Mystery
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Warum gibt es in Europa vergleichsweise wenige Geisterorte/-geschichte

63 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Geistergeschichten Geistersichtungen Geisterorte ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Warum gibt es in Europa vergleichsweise wenige Geisterorte/-geschichte

22.05.2013 um 13:23
In (zumindest uns Westeuropäern) bekannten Berichten ist ja vermutlich Großbritannien auf Platz 1 der Sichtungen und man fragte sich schon einige Zeit, warum das wohl so ist. Meine favorisierte Erklärung war lange Zeit die vom Wasser umschlossene Lage, die einige unterschiedliche Erklärungen liefern könnte (der achtjährige Sohn einer Bekannten hatte eine andere Theorie "Weil es da so viele Adelige gibt", was auch ein interessanter Ansatz sein könnte). Neuerdings vermutet man eher, dass in GB das Wort eines Gentleman eher geglaubt wird als im übrigen Europe und deshalb Berichte eher weitergegeben werden.

In Amerika erzählt man gerne Dinge, ohne Angst vor außenstehender Kritik zu haben. :)

Anzeige
melden

Warum gibt es in Europa vergleichsweise wenige Geisterorte/-geschichte

22.05.2013 um 13:27
@tris danke dir!


melden
Spirit2015 Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Warum gibt es in Europa vergleichsweise wenige Geisterorte/-geschichte

22.05.2013 um 13:27
Zitat: "In Amerika erzählt man gerne Dinge, ohne Angst vor außenstehender Kritik zu haben."

kann man das frei übersetzen mit "die glauben auch jeden sch***?"


1x zitiertmelden

Warum gibt es in Europa vergleichsweise wenige Geisterorte/-geschichte

22.05.2013 um 13:30
@Spirit2015
Zitat von Spirit2015Spirit2015 schrieb:kann man das frei übersetzen mit "die glauben auch jeden sch***?"
g* Das bleibt dir überlassen, zumindest macht es ihnen nach meiner Erfahrung weniger aus, auch gegen deutliche Kritik ihre Meinung zu sagen. :)


melden
Spirit2015 Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Warum gibt es in Europa vergleichsweise wenige Geisterorte/-geschichte

22.05.2013 um 13:32
naja es stimmt schon. wenn man nicht explizit danach sucht bleiben fremdsprachige seiten einem natürlich verborgen.

Warum gibt es dann im amerikanischen Fernsehen zig Serien "Most Haunted" "A Haunting" und was weiß ich nicht alles. Im Deutschen Fernsehen dagegen nix.


melden

Warum gibt es in Europa vergleichsweise wenige Geisterorte/-geschichte

22.05.2013 um 13:36
Viele Geschichten in Deutschland sind teilweise nur Regional bekannt. Wie z.b. Schloss Arenfels in Bad Hönningen, dieses Schloss hat eine gewisse Anzahl an Fenstern,Räumen und an Türmen ("Aufgrund seiner 365 Fenster, 52 Türen und zwölf Türme erhielt es den Beinamen „Schloss des Jahres“.) und es soll ein Geist seit mehreren Jahrhundert Jahren durch das Schloss streifen. Dies bezüglich werden auch Theatervorführen im Schloss abgehalten die dieses Thema beinhalten.


melden
Spirit2015 Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Warum gibt es in Europa vergleichsweise wenige Geisterorte/-geschichte

22.05.2013 um 13:47
Großbritannien ist prädestiniert für Spukgeschichten mit seinem Irland, den Kobolden, den Regenbogen mit dem Gold. Und die alten Schlösser.


melden

Warum gibt es in Europa vergleichsweise wenige Geisterorte/-geschichte

22.05.2013 um 14:07
In den USA gibt es ja auch viel mehr Sekten und "Glaubensgemeinschaften", daher denke ich, ist dort der Sinn nach Übernatürlichem eher vorhanden....


melden
SuK4 ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Warum gibt es in Europa vergleichsweise wenige Geisterorte/-geschichte

22.05.2013 um 15:05
@Chairon
Ich hätt ja fast gesagt auf der Insel spricht sich alles schnell rum und jeder schaukelt sich hoch...=D


2x zitiertmelden

Warum gibt es in Europa vergleichsweise wenige Geisterorte/-geschichte

22.05.2013 um 15:26
Zitat von Spirit2015Spirit2015 schrieb:Wenn man von der Vermutung ausgeht, dass Geister nur Menschen seien sollen, die eines Gewaltverbrechens oder schweren Unfalls zu Tode gekommen sind würde dass bedeuten, dass in den USA vergleichsweise mehr Gewaltverbrechen oder schwere Unfälle passieren als etwa in Europa.
Das erzähl mal den Opfern von WK I + II ....

Anbetracht der unterschiedlichen Bevölkerungsgröße USA/Europa (313,9 Millionen/739,2 Millionen) müsste es mehr Geschichten in Europa geben.

Was ich auch eher vermute.
Wir haben die längere Historie mit unseren Burgen und Schlössern.

Aus der USA kommen nur mehr Mysteryserien.


melden

Warum gibt es in Europa vergleichsweise wenige Geisterorte/-geschichte

22.05.2013 um 15:28
Es scheint jedenfalls eine kulturelle Geschichte zu sein. Denn es fällt ja auf, dass es vor allem die "angelsächsischen" Länder - also die von Großbritannien aus kolonisierten - sind, wo man viel bereitwilliger solche Geschichten öffentlich macht und darin durchaus auch Spaß und Unterhaltung findet (z.B in paranormalen Stadtführungen, in Fernsehserien oder im Internet). Das gilt nicht nur für England, Schottland, Irland oder USA, sondern eben auch für andere "angelsächsische" Länder wie etwa Australien.

Wie mehrere hier bemerkt haben, gibt es auch in Deutschland im lokalen und im privaten Bereich genug Geisterorte und Geschichte. Nur geht man in der Kultur - Literatur, Fernsehserien, Internetseiten, Stadtführungen usw. - nicht so offen damit um wie im angelsächsischen Bereich.

Das scheint aber nicht immer so gewesen zu sein. Noch im 19. Jahrhundert galt zum Beispiel gerade Deutschland als besonders "abergläubisches" Land mit ganz vielen Gespenstern und Gruselgeschichte, so dass zum Beispiel Edgar Allen Poe mal daran erinnern musste, dass der eigentliche Ursprung dieses Grusels ("terror") "nicht Deutschland, sondern die menschliche Seele" sei.

Amerika dagegen schien bemerkenswert frei von solchen "romantischen" Schauergeschichten (was amerikanische Schriftsteller des frühen 19. Jahrhunderts wie Washington Irving oder Nathanael Hawthorne übrigens beklagten, weil es ihre poetische Freiheit einschränkte, sich in ihren Erzählungen und Gedichten von der "proasischen" Realität zu entfernen). Anfang des 19. Jahrhunderts dichtete etwa Goethe, indem er sich zugleich über die Modewelle der romantischen Ritter-, Räuber- und Schauerromane mokierte, die damals Europa (von England aus) überschwemmte:

Amerika, du hast es besser
Als unser Kontinent, der alte,
Hast keine verfallenen Schlösser
Und keine Basalte.
Dich stört nicht im Innern,
Zu lebendiger Zeit,
Unnützes Erinnern
Und vergeblicher Streit.

Benutzt die Gegenwart mit Glück!
Und wenn nun Eure Kinder dichten,
Bewahre sie ein gut Geschick
Vor Ritter-, Räuber- und Gespenstergeschichten.


melden

Warum gibt es in Europa vergleichsweise wenige Geisterorte/-geschichte

22.05.2013 um 15:32
Die Amerikaner machen aus jeden Mist eine Show, die können es gut vermarkten die Leute dort glauben auch vieles und sind weniger kritisch eingestellt, als wir Europärer.

Die grossen Filmindustrie sind ja in Amerika und sowie die Drehbuchautoren, vieles wird einfach von den Filmen abgekupfert, auch der kleine Mann möchte gerne was dazu verdienen.

Die Amis sind ja prestiniert für ihre Geistergeschichten.


1x zitiertmelden

Warum gibt es in Europa vergleichsweise wenige Geisterorte/-geschichte

22.05.2013 um 15:44
Zitat von Dr.AllmyLogoDr.AllmyLogo schrieb:Die Amerikaner machen aus jeden Mist eine Show, die können es gut vermarkten die Leute dort glauben auch vieles und sind weniger kritisch eingestellt, als wir Europärer.
Oh, Gott, dieses Gerede über "die Amis" und "wir Europäer" klingt ja ziemlich überheblich. So einfach kann man über "die Amis" ja auch nicht reden. Schließlich kommen ja auch James Randi und Konsorten und die organisierte Skeptikerbewegung ursprünglich aus den USA (CSICOP, heute CSI). Man könnte jetzt natürlich sagen, die ist deshalb gerade dort entstanden, weil es dort besondert nötig war. Aber jedenfalls relativiert das das allgemeine - und ehrlich gesagt doch ziemlich klischeehafte - Gerede über "die Amis".


melden
Spirit2015 Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Warum gibt es in Europa vergleichsweise wenige Geisterorte/-geschichte

22.05.2013 um 15:47
Ja das ist bei diesen ganzen Spuk-Geschichten mit Flüster-Posteffekt:

Da entsteht aus einem Lichtpunkt plötzlich ein Poltergeist.

Warum aber immer nur bei Burgen, Schlössern und verfallenen Gebäuden.

Es gibt Häuser die älter als Schlösser sind und Kirchen. Ich schätze dass sich diese Geschichten gerade in Burgen und Schlössern einfach länger halten, durch Überlieferung und vielleicht auch Erfindung um die Heizkosten der Schlösser mit Touri-Besuchen finanzieren zu können.

Warum sollten nur Adelige als Geister erscheinen. Das macht überhaupt keinen Sinn.


2x zitiertmelden

Warum gibt es in Europa vergleichsweise wenige Geisterorte/-geschichte

22.05.2013 um 15:57
@anonyheathen

Komm wieder runter, ich habe nur geantwortet, wieso in Amerika mehr Geisterorte/-geschichte gibt.
Und viele die in Amerika wohnen sind nicht einmal Amerikaner.
Wahr ist es ja, dass zum grössten Teil die Filme in Amerika produziert werden, und nicht in Europa.
Und da auch mehr Geschichten und Orte aufweisen können.


melden

Warum gibt es in Europa vergleichsweise wenige Geisterorte/-geschichte

22.05.2013 um 17:52
@SuK4
Zitat von SuK4SuK4 schrieb:Ich hätt ja fast gesagt auf der Insel spricht sich alles schnell rum und jeder schaukelt sich hoch...=D
Inseln scheinen jedenfalls Spukphänomene bzw. ihre Verbreitung zu verstärken, so hat ja auch Japan eine reiche Geistertradition.

@Spirit2015
Zitat von Spirit2015Spirit2015 schrieb:Warum sollten nur Adelige als Geister erscheinen. Das macht überhaupt keinen Sinn.
Wenn sich nur besonders befähigte "Seelen" (solche, die nach dem Tod genügend Energie aufweisen, um spuken zu können) einen Platz in einer privilegierten Lebensform, eben einem Adeligen, ergattern könnten, eventuell schon. Das widerspräche allerdings der klassischen Inkarnationstheorie. ^^

Allerdings hatten früher nur Adelige einen Hofschreiber. Geistern auf Bauernhöfen oder in Fabriken wurde wenig Beachtung geschenkt.


2x zitiertmelden

Warum gibt es in Europa vergleichsweise wenige Geisterorte/-geschichte

22.05.2013 um 18:02
Zitat von ChaironChairon schrieb:Wenn sich nur besonders befähigte "Seelen" (solche, die nach dem Tod genügend Energie aufweisen, um spuken zu können) einen Platz in einer privilegierten Lebensform, eben einem Adeligen, ergattern könnten, eventuell schon. Das widerspräche allerdings der klassischen Inkarnationstheorie. ^^

Allerdings hatten früher nur Adelige einen Hofschreiber. Geistern auf Bauernhöfen oder in Fabriken wurde wenig Beachtung geschenkt.
Es gibt eben mehr alte Burgen und Schlösser als Bauerngehöfte.

Zudem wurde in der Burg oft Recht gesprochen und gefoltert und getötet.

Demnach war klar das die Seele des Gefolterten in den Gemäuern litt und nun rastlos ihren Frieden sucht, weil sie z.Bsp. nie beerdigt wurde.

Und zudem konnte die Bauernschaft sich quasi posthum am Despoten rächen weil er für seine Schandtaten nicht in den Himmel kam, sondern ruhelos in seinen Gemäuern spuken muss.


1x zitiertmelden

Warum gibt es in Europa vergleichsweise wenige Geisterorte/-geschichte

22.05.2013 um 18:10
@Chairon
Zitat von ChaironChairon schrieb:Inseln scheinen jedenfalls Spukphänomene bzw. ihre Verbreitung zu verstärken
Vielleicht liegt es auch am Wetter und der geografischen Lage (ok, da fällt Japan aus dem Rahmen)?

Bei langen Nächte, Nieselregen oder Nebel ergeben sich leichter Täuschungen als im südlichen Sonnenschein :-) In Island gibt es dann Trolle und Elfen statt "normaler" Geister.


1x zitiertmelden

Warum gibt es in Europa vergleichsweise wenige Geisterorte/-geschichte

22.05.2013 um 18:15
@Amsivarier
Zitat von AmsivarierAmsivarier schrieb:Es gibt eben mehr alte Burgen und Schlösser als Bauerngehöfte.
Findest du? Wahrscheinlich meinst du, heutzutage gibt es mehr Burgen als Gehöfte aus beispielsweise dem 12. Jahrhundert? Das wäre natürlich richtig.

Burgen sind ja auch deutlich stabiler gebaut als Häuser, deshalb kann die Gruppe der nichtinteraktiven Geister, die eher wie Hologramme (und besonders in Burgen) auftreten, vermutlich besser in dicken Mauern gespeichert werden.

Da sich ja das Alter von Strukturen oder überlieferter Geschichte positiv auf die Anzahl der Phänomene auszuwirken scheint, denke ich, dass die Natives in Amerika noch einmal deutlich mehr Geister aufzuweisen haben.

@rambaldi
Zitat von rambaldirambaldi schrieb:Bei langen Nächte, Nieselregen oder Nebel ergeben sich leichter Täuschungen als im südlichen Sonnenschein :-)
Ja, "Täuschungen" oder Sensibilisierungen. :)


melden

Warum gibt es in Europa vergleichsweise wenige Geisterorte/-geschichte

22.05.2013 um 23:56
In Amerika gibt es viele Häuser, die auf Indianerfriedhöfen gebaut worden sind. Also stecken Indianer hinter jedem Spuk. :P


Anzeige

melden