Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Haben Frauen ein Recht auf Kinder?

622 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Kinder, Frauen, Künstliche Befruchtung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Haben Frauen ein Recht auf Kinder?

15.02.2013 um 22:48
@C8H10N4O2

aus echter Überzeugung dass man gut zu seinem Nachwuchs ist!

Anzeige
melden

Haben Frauen ein Recht auf Kinder?

15.02.2013 um 22:50
Zitat von 1ostS0ul1ostS0ul schrieb:...war zu Beginn der Samenspende womöglich ähnlich...?
Nun ja da muss man nix aufschneiden oder implantieren... Männer haben schon immer abgespritzt :x


melden

Haben Frauen ein Recht auf Kinder?

15.02.2013 um 22:56
@C8H10N4O2

...sagte ja ähnlich, dass es hierbei unter Umständen "eine nummer größer" ist, ist klar...dennoch im grunde ähnlich und wenn du mit dem einen kein Problem hast wo liegt es hier...?
Desweiteren wird womöglich, wenn schon eine "außerkörperliche Schwangerschaft" möglich ist, auch die "Eigewinnung" einfacher...?


1x zitiertmelden

Haben Frauen ein Recht auf Kinder?

15.02.2013 um 23:08
Zitat von 1ostS0ul1ostS0ul schrieb:Desweiteren wird womöglich, wenn schon eine "außerkörperliche Schwangerschaft" möglich ist, auch die "Eigewinnung" einfacher...?
Da bin ich mal gespannt... aber ich bezweifle es, man muss ja die Frau mit Hormonen stimulieren und die Eier dann entnehmen... :-/ habe da keine Vorstellung wie das "einfacher" gehen sollte...


1x zitiertmelden

Haben Frauen ein Recht auf Kinder?

15.02.2013 um 23:13
Man wird später wohl einfach Eizellen aus Tieren nehmen, diese entkernen und dann gehts los. Ist einfacher für die Frau. *kotz*


1x zitiertmelden

Haben Frauen ein Recht auf Kinder?

15.02.2013 um 23:38
Zitat von cassiopeia88cassiopeia88 schrieb:Man wird später wohl einfach Eizellen aus Tieren nehmen, diese entkernen und dann gehts los. Ist einfacher für die Frau. *kotz*
Sex find' ich einfacher :troll: und es macht sogar Spaß :D


melden

Haben Frauen ein Recht auf Kinder?

15.02.2013 um 23:44
@C8H10N4O2
Das sagst du nun, aber wenn ich mir die Diskussion angucke, stehen die Türen sperrangelweit offen.

Sex ist die natürlichste und schönste Sache die zwei Menschen miteinander machen können, aber in hundert Jahren werden es wohl weniger wie die Tiere treiben!


melden

Haben Frauen ein Recht auf Kinder?

15.02.2013 um 23:48
@cassiopeia88

Was in hundert Jahren ist ist mir egal :troll: - es beruhigt mich, dass es erst in 100 Jahren kein Sex mehr gibt ;)

Ich würde den Teufel nicht an die Wand malen, ich bin da eher locker.


melden

Haben Frauen ein Recht auf Kinder?

16.02.2013 um 01:05
Ja haben sie.

Ich hätte mich auch nicht trennen müssen und hätte alles weiter ertragen können, zusehe wie er alle ins Unglück reißt, oder meinen Ex mit drei weiteren Frauen teilen sollen? Meinem Nachwuchs mehr Schaden anrichten als sie ohne Vater erleiden?

Ersatz suchen? Nein danke das hab ich selbst erlebt und mehr Leid gehabt als wenn meine Ma allein geblieben wäre.

@GrandOldParty
was ist mit lesbischen Paaren? Sollte es ihnen verwehrt bleiben Kinder zu bekommen?


1x zitiertmelden
bmo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Haben Frauen ein Recht auf Kinder?

16.02.2013 um 07:12
Um auf die Überschrift zurück zu kommen. NÖ

Ich finde, dass das Kind ein Recht auf Vater und Mutter hat!


1x zitiertmelden
GrandOldParty Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Haben Frauen ein Recht auf Kinder?

16.02.2013 um 10:30
Zitat von 3.143.14 schrieb:was ist mit lesbischen Paaren? Sollte es ihnen verwehrt bleiben Kinder zu bekommen?
Nein.


melden

Haben Frauen ein Recht auf Kinder?

16.02.2013 um 10:34
@GrandOldParty
und warum? Weil es sich um ein Paar handelt, also 2 Personen?


1x zitiertmelden
GrandOldParty Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Haben Frauen ein Recht auf Kinder?

16.02.2013 um 10:36
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:und warum? Weil es sich um ein Paar handelt, also 2 Personen?
Korrekt.

Vielleicht war der Thread-Titel auch etwas schlecht gewählt. Passender wäre: Haben (Single)Frauen ein Recht auf Kinder?


melden

Haben Frauen ein Recht auf Kinder?

16.02.2013 um 10:37
@GrandOldParty
vielleicht eher "haben Single Frauen, die keinen Partner wollen oder bekommen können ein Recht auf Kinder"
denn darauf läuft es ja hinaus


melden

Haben Frauen ein Recht auf Kinder?

16.02.2013 um 11:53
Ich kenne ein lesbisches Ehepaar. Eine der beiden Frauen (ich nenne sie jetzt mal Sarah. ist aber nicht der echte Name) hatte auch schon diverse männliche Partner..
Sarah* ist bisexuell..
Warum sie nun eine Frau geheiratet hat, ist ja nicht weiter wichtig.

Wärend ihrer lesbischen Ehe wünschte Sarah sich nun ein Kind. Beide Frauen haben ausgiebig darüber gesprochen und sind zu dem Entschluss gekommen, das sich Sarah, schwängern lässt..

Nach langem hin und her, wie denn nun die "Zeugung" passieren sollte, kamen sie zur Lösung, das Sarah mit ihrem Ex-Freund ein paar Nummern schiebt, bis sie schwanger wird..

Dazu muss man aber noch sagen, das sowohl Sarah als auch ihre Frau noch sehr sehr gut mit dem ex befreundet sind..

Alles klappte gut, Sarah wurde nach nur wenigen versuchen schwanger, und bekam einen gesunden Jungen..

Sarah lebt nun mit ihrer Frau und ihrem Kind sehr glücklich zusammen und der Vater des Kindes sieht es auch alle paar Tage..

Es hat sich somit eine Gruppe um das Kind gebildet, wo es im prinzip 2 Mütter gibt sowie einen Vater und das ganze sehr harmonisch freundlich...

Jeder in dieser Gruppe ist glücklich und kümmert sich sowohl um Kind, als auch um die Partner bzw den guten (Ex)Freund, der ja der Kindsvater ist..

***************************************

Das ist mal ein schönes Beispiel, wie auch en lesbisches paar vernünftig zu einem Kind kommen kann..

Ich wünschte, viel mehr lesbische Paare würden einen solchen bzw ähnlich Weg gehen wollen...


melden

Haben Frauen ein Recht auf Kinder?

16.02.2013 um 12:48
@Tussinelda
@GrandOldParty
ich finde die frage, haben sie ein "recht" auf kinder schon falsch.
wenn die frau ein recht auf das kind hat, hat jemand anders dann wieder die "pflicht" ihr zu einem kind zu verhelfen.

es gibt kein recht auf kinder, ebenso keine pflicht. sowas kannse nicht mit menschenrechten erklären.

genau so wie.
hat jeder ein recht auf essen? wenn jeder ein recht auf essen hätte, dann haben andere wieder die "pflicht" ihn mit essen zu versorgen.

das kann man so einfach nicht fragen, weil, auch wenns um eine alleinerziehende geht, immer 2 zu diesem spiel dazu gehören.

niemand hat ein recht auf kinder genauso wie niemand dazu verpflichtet ist, wo kommen wir hin wenn wir uns solche fragen stellen.


melden
kore ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Haben Frauen ein Recht auf Kinder?

16.02.2013 um 12:49
Männer konnten sich doch immer einmischen, auch wenn sie das Gegenteil behaupten.
Früher, ich meine noch das letzte Jahrhundert, war der Vater zumeist nicht präsent,er bestimmte aber Schulbildung, Disziplin, Wehrpflicht und Kriegsrecht und, - daß die Söhne fallen durften und ich möchte anfügen, zum nicht unerheblichen Teil tut der Mann neben der Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht hierzulande dies heute noch.

Ich will Männer nicht kritisieren die ihre Kinder lieben und das beste für diese wollen, aber in ganz vielen Fällen entziehen sie sich vor allen Dingen unbequemen Aufgaben auch heute noch, sind also am liebsten Sonntagsväter, was sie früher normal sogar innerhalb der Familie sein durften, man hatte sich ja doch nach deren Angaben zu richten.
Da fällt es natürlich schwer sich dieser Rolle zu entledigen.

Heute wird behauptet man tue alles für die Frauen, auch die Alleinerziehenden mittels Kindertagesstätten oder mittels Geldern und übersieht, daß dies alles einem weiteren Funktionieren der Frau im Sinne des Mannes dient, selbst wenn im Einzelfalle der Alleinerziehende ein Mann sein könnte, nämlich,- daß dieser in der Eigenschaft des Verteilenden, in Wahrheit nichts mit der Erziehung der Kinder zu tun haben will und sie am liebsten anderen überlassen möchte, tritt hier deutlich zutage.

Hierin unterstützt er jetzt perfider Weise noch die Frau, die so besser dem sich alles unterordnenden Erwerbsleben und der Wirtschaft dienen kann und den Nachwuchs behandeln kann wie es Patriarchen aller Jahrhunderte taten. Sie kann ihm das hernach nicht mehr vorwerfen, wenn sie den Handel eingeht.

Warum sollte man eine Frau auch angemessen dafür bezahlen, daß sie sich um ihre eigenen Kinder kümmert, wenn sie diese klaglos im Dienste des Gatten auch für falsche Herren lediglich für ein Almosen tat.

Nicht der Erwerbstätigket der Frauen will ich hier das Grab schaufeln, ich möchte nur darauf hinweisen, wie wenig es Kreativität und Toleranz für Mütter gibt, diesen Zeit für ihre Kinder zu zulassen und hernach dennoch gute Bezahlung, eben weil sie nicht ausgewichen sind.
Ich möchte auch kein Modell nach sozialistischem Vorbild, nach welchem der Mensch nur dem Erwerb des Brotes zu dienen hat und alles darauf zugeschnitten wird.
Es hat sich ja erwiesen, daß es doch nicht die gleiche Menge für alle ist. Das aber, was man in den ersten Jahren des Lebens für ein Kind tut bleibt immer unbezahlbar.


melden

Haben Frauen ein Recht auf Kinder?

16.02.2013 um 13:57
Wer hat überhaupt ein Recht, ohne das ihm jemand dieses eingesteht? Dummer Thread.


1x zitiertmelden

Haben Frauen ein Recht auf Kinder?

16.02.2013 um 14:39
@C8H10N4O2
Zitat von C8H10N4O2C8H10N4O2 schrieb:Da bin ich mal gespannt... aber ich bezweifle es, man muss ja die Frau mit Hormonen stimulieren und die Eier dann entnehmen... :-/ habe da keine Vorstellung wie das "einfacher" gehen sollte...
...es ist ja nun, zumindest bisher (wer weiß was die Zukunft bringt...), nur ein hypothetisches Szenario, dass es dann, so wie heute "Samenbanken", auch "Eizellenbanken" + "künstliche Mutterleibe" gibt...und ich vertsehe nicht warum du diesem "ablehnend" gegenüber stehst...?


1x zitiertmelden

Haben Frauen ein Recht auf Kinder?

16.02.2013 um 16:18
es wird doch schon länger an einer künstlichen Gebärmutter geforscht.

Die künstliche Gebärmutter - eine futuristische Fabel oder wissenschaftliche Realität? Die Revolution der Evolution? Bedeutet es Gleichberechtigung für Mann und Frau? Einen Eingriff in die Schöpfung? Das Problem der künstlichen Befruchtung hat eine biologische, medizinische, psychologische und eine ethische Dimension. All diese Aspekte stellte Arte in einer Dokumentation dar - und zwar sehr eindringlich. Biologisch unmöglich jedenfalls ist diese künstliche Gebärmutter nicht. Sie könnte Hoffnung sein für viele Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch.

https://www.youtube.com/watch?v=KorrPKc5Rtg

Bis jetzt sind es "nur" 6 Tage, in denen die befruchtete Eizelle in einer künstlichen gebärmutter"masse" gehalten wird...aber wer weiss, was da noch kommt.
Zitat: Nach sechs Tagen musste das Experiment auf Grund der Bestimmungen für In-vitro Fertilisation (IVF) abgebrochen werden.
http://eltern.t-online.de/kuenstliche-gebaermutter-bald-realitaet-/id_45794180/index (Archiv-Version vom 27.04.2012)


Anzeige

melden