Gruppen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Allmys-Online-Hauskreis

9.923 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Bibelstudium, Hauskreis, Studiumtreffen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Allmys-Online-Hauskreis

06.06.2014 um 20:59
@morgenrot37
Zitat von morgenrot37morgenrot37 schrieb:Ja, verzweifelt darfst du sein, aber nicht Gott die Schuld dafür geben. Ich bin zu der Erkenntnis gekommen, das wir Gott nicht für Alles verantwortlich machen können.
Sehe ich genauso.
Und Hiob ist z.B. ein gutes Beispiel dafür gewesen. :)

Anzeige
melden
Nesca ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Allmys-Online-Hauskreis

06.06.2014 um 21:00
Zitat von morgenrot37morgenrot37 schrieb:Das weiss ich nicht, sie waren Christen, aber was heisst das schon, nicht alle Christen sind auch gläubig.
Stimmt.
Zitat von morgenrot37morgenrot37 schrieb:Ich habe zwei sehr schwere Schicksale erleiden müssen, mein Glaube an Gott ist dadurch nur tiefer geworden.
Das mag bei dir so sein und auch bei anderen,
aber nicht bei jedem.


1x zitiertmelden

Allmys-Online-Hauskreis

06.06.2014 um 21:04
@Nesca
Zitat von NescaNesca schrieb:Das mag bei dir so sein und auch bei anderen,
aber nicht bei jedem.
Ja leider, da hast du Recht. Wenn Jemand zu mir sagt : Warum muss ausgerechnet ich dieses Schicksal erleiden, dann sage ich immer: Warum denn ein Anderer?


melden
Nesca ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Allmys-Online-Hauskreis

06.06.2014 um 21:08
Wenn man sagt: "Warum muss mir das passieren". Bedeutet es nicht das man das gleiche Schicksal einem anderen wünscht.
Sicherlich gibt es auch solche Miesepeter, die anderen etwas schlechtes wünschen.
Aber ich denke nicht das wenn man selber sehr krank ist oder man hat einen Menschen verloren
und fragt sich dann nach dem "Warum ich?" es einem anderen Menschen "wünscht".


1x zitiertmelden

Allmys-Online-Hauskreis

06.06.2014 um 21:19
@Nesca
Zitat von NescaNesca schrieb:Wenn man sagt: "Warum muss mir das passieren". Bedeutetes nicht das man das gleiche Schicksal einem anderen wünscht.
Aber die Betonung lag bisher immer auf MIR, daraus erkenne ich dann, das es ja auch ein Anderer sein könnte.


melden
Nesca ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Allmys-Online-Hauskreis

06.06.2014 um 21:22
Was soll man denn anders sagen? :)
Wenn ich ein Essen anbrennen lasse, dann sage ich doch auch:"Warum muss mir das nun passieren?"
Aber ich verstehe dich schon wie du es meinst :)
Ich denke halt anders darüber.


1x zitiertmelden

Allmys-Online-Hauskreis

06.06.2014 um 21:27
@Nesca
Zitat von NescaNesca schrieb:Aber ich verstehe dich schon wie du es meinst :)
Schön, dass du mich verstehst. :)


melden
Nesca ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Allmys-Online-Hauskreis

06.06.2014 um 21:29
Wünsche dir noch einen schönen Abend und auch all den anderen :)


melden

Allmys-Online-Hauskreis

06.06.2014 um 21:49
@Nesca
Danke Nesca, dir auch.


melden
Nesca ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Allmys-Online-Hauskreis

06.06.2014 um 21:53
Danke @morgenrot37


melden

Allmys-Online-Hauskreis

06.06.2014 um 21:57
Abschliessende Gedanken:

In wie fern gehört Danken und Denken zusammen?

In 1. Thessalonken 5.v.18. steht: Seid dankbar in allen Dingen, denn das ist der Wille Gottes, in Christus Jesus an euch.

In wie fern gehört Danken und Denken zusammen?
Das Denken, kann das Danken leiten. Es ist also eine Aufgabe vom Denken, ins Danken zu kommen, die garnicht so einfach ist, aber die meine Einstellung zum Leben verändern kann.


1x zitiertmelden

Allmys-Online-Hauskreis

07.06.2014 um 08:53
@morgenrot37
@Optimist
Nesca wollte auf eigenen Wunsch wieder aus dem Hauskreis raus.


melden

Allmys-Online-Hauskreis

07.06.2014 um 09:45
@GiusAcc
kann ich verstehen. ...
... wenn jemand nicht in der gleichen Weise an Gott glaubt wie wir das tun...


melden

Allmys-Online-Hauskreis

07.06.2014 um 16:19
@GiusAcc
Ist für mich auch verständlich, finde es trotzdem schade. Ich hätte gerne mit ihr diskutiert.


melden
Idu ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Allmys-Online-Hauskreis

07.06.2014 um 18:41
@morgenrot37
Zitat von morgenrot37morgenrot37 schrieb:In wie fern gehört Danken und Denken zusammen?
Der Unterschied besteht nur aus einem Buchstaben; dem A und dem E.

Im Geist und in der Wahrheit, im stillen Andenken soll wohl gedankt und gedacht (gebetet)
werden.

Zum Lukas fand ich aber die Einleitung zum 17. Kapitel noch sehr aufschlußreich.

Von Verführung zum Abfall. Von der Vergebung

(Mt 18,6.7.15.21.22; Mk 9,42)
Er sprach aber zu seinen Jüngern: Es ist unmöglich, daß keine Verführungen kommen; aber weh dem, durch den sie kommen!

2 Es wäre besser für ihn, daß man einen Mühlstein an seinen Hals hängte und würfe ihn ins Meer, als daß er einen dieser Kleinen zum Abfall verführt.

3 Hütet euch! Wenn dein Bruder sündigt, so weise ihn zurecht; und wenn er es bereut, vergib ihm.

4 Und wenn er siebenmal am Tag an dir sündigen würde und siebenmal wieder zu dir käme und spräche: Es reut mich!, so sollst du ihm vergeben.


Ergibt sich hier eine Verbindung zwischen dem Danken einerseits für gute Gaben und dem
vergeben andererseits für erlittenes Unheil?


1x zitiertmelden

Allmys-Online-Hauskreis

07.06.2014 um 19:22
@Idu
morgenrot37 schrieb:
In wie fern gehört Danken und Denken zusammen?

@Idu schrieb:
Der Unterschied besteht nur aus einem Buchstaben; dem A und dem E.

Im Geist und in der Wahrheit, im stillen Andenken soll wohl gedankt und gedacht (gebetet)
werden.
Wie danken?
Dankbarkeit ist die Gesinnung des Herzens, der der konkrete Dank und das aktive Danken entspringt. Wer nicht dankbar sein kann, wird bitter in seinem Leben, und belastet sich selbst, und seinen Nächsten damit.
Vom Denken, kommen wir zum Danken an Gott. Der Dank ist die Gebetsform, die Gottes Liebesbeweise preist, während die Anbetung seine Herrlichkeit rühmt.

Damit ist die Anbetung nochmals eine andere Form des Dankens.

Überwältigt werden von der
Herrlichkeit Gottes, Staunen und
Sein vor Gott – das ist Anbetung.
Zitat von IduIdu schrieb:Ergibt sich hier eine Verbindung zwischen dem Danken einerseits für gute Gaben und dem
vergeben andererseits für erlittenes Unheil?
Ja, ich denke, dass es da eine Verbindung gibt, du kannst danken für die guten Gaben, und danken dafür, dass du vergeben kannst.


1x zitiertmelden
Idu ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Allmys-Online-Hauskreis

07.06.2014 um 19:26
@morgenrot37

Ja das hast du treffend zusammengefasst
Zitat von morgenrot37morgenrot37 schrieb:Ja, ich denke, dass es da eine Verbindung gibt, du kannst danken für die guten Gaben, und danken dafür, dass du vergeben kannst.



melden

Allmys-Online-Hauskreis

07.06.2014 um 19:28
@Idu
@morgenrot37
Wer denkt lebt, wer lebt ist auf irgendeiner Art und Weise Dankbar. :)


1x zitiertmelden

Allmys-Online-Hauskreis

07.06.2014 um 19:32
@GiusAcc
Zitat von GiusAccGiusAcc schrieb:Wer denkt lebt, wer lebt ist auf irgendeiner Art und Weise Dankbar. :)
Ja, so könnte man das auch sagen.


melden

Allmys-Online-Hauskreis

07.06.2014 um 19:36
@morgenrot37
Dankbarkeit ist ein Affekt von Schuld.
Man weis das man demjenigen etwas schuldet was man mit Materielle Güter nicht gut
machen kann.
Deswegen entsteht im Gehirn ein Effekt von, etwas Schuldig sein. Dadurch entsteht Dankbarkeit.


Anzeige

2x zitiertmelden