Mystery
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das Jahr 2012

35.183 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: 2012, Weltuntergang, Schicksal ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Das Jahr 2012

19.03.2008 um 20:11
2012

Anzeige
melden

Das Jahr 2012

19.03.2008 um 20:14
Wenn du mir jetzt erklärst was du damit meinst is alles paletti


melden

Das Jahr 2012

19.03.2008 um 20:17
ich mein damit, wenn es in den kommenden sommer sommer noch ein bisschen wärmer wird saugen die jet-streams noch mehr feuchtigkeit an und dann wenn das system gesättigt ist gibt das ne große spannung zwischen himmel und erde.

da schlägt gerne der blitz ein ;)


melden

Das Jahr 2012

19.03.2008 um 20:38
@armaghedon

Genaugenommen schützt uns das Magnetfeld gemeinsam mit der Atmosphäre vor der Sonnenstrahlung. Mit der Feuchtigkeit in der Atmosphäre hat das allerdings nichts zu tun.


melden

Das Jahr 2012

19.03.2008 um 20:40
vor der Sonnenstrahlung

natürlich Sonneneruptionen etc. inbegriffen


melden

Das Jahr 2012

19.03.2008 um 20:45
Und das Magnetfeld ist natürlich nicht homogen, d.h. es kann natürlich punktuell zu Störungen kommen - Aber ein arnageddon ist nicht in Sicht :)


melden

Das Jahr 2012

19.03.2008 um 20:46
Ich denke er bezieht das auf hurricans und Stürme


melden

Das Jahr 2012

20.03.2008 um 16:55
alraune ja ? musste ja irgendein nachtschatten sein. löl
ich verlass mich da lieber auf die pilze löl
mal schauen diesem sommer ,ne hand voll mexis oder etwas weniger hawai ,ab in den pool gelegt (ers ma einen suchen )und dann mal "sehen. lööl


melden

Das Jahr 2012

20.03.2008 um 17:00
ach und lichegu ,es geht nicht darum das eis magnetisch ist,sondern da oben im norden ist das mit der sonne sone sache .
und die bleibt am (magn) pol gleich ,die zeit die sie dort scheint .
+ die winde die dort immer drüber pusten .
und durch die kurze umrundungszeit an der nördlichen spitze der achse ,dreht das ganze material( wasser ,eis) schneller ineinander ,so ähnlich wie bei packeis (fürs bildliche verständnis )

das selbe gilt auch im süden


melden

Das Jahr 2012

20.03.2008 um 18:00
@tom0bombadil

Leider verstehe ich Deinen Post nicht wirklich.

Aber halten wir mal fest:

Es gibt geographische und magnetische Pole.

Die geographischen Pole werden durch die Rotationsachse der Erde bestimmt. Und wie Wiki sagt (Wikipedia: Pol (Geographie)) :

Ein Himmelskörper, dessen Rotationsachse in einem großen Winkel zur Umlaufbahn um die Sonne steht, hat eine geringere Sonneneinstrahlung an den Polen (wie bei der Erde und den meisten Planeten des Sonnensystems). Dort sind die Temperaturen daher geringer als etwa am Äquator; bei geeigneten Atmosphärenbedingungen bilden sich unter solchen Umständen Polkappen aus kondensierten Stoffen (Wassereis auf der Erde, Kohlendioxideis auf dem Mars).

An den geographischen Polen bilden sich also Eiskappen und dort gibt es die langen Nächte und Tage.

Die magnetischen Pole wandern sowieso dauernd herum, aber es gibt keinen Grund, wieso ihnen die Eisdecke folgen sollte.


melden

Das Jahr 2012

20.03.2008 um 18:03
Ai jetzt hab ich es gerafft
Wenn die Pole wandern, wandert das eis unweigerlich mit, weil sich die stelle der geringsten Sonneneinstrahlung mit bewegt und dadurch auch die eiszone


melden

Das Jahr 2012

20.03.2008 um 18:07
Nur liegt die Stelle der geringsten Sonneneinstrahlung bei den geographischun Polen, und nicht bei den magnetischen :)


melden

Das Jahr 2012

20.03.2008 um 18:08
:D mist!


melden

Das Jahr 2012

20.03.2008 um 18:10
allerdings lich

aber du machst dir schon mal gedanken drum

stell dir mal ein glas wasser vor ,oder sowas .
wenn du es rührst gib´t es einen strudel. solang du immer am selben punkt rührst bleibt der strudel in etwa der selbe .wenn du den löffel dann zur seite bewegst ändert er sich und wenn der löffel schnell zur seite ziehst kommt der strudel nicht mehr mit und vergeht


wasserglas = erde mit ozean
löffel = magnetischer pol
der rest muss sich dir und den anderen jetzt erschliessen sonst macht es keinen sinn. ich bin kein lehrer und auf solche schüler kann ich auchj verzichten löl


melden

Das Jahr 2012

20.03.2008 um 18:11
oh ectl sollte man den strudel noch erwähnen löl

strudel = eiskappe am pol


melden

Das Jahr 2012

20.03.2008 um 18:17
@tom0bombadil

Also jetzt hat es doch wieder nichts mit dem Sonneneinstrahlung (und die bleibt am (magn) pol gleich ,die zeit die sie dort scheint) zu tun, sondern jetzt wird der Pol einfach zum Löffel und rührt mal kräftig im Ozean. Auf solche Lehrer wie dich kann ich auch verzichten :)


melden

Das Jahr 2012

20.03.2008 um 18:19
scarface ist schon auf dem richtigen weg
wenn die magnetischen pole dann aber mal aus ihrem "!pendeln" schwingt ,und mal seine position ändert ,dann kann das eis nicvht mehr mit und schmilzt halt
aber das wäre dann ein berechenbarer geologischer prozess und keine waage geschätzte klimakatastrophe vom mensch,auch wenn es natürlich schlimme folgen für die lebewesen auf der erde bedeutet.

aber wirklich was gegen tun kann man auch nichts selbst wenn man vor 50 jahren schon mit autos usw scluss gemacht hätte .
dasa ist halt schicksal und obliegt größeren rechnungen als sie der mensch hier vollbringt


melden

Das Jahr 2012

20.03.2008 um 18:19
lies noich mal ganz in ruhe nach jung


melden

Das Jahr 2012

20.03.2008 um 18:22
das ist ein beispiel.
und natürlich hat es mit der sonneneinstrahlung zu tun .wo hab ich das denn zurück genommen?


melden

Das Jahr 2012

20.03.2008 um 18:22
komm schon du liest doch jetzt gerade auch mit


Anzeige

melden