Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

21.013 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Hartz IV, Sanktionen, BGE ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

13.02.2010 um 14:34
Zitat von andreaskoandreasko schrieb:Nach Angaben des Finanzministers gibt der Staat pro Jahr eine Billion Euro für Sozialleistungen aus, 12.500 Euro pro Kopf.
Wie wäre es einmal mit Vorkasse :D ::D :D

Anzeige
melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

13.02.2010 um 14:36
@Interstate
Zitat von InterstateInterstate schrieb:Instandhalten können Maschinen nun auch schon?
Gleicht diese Aussage nicht dem Tropfen auf dem heissen Stein.
Eine handvoll Spezialisten die einen Maschinenpark verwalten der eigentlich mit Menschen (Arbeiter) bestückt sein sollte?! :)


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

13.02.2010 um 14:42
@Waldfreund
Ob man einen Platz für ein Masterstudium bekommt, hängt natürlich von der Uni ab. Hier wo ich studiere, bekommt jeder einen Platz, egal welche Note er im Bachelor hatte. Das mag an anderen Unis anders sein, aber grundsätzlich gibt es genug Masterplätze.

Deine Gedankengänge verstehe ich nicht ganz. Ich habe keine Angst vor irgendetwas, weil ich der Meinung bin, dass beruflicher Erfolg immernoch mindestens 50% von mir selbst abhängt. Die anderen 50% sind Glück.... zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.
Ich habe auch nicht gesagt, dass ich im Moment H4-Empfänger bezahle, aber z.B. meine Eltern tun das - und sie unterstützen mich auch finanziell.
Warum soll ich glücklich sein, dass H4-Empfänger dumm und faul sind? Damit sie mir nicht den Arbeitsplatz wegnehmen? Ich glaube nicht, dass irgendwann mal diese Konkurrenz zwischen mir und einem arbeitssuchenden H4-Empfänger herrschen wird. Ich sehe mich eher in der Position, dass ich mich entscheiden muss, welchen von zwei arbeitssuchenden H4-Empfängern ich einstelle ;) das soll aber keineswegs überheblich wirken. Nur ein Bruchteil der Hochschulabgänger haben 1 Jahr nach dem Abschluss noch keine Anstellung gefunden (statistisches Bundesamt). Das ist vor allem bei wirtschaftlichen Studiengängen der Fall.
Von daher wäre es doch super, wenn faule H4-Empfänger sich aufraffen und sich weiterbilden und umschulen lassen - es wird ihnen größtenteils vom Staat bezahlt! Wenn ich es auf mich beziehe: meine Steuerbelastung sinkt dadurch und die Nachfrage steigt, wenn mehr ehemalige H4-Empfänger mehr Produkte von dem Unternehmen kaufen, in dem ich arbeite. SO sehe ich die Zusammenhänge!

"Ich werfe Dir das nicht vor. Ich glaube einfach dass Du nicht weißt, wie man sich nach 500 Bewerbungen fühlt ( bei mir sind es schon 1000 ). Stell Dir einmal vor Du verhaust hintereinander fünf Klausuren. Selbstzweifel und Motivation werden wohl sinken. Und bei Klausuren hast Du noch mehr Einfluss, als ich. Du kannst tüchtig lernen. Ich kann meinen Lebenslauf nicht ändern."
- Nein ich weiß nicht, wie man sich da fühlt und ich hoffe auch nicht, dass ich es noch erleben werde. Daher versuche ich mich nach Kräften gegen diese Erfahrung zu stämmen und habe hoffentlich auch Erfolg. Der Satz "jeder ist seines eigenen Glückes Schmied" enthält viel Wahrheit - damals wie heute! Aber wenn man durch unglückliche Umstände in die Situation gerät, in der du bist, dann hatte man womöglich einfach Pech. Du kannst aber nicht behaupten, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass es vielen so gehen wird wie dir. Ich behaupte mal, du bist einer von wenigen, für die sich Fleiß nicht ausgezahlt hat, weil sie Pech hatten oder durch Schicksalsschläge zurückgeworden wurden. Klar gibt es solche Fälle, aber damit bist du, so bitter es klingt, einer der wenigen, die Pech hatten. Du kannst dein eigenes Schicksal nicht auf andere übertragen.

"Entschuldige, aber im Moment lebst Du auch auf Kosten der Anderen. Auch wenn Du Dich selbst finanzierst, das Studium kostet ja auch etwas. Und ob Du jemals viel Steuern zahlen wirst, das steht noch in den Sternen. Ich habe das damals auch geglaubt."
- und nochmal: Du kannst dein eigenes Schicksal nicht auf andere übertragen. Du hattest Pech, und das tut sicherlich weh... aber mach das beste draus!

Danke für den Tipp mit Yoga und gesunder Ernährung etc.
Ich werde versuchen, ihn zu befolgen :)


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

13.02.2010 um 14:43
Hey Z komm mal herunter da von deinem Trip, bist ja schlimmer wie die Bildzeitung HAHAHAHAHA


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

13.02.2010 um 14:46
Zitat von JimtonicJimtonic schrieb:Ob man einen Platz für ein Masterstudium bekommt, hängt natürlich von der Uni ab.
Das ist falsch! Wie wäre es mit Vitamin B oder ne Ladung Kohle, diese Zeiten werden sich ändern!

Bestimmt!


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

13.02.2010 um 14:50
An euren Horizon kann es nicht liegen HAHAHAHA


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

13.02.2010 um 14:54
Watt ne Uni ey, wir sind alle wirklich beeindruckt, echt ey RESPECKT!

Eure Leere Hat uns jetzt nun wirklich die erhoffte Logig gebracht da!


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

13.02.2010 um 15:35
@Jimtonic
was regst du dich so auf? ich widersprach nicht einmal! aber - die wenigsten arbeitgeber wollen das heute noch so, zumindest von den großen firmen. in den kleinen und mittelständischen betrieben verstehen die arbeitgeber diesen umstand noch und man arbeitet gemeinsam, um die firma zu bewegen und arbeitsplätze zu erhalten, geld zu verdienen. in großen firmen ists doch eher so, dass die leitenden nur noch zusehen, für sich selbst das meiste abzuschöpfen. dabei gehen sie ganz bewußt das risiko ein, dass die firma dabei schlechter dasteht. kommen dann noch die tollen unternehmensberater, gehen die arbeiter und der k(r)opf bleibt bestehen. habe ich mehr als einmal so erlebt, leider.
natürlich muß es sein, dass ein chef 4 mal im jahr in den urlaub fährt, immer den neuesten benz fährt und seine frau und die geliebte immer shoppen können. aber der firma selbst hilft das nicht wirklich weiter. wenn ich zb sehe, was in große versicherungen oder auch bei der telekom abgeht, bei der bahn... da dreht sich mir der magen um. es wird abgeschöpft was geht und die angestellten und arbeiter sollen den gürtel enger schnallen.


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

13.02.2010 um 16:08
@nameless39
Sorry wenn ich etwas aufgeregt rüberkam. Das lag nicht an dir allein, sondern am allgemeinen Tenor der Beiträge hier, die alle das gleiche Liedchen singen... und das regt auf. Sorry, wenn du den Ärger abbekommen hast.

Oftmals sieht es so aus, als würden die großen Unternehmen eine ausschließlich aufs eigene Wohl fixierte Führung haben. Das sind aber größtenteils Märchen. Instrumente wie Aufsichtsrat und Betriebsrat, die mehrheitlich von Arbeitern geführt werden, sollen eben genau das verhindern, was du hier beschreibst. Jetzt könntest du sagen "die sind doch auch nur korrupt", aber das wären wieder nur Unterstellungen und wo kommen wir dann hin...?

Du hast in dem Punkt recht: Die Gehälter von Chefs und Vorständen sind teilweise übertrieben hoch. Allerdings musst du auch sehen, dass diese Leute wichtige Entscheidungen treffen müssen, mit denen das Unternehmen steht und fällt. Machen sie Fehler, hat das eine viel größere Tragweite, als wenn ein Arbeiter einen Fehler macht. Von daher gehört der Job auch ordentlich entlohnt. Dass dazu gewisse Annehmlichkeiten gehören, sollte man niemandem krumm nehmen.


2x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

13.02.2010 um 16:09
@Jimtonic
„Der Satz "jeder ist seines eigenen Glückes Schmied" enthält viel Wahrheit“

Nun ja, aber nicht die ganze. Und mein Schicksal teilen noch einige andere.

Aber natürlich ist es besser zu kämpfen als aufzugeben. Und was man gelernt hat ist immer nützlich.
Die Zukunft sehe ich jetzt nicht so optimistisch wie Du, aber ich will Dir Deine Euphorie jetzt nicht nehmen. Schließlich ist sie Deine Kraftquelle.

Ich habe damals auch mein Abi auf dem zweiten Bildungsweg gemacht. Tagsüber knallharten Fabrikjob ( 50 KG Zementsäcke geschleppt ), dann nach Hause gerast, in die Wanne gesprungen, essen „reingeworfen “, und dann wieder zurück gedüst. Irgendwann um 11 Uhr zu Hause, und am nächsten Morgen wieder um fünf raus. Das schafft man nur wenn man dran glaubt. Obwohl es so hart war, das war meine schönste Zeit. Ich hatte nämlich Hoffnung, dass ich eine gute Zukunft vor mir habe.

Diese Hoffnung haben Hartz IV Empfänger nicht mehr, darum haben sie keine Kraft mehr. Das hat nichts mit Faulheit zu tun. Ich rede jetzt von den vielen Leuten, die ein ähnliches Schicksal hatten. Einige davon haben auch 30 Jahre erfolgreich gearbeitet. In einer Bank, als Maschinenbauer etc.


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

13.02.2010 um 16:11
@Jimtonic
Zitat von JimtonicJimtonic schrieb:Oftmals sieht es so aus, als würden die großen Unternehmen eine ausschließlich aufs eigene Wohl fixierte Führung haben. Das sind aber größtenteils Märchen.
Lass sie doch denn da benötigen sie unbedingt die pauschalisierende Verallgemeinerung


melden
bro ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

13.02.2010 um 16:12
Bevor ich Harz 4 Empfaenger sein wuerde, wuerde ich eine Bank ausrauben.


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

13.02.2010 um 16:12
@Waldfreund
Nochmal: die Schicksale, von denen du immer wieder schreibst, gibt es zweifelsohne, aber sie bilden längst nicht den Durchschnitt. Die allermeisten sind an ihrer persönlichen Lage selbst Schuld, und das ist der Hauptgrund, weswegen ich mir hier die Finger wund schreibe.
Schicksale und unglückliche Umstände gehören unterstützt, keine Frage.

So, ich hoffe damit beenden wir das Ganze hier nun endlich :)


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

13.02.2010 um 16:27
@Waldfreund
@Jimtonic
Also ich möchte mal nur kurz was zu euch sagen:
Ihr habt in gewisserweise beide recht, obwohl ich mehr zu waldfreund tendiere.
Jeder hat nunmal seinen standpunkt und das gilt zu respektieren.. :)


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

13.02.2010 um 16:29
„die Schicksale, von denen du immer wieder schreibst, gibt es zweifelsohne, aber sie bilden längst nicht den Durchschnitt.“

Ich behaupte es ist die Mehrheit. Und wir haben noch nicht über die vielen Menschen gesprochen die in den Vorruhestand gehen. Da ist vom Mathematiker der bei der Ruhkohle gearbeitet hat, bis zum Architekten alles dabei. Wenn Du die Menschen die das 67 Lebensjahr noch nicht erreicht haben, und die Hartz IV Aufstocker mit einbeziehst, dann hast Du mehr als 10 Mio. Arbeitslose. Wenn Du dann noch die Kurzarbeiter mit dem Faktor 0.5 Arbeitslos berechnest, dann siehst Du wie schlimm die Lage wirklich ist.

In kürze wird sich der demographische Faktor bemerkbar machen, vielleicht hast Du dadurch bessere Chancen. Und der Facharbeitermangel wird auch kommen. Das wäre natürlich die Chance für die Jugendlichen, die jetzt qualifiziert werden müssten. Auf die müsste man sich konzentrieren. Ich denke auch das wird gemacht werden. Frau von der Leyen ist wohl nicht die schlechteste in der Regierung.

Ist jetzt aber auch nicht Schlimm, wenn wir keine absolute Übereinstimmung finden. Die Zeit wird zeigen, wer recht hat. Ich glaube dass viel passieren wird in der nächsten Zeit.


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

13.02.2010 um 16:47
@Jimtonic
Da Du so auf das Thema bestehst: Hartz4 - das ist hauptsächlich eine Menge von Menschen, die nach einem Vollzeitjob noch zur Arge rennen, ihre Privatsphäre offenbaren, um einen zum Überleben notwendigen Aufstockungsbetrag zu erhalten.
Das ist in keiner Weise gut. Das sind auch keine Helden. Das ist ein Mittel, an dem sich viele Unternehmer auf Kosten, der Allgemeinheit gesundstossen oder überhaupt erst zweifelhafte Geschäftsmodelle entwickeln ! (zB. neue Postdienstleister)
Zitat von JimtonicJimtonic schrieb:Im alltäglichen Leben redet kaum einer von "Misere". Da höre ich höchstens mal "Krise" oder "möglicher Aufschwung". Die Misere wird eher in solchen Threads wie diesem herbeigeredet und dramatisiert wie eh und je.
Das Wort Misere hate ich allgemeinverständlich als Zusammenfassung von Krise und deren Folgen gebraucht.
Aber wenn man nicht mehr weiter weiß, hält man sich an einem Wort auf - eine bewährte Praxis !
Das gilt auch im Folgenden:
Zitat von JimtonicJimtonic schrieb:Nachrichtensendungen habe ich noch keine gesehen, in der gesagt wurde, dass Sozialleistungen gekürzt werden müssten, weil diese Schuld an der "Misere" sind. Eher umgekehrt: Es werden sich dramatisch anmutende Einzelfälle herausgesucht, anhand dessen der Zuschauer die "Realität" sehen soll... und doch nur in die Irre geführt wird.

Diese Privatsender habe ich schon lange von meiner Programmliste gelöscht !
Ich rate zur Nachahmung !

Intressant wird es jetzt:
Zitat von JimtonicJimtonic schrieb:Absolut richtig, das ist ein Problem. Dem kann man jedoch mit Regulierungen relativ schnell Einhalt gebieten, indem man Leerverkäufe z.B. unterbindet, was ja getan wird.
Wie bitte?
Wenn Du dich nicht so für Politik interessierst, ist Dir diese allgemein verbreitete Nachricht wohl engagen ?

"Deutschland erlaubt wieder Leerverkäufe

01.02.2010 | 10:35 | (DiePresse.com)

In Deutschland sind hochspekulative Geschäfte mit deutschen Finanzaktien wieder erlaubt.
In Österreich ist das Verbot noch bis Ende Februar aufrecht.

Die Aufsichtsbehörde BaFin lässt das seit eineinhalb Jahren geltende Verbot ungedeckter Leerverkäufe am Montag auslaufen. Die Lage an den Finanzmärkten habe sich während der vergangenen Monate so weit verbessert, dass auf eine weitere Verlängerung der Notfallmaßnahmen verzichtet werden könne, teilte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) mit.
Verbot in Österreich noch aufrecht

Die Behörde prüfe aber weiter die Entwicklung an den Märkten und werde bei einer Verschärfung neue Leerverkaufsregeln erlassen. Das BaFin-Verbot bezog sich auf den Handel mit elf deutschen Finanzwerten wie die Aktien von Deutscher Bank, Commerzbank, Postbank, Deutscher Börse und Allianz. Die BaFin hatte gemeinsam mit anderen Aufsehern rund um den Globus im September 2008 nach dem Kollaps der US-Investmentbank Lehman Brothers bestimmte Leerverkäufe untersagt, um die Märkte zu stabilisieren.

In Österreich läuft das Verbot noch bis Ende Februar. Über eine Verlängerung werde erst knapp davor entschieden, hieß es heute aus der FMA. In Österreich befristete das Verbot Aktien der Erste Group, Raiffeisen International (RI), UNIQA und Vienna Insurance Group (VIG - Wiener Städtische). Die letzte Verlängerung war bereits die sechste Verlängerung nach der erstmaligen Untersagung im Oktober 2008.
Wetten auf fallende Kurse

Bei Leerverkäufen wetten Investoren wie Hedgefonds auf fallende Kurse. Sie leihen sich Aktien von anderen Anlegern, verkaufen diese Papiere und versuchen, sich anschließend billiger wieder einzudecken. Bei ungedeckten Leerverkäufen haben sich die Investoren noch nicht einmal die Papiere geliehen, was die Risiken weiter erhöht. Diese Geschäfte können den Abwärtstrend einer Aktie drastisch beschleunigen."
(Ag.)
Jetzt wird mir auch klar warum Du das Wirtschaftswunder, dessen Gründe Du offensichtlich gar nicht verstanden hast, in die Diskussion geworfen hast.
Zitat von JimtonicJimtonic schrieb:Die Mentalität ganzer Generationen von "Sozial-Schmarotzern" lässt sich dagegen nicht so einfach ändern.
Zitat von JimtonicJimtonic schrieb:Steuerhinterziehung benötigt erstmal jemanden, der genug kriminelle Energie besitzt, um dies zu tun. Der steigende Gewinn bedeutet aber noch längst keine höheren Bezüge für den Steuerhinterzieher. Diese müsste er sich erstmal auszahlen lassen und am Finanzamt vorbeiführen, bevor er sie z.B. in die Schweiz abführt.
Mehr Steuern werden vor allem dann hinterzogen, wenn mehr kriminelle Energie bei Unternehmern und Firmenbossen aufkommt... und das wäre wahrscheinlich der Fall, wenn sie höhere Steuern für Sozialleistungen abführen müssten.
Du solltest erst einmal klar machen, was Du unter Sozialschmarotzer verstehst.

Da fällt mir gerade der neue Spruch von Harald Schmidt ein:
Wo sind denn die ganzen FDP- Wähler hin ?
Beim Finanzamt, zur Selbstanzeige !
:D ( Ich schrieb absichtlich nicht "Witz")
Zitat von JimtonicJimtonic schrieb:Die allermeisten aber brauchen qualifizierte Arbeitskräfte, und an denen mangelt es am meisten. Von daher ist der Bedarf schon da, aber es kann oftmals nicht gedeckt werden, weil zu wenige Bewerber geeignet sind.
Warum sind dann flächendeckend genau jene qualifizerten, berufs- und lebenserfahrenen Arbeitskräfte "freigesetzt" worden ?
Weil sie über 50 Jahre oder über 40 Jahre alt sind ?

Bestimmt hat Dir noch kein Professor gesagt, dass gerade es diese Gruppe war und ist, die nie auf die Uhr geschaut hat, die gegen das Arbeitszeitgesetz verstoßend, die Gleitzeitregelung ausgetrickst hat, um heimlich unbezahlte Überstunden und Sonntags- arbeit zu machen. Die immer den Grundsatz, "Wer schreibt, der bleibt" ernst genommen haben, in der Hoffnung ihren Arbeitsplatz damit sichern zu helfen.
Was hat es genützt ? Nichts !
Zitat von JimtonicJimtonic schrieb:In der IT-Branche findet man wirklich fast immer was... und wenn man nur ein "kleiner" Programmierer bei irgend einem IT-Unternehmen ist. Diese Branche boomt auch weiterhin, denn im Zuge der Automatisierung, die ihr ja so verteufelt, steigt der Bedarf an Software stetig.
Ein Witz !
Ja, es gibt Arbeit ohne Ende !
Ja, es gibt genügend qualifizirte und überqalifizierte arbeitslose Menschen, die diese Arbeit gern machen würden, weil sie es nicht ertragen, dass diese Arbeit unerledigt liegen bleibt.
Aber diese Arbeit bringt keinen Profit. Sie verursacht nur Kosten !
Woher sollen die Löhne für diese Arbeit kommen. Welcher Unternehmer sollte soche Arbeitsplätze, die eben erst abgeschafft wurden wieder neu erschaffen ?
Wohlgemerkt: "Wegrationalisiert" ist eine Lüge - Die Arbeit übernimmt kein Automat. Sie bleibt liegen !
Mit diesem Satz erklärt und erledigt sich für mich wirklich alles:
Zitat von JimtonicJimtonic schrieb:Wenn ich mich allerdings mit bezahlten Praktika über Wasser halten kann, werde ich wahrscheinlich keinen Rasen mähen müssen
Bezahlte Praktika ? So zahlt sich eben Qualifikatin aus ?
Zitat von JimtonicJimtonic schrieb:Wenn die Faulen unter den H4-Empfängern denn nur endlich mal versuchen würden, aus ihrer Lethargie herauszukommen und versuchen würden mehr im Leben zu erreichen, als Essen, Trinken,Schlafen, Fernsehn - DANN fänden sie auch eher einen Job. Damit meine ich vor allem Weiterbildungsmaßnahmen, Umschulungen oder das Abi in der Abendschule nachholen. Es öffnen sich plötzlich ganz neue Türen und sie würden vielleicht die Jobs bekommen, die sie vorher nicht bekommen konnten. Das Jobangebot steigt mit der Qualifikation der Bewerber.
Unser Außenwellenminister, der FDP, sorgt sogar für "qualifizierte" Jobs, ganz ohne Qualifikation !
Dazu sitzt er extra im Vorstand eines der größten Finanz-Schneeballsysteme Deutschlands, der DVAG.
Ja ! Arbeitslose bekommen ernsthaft dort Arbeitsangebote !
Die Kriminalpolizei und Verbraucherschützer warnen ständig vor Schneeballsystemen !
De Boss der DVAG trägt übrigends die höchsten Auszeichnungen der Bundesrepublik.
Der Boss einer anderen Strucki-Bude, des AWD, der kürzlich die Ferres ehelichte, wird von CDU-Politikern geradezu umschwärmt.
Beide haben Dank der hohen Fluktuation genügend offene Stellen dem Arbeitsmarkt zu bieten.
Doch scheint es, als besäßen die Arbeitslosen nicht genügend kriminelle Energie.

Ist es nicht nur zu verständlich, wenn unser Außenwellenminister Werbung für seine dunklen Geschäfte macht, indem er Arbeitslosen Faulheit vorwirft ?


1x zitiertmelden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

13.02.2010 um 16:53
@Jimtonic
Zitat von JimtonicJimtonic schrieb:Die Gehälter von Chefs und Vorständen sind teilweise übertrieben hoch. Allerdings musst du auch sehen, dass diese Leute wichtige Entscheidungen treffen müssen, mit denen das Unternehmen steht und fällt. Machen sie Fehler, hat das eine viel größere Tragweite,
Welche Tragweite ? Eine Millionenabfindung ? Ich bin erschüttert !


melden
rasco ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

13.02.2010 um 16:59
@silver.:
Wenn ich sowas lese, kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. ...Schon mal etwas von Selbstverantwortung gehört. Die Bürger müssen sich selber in Arbeit bringen und dürfen nicht erwarten, dass die ARGE daher kommt und ihnen Jobs auf dem Silbertablett serviert.
Milchmädchenrechnung: es gibt 50 rote Bälle. Dem gegenüber stehen 105 Leute, die rote Bälle brauchen. Nun kommst du und sagst: "dass du nur mit dem Kopf schütteln kannst, denn wenn sich jeder nur genug anstrengen würde, dann würde jeder einen roten Ball bekommen". Das ist mal ein echt schlauer Ansatz. Warum ist das doofe Volk nur nicht schon früher auf diese "geniale" Lösung der wundersamen Ballvermehrung gekommen? Über soviel "Schlauheit" kann ich nur den Kopf schütteln.
Zitat von silver.silver. schrieb:Ich bin bei unzähligen Bewerbungsgesprächen gescheitert, habe dann Rhetorik und ähnliche Kurse besucht und es stellte sich schon in kurzer Zeit ein Erfolg ein.
Hältst du dich für einen universellen Massstab?
Zitat von silver.silver. schrieb:Man darf die Arbeitslosigkeit nicht zum Alltag werden lassen und sich Beschäftigung suchen. Praktika, Ehrenämter, Weiterbildung, 1 Euro Jobs....
Genau! Leute, arbeitet umsonst in Praktikas, Ehrenämter und 1-Euro-Jobs! Das ist die Lösung schlechthin - genau das will die Wirtschaft ja. Hast du eine Ahnung, wieviele reguläre Jobs durch 1-Euro-Jobs, Praktikas und Ehrenämter bereits ersetzt sind? Damit werden nur weiter Arbeitslose produziert!


3x zitiertmelden
rasco ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

13.02.2010 um 17:01
@andreasko:
ich habe gerade im newsticker bild gelesen.... kann mir einer Erklären,wie man auf eine Billion kommt?? 12.500 pro Kopf? Woher kommt denn das Geld?
tja... die BILD macht's möglich ;)


melden

Der ALGII-/Bürgergeld-Thread

13.02.2010 um 17:07
@rasco

Alles ist besser als dumm rummjammern und nur blöd zu schimpfen! Sein Ding selbst in die Hand zu nehmen sollte schon jedem zugemutet werden dürfen
Natürlich gibt es keine Vollbeschäftigung aber die persönlichen Chancen verbessern sich nicht wenn man den Kopf in den Sand steckt


Anzeige

2x zitiertmelden