Mystery
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das Poltergeist-Phänomen

3.378 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Geist, Spuk, Physik ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Das Poltergeist-Phänomen

26.06.2013 um 20:33
@nanny_ogg
Es ist eben nicht lächerlich.
Es ist ein Unterschied, ob ich daran glaube, dass ein Ereignis durch erklärbare physikalische Vorkommnisse, die erfassbar und messbar sind ausgelöst wurde, ober ob ich an eine unerklärliche, ungreifbare, unmessbare Macht glaube.
Ich kann nur vermuten, dass weder du noch Wolfshaag euch jemals näher mit Wissenschaftstheorie befasst habt.
Ich bin jetzt fertig, mit @Tajna diskutiere ich gerne noch über das Hellsehexperiment, zu dem Rest hab ich keine Lust mehr. :) Viel Spaß noch dabei euch gegenseitig nach dem Mund zu plappern.

Anzeige
melden

Das Poltergeist-Phänomen

26.06.2013 um 20:34
@Dawnclaude
Zitat von DawnclaudeDawnclaude schrieb:und wenn man eindeutige Spukerlebnisse hat, geht man auch nicht davon aus, dass man es sich einbildet.
Mich würde bloss interessieren wie man von einen Erlebnis das man sich nicht erklären kann auf die Schlussfolgerung kommt, dass dies ein Poltergeist gewesen sein soll.


Denn so herum passiert es doch. Man erlebt etwas was man sich nicht erklären kann.
Wie kommt man nun darauf dass dies ein Poltergeist gewesen sein soll?

Überzeugt man sich selbst davon oder war das Tatsächlich ein Poltergeist ein Werk?

@Wolfshaag
Zitat von WolfshaagWolfshaag schrieb:Das es das Poltergeist-Phänomen gibt, ist mittlerweile unstrittig,
Meiner Meinung nach gibt es noch nicht einmal ein genaue Definition, was denn ein Poltergeist überhaupt sein soll.
Da würde ich eben beginnen, wenn ich dieses Phänomen untersuchen würde. Mit der Frage:
Was ist ein Poltergeist? :)


2x zitiertmelden

Das Poltergeist-Phänomen

26.06.2013 um 21:01
Zitat von Snowman_oneSnowman_one schrieb:Denn so herum passiert es doch. Man erlebt etwas was man sich nicht erklären kann.
Wie kommt man nun darauf dass dies ein Poltergeist gewesen sein soll?

Überzeugt man sich selbst davon oder war das Tatsächlich ein Poltergeist ein Werk?
Meistens deuten diverse "Spuktypen" darauf hin. Für jeden Spuktyp gibt es auch noch eine rationelle Vorstellung. Wenn dann aber alle auf einmal auftreten, finde ich es immer etwas lächerlich wie diese Kombination aus allen Dingen, immer versucht wird rational zu erklären. Aber nun gut...

Also z.b.

- Stimmen / flüstern
- Objekte die verschwinden , plötzlich sich woanders befinden
- Laute Geräusche, dumpfe Schritte, Möbel verrückten, bevorzugt Dachboden oder ähnliches
- Kälte, manchmal unsichtbare Berührungen
- Objekte die sich von alleine bewegen, siehe Fall Rosenheim z.b. davon gibt's auch genug in der Gegenwart.
- Schatten oder durchsichtige Gestalten die auftauchen

Häufig treten alle Varianten zusammen auf.


melden

Das Poltergeist-Phänomen

26.06.2013 um 21:33
Zitat von Snowman_oneSnowman_one schrieb:Mich würde bloss interessieren wie man von einen Erlebnis das man sich nicht erklären kann auf die Schlussfolgerung kommt, dass dies ein Poltergeist gewesen sein soll.
„Poltergeist“ wird heute ja – vor allem im englischsprachigen Raum, wo das Wort 1848 von Cathrine Crowe in ihrem Buch „The Night Side of Nature“ als Lehnwort eingeführt worden ist, während man in der deutschsprachigen Parapsychologie häufiger von „Spuk“ spricht – so gebraucht, dass es keine bestimmte Erklärung, auch nicht einen Geist im engeren Sinne, impliziert, sondern eher als Begriff für ein Syndrom von häufig zusammen oder als überschneidendes Cluster auftretenden „Symptomen“. Was dieses Syndrom ursächlich auslöst, wurde im Laufe der Geschichte verschieden vermutet, wobei die Vermutung von Kobolden oder anderen Naturgeistern (die Kölner Heinzelmännchen sind sowas wie „gutartige Poltergeister“) über Totengeister bis zu Hexerei und Teufelswerk reichten oder heute bei „Spontaner Wiederkehrender Psychokinese“, als die William G. Roll 1958 das Poltergeistphänomen gedeutet hat.

Zu den häufigen Phänomenen des Poltergeist-Syndroms gehören zum Beispiel unerklärliche Klopfgeräusche und die Bewegung kleiner oder größerer Objekte (teilweise auch „um die Ecke“ oder in anderen „unmöglichen“ Bewegungsrichtungen); das Verschwinden und/oder Wiederauftauchen von Gegenständen aus geschlossenen Behältern; seltener brechen unerklärliche Feuer aus oder es taucht unerklärlich Wasser auf. Insgesamt hat man so rund 15 – 20 immer wieder auftretende Symptome identifiziert. ( http://whitecrowbooks.com/michaeltymn/entry/are_poltergeists_real_british_researcher_says_yes ) Nicht jeder Fall weist alle Symptome auf, aber die einzelnen Symptome selbst sind über die Zeiten und Kulturen hinweg auffallend konstant. Es gibt aber auch gewisse kulturelle Unterschiede. So scheinen Poltergeistfälle in Brasilien häufig heftiger und destruktiver auszufallen als in Europa.

In den späten 70er Jahren haben Alan Gauld und A.D. Cornell rund 500 berichtete Poltergeistfälle von 1800 bis in ihre Zeit einer Computeranalyse unterzogen, indem sie jedem einzelnen Fall bestimmte Merkmale, die ihn kennzeichneten, zugeordnet haben, und dann analysierten, wie häufig und in welchen gegenseitigen Zusammenhängen diese Merkmale auftreten. Dabei haben sie etwa festgestellt, das 64 Prozent der Fälle die Bewegung kleinerer Objekte (Steine, Geschirr usw.) beinhaltete, 58 Prozent waren hauptsächlich bei Nacht aktiv, bei 48 Prozent gab es Klopfgeräusche, bei 36 Prozent die Bewegung größerer Objekte (Möbel u. Dgl.), 24 Prozent dauerten länge als ein Jahr; bei 16 Prozent gab es so etwas wie eine Kommunikation mit „dem Phänomen“ und 12 Prozent umfassten das Öffnen und Schließen von Türen oder Fenstern. (Poltergeists, London: Routledge & Kegan Paul, 1979)


1x zitiertmelden

Das Poltergeist-Phänomen

26.06.2013 um 22:37
Ich bin auch davon überzeugt, dass Poltergeister aus einem heraus entstehen. Ich hatte schon ziemlich oft "Poltergeist Phänomene" und diese entstanden größtenteils dann, wenn meine Mutter (sie ist 2005 verstorben, da war ich 20), oder ich irgend eine Art Stress, oder Ärger hatten.

Am meisten kam es bei mir vor, wenn sich meine Lebenssituation geändert hat. Andere Personen haben das gespuke auch mitbekommen.


melden

Das Poltergeist-Phänomen

26.06.2013 um 22:40
@anonyheathen

Diese Zusammenfassung der typischen Merkmale von Poltergeist-Phänomenen ist sehr nützlich.
Kannst du das vielleicht auch dafür machen, welche Personengruppen besonders von Poltergeist-Phänomenen betroffen sind?

Wenn man sich mit den Poltergeist-Phänomenen beschäftigt, ist ja im Optimalfall das Erste, dass man Berichte und Beobachtungen sammelt, ohne dass man schon eine Theorie im Hinterkopf hat, um was es sich bei diesen Phänomenen genau handelt.

So eine Vorgehensweise hat auch den Vorteil, dass man nicht aufgrund von Theorie-Blindheit wichtige Details übersieht.

Und Poltergeist-Phänomene sind auf jeden Fall eine genauere Untersuchung wert, da sie dabei helfen könnten, unsere Realität besser zu verstehen.

Aus dem Grund verstehe ich auch die Einwürfe von "Skeptikern" nicht, die einem dann Realitätsflucht etc. vorwerfen und in Wirklichkeit vielleicht nur zu bequem sind, ihr bestehendes Weltbild in Frage zu stellen.


melden

Das Poltergeist-Phänomen

26.06.2013 um 23:22
@Shadowstalker7

War das nur in einem bestimmten Zeitabschnitt deines Lebens, dass diese Phänomene auftraten oder nur in einer bestimmten Wohnung?

Wie hast du selbst darauf reagiert, mit welchen Gefühlen und wie haben die anderen, die das beobachten konnten, reagiert?


melden

Das Poltergeist-Phänomen

26.06.2013 um 23:51
@Tajna

Das waren so viele kleine Ereignisse. Das fing in der Pubertät (meines Wissens) an. Ich hörte Schritte, Klopfen und Türen gingen mit runtergedrückter Türklinke auf. Am krassesten war es, als meine Mutter krank war, dass war ungefähr ein Jahr vor ihrem Tod. Sie hatte Multiple Sklerose und war auf den Rollstuhl angewiesen.

Ich saß ihr gegenüber und hatte den Blick zum Flur (wir hatten zu diesem Zeitpunkt umgebaut, alles behindertengerecht und so), da haben meine Mutter und ich gehört, wie jemand schweren Schrittes die Treppe runter kam und kurz danach wehte die Folie (zum Schutz vor Baustaub) zur Seite.

Ich schaut meine Mutter versteinert und mit Gänsehaut am ganzen Körper an und sie erklärte mir ganz ruhig, dass das im Moment öfters vorkommt und das die Krankenpflegrin gefragt hat, ob wir einen Hund hätten, da es oben im ersten Stock so gepoltert hatte.

Außerdem hatte ich beim und nach dem Umzug, aus meinem Elternhaus einige Vorkommnisse (Türen gehen auf; und ein Kuli liegt mitten im Raum, obwohl der Raum geschlossen war), aber kommischerweise nicht beim Umzug in unser jetziges Haus, jedoch während der Schwangerschaft. Mein Mann hat auch einige Vorkommnisse mitbekommen. Wir haben uns so weit dran gewöhnt, da es im Moment aufgehört hat. Das einzige, worüber ich mir ein wenig Gedanken mache, ist, dass ich es an meine Tochter weitergeben haben könnte und es irgendwann wieder "Hallo" sagt ;).


Also ist es an verschiedenen Orten und mit verschiedener Intensität abgelaufen. Darum schließe ich auch darauf, dass es an mir und auch damals an meiner Mutter lag. Denn sie hatte auch Ereignisse. Ich weiß nur von wenigen, aber ich kann sie leider nicht mehr fragen.


melden

Das Poltergeist-Phänomen

27.06.2013 um 00:03
@Shadowstalker7

Konnte man hinter den Ereignissen irgendeinen Sinn erkennen?

Z.B. Lucadou hatte einmal ein Beispiel von einer Kneipe, in der unter anderem auch Messer durch die Luft flogen und meinte, der Sinn der Vorkommnisse wäre gewesen, dass die Frau, die wohl die Fokusperson war, damit erreichen wollte, dass ihr Mann, der woanders eine ungeliebte Arbeit hatte, nach Hause kommt und ihr hilft.

Als die Frau dies erkannte und nachdem der Mann diese Arbeit aufgegeben hatte, sollen die Phänomene nicht mehr aufgetreten sein.


melden

Das Poltergeist-Phänomen

27.06.2013 um 21:37
@Tajna
Bei mir war das bisher immer, wenn ich in irgendeiner Situation Stress hatte. Im Moment läuft alles ganz gut bei mir, so dass im Moment auch Ruhe ist. Ich hab das Gefühl, dass die Sachen immer dann passieren, um mich abzulenken.

In der Zeit als meine Mutter so schwer krank war, denkt man ja fast über nichts anderes nach, als über die kranke Mutter. Und wenn solch unheimliche Dinge passieren denkt man, dann auch mal über andere Sachen nach. Genauso in meiner Schwangerschaft, hab ich mir auch zu einen gewissen Zeitpunkt Sorgen gemacht um das Kind und prompt taucht dieses Phänomen wieder auf.

Wenn es von mir kommt, ist das in jedem Fall unbewußt. Manchmal macht es mir echt Angst, aber man lernt auch damit zu leben.


melden

Das Poltergeist-Phänomen

27.06.2013 um 22:08
@Shadowstalker7

Wenn du weißt, wie es zustande kommt, dann musst du eigentlich keine Angst mehr haben.

Wenn diese Theorie stimmt, dass das Unbewusste die Phänomene verursacht, dann müsste man das auch mit Hypnose "behandeln" können:

Dabei hat man Zugang zum Unbewussten und kann es auffordern, damit aufzuhören.

Oder die betroffene Person lernt autogenes Training, das man nicht nur zur Entspannung, sondern - nach entsprechender Schulung - auch zur Selbsthypnose einsetzen kann.


melden

Das Poltergeist-Phänomen

27.06.2013 um 22:18
@Tajna
Weißt du denn, ob man es schon mal, bei Personen mit Poltergeist Phänomenen, mit Hypnose ausprobiert hat? Würd mich auch mal interressieren.

Ich glaub ich hätte zuviel Angst das auszuprobieren. Kann die Hypnose dann nicht nach hinten losgehen, wenn man im Unterbewußtsein herumkramt, bei Leuten, die solche Erreignisse auslösen können. Mein Gedankengang ist jetzt vielleicht etwas weit hergeholt, aber es könnte doch möglich sein.


melden

Das Poltergeist-Phänomen

27.06.2013 um 22:28
@Shadowstalker7

Nein, ich weiß es nicht, der Gedanke ist mir gerade gekommen und ich selbst habe mit dem autogenen Training gute Erfahrungen gemacht.

Bei einer Hypnose muss nicht im Unbewussten herumgekramt werden.
Aber wenn du anderen nicht traust, mach es selbst, lerne dich mit dem autogenen Training zu entspannen und dann denkst du:

Ich (also bewusste und unbewusste Vorgänge in mir) verursache keine Poltergeist-Phänomene.

Das machst du eine Zeit lang täglich, das in der Klammer kannst du später weglassen.

Wäre das für dich akzeptabel?


melden

Das Poltergeist-Phänomen

27.06.2013 um 22:33
@Tajna

Ja, klar. Danke für den Tipp. Ich werde, das dann ausprobieren, wenn noch einmal was vorfällt.


melden

Das Poltergeist-Phänomen

28.06.2013 um 14:13
Zitat von anonyheathenanonyheathen schrieb:Nicht jeder Fall weist alle Symptome auf, aber die einzelnen Symptome selbst sind über die Zeiten und Kulturen hinweg auffallend konstant. Es gibt aber auch gewisse kulturelle Unterschiede. So scheinen Poltergeistfälle in Brasilien häufig heftiger und destruktiver auszufallen als in Europa.
genau, genauso wie mit der Türkei, wo die Geister auch Dämonen (djinns) sein können.
Die Intensität richtet sich meiner theorie nach der kulturellen Inkarnationsintensität. Heißt z.b. in Brasilieren erlebt man durchschnittlich "härtere" Leben als in Deutschland und deshalb sind die Geister auch intensiver. Aber gut, auf das Thema Inkarnationen will ich hier nur begrenzt eingehen, aber das gehört nun mal dazu, wie ich mir die Geist Phänomene erkläre.


2x zitiertmelden

Das Poltergeist-Phänomen

28.06.2013 um 16:16
@Dawnclaude

Wovon gehst du beim Poltergeist Phänomen aus?
Von wirklich echten Geistern, die wie auch immer hinter der Sache stecken?
Oder kommt's allein von Menschen selbst heraus?
Zitat von DawnclaudeDawnclaude schrieb:Die Intensität richtet sich meiner theorie nach der kulturellen Inkarnationsintensität.
Ja ne is klar. Was ne neue wortkreation.
Baust deine phantasiewelt immer weiter aus, ohne das überhaupt das Fundament sicher ist ^^
Etwas bedenklich. Naja.
Zitat von DawnclaudeDawnclaude schrieb:Heißt z.b. in Brasilieren erlebt man durchschnittlich "härtere" Leben als in Deutschland und deshalb sind die Geister auch intensiver.
Achja, ok wenn man beim Poltergeist Phänomen mal vom Zutun echter Geister ausgeht.
Geister sind ja schon vor langer zeit verstorbene. Da greift deine kulturelle Intensitätstheorie nicht. Da du nicht einfach vom "heutigen" stand der Gesellschaften ausgehen kannst. Mag sein das man in Brasilien n etwas härteres leben führt heutzutage, im Gegensatz zu Deutschland.
Nur wenn man von Geistern spricht, müsste man eben zurückdenken. Und wenn man mal 1 + 2 Weltkrieg dazu denkt. Dann müsste Deutschland ja der allerschlimmste und härteste Ort der Welt sein was diese Geister und deren intensität angeht. Von der Anzahl her gesehen, aber auch durch deren harte Lebensumstände damals und den Todesursachen.


melden

Das Poltergeist-Phänomen

29.06.2013 um 11:16
@Wolfshaag

Interessantes Thema uns sehr gut ausgearbeiteter EP!

Ich hab zwar selbst noch keinen „Poltergeist“ erlebt, denke aber auch, dass dieses Phänomen von der menschlichen Psyche ausgelöst wird, und nicht von einem „realen“ Geist im Sinne einer außerkörperlichen „Seele“. Die Erklärung, dass es sich bei „Poltergeistern“ um wiederkehrende spontane Psychokinese bzw. geomagnetische Impulse handelt, find ich noch am plausibelsten.

Hab mal ein wenig gegoogelt und eine Unterteilung des Poltergeistphänomens in 5 Stufen gefunden:

“Stufe 1
Noch hält sich der Geist nur ständig in der Umgebung der Person auf. Wer weiss, vielleicht wird er auch angezogen? Er macht sich höchstens durch leichte Merkwürdigkeiten bemerkbar.

» mitten im Raum plötzlich kalte Punkte
» merkwürdige Geräusche
» seltsame Gerüche
» Tiere benehmen sich seltsam
» Gefühle beobachtet zu werden


Stufe 2
So langsam beginnt der Poltergeist auf sich direkter aufmerksam zu machen.Die Geraüsche, aber auch die Gerüche werden intensiver.

» Stimmen werden hörbar
» Flüstern, Lachen
» schemnhafte Bewegungen
» kühler Windhauch in geschlossenen Räumen
» starke elektrische Aufladung
» Markierungen auf Boden,Wänden


Stufe 3
Nun so heisst es, vermittelt der Poltergeist den Personen seine Anwesenheit deutlich.Wenn man bei den ersten beiden Phasen noch sagen konnte, dass man es sich einbildete, ist es nun nicht mehr einfach zu ignorieren und abzutun.

» elektrische Geräte gehen grundlos an & aus
» das Licht flackert oder geht an & aus
» man spürt wie jemand einen berührt
» Türen gehen auf und zu
» Markierungen an den Wänden
» man hört Stimmen versteht sogar Wörter
» dunkle Schemen tauchen auf


Stufe 4
Nun folgt die Phase in der der Geist sein Wissen um die bespukte Person ausnutzt und dies bis zum reinsten Terror ausarten lässt.Nun folgt auch die Gewalttätigkeit.

» fliegende Gegenstände
» Gegenstände verschwinden
» Möbel rütteln
» Feuer taucht auf
» Menschen werden erschreckt
» Nachts Menschen wachrütteln
» Illusionen verursacht
» Glass zerbricht grundlos
» furchtbare Töne

Leider gibt es keinerlei Anhaltspunkte, in wie weit das Poltergeist-Phänomen auch tatsächlich andere Ursachen als die eigene Psyche hat. Oft sind es Emotionen, die verschiedene Formen dieses Phänomens auslösen können.“

http://www.geister-und-gespenster.de/spuk/geister_gespenster/poltergeist.htm

@Dawnclaude
Zitat von DawnclaudeDawnclaude schrieb:Die Intensität richtet sich meiner theorie nach der kulturellen Inkarnationsintensität.

Also gehst Du beim Poltergeistphänomen von einem "realen" Geist aus, sprich von einer körperlosen Seele, die allerhand Unfug und Menschen bis zur Verzweiflung treibt?


2x zitiertmelden

Das Poltergeist-Phänomen

29.06.2013 um 11:37
Zitat von MarougeMarouge schrieb:Also gehst Du beim Poltergeistphänomen von einem "realen" Geist aus, sprich von einer körperlosen Seele, die allerhand Unfug und Menschen bis zur Verzweiflung treibt?
Jo auf jeden Fall.
Das liegt allerdings auch an meinen eigenen Erfahrungen. Ich hatte einige paranormale Erlebnisse mit einer Person und das hat mir damals tierisch angst gemacht. ich dachte sie wäre ein Engel oder so und hab das alles auf sie bezogen.
Danach jedoch hatte ich ne astralreise wo mir dann ein Geistführer gezeigt hat, was er alles so für Tricks eingesetzt hat. Es hat noch einige Monate gedauert bis ich begriff, dass die Person vor mir eigentlich völlig ahnungslos war und damit nichst zu tun hatte. Man hätte aber denken können, dass sie das ausgelöst hat und teilweise denkt sie das auch von sich selbst, weil immer lustige Dinge passieren, wenn sie Menschen kennenlernt.
Dennoch ist es ein "Geist" der um sie herumschwirrt und die Dinge nutzt.

Insofern denke ich, dass man dafür selbst meistens gar nicht verantwortlich ist. Es wirkt so als sei man der Täter, aber gleichzeitig ist man das Opfer des Geistes. ;)
Zitat von MarougeMarouge schrieb:Stufe 4
Nun folgt die Phase in der der Geist sein Wissen um die bespukte Person ausnutzt und dies bis zum reinsten Terror ausarten lässt.
Die Geistwesen sind wirklich clever. Kann ich nur dazu sagen. ;)


1x zitiertmelden

Das Poltergeist-Phänomen

29.06.2013 um 12:20
@Dawnclaude
Zitat von DawnclaudeDawnclaude schrieb:Jo auf jeden Fall.
Und warum gibt´s dann keine konkreten Hinweise/Belege für "reale" Geister, ja nicht mal für die Existenz einer "Seele" bzw. Bewusstsein außerhalb des Körpers, sondern im Gegensatz dazu sehr wohl Hinweise dafür, dass derartige Phänomene von der Psyche verursacht werden?
Zitat von DawnclaudeDawnclaude schrieb:, weil immer lustige Dinge passieren, wenn sie Menschen kennenlernt.
Dennoch ist es ein "Geist" der um sie herumschwirrt und die Dinge nutzt.
Welche "lustigen Dinge" passieren da konkret?

Und die Frage, wie etwas Körperloses, das ja nicht mehr aus Materie besteht, auf Materie einwirken kann, in der Lage sein soll zB Stifte oder Steine durch die Luft wirbeln, Möbel verrücken, Wände bemalen etc., ist damit aber immer noch nicht geklärt. Wie stellen die "Geister" das also an? Und was genau wollen sie damit bezwecken?

Vielleicht könntest Du Deine "Kontakte" zum Jenseits ja mal nutzen und um eine physikalische Erklärung dafür bitten, DAS wär mal wirklich aufschlussreich!

Und wieso wird beim "Poltergeistphänomen" eben NICHT von Geistererscheinungen berichtet?


5x zitiertmelden
Wolfshaag Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Das Poltergeist-Phänomen

29.06.2013 um 12:24
@Marouge
Danke für Dein Lob. :)
Zitat von MarougeMarouge schrieb: Ich hab zwar selbst noch keinen „Poltergeist“ erlebt, denke aber auch, dass dieses Phänomen von der menschlichen Psyche ausgelöst wird, und nicht von einem „realen“ Geist im Sinne einer außerkörperlichen „Seele“. Die Erklärung, dass es sich bei „Poltergeistern“ um wiederkehrende spontane Psychokinese bzw. geomagnetische Impulse handelt, find ich noch am plausibelsten.
Das halte ich in etwa auch für die plausibelste Antwort. Dennoch wirft sie ja eine spannende Frage auf, nämlich, wenn die menschliche Psyche tatsächlich auf ihre Umgebung einwirken kann, was ja aber derzeit auch noch nicht bewiesen ist, wirft dass dann nicht große Teile der Schulwissenschaften über den Haufen?


Anzeige

1x zitiertmelden