Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Tierversuche: Ja oder Nein?

6.054 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Medikamente, Experimente, Kosmetik ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
luge ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Tierversuche: Ja oder Nein?

20.11.2007 um 17:16
Also ich bin für Tierversuche in einem streng geregelten Gesetzesrahmen.

Anzeige
melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

20.11.2007 um 17:23
@BelleEnfant

""""fressen und gefressen werden existiert schon seit anbeginn des lebens und ist somit höchst natürlich, auch für den menschen, der von natur aus kein reiner pflanzenfresser ist"""""
Aber das gehört ja auch zu dem Lernprozess des Menschen.

Du bist jemand,der auf dem richtigen Weg ist.


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

20.11.2007 um 18:08
Die große Schuld des Menschen ist, dass er in jedem Augenblick die Umkehr tun kann und es nicht tut.
Martin Buber


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

20.11.2007 um 19:25
@bluish

Na, da hast ja mal wieder sauber andere um den heißen Brei herumlamentieren lassen, ohne auf das Thema zu sprechen zu kommen, das EIGENTLICH zur Debatte steht.

Weil du da scheinbar ein paar Merkschwierigkeiten hast, hier noch mal mein entsprechender Beitrag:

"Okay, damit hier nicht wieder abgelenkt wird:

Zitat von BLUISH (24.10., 13:03)
"Da kannst du posten, was du willst ,ich poste dagegen.
Mir gehen meine Argumente bestimmt nicht aus.
Dazu ist mir dieses Thema echt, zu wichtig..."

Darauf ICH (selber Tag)
"Dann erklär mir mal, wie du Experimente zur Bestimmung des Ernährungszustandes in abhängigkeit von unterschiedlichen Umwelteinflüssen von egal welchem Organismus OHNE entsprechende Versuche durchführen willst."

"Alternativ darfst Du mir gerne auch erklären, inwiefern Versuche, die z.B. das Wachstum von Korallenriffen bei unterschiedlicher Karbonationenkonzentration (Stichwort: CO2-Eintrag) beschreiben und erklären sollen, OHNE Tierversuche ablaufen können."

Und zuletzt:
"Ich erinnere ja noch an die faktische Notwendigkeit von "Tierversuchen" (beispielhaft belegt) in der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung....wie vor einigen Seiten angesprochen.

Da stehen immer noch ein paar angeblich bereitliegende Argumente GEGEN aus..."

Nun, ich bin nach wie vor gespannt."


Solltest du den Beitrag nicht verstehen, bin ich gerne bereit, dir das vielleicht noch mal zu erklären....


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

20.11.2007 um 20:19
@ Bluish

Aus Widersprüchen zwischen Aussagen von Forschern (die ohnehin ohne Kontext angegeben sind) und Aussagen von Journalisten ziehst Du den Schluß, daß Tierversuche unnötig sind?


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

20.11.2007 um 20:46
Ich bin gegen Tierversuche, denn die Tiere können sich nicht wehren und selbst einscheiden was sie möchten. Forschung ist zwar wichtig aber Tierversuche, das ist ein falscher Weg.......

Im gegenteil, Forscher sollten ihre Wirkstoffe bei Menschen testen.....


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

20.11.2007 um 20:47
Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass bei "Tierversuche" JEDER automatisch an medizinische oder pharmazeutische Tests denkt....und keinen Cent darüber hinaus...


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Tierversuche: Ja oder Nein?

20.11.2007 um 20:49
@SweetLady:
"Im gegenteil, Forscher sollten ihre Wirkstoffe bei Menschen testen....."

Also doch: Stoppt die Tierversuche, nehmt lieber Kinder?


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

20.11.2007 um 20:50
@karra

Der von Bluish reinkopierte Beitrag zeugt nun wirklich nicht von...moment, ich zitiere:

"Da kannst du posten, was du willst ,ich poste dagegen.
Mir gehen meine Argumente bestimmt nicht aus.
Dazu ist mir dieses Thema echt, zu wichtig..."

Wenn zusammenhangsloses reinkopieren von aktuell diskussionsfremden Inhalten bedeutet "mir gehen meine (naja, die von anderen....!) Argumente bestimmt nicht aus", hab ich wohl eine andere Definition dieser Aussage verstanden....


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

20.11.2007 um 21:30
Zusammenhangloses ist es bestimmt nicht.


Und immer langsam ,ich bin ja noch nicht fertig.Da kommt noch genug

Und was du textest, ist wohl alles auf deinem eigenen Mist gewachsen.
Aber wenn man die Sätze ein bischen umdreht,dann sieht es aus ,wie selbst ausgedacht.
Ich werd dir noch genug entgegensetzen.

Hast alles selbst ausprobiert,oder so.:D

Du lamentierst echt auch .
Es sind nur Wiederholungen.
Grundsätzlich alles was ich poste,fängst du geifernd ab.
Ich sehe es regelrecht vor mir.:D

"Und keinen Cent darüber hinaus..."


@karra

"""Aus Widersprüchen zwischen Aussagen von Forschern (die ohnehin ohne Kontext angegeben sind) und Aussagen von Journalisten ziehst Du den Schluß, daß Tierversuche unnötig sind?"""

Bestimmt nicht.

Ich habe selbst gesehen was in Tierversuchslabors abgeht.
Ich würde dir empfehlen,dir das auch ,mal an zuschauen.

Ausserdem habe ich dazu schon genug gepostet.

@luge

Also ich bin für Tierversuche in einem streng geregelten Gesetzesrahmen.
Und wer kontrolliert das?


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

20.11.2007 um 21:32
Pressemeldung vom 30. November 2001
Tierversuche in der Grundlagenforschung wieder steigend


Zwar wurde für das Jahr 2000 ein Rückgang der Tierversuche für Entwicklung und Prüfung von Stoffen dank steigender Verwendung von »Reagenzglasverfahren« verzeichnet, jedoch verbrauchte die Grundlagenforschung mehr Tiere als zuvor. Ziel muss es daher sein, zum einen die Entwicklung von In-vitro-Methoden verstärkt zu fördern und zum anderen der Durchführung jeglicher Tierversuche ein Ende zu bereiten.

Die aktuellen Zahlen über die in Deutschland im Jahre 2000 durchgeführten Tierversuche liegen vor. Insgesamt 1,83 Millionen Tiere wurden im Namen der Wissenschaft getötet. Der direkte Vergleich mit den Daten der vergangenen Jahre fällt schwer, da erstmals auch die für wissenschaftliche Zwecke und zur Organentnahme getöteten sowie in der Lehre verwendeten Tiere vollständig erfasst wurden. Nach Angaben des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) lassen sich jedoch 2 Trends klar erkennen: Zum einen ist die Anzahl der für Prüfung und Entwicklung von Stoffen verwendeten Tiere rückläufig, zum anderen sind im vergangenen Jahr für die Grundlagenforschung sowie für die Entwicklung diagnostischer Methoden mehr Tierversuche durchgeführt worden als zuvor.
Letztgenannte Entwicklung wird auf den steigenden Bedarf genetisch veränderter Tiere in diesen Bereichen zurückgeführt. Allerdings werden immer noch nicht alle Versuchstiere gezählt, so sind die zur Herstellung von gentechnisch veränderten Zelllinien verbrauchten Tiere, die bei Zucht und Vorratshaltung getöteten Tiere sowie die Wirbellosen immer noch nicht berücksichtigt. Die Gesamtzahl stellt somit nur einen Anteil der tatsächlich durchgeführten Versuche dar.
Der Rückgang der Tierversuche im industriellen Bereich sowie in der Giftigkeitsprüfung ist der wachsenden Anzahl der zur Verfügung stehenden In-vitro-Methoden zu verdanken. Darunter sind – im weitesten Sinne – jene Verfahren zu verstehen, die ohne lebende Organismen auskommen, also z. B. Zellkulturen, Gewebeschnitte, computergestützte Rechenmodelle, analytische und audiovisuelle Methoden etc. Jedem Interessierten ist es möglich, sich über die per Internet zugängliche Datenbank der Vereinigung »Ärzte gegen Tierversuche« e. V. (www.aerzte-gegen-tierversuche.de) über den aktuellen Stand auf diesem Gebiet zu informieren. Durch den Einsatz von In-vitro-Verfahren lässt sich nicht nur immenses Tierleid verringern, sondern auch die Sicherheit für den Menschen erhöhen, da die Erforschung gezielter Fragestellungen z. B. an Zellkulturen aussagekräftiger ist als die »üblichen« Tierversuche.


Allerdings können sich Tierversuchsgegner mit dem verzeichneten Rückgang der Tierversuchszahlen nicht zufrieden geben, die weitere Entwicklung von In-vitro-Methoden ist dringend notwendig. Um diese zu fördern, vergibt beispielsweise die Vereinigung »Ärzte gegen Tierversuche« e. V. einen jährlichen Forschungs- sowie Promotionspreis. Diesjährige Preisträgerin des Forschungspreises ist Frau Dr. Barbara Grune von der ZEBET (Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatzmethoden zum Tierversuch) für die Entwicklung einer computergestützten Datenbank zur Erfassung von In-vitro-Methoden.
Gerade der Anstieg der Tierversuchszahlen in der Grundlagenforschung, für die im Jahr 2000 rund 680.000 Tiere in meist qualvollen Versuchen starben, kann von Tierversuchsgegnern nicht akzeptiert werden. Vor allem in diesem Bereich werden Experimente durchgeführt, deren Sinn äußerst fragwürdig ist. Beispielsweise wurden Ratten, denen zuvor eine Messsonde in das Gehirn implantiert wurde, zu aggressiv gemachten Artgenossen in einen Käfig gesetzt. Das Verhalten des in der Auseinandersetzung unterliegenden Testtieres (u. a. Totstellreflex, Angstschreie) wurde beobachtet, zudem werteten die Experimentatoren in regelmäßigen Abständen die Konzentrationen bestimmter Botenstoffe im Gehirn aus. Der Versuch wurde nach der Gabe von Testsubstanzen wiederholt. Am Ende der Prozedur wurden die gefrorenen Gehirne der Tiere untersucht. Sinn dieses Versuchs sollte die Klärung der Frage sein, wie sich Stress auf physiologische Vorgänge innerhalb des Gehirns auswirkt. Bei einem anderen Experiment vernähten die Forscher einem Teil der verwendeten Versuchskatzen die Augen. Für 6-19 Tage wurden den Tieren dann über eine Hohlnadel verschiedene Substanzen in das Gehirn geleitet. Zum Abschluss des Versuchs setzten die Untersucher den Tieren ein Messgerät in die Schädeldecke oberhalb der für das Sehen zuständigen Gehirnregion ein und positionierten die Tiere vor einem Bildschirm. Während die Augen der Katzen durch verschiedene Muster angeregt wurden, maßen die Experimentatoren die Hirnaktivität. Auch hier wurden die Gehirne schließlich entnommen und untersucht. Es sollte festgestellt werden, wie sich die Gabe der verschiedenen Substanzen auf das Sehzentrum des Gehirns auswirkt. Die Übertragbarkeit auf den Menschen ist bei beiden dargestellten Experimenten fraglich. Weitere Bespiele für diese Art von Tierversuchen sind per Datenbank zu erfahren, die über die Homepage der Vereinigung »Ärzte gegen Tierversuche« e. V. (www.aerzte-gegen-tierversuche.de) erreicht werden kann.



melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

20.11.2007 um 21:40
"Ich werd dir noch genug entgegensetzen."

Das mach mal, sonst lösche ich nämlich deine ERNEUT themenfremde Copy&Paste-Orgie als SPAM.

Wenn du glaubst, du kannst mich hier verarschen, zieh ICH auch andere Seiten auf.

Erneut hat dein Thread in KEINSTER WEISE meine Argumente FÜR die Notwendigkeit von Tierversuchen (ich nannte BEISPIELE...begreifst du das eigentlich nicht oder stellst du dich absichtlich doof?) in bestimmten Bereichen widerlegt.

Du bringst IMMER nur diese VÖLLIG DISKUSSIONSFREMDEN "Tierversuche als Menschersatz"-Beispiele.

DAVON sind wir bezüglich deiner großkotzigen Ankündigung LÄNGST ab.
NOCH so eine Copy&Paste-Sache wie oben, die nichts mit den angesprochenen Versuchen zu tun hat, und ich lösche sie.


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

20.11.2007 um 21:40
Ach ja, wenn DIR ausser den Suchbegriffen "Tierversuche" und "Grundlagenforschung" nichts bessres einfällt, muss ich wohl weiterhin annehmen, dass du von der Materie nicht ansatzweise so viel Ahnung hast, wie du hier vorgibst...


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

20.11.2007 um 22:08
Mit dir texte ich nicht weiter.Das wars für mich.
Bitte lösche es.Tu was du für richtig hältst.

Mir geht es um Aufklärung und ich hoffe genug User haben es gelesen.

Und vielleicht habe ich doch etwas mehr Ahnung von der Grundlagenforschung als du denkst.

Das Thema ist mir viel zu wichtig.Und meine Meinung darüber auch.
Und meine Meinung vertrete ich auch,egal ob dir das passt oder nicht.


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

20.11.2007 um 22:19
Aha, dann zitiere ich nochmal:

"Da kannst du posten, was du willst ,ich poste dagegen.
Mir gehen meine Argumente bestimmt nicht aus.
Dazu ist mir dieses Thema echt, zu wichtig...""

Und jetzt weichst du auf einmal aus und dir gehts um "Aufklärung"?
Du kannst doch nur über etwas aufklären, von dem du AHNUNG hast. Das scheint aber nicht der Fall zu sein.

Ist doch wohl eher Missionierung.

"Und vielleicht habe ich doch etwas mehr Ahnung von der Grundlagenforschung als du denkst."
Wenn, dann verbirgst du die aber ziemlich gekonnt.

"Das Thema ist mir viel zu wichtig.Und meine Meinung darüber auch.
Und meine Meinung vertrete ich auch,egal ob dir das passt oder nicht."
Wenn dir das Thema SO wichtig wäre, wie du angibst, hättest du dich schon viel besser mit der Materie auseinandergesetzt.

Und deine Meinung kannst du von mir aus vertreten, so lange du willst.

Bloß wenn DU hier meinst, die missionierende WISSENDE mimen zu müssen, werd ICH dir dazwischenfunken. Das nennt sich nicht umsonst DISKUSSIONSFORUM.


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

20.11.2007 um 22:26
Ich bin auch gegen Tierversuche .... egal welcher Art
Gruss Angelo


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

20.11.2007 um 22:36
Diskussion Einseitig.*grins*

Dann funk mal fleißig.
Welche Rechte ich habe,weiß ich auch.

Vielleicht bin ich ja doch noch nicht fertig.


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

20.11.2007 um 22:38
Vielleicht hast du dich auch schon längst als ahnunglos geoutet :)


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

20.11.2007 um 23:08
Genau wie ich gepostet habe.
Nur deine Meinung gilt.
Das ist keine Diskussion.
Was dir nicht passt aber durchaus gerechtfertigt ist,
kritisierst du.
Aber selbst,kannst du nicht einstecken.
Aber ,bitteschön
Und Humor hast du auch nicht.;)
Schau dir mal den Tread an,
wie oft du dich im Ton vergreifst
und hier sehr autoritär auftrittst...

Jetzt hast du wieder was zum löschen:)
Grüssle Bluish


melden

Tierversuche: Ja oder Nein?

20.11.2007 um 23:17
Nein, ich habe das nur gelöscht, weil es billigste Ablenkung von dem peinlichen Fettnäpfchen, in das DU ganz gewaltig reingetreten bist, sein sollte.

Ich lasse jedwede Meinung gelten, nur sollte sie auch begründet sein.
Dein kindisches "ich weiss davon zwar nix und ich kenn mich da auch nicht aus, aber ich bn trotzdem erst mal dagegen" in Kombination mit deiner diesbezüglichen Großkotzigkeit fällt aber nicht unter "begründete Meinung".

Simple as it is.


Anzeige

melden