Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Nach viel Gestrampel jetzt die Ampel

2.442 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Regierung, SPD, FDP ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Nach viel Gestrampel jetzt die Ampel

20.07.2022 um 22:05
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Hier erst mal ein aktueller Link, dass die EZB italienische Anlrihen kauft, um Italien zu stützen. Weiterhin diente die gesamte Niedrigzinspolitik der Ära Draghi und Lagarde der künstlichen Liquidehaltung Italiens. Da machen die auch kein Geheimnis draus.
Die gleiche Zinspolitik hat aber auch deutsche Sparer kalt teilenteignet.
Was mir dabei zu kurz kommt ist die Betrachtung ob es uns in der Eurozone auch nutzt oder nur Italien. Ich muss mich da einlesen, das wird zumindest aus dem Artikel nicht deutlich.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Es wäre ein radikaler Paradigmenwechsel. Seit Jahrzehnten werden italienische Steuersünder bisher prämiert: Alle paar Jahre gibt es eine Steueramnestie (von 1973 bis 2015 waren es sieben),

Quelle:https://www.zeit.de/politik/ausland/2019-10/steuerhinterziehung-italien-steuerquittung-cashback-konsumenten/seite-2

Es ist ja kein Zufall dass Italien so dasteht.
Auch da werde ich mich morgen mal einlesen, dafür ist es mir heute zu spät und zu heiß, aber Danke für den Link.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Wenn man sich unser Riesenparlament (das zweitgrößte der Welt) anguckt, findet sich vielleicht jemand, der da mal ein paar Stunden erübrigen kann.
Ich glaube durch die Initialfehler ist sich jede Partei im Klaren, dass eine radikale Umformung - die nötig ist - politischer Selbstmord ist. Entweder verlierst Du die Alten oder die Jungen. Aber Du hast recht, natürlich muss das angegangen werden, aber einer jungen Regierung innerhalb der ersten 9 Monate ihrer ersten Legislatur mag ich gerade bei dem Problem noch keinen Vorwurf machen. Sollte es (sicher nicht) zu mehr als einer Legislatur kommen und es wurde nichts angepackt steht der Vorwurf zu recht.

Wir sehen es doch an der Agenda 2010. Schröder musste etwas tun und hat etwas getan. Sicherlich nicht alles richtig, aber es war auch nicht so geplant das die Reformen für die nächsten 30 Jahre in Stein gemeißelt wurden, sondern das natürlich immer nachjustiert werden muss, was die Folgeregierungen aber nicht taten. Bis heute gilt die Regierung mit der notwendigen Agenda als Buhmann da, obwohl alle wissen, das es eben einschneidende Reformen geben musste.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Da geht es nicht um Bonbons, sondern um Kinder, denen es viel besser gehen könnte.

Und grob geschätzt maximal 1000 Kinder haben jetzt Vorrang vor weniger grob geschätzt ca 490.000 Kindern, die weiterhin Familienmodelle der 50er Jahre auftragen sollen?
Das sehe ich aus zwei Dingen anders - man sollte gerade bei so einem Thema aufhören, beide Dinge miteinander zu vermischen. Man sollte sich um beide Dinge parallel kümmern können und eben nicht sauer sein, wenn eines der beiden Dinge schneller geht. Zumindest sind hier 1000 Kindern geholfen, besser als gar keinem Kind.

Der andere Punkt - und der ist rein emotional aus meiner Sicht als Trennungskind - wenn mein Vater damals die Doppelresidenz bekommen hätte wäre ich untergegangen. Für mich war es eben das Beste das mein Vater nur dann Zugriff auf mich bekam, wenn meine Mutter zugestimmt hat. Ich glaube Dir das es anders sein kann, aber zumindest bei den Trennungskindern die ich kenne, und davon gab es in meinem Umfeld in den 70/80/90ern eine Menge war es ähnlich.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Und noch eine ganz private Idee zu dem Bürgergeld vom Heil.

Ich habe den Eindruck, der will auf jeden Fall den Ausdruck Hartz IV weghaben.

Das kann leicht daneben gehen. ALG II heisst ja auch nur umgangssprachlich Hartz IV.

Wer sagt denn, dass sein Bürgergeld nicht genau so genannt wird?
Umgangssprachlich wird man doch den Hartzer oder die Hartz IV Dynastie doch jetzt nicht Geldbürger nennen. Das wird nix.
Und Heil wird man es auch nicht nennen, weil.der Ausdruck in Deutschland irgendwie unschön klingt.
Und die Bezieher wird man bestimmt nicht Heiler nennen.
Das sehe ich tatsächlich anders. Ich finde Heils Ministerium hat da ganz gute Ideen, wie beispielsweise die Belohnung durch etwas mehr Geld auf dem Konto bei Teilnahme von Förderkursen. Oder bei etwas mehr Besitzwahrung beim Fall in Hartz 4 usw. Über die Höhe des Geldes an sich steht noch gar nichts fest.

Mal als Beispiel - ich hatte kurz nach der Ausbildung einen Streit mit meinem Arbeitgeber, habe mich auf einen Aufhebungsvertrag geeinigt, hätte kein Arbeitslosengeld bekommen und hätte Hartz4 beantragen müssen. Durch die kurze Arbeitszeit beim Arbeitgeber und niedrigem Gehalt nach der Ausbildung gab es so gut wie keine Abfindung. Ich hatte bereits einen neuen Arbeitsvertrag, aber erst zwei Monate später. Das Amt wollte mir für die Überbrückung mein Auto abnehmen, all mein bisschen Erspartes, nur weil ich für einen Monat Hilfe brauchte. Ich habe dankend abgelehnt. Das wäre mit Bürgergeld anders gewesen.

Anzeige
4x zitiertmelden

Nach viel Gestrampel jetzt die Ampel

20.07.2022 um 23:07
Zitat von cejarcejar schrieb:Der andere Punkt - und der ist rein emotional aus meiner Sicht als Trennungskind - wenn mein Vater damals die Doppelresidenz bekommen hätte wäre ich untergegangen. Für mich war es eben das Beste das mein Vater nur dann Zugriff auf mich bekam, wenn meine Mutter zugestimmt hat. Ich glaube Dir das es anders sein kann, aber zumindest bei den Trennungskindern die ich kenne, und davon gab es in meinem Umfeld in den 70/80/90ern eine Menge war es ähnlich.
@cejar

Es geht ja auch gar nicht um ein Modell, dass 100% aller Kinder übergestülpt werden soll, sondern um einen Regelfall, was bedeutet, dass es auch andere Dinge geben wird.
Und die 70er 80er Jahre sind ja auch schon ne Weile her mit Vätern aus den 40er Jahren.

Da hat sich viel gewandelt, was aber nicht im Familienrecht abgebildet ist. Gerade sogenannte progressive Parteien propagieren doch ein ganz anderes Familienbild. Das wird auch gelebt.
Aber nach der Trennung findet man sich im Jahr 1952 wieder, wo der Vater mal alle paar Wochenenden für den Zoo gut ist.


1x zitiertmelden

Nach viel Gestrampel jetzt die Ampel

20.07.2022 um 23:33
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Aber nach der Trennung findet man sich im Jahr 1952 wieder, wo der Vater mal alle paar Wochenenden für den Zoo gut ist.
Aber dazu hat man auch erst einmal zig Jahre die Unterhaltssicherung an der Backe. Und die sind nur für alleinerziehende Mütter zuständig ( hat man mir damals so gesagt ). Ich wäre absolut für das Doppelresidenzmodell gewesen zu der Zeit als meine Lüdden nur alle 2 Wochen kamen....


melden

Nach viel Gestrampel jetzt die Ampel

21.07.2022 um 00:08
Zitat von cejarcejar schrieb:Mal als Beispiel - ich hatte kurz nach der Ausbildung einen Streit mit meinem Arbeitgeber, habe mich auf einen Aufhebungsvertrag geeinigt, hätte kein Arbeitslosengeld bekommen und hätte Hartz4 beantragen müssen. Durch die kurze Arbeitszeit beim Arbeitgeber und niedrigem Gehalt nach der Ausbildung gab es so gut wie keine Abfindung. Ich hatte bereits einen neuen Arbeitsvertrag, aber erst zwei Monate später. Das Amt wollte mir für die Überbrückung mein Auto abnehmen, all mein bisschen Erspartes, nur weil ich für einen Monat Hilfe brauchte. Ich habe dankend abgelehnt. Das wäre mit Bürgergeld anders gewesen
Hi,

ansich hättest du einen Anspruch auf Alg I gehabt jedoch verbunden mit einer 3 monatigen Sperre da du den Aufhebungsvertrag nicht hättest unterschreiben müssen. Da dein Gehalt als Azubi nicht sonderlich hoch gewesen sein wird und dieser zum größten Teil in die Berechnung mit einfließt hättest du so oder so Alg II aufstocken müssen. Besser wäre ein nahtloser Übergang :)


melden

Nach viel Gestrampel jetzt die Ampel

21.07.2022 um 15:05
Zitat von cejarcejar schrieb:Was mir dabei zu kurz kommt ist die Betrachtung ob es uns in der Eurozone auch nutzt oder nur Italien. Ich muss mich da einlesen, das wird zumindest aus dem Artikel nicht deutlich.
@cejar

Natürlich nützt es Deutschland als Staat auch, weniger Zinsen für Schulden zu zahlen. Es nutzt Italien mit seinen relativ höheren Schulden aber sehr viel mehr.
Gleichzeitig schadet es den Sparern und auch das in Deutschland mehr als in Italien. Das hat mehrere Gründe. Italien hat eine sehr viel höhere Eigenheimquote als Deutschland, so dass sehr viel Vermögen in Italien dadurch vor Inflation geschützt ist, dass es eben aus Steinen besteht. Gleichzeitig hat Deutschland eine sehr viel schlechtere Rentenquote als Italien, was eben Sparen nötig machte und in vielen Fällen zu Riester Verträgen o.ä. geführt hatte, die sämtlich von den Niedrigzinsen betroffen sind.

Zusammenfassend hat eine Zinspolitik einer Zentralbank immer sehr viel Auswirkungen, die sich zT auch widersprechen. Das gibt es nicht nur gut oder schlecht, wie im magischen Viereck der Volkswirtschaft ja auch.

Hätte man aber eine Zinspolitik nach deutschen Interessen unter Berücksichtigung von Staat und Bürgen gemacht, hätte die sicher anders ausgesehen, als das was tatsächlich gemacht wurde.
Zitat von cejarcejar schrieb:Sollte es (sicher nicht) zu mehr als einer Legislatur kommen und es wurde nichts angepackt steht der Vorwurf zu recht.
Das würde aber in der Summe bedeuten, dass nie eine Regierung jemals verantwortlich für eine Rentenreform wäre, wenn sich Regierungen abwechseln. Das kann es ja auch nicht sein. Das kann man jetzt nicht singulär der Ampel anlasten, aber eine Regierung muss das ja mal angehen. Natürlich war es noch viel unverantwortlicher, in relativ ruhigen Zeiten 16 Jahre lang vor sich hinzuregieren, ohne eine einzige Reform hinzubekommen. Aber das ist Schnee von gestern.


1x zitiertmelden

Nach viel Gestrampel jetzt die Ampel

21.07.2022 um 15:10
Zitat von cejarcejar schrieb:Mal als Beispiel - ich hatte kurz nach der Ausbildung einen Streit mit meinem Arbeitgeber, habe mich auf einen Aufhebungsvertrag geeinigt, hätte kein Arbeitslosengeld bekommen und hätte Hartz4 beantragen müssen. Durch die kurze Arbeitszeit beim Arbeitgeber und niedrigem Gehalt nach der Ausbildung gab es so gut wie keine Abfindung. Ich hatte bereits einen neuen Arbeitsvertrag, aber erst zwei Monate später. Das Amt wollte mir für die Überbrückung mein Auto abnehmen, all mein bisschen Erspartes, nur weil ich für einen Monat Hilfe brauchte. Ich habe dankend abgelehnt. Das wäre mit Bürgergeld anders gewesen.
@cejar

Mir ging es mal ähnlich. Mein erster Job mit sehr überschaubarem Gehalt lief als befristeter Vertrag aus und erst 2 Monate später hatte ich etwas Neues. Mir war es damals gar nicht in den Sinn gekommen, zu irgendeinem Amt zu gehen, Nachtschicht an der Tanke und noch ein paar Stunden in der Videothek und fertig. (Da kannste sehen, wie lange das her ist, Fun Fact: Für das Zurückspulen der Rüttelfilme kriegten wir sogar Gummmihandschuhe gestellt)

Ich denke, für einen gesunden jungen Menschen ist es heute sogar ganz besonders leicht, so einen Aushilfsjob zu bekommen, der einen ein paar Monate über Wasser hält. Dazu bräuchte ich nicht mal meinen Stadtteil verlassen. Da braucht es keinen Amtskontakt für.


1x zitiertmelden

Nach viel Gestrampel jetzt die Ampel

21.07.2022 um 17:59
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Ich denke, für einen gesunden jungen Menschen ist es heute sogar ganz besonders leicht, so einen Aushilfsjob zu bekommen, der einen ein paar Monate über Wasser hält. Dazu bräuchte ich nicht mal meinen Stadtteil verlassen. Da braucht es keinen Amtskontakt für.
Das ist stark unterschiedlich, wenn irgendwo in der Nähe eine Universität ist kommen auf die Jobs auch 10 Bewerber.


melden

Nach viel Gestrampel jetzt die Ampel

21.07.2022 um 22:43
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Gleichzeitig schadet es den Sparern
Präzisiere bitte! Sparbücher sind was idiotisches und gehören abgeschafft. Geld anlegen bedeutet etwas anderes! Die dummen Deutschen verstehen es bis heute nicht. Was zum Geier läuft falsch in diesem Land?
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Gleichzeitig hat Deutschland eine sehr viel schlechtere Rentenquote als Italien
Jetzt mal ehrlich. Wenn ich deine Einlassungen lese, dann liegt dies an den lieben Menschen südlich des Alpenkamm. Wenn dann bitte die Regierungen aus CDU, SPD und FDP dafür bitte verantwortlich machen, dass nur die Reichen profitieren. Wer Scheisse wählt, kriegt eben nichts besseres.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:und in vielen Fällen zu Riester Verträgen
Das war eh die größte Vermischung aus dem Hause SPD bevor es Nord Stream 2 gab. Die damaligen Grünen haben den Blödsinn abgesegnet. Ich vermute das war der Deal für den Atomausstieg,
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Hätte man aber eine Zinspolitik nach deutschen Interessen unter Berücksichtigung von Staat und Bürgen gemacht, hätte die sicher anders ausgesehen, als das was tatsächlich gemacht wurde.
Wie würde eine solche dämliche Politik aussehen? Ich kenne zwar die Antwort, aber ich frage mal rhetorisch nach.


2x zitiertmelden

Nach viel Gestrampel jetzt die Ampel

22.07.2022 um 00:49
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Präzisiere bitte! Sparbücher sind was idiotisches und gehören abgeschafft. Geld anlegen bedeutet etwas anderes! Die dummen Deutschen verstehen es bis heute nicht. Was zum Geier läuft falsch in diesem Land?
Verstehe ich nicht - wenn ich Geld kurzfristig parken möchte, was ist am Sparbuch falsch?


1x zitiertmelden

Nach viel Gestrampel jetzt die Ampel

22.07.2022 um 07:13
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Präzisiere bitte! Sparbücher sind was idiotisches
@SvenLE
Du meinst mit präzisieren, so wie Du mit einem einzelnen Kraftausdruck etwas abkanzeln?
Natürlich haben die Niedrigzinsen den konservativen Sparern und Anlegern geschadet.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Jetzt mal ehrlich. Wenn ich deine Einlassungen lese, dann liegt dies an den lieben Menschen südlich des Alpenkamm.
Nein. Es ging darum: Deutschland hat eine schlechte Eigenheimquote und eine katastrophale Rentenquote. Daraus folgt, dass der angehende Rentner mehr als in anderen Ländern im Alter auf das Gesparte angewiesen ist. Das wiederum führt dazu konservativer zu investieren, um große Verluste zu vermeiden, weil man auf das Geld ziemlich angewiesen ist.
Umd konswrvatives Investieren wurde von der EZB bestraft.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Wie würde eine solche dämliche Politik aussehen?
Warum wäre es denn grundsätzlich dämlich, wenn auch mal Politik für deutsche Interessen gemacht würde?

Aber sei's drum: Natürlich hätte sich die EZB auch dann im internationalen Zinsniveau bewegen müssen, aber die Schraube nicht derart zu überdrehen.

Denn jetzt zahlen wir alle den Preis dafür in Form eines erheblichen Anteils an der Inflation.

Denn für Schrauben gilt: Nach fest kommt ab.

Die Idee ständig neues Geld auf den Markt zu werfen ist extrem unseriös. Das weiss eigentlich auch jeder, aber die Naiven hatten die Idee, dass das irgendwie nicht mehr gilt. War aber Quatsch.


2x zitiertmelden

Nach viel Gestrampel jetzt die Ampel

22.07.2022 um 10:41
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Umd konswrvatives Investieren wurde von der EZB bestraft.
Andererseits gabs dafür nun jahrelang günstige Kredite. Wenn man jetzt zu sehr am Leitzins schraubt, wirds für viele Häuslebauer und Co. schon bald ein böses Erwachen geben. Zudem drückt man die ohnehin schwächelnde Konjunktur zusätzlich. Ein zu hoher Leitzins könnte das Problem im Endeffekt noch verschärfen.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Die Idee ständig neues Geld auf den Markt zu werfen ist extrem unseriös.
Nach 2008 war der Anleihenkauf leider ein notwendiges geldpolitisches Instrument. Der Euro im dauerhaften Krisenzustand hätte nämlich zwangsläufig zur Stagflation geführt. Geldpolitik ist generell ein ständiger Balanceakt.


2x zitiertmelden

Nach viel Gestrampel jetzt die Ampel

22.07.2022 um 11:01
Zitat von paranomalparanomal schrieb:Andererseits gabs dafür nun jahrelang günstige Kredite. Wenn man jetzt zu sehr am Leitzins schraubt, wirds für viele Häuslebauer und Co. schon bald ein böses Erwachen geben
@paranomal
Unter anderem die günstigen Immobilienkreditenhaben dafür die Kaufpreise fast verdoppelt, so dass dem Kaufwilligen eher auch Nach- als Vorteile entstanden.

So richtig auf die Nase fallen die in ein paar Jahren bei der Anschlussfinanzierung zu günstigen 9,8% Zinsen, besonders wenn sie nicht viel abgelöst hatten.

Massive Eingriffe führen halt meist zu echten Katastrophen.
Zitat von paranomalparanomal schrieb:Nach 2008 war der Anleihenkauf leider ein notwendiges geldpolitisches Instrument
Er war damals schon laut EU Richtlinien so gerade eben legal durch Anwendung dummer Tricks unter Missachtung vieler Prinzipien, zB keine Schuldenunion.
Zitat von paranomalparanomal schrieb:Geldpolitik ist generell ein ständiger Balanceakt.
Das stimmt. Es gibt nie das eine 'richtig' sondern immer nur einen Kompromiss verschiedener Erfordernisse. Leider ist das auch missachtet worden, weil die Fortführung italienischer Steuerverfolgungsvermeidung nach dem Motto 'By any means necessary' durchgeführt wurde.

Und jetzt in einer Rezession gilt halt:
Wenn der Schnee geschmolzen ist, siehst Du wo die Kacke liegt.


melden

Nach viel Gestrampel jetzt die Ampel

22.07.2022 um 21:33
Zitat von cejarcejar schrieb:Verstehe ich nicht - wenn ich Geld kurzfristig parken möchte, was ist am Sparbuch falsch?
Sowas nennt sich Tagesgeld. Wer Geld einfach so zur Seite legt und denkt, dass ihm jemand das vergütet, der spinnt doch. Wie soll sich denn Geld vermehren? Wie bekommt es denn Kinder?
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Natürlich haben die Niedrigzinsen den konservativen Sparern und Anlegern geschadet.
Falsch, wer Geld anlegt, der hat immer mehr als die Inflation bekommen. Er hat ja sein Geld auch investiert! Wer Geldscheine in den Sparstrumpf packt, kann das machen, soll aber bitte mit dem Gejammer aufhören, dass es nicht mehr wird. Niemand zahlt dafür, dass du Geldscheine zu Hause oder bei der Bank hortest.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Daraus folgt, dass der angehende Rentner mehr als in anderen Ländern im Alter auf das Gesparte angewiesen ist.
Seine Rente im Eigenheim zu verbringen ist meist eh der falsche Ansatz. Es sei denn, wir reden von einem Mehrgenerationenhaus. Ansonsten sind für viele Rentner die Eigenheime viel zu teuer im Unterhalt. Besser ist eine Eigentumswohnung, welche auf die Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Umd konswrvatives Investieren wurde von der EZB bestraft.
Zum Mitmeisseln: Ein Sparbuch ist keine Investition! Wenn Geld bei der Bank herumliegt, passiert damit nichts. Wer investieren möchte, der kann sich Rentenpapiere, Aktien, Fonds etc. kaufen.


2x zitiertmelden

Nach viel Gestrampel jetzt die Ampel

22.07.2022 um 21:42
Zitat von paranomalparanomal schrieb:Wenn man jetzt zu sehr am Leitzins schraubt, wirds für viele Häuslebauer und Co. schon bald ein böses Erwachen geben.
Wen kümmern ein paar dumme Häuslebauer. Die EZB muss vor allem darauf achten das Italien nicht implodiert und die EU in den Abgrund reißt.
Aber da wir von der EZB und Italien reden würd ich schon mal Wetten darauf abschließen wann die denn den Staatsbankrott anmelden.


melden

Nach viel Gestrampel jetzt die Ampel

22.07.2022 um 22:06
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Zum Mitmeisseln: Ein Sparbuch ist keine Investition! Wenn Geld bei der Bank herumliegt, passiert damit nichts.
Möchte da nur eingreifen, bevor Du einen Mount Rushmore mit falschen Infos meißelst.

Ein Sparbuch ist keineswegs eine Holzkiste bei der Bank, in der Dein Geld liegt. In weniger verantwortungslosen Zeiten konnte man damit eine Rendite oberhalb der Inflation generieren.

Und zwar weil die Bank das Geld durchaus innerhalb gewisser Grenzen investieren darf.
Sie müssen Dir nur einen garantierten Zins zahlen, der natürlich aufgrund des Investitionsrisikos unterhalb erzielbarer Renditen liegt.

Ich verstehe Deinen Hass auf ein simples Finanzprodukt nicht.

Die Leute, die zum Börsengang Telekom Aktien gekauft hatten, die auf Nokia gesetzt hatten oder gar in den 90ern auf den Neuen Markt, die meisten Investoren in überwiegend unseriöse Bauherrnmodelle wären mit einem Sparbuch sehr viel besser beraten gewesen.

Insofern: Erforsche Deine Gefühle, junger Padawan.


1x zitiertmelden

Nach viel Gestrampel jetzt die Ampel

22.07.2022 um 22:13
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Besser ist eine Eigentumswohnung, welche auf die Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Auch da können Kosten entstehen wenn die Hausgemeinschaft z.B. neue Fenster und eine gedämmte Fassade beschließt.
Da wird allerdings auch durch Zahlungen in einen Topf Geld angespart.


1x zitiertmelden

Nach viel Gestrampel jetzt die Ampel

22.07.2022 um 23:00
Zwischen Berlin und Polen stand es schon oft nicht zum Besten, aber diese Lust an der Provokation, die ist neu:
Zwischen Provokation und Kreativität: Polen will deutsche Atomkraftwerke pachten

Erstellt: 22.07.2022,
Quelle: https://www.fr.de/politik/deutschland-polen-atomenergie-akw-energiekrise-gas-ukraine-krieg-news-91683164.html


melden

Nach viel Gestrampel jetzt die Ampel

23.07.2022 um 05:33
@Fellatix
Ich finde den Vorschlag sehr gut.
Und wenn im Winter kein Gas kommen sollte und alle mit Elektro heizen, verkauft Polen Atomstrom aus Deutschland in Deutschland mit Aufschlag :D.


1x zitiertmelden

Nach viel Gestrampel jetzt die Ampel

23.07.2022 um 13:40
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:In weniger verantwortungslosen Zeiten konnte man damit eine Rendite oberhalb der Inflation generieren.
Jemand muss Dir diese Rendite aber erwirtschaften - neben der Bank, die auch noch verdienen will.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Ich verstehe Deinen Hass auf ein simples Finanzprodukt nicht.
Ein Sparbuch ist keine Anlage, welche die Gesellschaft voranbringt. Du bist auf Gedeih und Verderb der Bank ausgeliefert, welche dann für dich auf dem Markt zockt. Warum muss man dieses Schmarotzertum noch unterstützen?

Es gibt Sparpläne in effektivere Anlagemodelle, welche auch einen realen Wert entsprechen.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Da wird allerdings auch durch Zahlungen in einen Topf Geld angespart.
Das ist der Vorteil der Eigentümergemeinschaft, dass dort aufgrund der gesetzlichen Regelungen solche Investitionslücken nicht entstehen. Gerade bei den Eigenheimen übernehmen sich die Leute und haben für einfachste Maßnahmen kein Geld.


2x zitiertmelden

Nach viel Gestrampel jetzt die Ampel

23.07.2022 um 15:11
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Ich finde den Vorschlag sehr gut.
:)

Baerbock kann einem zunehmend leid tun. Immer wenn es scheiße läuft, muss sie nach vorne (Griechenland, nun Polen) und die Wogen glätten. Heute bestätigt sie:
Außenministerin Annalena Baerbock hat bestätigt, dass der Ringtausch für Waffenlieferungen an die Ukraine nicht so funktioniert wie geplant. Die scharfe Kritik der polnischen Regierung, die Deutschland jüngst Wortbruch und Täuschungsmanöver beim Panzer-Ringtausch vorgeworfen hatte, wies sie aber zurück. „In so einer Situation täuscht niemand seinen europäischen Nachbarn“, sagte die Grünen-Politikerin am Freitagabend im „Bild“-Format „Die richtigen Fragen“.

Die Situation sei für beide Seiten unbefriedigend. Aber im Krieg wisse man eben nicht immer gleich, welches der perfekte Weg sei. Und der Ringtausch sei auf den Weg gebracht worden, weil er „zu dem Zeitpunkt das beste und schnellste Mittel“ zu sein schien.
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/politik/polen-spricht-von-taeuschungsmanoever-baerbock-gibt-grosse-probleme-beim-ringtausch-von-waffen-zu/28542546.html

Derweil - nur einen Tag nach dem Tod von "Uns Uwe" - wollte Scholz unbedingt einen "Uns Olaf" Moment und bringt was? "You'll never walk alone"?? Echt???

Als ob diese Vereinnahmung beim BxB nicht schon peinlich genug wäre :)

Und warum muss ich an Andy Brehme denken? Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß :D


Anzeige

melden