.
Es sei denn, man würde sich per Fragenkatalog ein Bild von ihm machen u. dann entscheiden.


2x zitiertmelden

Freundschaften im politischen Wandel (AfD, Pegida, Rechtsruck)

05.12.2019 um 08:06
@CosmicQueen
Ich finde es auch dass es tolerant ist: man lässt nur Menschen Freunde werden mit einer bestimmten politischen Ansicht, die dürfen auch der gleichen Meinung sein. Ich frage mich wie da die Prüfung der Gesinnung erfolgt, gibt es Formulare?


1x zitiertmelden

Freundschaften im politischen Wandel (AfD, Pegida, Rechtsruck)

05.12.2019 um 08:12
Zitat von boraboraborabora schrieb:Fragenkatalog
Gut, das ist natürlich Unsinn sowas zu machen. Am Ende, wenn sich eine Einstellung offenbart hat die die rote Linie überschreitet, steht dann einfach etwas was wir vielleicht alle kennen, die Enttäuschung. Es kommt ohnehin raus, keiner kann sich verstecken ein Leben lang.


melden

Freundschaften im politischen Wandel (AfD, Pegida, Rechtsruck)

05.12.2019 um 08:17
@Abahatschi
nein, das ergibt sich aus Gesprächen. Man hört Haltungen und Verständnisse durchaus heraus. Jedenfalls sind Rassisten, Sexistien u.a. nicht in meiner realen Freundschaft keinerlei solcher Leute.
Verwandtschaft tue ich mir nicht mehr an, das ist vom Tisch. War allerdings schon erstaunt wie Menschen sich "wandelten". Gemeinsam die Kinder aufgezogen, Camping gemacht und dann kamen Haltungen zutage, die ich nicht akzeptabel finde. Also Cut.


1x zitiertmelden

Freundschaften im politischen Wandel (AfD, Pegida, Rechtsruck)

05.12.2019 um 08:20
Zitat von kiki1962kiki1962 schrieb:nein, das ergibt sich aus Gesprächen.
Was, so viel in die Person investieren? Wer soviel Wert auf das richtige Parteibuch legt, sollte gleich fragen! Schrecklich wenn ein CDU- oder FDPler sich reinschleicht.


1x zitiertmelden

Freundschaften im politischen Wandel (AfD, Pegida, Rechtsruck)

05.12.2019 um 08:22
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Was, so viel in die Person investieren? Wer soviel Wert auf das richtige Parteibuch legt, sollte gleich fragen!
Man könnte sich auch gleich ein polizeiliches Führungszeugnis über die Person schicken lassen :troll:

Auf Herz u. Nieren abklopfen :D

@behind_eyes

Und wenn man bis "zur Aufdeckung" tiefe Sympathie für die Person empfindet, wendet man sich dann von ihr ab?


2x zitiertmelden

Freundschaften im politischen Wandel (AfD, Pegida, Rechtsruck)

05.12.2019 um 08:28
Zitat von boraboraborabora schrieb:Wie die politische Gesinnung vom jeweiligen Menschen ist, oder was er sonst noch so macht, das weiß man ja erstmal nicht.
Erstmal nicht. Aber wenn es sich zu einer Freundschaft entwickeln sollte, wird man schon mitbekommen wie die Gesinnung des anderen ist.
Und wenn nicht, und man diese erst später mitbekommt, kann man ja die Freundschaft beenden.


melden

Freundschaften im politischen Wandel (AfD, Pegida, Rechtsruck)

05.12.2019 um 08:36
Zitat von boraboraborabora schrieb:Und wenn man bis "zur Aufdeckung" tiefe Sympathie für die Person empfindet, wendet man sich dann von ihr ab?
Warum nicht? Der ein oder andere wird dann ja auch wieder Antipathien entwickeln um sich abwenden zu können.


melden

Freundschaften im politischen Wandel (AfD, Pegida, Rechtsruck)

05.12.2019 um 08:37
@behind_eyes
Ich glaub, z.b Claudia Roth und Günther Beckstein kommen, trotz politischer "Differenzen", ansonsten gut miteinander klar und sind befreundet.


1x zitiertmelden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Freundschaften im politischen Wandel (AfD, Pegida, Rechtsruck)

05.12.2019 um 09:23
Zitat von abberlineabberline schrieb:Ich glaub, z.b Claudia Roth und Günther Beckstein kommen, trotz politischer "Differenzen", ansonsten gut miteinander klar und sind befreundet.
Suff verbindet!


1796887 default 1puZnq 5U4nE3


claudi

Prost Günni! Prost Claudi! Mit Dir saufe ich am liebsten.

Nennt man das eigentlich eine gemeinsame "breite Basis"?


melden

Freundschaften im politischen Wandel (AfD, Pegida, Rechtsruck)

05.12.2019 um 09:25
Zitat von boraboraborabora schrieb:Und wenn man bis "zur Aufdeckung" tiefe Sympathie für die Person empfindet, wendet man sich dann von ihr ab?
Gute Frage, genau deswegen habe ich den Thread erstellt.
Die Person wird, bei mir, dann doch anders wahrgenommen.


Anzeige

melden