Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Afghanistan, die Luft wird dicker

8.252 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: USA, Krieg, Terrorismus ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Afghanistan, die Luft wird dicker

05.07.2009 um 13:31
Da Deutschlands Legislative offenbar noch nicht anerkennen will dass Deutschland im Krieg steht und es einer für diesen Fall direkteren Befehlskette bedarf.

Anzeige
melden

Afghanistan, die Luft wird dicker

05.07.2009 um 13:37
wenn man bedenkt, dass deutsche soldaten "nur" zum wiederaufbau und um humanitäre hilfe zu leisten in afghanistan stationiert sind ist das echt ein hohn!

und deutsche soldaten fallen anschlägen zum opfer, wie nennt man die dann? gefallen für den wiederaufbau? in einem kriegsgebiet?

da sollte unsere regierung mal klartext sprechen und zugeben, dass sich die deutschen soldaten dort in einem krieg befinden!


melden

Afghanistan, die Luft wird dicker

05.07.2009 um 14:08
@Puschelhasi

Und da liegt der Punkt. Wenn die Legislative es nicht anerkennt, dann erkennt sie es nicht an. Dann kann man doch nicht direkt eine Änderung durchziehen, ohne die Volksvertreter mit einzubeziehen. Ich sehe da nämlich eine deutliche Verletzung des Rechtsstaates.


melden

Afghanistan, die Luft wird dicker

05.07.2009 um 14:11
Die Legislative hat ihre exekutive (soldaten) aber in diesen Krieg gschickt, oder denkst du die Soldaten haben das aus eigenem antrieb gemacht, weil sie es so toll finden in Afghanistan in einem staubigen Camp rumzusitzen?

@Enegh


melden

Afghanistan, die Luft wird dicker

05.07.2009 um 14:14
@Puschelhasi

Vergleichsweise haben sie noch ne ruhige Ecke erwischt die Bundeswehrsoldaten und versteh mich nicht falsch. Es ist schon wichtig und richtig, da mehr Waffenrechte für die Soldaten zu gewähren. Und trotzdem sind wir hier nicht in irgendeiner Notstandsverordnung, wo das Militär im mandat den Ton angibt. Damit kann ich mich nicht anfreunden. ;)


melden

Afghanistan, die Luft wird dicker

05.07.2009 um 14:15
@Enegh

So ruhig ist die Ecke leider auch nicht mehr...


melden

Afghanistan, die Luft wird dicker

05.07.2009 um 14:18
@Puschelhasi

Ruhiger als der Süden.


melden

Afghanistan, die Luft wird dicker

05.07.2009 um 14:21
wenn man bedenkt, dass deutsche soldaten "nur" zum wiederaufbau und um humanitäre hilfe zu leisten in afghanistan stationiert sind ist das echt ein hohn!
-----------------------------------------

Das sind legiglich so aussagen aber keineswegs Mandatsinhalt.


Aufgabe der ISAF ist die Unterstützung der gewählten Regierung Afghanistans zur Herstellung und Aufrechterhaltung eines sicheren Umfeldes in Afghanistan. In erster Linie soll so der Wiederaufbau Afghanistans, die Etablierung demokratischer Strukturen und die Durchsetzungsfähigkeit der frei gewählten Zentralregierung vorangetrieben werden. ISAF sollte ursprünglich vollständig vom Einsatz Enduring Freedom getrennt operieren.[7] Die ISAF darf im Rahmen der Erfüllung der Resolution 1386 des UN-Sicherheitsrats alle Mittel, auch Waffengewalt, anwenden.


melden

Afghanistan, die Luft wird dicker

05.07.2009 um 14:42
herrjemineh!

unsere soldaten befinden sich in einer gegend, wo krieg herrscht!

da dürfte mit wiederaufbau oder örtlicher sicherheit nicht mehr viel zu machen sein.

ausserdem hab ich noch soetwas im ohr, dass damals schröder einen echten beweis für die schuld OBL verlangt hat, der beweis ist meines erachtens noch immer nicht erbracht worden.

und nach neueren erkenntnissen war das auch eine lüge der damaligen us-regierung.

da bringen auch 200000 weitere us-soldaten keine änderung oder gar den frieden nach afghanistan.


1x zitiertmelden

Afghanistan, die Luft wird dicker

05.07.2009 um 15:07
Karzai studierte von 1978 bis 1983 Politik an der Himachal-Universität in Shimla (Indien). Nach einem Bericht der französischen Zeitung Le Monde schloss er seine Ausbildung in den USA ab und war dort kurze Zeit als Berater des Unocal-Konzerns tätig, der in den 90er Jahren den Bau einer Pipeline von den Öl- und Erdgasfeldern des Kaspischen Meeres durch Afghanistan plante. Sowohl Karzai als auch Unocal haben diese Tätigkeit bestritten; möglicherweise liegt eine Verwechslung mit dem späteren US-Botschafter in Afghanistan Zalmay Khalilzad vor.[1]

Gegen die sowjetische Intervention unterstützte der Unternehmer Karzai die Mudschaheddin mit einem Teil seines Vermögens.[2] Ende der 1980er Jahre kehrte Karzai nach Afghanistan zurück, um anti-sowjetische Kräfte zu unterstützen. Nachdem die sowjetischen Streitkräfte aus Afghanistan abgezogen waren, war er von 1992 an für zwei Jahre Vize-Außenminister im Kabinett von Burhanuddin Rabbani.

Als die Taliban Mitte der 1990er Jahre die politische Bühne betraten, unterstützte Karzai sie zunächst. Allerdings brach er dann mit ihnen und floh 1996 in die Botschaft der UNO. Im Jahr 1997 gründeten er und sein Vater und Bruder eine Gegenbewegung im pakistanischen Quetta. In Verbindung zum ehemaligen König versorgte er Gegner der Taliban mit Waffen und unterstützte sie auch finanziell. Zudem soll er auch Kontakte zum amerikanischen Geheimdienst CIA gehabt haben.[2]
quelle: wiki

karzai wird von vielen stämmen gar nicht respektiert. wenn man die geo-strategischen ziele betrachtet, dann ist der ganze krieg eine farce. schon vor dem 11. september bestanden die pläne afghanistan anzugreifen -in den schubladen der neo-cons- und eine pipe-line vom kaspischen meer zum arabischen zu bauen. die, weil iran im weg und nicht in amerikanischer verfügungsgewalt, durch turkmenistan, afghanistan und pakistan gebaut werden musste.
Unocal, die bereits eine beträchtliche Erfahrung in Asien hatte und seit 1976 in Pakistan tätig war, versicherte sich der Mitarbeit einflussreicher Lobbyisten wie Ex-Außenminister Kissinger, des früheren US-Botschafters in Pakistan, Robert Oakley, und des ehemaligen Mitarbeiters der UN-Sondermission in Afghanistan, Charlie Santos, ebenfalls US-Amerikaner, und konnte Personen in Schlüsselpositionen in der Regierung Clinton - wie die damalige Vizeaußenministerin für Südasien, Robin Raphel, und Mitglieder des Nationalen Sicherheitsrates (NSC) - für die Idee einer leicht modifizierten Afghanistan-Pipeline gewinnen. 1997 fanden im Beisein des Unocal-Beraters und späteren amerikanischen Sonderbotschafters für Afghanistan Zalmay Khalilzad weitere Gespräche zwischen Unocal und den jetzt regierenden Taliban statt, die die Umsetzung der Pläne von 1995 zum Bau einer Pipeline durch das westliche Afghanistan zum Ziel hatten. Auf massiven US-Druck brachen Pakistan und Turkmenistan den mit der argentinischen Bridas Oil abgeschlossenen Vertrag und gaben Unocal den Zuschlag. 1996 verklagte Bridas die Unocal auf einen Schadenersatz von 15 Milliarden Dollar wegen des Diebstahls der Pipelineidee durch Afghanistan. Außerdem erhob die Bridas Anklage gegen Turkmenistan wegen Vertragsbruch bezüglich der Blockade der Yashlar- und Keimir-Felder. Jedoch verstanden es die Anwälte von Unocal, den Prozess sechs Jahre lang hinzuziehen.

Bridas hatte gegenüber dem Konkurrenten Unocal den Vorteil, dass sie keine Mittel aus internationalen Geldinstituten benötigte, was eine international anerkannte Regierung in Kabul vorausgesetzt hätte. Die Bridas konnte ohne jede Voraussetzung sofort mit dem Bau der Pipeline beginnen. Für die Unocal war eine anerkannte Regierung in Kabul eine Voraussetzung, um unter anderem auch von der Weltbank Darlehen für das Projekt zu bekommen.

Im Dezember 1998 zog sich Unocal aufgrund des Drucks, der sich seitens der Politik, Öffentlichkeit und auch der Anteilseigner gegen die Taliban formierte, aus dem Pipeline-Konsortium zurück.



Vertragsunterzeichnung ohne Baubeginn

Der Vertrag über die Pipeline, über die bereits mit dem gestürzten Taliban-Regime verhandelt worden war, wurde am 27. Dezember 2002 von den Staatschefs Turkmenistans, Afghanistans and Pakistans unterzeichnet. Der Vertragsabschluss wurde durch die US-Invasion in Afghanistan im Jahr zuvor ermöglicht. Die afghanische Regierung soll demnach acht Prozent der Einnahmen erhalten; die Betreiber versprechen sich 12.000 neue Arbeitsplätze in dem wirtschaftlich darniederliegenden, vom Krieg verwüsteten Land. Gleichwohl ist die Umsetzung des Bauvorhabens derzeit weitestgehend auf Eis gelegt: Die Arbeiten am durch Turkmenistan verlaufenden Abschnitt sollten zwar 2006 aufgenommen werden, die Durchführung des gesamten Projekts steht allerdings zur Disposition, weil der südliche Abschnitt der Pipeline durch Gebiete verlaufen würde, die nach wie vor de facto unter Kontrolle der Taliban und der Terrororganisation Al-Qaida sind.
quelle: wiki

hier zeigt sich sehr genau, was der eigentliche sinn der ganzen afghanistan-invasion ist und womöglich auch die rolle der deutschen truppen in afghanistan, die sich hier zum komplizen einer imperialien angriffpolitik macht und eine korrupte afghanische regierung unterstützt und deren "polizei" mitaufbaut, die mehr kanonenfutter sein werden, als wirkliche "gesetzes"-hüter.

der aufbau ist zudem ebenso eine farce, wenn das land noch immer im krieg ist und dieser dank obamas entscheidung noch wesentlich ausgebaut wird, mit 17.000 soldaten.

ich stelle grunsätzlich die frage nach unserer rolle in afghanistan. diese scheint nämlich nicht sauber zu sein, sondern imperialen und konzern-interessen zu dienen, die hier einen angriffskrieg herbeigeführt haben, der sich auf nichts anderes als lügen stützt.

wir machen uns zum komplizen, zum mittäter. aufbau in afghanistan: ja, unbedingt, aber nicht im kriegszustand und nicht mit waffengewalt und schon gar nicht für eine us-regierung und us-konzerne bzw für eine regierung die von der bevölkerung afghanistans nicht respektiert wird.

wie das experten der region schon sagen: eine wirkliche lösung zur befriedung der probleme aghanistan/pakistan/indien sieht anders aus, als das was gerade geschieht.


melden

Afghanistan, die Luft wird dicker

05.07.2009 um 15:09
Zitat von knolleknolle schrieb:ausserdem hab ich noch soetwas im ohr, dass damals schröder einen echten beweis für die schuld OBL verlangt hat, der beweis ist meines erachtens noch immer nicht erbracht worden.
den beweis gibt es nicht und wird auch niemals erbracht werden, zumal es ein paar monate nach dem krieg auch seitens bush gar kein interesse mehr an bin laden gab, ja stattdessen angefangen wurde eine verbindung zwischen saddam und al-quaida zu konstruieren und zu erfinden.

thats all a fucking fake.


melden

Afghanistan, die Luft wird dicker

05.07.2009 um 15:15
da dürfte mit wiederaufbau oder örtlicher sicherheit nicht mehr viel zu machen sein.
----------------------------------

Äh doch, wir reden hier nicht über einebn klassichen Krieg, wo ARmeen aufeinanderprallen.



-----------
ausserdem hab ich noch soetwas im ohr, dass damals schröder einen echten beweis für die schuld OBL verlangt hat, der beweis ist meines erachtens noch immer nicht erbracht worden
-------------------------------


Nö, ich war damals noch beim Militär, der Schröder hat ziemlich schnell uneingeschränkte Solidarität zugesagt ect, Die Deutsche Regierung hat damals nicht wirklich gezögert.


----------------
da bringen auch 200000 weitere us-soldaten keine änderung oder gar den frieden nach afghanistan
-----------------------------

Doch sah man im Irak das mehr Soldaten die Lage doch beruhigt hatten, deswegen genießt die Ausbildung der Afgahnischen Soldaten auch mehr priorität

angesichte der Größe des Landes und den BEdinungen dort, sind mehr Soldaten sinnvoll


melden

Afghanistan, die Luft wird dicker

05.07.2009 um 15:17
hier zeigt sich sehr genau, was der eigentliche sinn der ganzen afghanistan-invasion ist und womöglich auch die rolle der deutschen truppen in afghanistan, die sich hier zum komplizen einer imperialien angriffpolitik macht und eine korrupte afghanische regierung unterstützt und deren "polizei" mitaufbaut, die mehr kanonenfutter sein werden, als wirkliche "gesetzes"-hüter.
------------------------------------------

jaja, die alte Nummer mag sein, ist aber kein Kriegsgrund.

oder ist die Pipeline nach 8 Jahren mal Fertig?

Abgesehen davon das voher in Afgahnistan auch nicht viel los war.

Aber lieber die Friehofsruhe als ne Ölpipeline die zumindest ne Chance für Afgahnische Staatseinnahmen ist.


1x zitiertmelden

Afghanistan, die Luft wird dicker

05.07.2009 um 15:18
regierung und us-konzerne bzw für eine regierung die von der bevölkerung afghanistans nicht respektiert wird
-----------------------------------

mal sehen die Afgahnen können ja wählen.


melden

Afghanistan, die Luft wird dicker

05.07.2009 um 15:31
dann mag ich doch mal daran erinnern, dass die wahl große zweifel mit sich brachte:

Karzais Herausforderer fordern Abbruch der Wahl

Die erste Präsidentschaftswahl in Afghanistan droht zum Fiasko zu werden. Bürger gehen mehrmals wählen, Wahllokale schließen frühzeitig. 15 der 16 Kandidaten rufen zum Boykott auf. SPIEGEL-ONLINE-Korrespondent Matthias Gebauer beobachtet vor Ort, wie die Wahl schon in den ersten Stunden massiv manipuliert wird.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,322341,00.html



http://www.wiwo.de/unternehmer-maerkte/wahl-in-afghanistan-wird-trotz-boykotts-nicht-abgebrochen-362568/

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,322491,00.html



usw. zumindest ein indiz dafür, dass die wahl nicht so ganz koscher war.

viele kanditaten boykottieren auch die nächste wahl. sie werden nur bei einer wahl teilnehmen, wenn die besatzungsmacht aus dem land ist, da sie an einer fairen wahl teilnehmen möchten.

mal ganz davon abgesehen, dass die wahl genau dann abgehalten wird, wenn die koran-schulen ferien haben. sprich: genügend kämpfer zur verfügung stehen.
das man das weiß und die wahl auch anders legen kann, steht außer frage, also muss man davon ausgehen, dass hier bewusst ein konflikt und blutige kämpfe eingegangen werden.


melden

Afghanistan, die Luft wird dicker

05.07.2009 um 15:41
letztes kann dann wieder medienwirksam bzw politisch benutzt werden.


melden

Afghanistan, die Luft wird dicker

05.07.2009 um 15:45
Die "Demokratisierung" dieser archaischen Stammesgesellschaft Afghanistans ist eine Farce. Sollten wirklich freie Wahlen stattfinden, würde es mich nicht wundern, wenn diese von radikalen Islamisten gewonnen würden.


melden

Afghanistan, die Luft wird dicker

05.07.2009 um 17:55
@Enegh

Zum Thema Ausschuss folgender Link!

Wikipedia: Ausschuss

die beraten und tagen und geben ein Empfehlung, entschieden wird immer noch an anderer Stelle. Ein Ausschuss ist nur manchmal ein entscheidendes Gremium!
Letztendlich treffen die Soldaten in Afghanistan oder deren Komandeure die Entscheidungen und die haben dann keine Zeit mehr zu überlegen, ob sie nun schießen dürfen oder nicht.
Also vergiss Deinen Ausschuss!

@Fedaykin

Das da nach 8 Jahren noch keine Pipeline ist dürfte ja wohl klar sein, das Land hat ja nicht mal eine wirklich funktionierende Regierung, geschweige denn, daß die sog. Regierung oder die ISAF oder wer auch immer die Kontrolle über das Land hat.


1x zitiertmelden

Afghanistan, die Luft wird dicker

05.07.2009 um 17:57
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:jaja, die alte Nummer mag sein, ist aber kein Kriegsgrund.
Was ist denn dann der Kriegsgrund? Osama bin Laden? Für den ein ganzes Land zu überfallen ist doch wohl schon etwas übertrieben.


melden

Afghanistan, die Luft wird dicker

05.07.2009 um 18:12
zumal die taliban ausserhalb ihres landes niemanden auch nur eine wimper gekrümmt haben.


Anzeige

melden