Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

815 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Strom, Klima ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

07.04.2022 um 09:45
Zitat von grätchengrätchen schrieb:Die meiste Wäsche wasche ich inzwischen nur noch auf 20°C.
Vorsicht! Man sollte bei einer Waschmaschine mind. ein mal die Woche mit Kochwäsche laufen lassen, sonst versifft sie, wird zur Keimschleuder und die Wäsche mieft.
Zitat von SelektivSelektiv schrieb:Aber vorheizen ist Schwachsinn, rein damit und rausholen, wenn es gut ist. Das spart definitiv ein bisschen ein.
Vorab: ich bin Bäckermeister von Beruf.
Ja nach Art der Backware geht so was aber auch kräftig in die Hose! Z.B. Pizza (wenn wir schon dabei sind): grundsätzlich gilt, je länger der Backvorgang dauert desto mehr Feuchtigkeit verliert die Backware, sie trocknet aus. Das bedeutet, wenn man eine selbstgemachte Pizza in den kalten Ofen schiebt, dann wird der Teig und der Belag während des Aufheizens erst mal nur getrocknet, der eigentlich Backvorgang beginnt erst bei Temperaturen deutlich über 180°C.
Noch schlimmer ist es bei Brot oder Kuchen: so etwas MUSS in einen heissen Ofen eingeschoben werden. Beim Brot z.B. muss die Stärkeverkleisterung und Eiweissgerinnung in relativ kurzer Zeit ablaufen, sonst läuft das Brot auseinander. Wir haben in der Berufsschule mal damit experimentiert, ein Brot wird normalerweise bei ca. 250°C in den Ofen eingeschoben. Nach bereits 5 Minuten hat das Brot eine Kerntemperatur von mehr als 70°C, da ist dann die Eiweissgerinnung und vor allem die Stärkeverkleisterung schon abgeschlossen.
Auch bei Kuchen sollte sehr schnell die Eiweissgerinnung einsetzen, da sonst das Fett schneller zerläuft als der Kuchen eine feste Struktur aufbauen kann.
Zitat von KAALAELKAALAEL schrieb:Nachts ist der Strom günstiger.
Wenn man einen Nachtstromtarif hat.


So, BTT

gerade bei Kühl- und Gefriergräten sollte man die Temperatur auch mal langfristig messen. Ich habe eine Gefriertruhe, bei der zeigte das Thermometer aussen -23°C an, an sich eine gute Lagertemperatur für Lebensmittel. Dann habe ich einen Temperaturlogger eine Woche lang in die Truhe gelegt, es herrschten aber Temperaturen zwischen -33°C und -38°C. Das bedeutet natürlich einen wesentlich höheren Energieverbrauch. Nachdem ich sie "wärmer" eingestellt habe lagen die Temperaturen zwischen -28°C und -23°C, der Stromverbrauch ging um ca. 20% zurück.

Anzeige
3x zitiertmelden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

07.04.2022 um 10:03
Zitat von SuppenhahnSuppenhahn schrieb:zwischen -33°C und -38°C.
Das ist schon ziemlich heftig. Hattest du den T-Logger eher unter liegen, oder weiter oben?

Gestern habe ich noch von einem Kunden einen Tip erfahren, den ich hier gleich mal weiter geben will. Wenn man es nicht eilig hat, kann man sein Gefriergut auch im Kühlschrank auftauen lassen. Das hat den Vorteil, dass der Kühlschrank etwas "entlastet" wird, da ein Teil der Wärme nun vom Gefriergut aufgenommen werden kann.

Ich friere z.B. immer halbe Brote ein, die ich am Abend vorher bereits auftaue. Wenn ich die nun im Kühlschrank auftauen lasse, entzieht das zudem meiner Wohnung keine Wärme, und spart Heizkosten ein. :D

Der Effekt ist jetzt für sich betrachtet sicher nicht riesig, aber es geht ja hier auch um Rituale, bei deren Einhaltung man immer wieder daran erinnert wird, möglichst viel Energie einzusparen. Wenn man sich zwingt, gewisse Sachen ständig zu wiederholen, dann prägen sie sich auch fest ein und werden irgendwann zur Selbstverständlichkeit.


3x zitiertmelden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

07.04.2022 um 10:30
Hallo @Peter0167 , hallo @alle !
Zitat von Peter0167Peter0167 schrieb:Gestern habe ich noch von einem Kunden einen Tip erfahren, den ich hier gleich mal weiter geben will. Wenn man es nicht eilig hat, kann man sein Gefriergut auch im Kühlschrank auftauen lassen. Das hat den Vorteil, dass der Kühlschrank etwas "entlastet" wird, da ein Teil der Wärme nun vom Gefriergut aufgenommen werden kann.
Ich mache es ähnlich.
Du solltest aber unter das Gefriergut einen Lappen legen, weil sich da Schwitzwasser bildet.


Gruß, Gildonus


1x zitiertmelden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

07.04.2022 um 10:49
Zitat von GildonusGildonus schrieb:Du solltest aber unter das Gefriergut einen Lappen legen, weil sich da Schwitzwasser bildet.
Ein Lappen könnte durchweichen. Besser wäre ein Teller.


melden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

07.04.2022 um 10:51
Zitat von Peter0167Peter0167 schrieb:Das ist schon ziemlich heftig. Hattest du den T-Logger eher unter liegen, oder weiter oben?
Der Logger lag etwas unterhalb der Markierung, die die Obergrenze in der Truhe markiert.

Wahrscheinlich war die Truhe ganz unten noch ein paar Grad kälter.


1x zitiertmelden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

07.04.2022 um 11:14
Zitat von SuppenhahnSuppenhahn schrieb:Wahrscheinlich war die Truhe ganz unten noch ein paar Grad kälter.
Das ist eigentlich völlig übertrieben, als Richtwert für Tiefkühlung werden zwischen -16 und -18°C empfohlen.
Warum dann nicht noch eine niedrigere Temperatur als -18 °C einstellen?

Die Gefriertemperatur von -18 °C stellt nur eine optimale Mindesttemperatur dar. Kälter geht natürlich auch, denn je kälter der Gefrierraum ist, desto besser ist das auch für die Qualität der eingefrorenen Lebensmittel. Sollten Sie überlegen, eine niedrigere Temperatur einzustellen, müssen Sie jedoch daran denken, dass tiefere Temperaturen auch gleichzeitig einen höheren Stromverbrauch bedeuten.

Für die meisten Experten stellt eine Gefriertemperatur von -18 °C daher einen optimalen Kompromiss zwischen Lebensmittelqualität/-haltbarkeit und dem Energieverbrauch dar. Wenn Sie mehr über die Haltbarkeit der einzelnen Lebensmittel im Gefrierschrank wissen wollen, sollten Sie unsere Gefriertabelle downloaden. Diese zeigt Ihnen, wie lange ungefähr Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse & Co bei -18° Celsius haltbar bleiben. Eine Verlängerung der Haltbarkeit durch niedrigere Temperaturen ist theoretisch möglich, ist aber aus Umweltgesichtspunkten nicht unbedingt ratsam.
Quelle: https://www.gefrierschrank-test.eu/gefriertemperatur-gefrierschrank

Kälter ist zwar für die Qualität der Lebensmittel besser, aber das ist nur wirklich relevant wenn man die Aufbewahrungszeiten maximal ausnutzen möchte - da der Energieverbrauch überproportional ansteigt wenn man die Temperatur senkt, könntest du leicht um die 8-10°C höher gehen und massig Energie sparen ohne spürbare Qualitätsverluste festzustellen. Außer natürlich du hast irgendwelche speziellen Gründen warum du diese extrem tiefen Werte brauchst.


1x zitiertmelden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

07.04.2022 um 14:08
Zitat von SuppenhahnSuppenhahn schrieb:Vorsicht! Man sollte bei einer Waschmaschine mind. ein mal die Woche mit Kochwäsche laufen lassen, sonst versifft sie, wird zur Keimschleuder und die Wäsche mieft.
Klaro. Bei aller Liebe zur Sparsamkeit, ich werde den Teufel tun und Dinge wie Wasch- oder Putzlappen kalt waschen.
So viel Hygiene muss dann doch sein.
Alleine der Gedanke daran mir mit einem Waschlappen durchs Gesicht zu gehen der vorher an jemandes südlichen Körperteilen war ohne dass er zwischendurch heiß gewaschen wurde lässt mir 'nen Ekel- Herpes wachsen.
Oder mit einem Putzlappen den Tisch abwischen, mit dem ich das letzte Mal vllt das Klo geputzt habe, und zwischendrin nur 'ne 20°C- Wäsche 🤢


melden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

07.04.2022 um 21:09
Zitat von SuppenhahnSuppenhahn schrieb:Vorab: ich bin Bäckermeister von Beruf.
Ja nach Art der Backware geht so was aber auch kräftig in die Hose! Z.B. Pizza (wenn wir schon dabei sind): grundsätzlich gilt, je länger der Backvorgang dauert desto mehr Feuchtigkeit verliert die Backware, sie trocknet aus. Das bedeutet, wenn man eine selbstgemachte Pizza in den kalten Ofen schiebt, dann wird der Teig und der Belag während des Aufheizens erst mal nur getrocknet
Da hat man dann wieder was gelernt. :Y:


melden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

08.04.2022 um 09:31
Mails regelmäßig löschen. Ein volles Postfach kostet Strom. Wird zwar beim einzelnen minimal sein, aber die Masse machts.

Waschmaschinen aber nicht zu voll stopfen. Dann noch die Spartaste und die Klamotten fahren nur feucht Karussell.
Wäsche muss sich in der Trommel bewegen und ausreichend durchfeuchtet werden.
Ansonsten wurde sinnlos Strom verbraucht, aber die Wäsche ist nicht sauber.


melden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

08.04.2022 um 23:48
:merle: @Peter0167

Habe mir jetzt alle 8 Seiten dieses Threads durchgelesen - sind interessante Sachen dabei :Y:
Aber gleich am Anfang das Rechen-Beispiel mit den Energiekosten beim Wasserkocher - kann das stimmen?
Sollten das nicht 3 Cent sein :ask:
Zitat von Peter0167Peter0167 schrieb am 04.04.2022:Um 1 Liter (1kg) Wasser (7°C) zum Kochen zu bringen (100°C) benötigt man 0,108 kWh an Energie (Q)...

Q = m × c × dt = 1 x 4,187 x 93 / 3600 = 0,108 kWh

c = spezifische Wärmekapazität von Wasser

Das klingt erst mal lächerlich wenig (0,3 Eurocent pro Liter),



1x zitiertmelden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

09.04.2022 um 07:59
Zitat von delta.mdelta.m schrieb:Sollten das nicht 3 Cent sein
Hui ... das hat ja gedauert. Ich baue solche Fehler(chen) ja gern mal absichtlich ein, um zu sehen ob noch jemand mitdenkt.

Glückwunsch, du hast ihn gefunden :)


1x zitiertmelden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

09.04.2022 um 08:44
Zitat von Peter0167Peter0167 schrieb:Ich baue solche Fehler(chen) ja gern mal absichtlich ein,
Danke! Ist abgespeichert.
Peter0167 nicht für voll nehmen. Was er schreibt ist fehlerhaft.


melden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

09.04.2022 um 09:54
@Peter0167
Zitat von Peter0167Peter0167 schrieb am 04.04.2022:Ich verzichte sogar öfter mal auf Tee oder Kaffee
Schon mal Cold Brew probiert?


1x zitiertmelden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

09.04.2022 um 10:07
Zitat von grätchengrätchen schrieb:Schon mal Cold Brew probiert?
Davon höre ich heute das erste mal. Klingt interessant, mit dem probieren warte ich aber noch bis zum Sommer. Heute morgen brauche ich was Warmes...

myhydu93


melden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

09.04.2022 um 21:56
@Peter0167
Wir haben regelmäßig, zuletzt eine enorme Steigerung der Nebenkosten- Gas (Heizung und Warmwasser).

Da wir Wohlstandsverwahrlost sind, habe ich es nicht ganz so "brachial" wie du durchgeführt =)

Wir heizen sonst nur das Wohnzimmer und Badezimmer, die Wohnküche wird durch Aktivität und Küchengeräte warm.
KiZi und SZi sind immer kalt. Wir schlafen immer bei gekippten Fenstern und im KiZi wird irgendwie auch nicht gespielt nur geschlafen, da sich die Kidsaktivitäten im WoZi abspielen.

Nach kreativem Plan habe ich die Heiz- und Duschtemperatur mit mehreren Abständen runtergeregelt. Den Kids ist es bis jetzt nicht aufgefallen.

Auto wird nicht mehr vollgetankt, wenn es leer ist, ist es leer... Hat zuweilen unsere Spaziergänge erweitert und unsere Faulheit reguliert.

Seit dem Kriegsbeginn ist das Kid mit Sparmaßnahmen und Augenmaß voll und ganz dabei. Einkauf, Spenden, Regulierung Stromverbrauch und besser auf seine Sachen achten...

Letzteres ist m.M.n. auch der größte Faktor an Verschwendung und Einsparpotenzial an Energien und Ressourcen.
Wir achten nicht auf unsere Sachen. Ein Puzzleteil verschwunden, wird nicht gesucht, sondern das gesamte Puzzle geht in den Müll. Handy hat nen Kratzer, da muss ein neues her.

Die öffentlichen Verkehrsmittel sind bei uns sehr gut ausgebaut. Leider aber oft auch teurer als der Sprit. Wir werden das angekündigte Öffi-Drei-Monats-Ticket wahrnehmen. Probieren dann aus, ob wir den Alltag ohne Auto hinbekommen.

P.S. Unbedingt den Ofen bei selbstgemachter Pizza vorheizen... Die Ofentür beim Auskühlen offenlassen, für Raumwärme.


2x zitiertmelden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

09.04.2022 um 21:59
Zitat von jadajada schrieb:und besser auf seine Sachen achten...
Das ist wohl wahr. Wenn ich an all die Socken denke, die mit einem Loch in den Müll wandern, weil sich Stopfen nicht mehr lohnt......
Jedes Teil was man reparieren kann, ist Gold wert.

Bei Klamotten haben wir jahrzehntelang hauptsächlich Secondhandware gekauft. Für die Kinder sowieso, bis zu einem gewissen Alter können die Geschwister übernehmen. Und die Flohmärkte haben eine Riesenauswahl an fast neuen Klamotten.
Gibt es ja auch in etwas besser inzwischen als Laden für Erwachsene :D
Zitat von jadajada schrieb:Die Ofentür beim Auskühlen offenlassen, für Raumwärme.
Mache ich auch oft, fühlt sich gut an :D


1x zitiertmelden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

10.04.2022 um 00:07
ein tolles thema. ich suche auch immer wieder nach praktikablen tipps (statt der üblichen weltfemden floskeln).

allgemein ist eine lebensweise wie meine schon sehr energiesparend, aber auch mit vielen einschränkungen verbunden. meine posten sind heizung und warmwasser, das gebe ich zu.
Zitat von Peter0167Peter0167 schrieb am 04.04.2022:Ich verzichte sogar öfter mal auf Tee oder Kaffee, und trinke Leitungswasser um Strom zu sparen.
wenn das nur schmecken würde... auf kaffee und tee kann ich leider nicht verzichten. zumindest instant kaffee kann man jedoch zur not auch mal mit heißen wasser anrühren, wobei der wasserkocher jetzt nicht so viel strom frisst. oder?
ansonsten mein tipp: eine möglichst große thermoskanne befüllen mit heißem wasser, hat man länger was davon. mach ich so wenn ich für einen längeren zeitraum zuhause bin und öfter mal tee / kaffee trinke.

diese battereiebetriebenen led bewegungsmelder übrigens, die ich an anderer stelle mal erwähnt hatte, haben sich leider nicht als alltagstaugliche alternative erwiesen. batterien sind einfach sehr schnell leer.


1x zitiertmelden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

10.04.2022 um 11:04
Zitat von flufffluff schrieb:ansonsten mein tipp: eine möglichst große thermoskanne befüllen mit heißem wasser, hat man länger was davon. mach ich so wenn ich für einen längeren zeitraum zuhause bin und öfter mal tee / kaffee trinke.
Scheint mir eher ungeeignet zum Energiesparen, denn die benötigte Energiemenge verringert sich ja nich, nur weil du nur ein mal, statt zwei oder drei mal erhitzt, lediglich im Idealfall (wenn du das geamte heiße Wasser benötigst) wird keine Energie verschwendet. Hier is (der bereits erwähnte Tip) besser, nur die benötigte Menge Wasser aufzukochen, das geht dann auch am schnellsten.
Zitat von BundeskanzleriBundeskanzleri schrieb:Mache ich auch oft, fühlt sich gut an
Wobei es für die Nutzung der Wärme keine Rolle spielt, ob die Tür offen oder geschlossen bleibt, der Backofen gibt immer gleich viel Energie an den Raum ab.

mfg
kuno


melden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

10.04.2022 um 16:47
Zitat von Peter0167Peter0167 schrieb am 04.04.2022:Und wenn es dem Frieden dient, dann friere ich auch mal den ganzen Tag bei 17°C, bzw. ziehe mir warme Klamotten an.
bleibt die frage, wie das zum frieden beitragen kann. es kann höchstens der persönlichen vorbereitung dienen, falls die politik nun doch noch beschließt, kein gas mehr von russland zu beziehen. dann sind wir eh zum sparen gezwungen.
Zitat von grätchengrätchen schrieb am 05.04.2022:Falls es im nächsten Winter knackig kalt werden und heizen schwierig werden sollte: für alle, die im Bett frieren könnte es sich lohnen, erst in einen Schlafsack zu schlüpfen und sich dann mit der Bettdecke zuzudecken.
das ist ein guter tipp! ich mache das tatsächlich auch seit einiger zeit. und auch fürs sofa habe ich einen schlafsack. keine meiner decken hat mich bislang zufriedenstellend wärmen können.

wie löst man das problem, wenn man länger am pc sitzt, egal ob freizeit oder arbeit? am schreibtisch hat man ja eher keine kuscheldecke. und im ski anzug (überspitzt formuliert) sitzt man da für gewöhnlich auch nicht. klar, man kann und sollte eh öfter zwischendurch mal aufstehen. trotzdem kalt. und so viel raum zum herumlaufen und bewegen habe ich in meinem kaninchenstall hier auch nicht.


3x zitiertmelden

Kreative Ideen zur Energieeinsparung im Alltag gesucht

10.04.2022 um 19:08
@fluff
Zitat von flufffluff schrieb:wie löst man das problem, wenn man länger am pc sitzt, egal ob freizeit oder arbeit?
Vllt ein alter Bundeswehr - Schlafsack?
Die haben Ärmel; bei zum Beispiel eBay Kleinanzeigen bekommt man die teilweise recht günstig.
Oder bis zur Brust in den vorhandenen Schlafsack schlüpfen und obenherum eine dicke Fleecejacke oder Schultertuch, wie Omi Anno Dunnemal.


Anzeige

melden