Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Burkaverbot in Europa

26.485 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Islam, Frankreich, Belgien ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Burkaverbot in Europa

31.10.2018 um 16:01
Zitat von kingquakkingquak schrieb:Mir fällt der Sachverhalt leicht zu erkennen, dass vor Bekleidung die Radikalisierung stattfindet und das Radikalisierung auch ohne entsprechende Bekleidung nicht einfach verschwindet.
Lieber @kingquak
Die Radikalisierung , resp. ultrakonservative Auslebung des Islam findet über Frauen statt,
«Wo immer Islamisten aktiv werden, zielen sie als Erstes auf die Frauen», sagt die schweizerisch-jemenitische Politologin Elham Manea. In ihrem neuen Buch fordert sie «ein unerschrockenes Hinsehen».
https://www.annabelle.ch/leben/gesellschaft/%C2%AB-kopftuch-ist-marketing-islamisten%C2%BB-47824

und Kindererziehung.

@Glünggi
etc.
Leila Ahmed gibt gute Ergänzungen zum Phänomen, dass Verschleierungen, Kopftuch, Hijab bis Niqab, zunehmend sind.

2011
Wenn ich sage, dass es Zeit ist, die überkommende imperialistische Rhetorik fallen zu lassen, leugne ich nicht, dass es im Islam Haltungen und Gesetze gibt, die Frauen tatsächlich schrecklich benachteiligen.

Auf der anderen Seite glaube ich, dass diese Aspekte im Westen momentan zu stark betont werden. Es hilft nicht, den Islam generell zu verunglimpfen. Vielmehr muss man diese Gesetze und Sitten, die Frauen diskriminieren, einzeln und direkt bekämpfen.
https://de.qantara.de/inhalt/frauenrechte-im-islam-imperialismus-unterm-schleier

2016
Die Rückkehr des Kopftuchs
In Ägypten war der Hidschab in den 1950er Jahren für viele Frauen undenkbar. Heute ist die Verschleierung zurück. Das zeigt: Die Vorstellungen vom Islam verändern sich.



..
Darin gehe ich der Frage nach, wie und warum das Kopftuch nach Ägypten zurückgekehrt ist. Und wie und warum es sich dann über den gesamten Globus ausgebreitet hat: also nicht nur in muslimischen Ländern, sondern auch in der westlichen Welt.

Der Islam ist ein Produkt globaler Kräfte

Wenn man dieser Frage nachgeht, stößt man auch auf die vielfältigen gravierenden Transformationen, die der Islam im Laufe der Jahrzehnte durchlaufen hat – Veränderungen in der Kleidung, in Gewohnheiten, Haltungen und sicherlich auch in Hinsicht auf seine Militanz.

Dies alles waren Veränderungen, die zwar aus Ägyptens spezieller Geschichte erwuchsen, aber auch immer im Wechselspiel mit der großen globalen und nationalen Politik unserer Zeit standen.

Der Islam also, sowohl in der Geschichte als auch heute in allen seinen zeitgenössischen Ausprägungen, existierte und existiert nicht außerhalb der historischen und geopolitischen Gegebenheiten.


..
https://www.zeit.de/gesellschaft/2016-03/hidschab-kopftuch-islam-geschichte

Anzeige
2x zitiertmelden

Burkaverbot in Europa

31.10.2018 um 16:30
Zitat von lilitlilit schrieb:Die Radikalisierung , resp. ultrakonservative Auslebung des Islam findet über Frauen statt,
dann sollte mans ihnen gleich tun?
Zitat von lilitlilit schrieb:und Kindererziehung.
Wie wär es mit fürsorglichen Zwangsmassnahmen? Da hat man ja gewisse Erfahrung aus der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts mit Gesellschaftsunkonformen.

mfg KQ


1x zitiertmelden

Burkaverbot in Europa

31.10.2018 um 16:36
@kingquak
Zitat von kingquakkingquak schrieb:eine emanzipierte Selbstbestimmung kann nicht unter Zwang erfolgen
Nein, die entsteht aus dem Wunsch nach Freiheit.
Nur ist es mehr oder weniger schwierig, diesem wunsch nachzukommen.
Ganz schlimm, religiöse Indoktrination, weil sie subtil auf dem Machthebel Angst aufbaut, Angst vor Liebesverlust, Angst vor Ausgeschlossenwerden, Angst vor Strafen nach dem Tod etc.

Schutz gegen Gewalt und Missbrauch von Frauen bietet auch eine Komplettgewandung nicht, soviel wissen wir.
Die Gesichtsverschleierung ablegen scheint mir ein kleines Pfand, bin der Meinung dass wenn eine Frau es unumgänglich findet, in Europa ihr Gesicht zu verschleiern, soll sie doch bitte ihre Familie bitten, in ein Land zu ziehen wo dies praktiziert wird. Den Platz hier sollen sie Frauen öffnen, die aus diesem Gebot an Schleier zu entfliehen versuchen.
SPIEGEL ONLINE: Dieses Beispiel wollen Sie mit den Übergriffen in Köln vergleichen? Waren die dann auch ein Ausdruck von Krieg für Sie?

Ahmed: Nein, ich möchte nicht vergleichen. Natürlich handelt es sich um ganz unterschiedliche Umstände und Dimensionen. Ich bin mir aber sicher, dass die Männer hinter den Attacken in Köln genau wussten, wie sie den Westen treffen, wenn sie in Deutschland Frauen belästigen oder anderweitig unterdrücken.
Deshalb ist die Gewalt gegen Frauen auch hier ein strategisches Mittel, das ganz gezielt ausdrückt: Wir achten eure Werte nicht.
Vordergründig geht es dabei um die Ehre der Frauen, im Grunde werden sie aber zu Verhandlungsobjekten.
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/sexualitaet-und-islam-gewalt-gegen-frauen-ist-auch-hier-ein-strategisches-mittel-a-1074010.html


1x zitiertmelden

Burkaverbot in Europa

31.10.2018 um 16:39
Zitat von kingquakkingquak schrieb:dann sollte mans ihnen gleich tun?
@kingquak
Nochmal, es handelt sich um ein Verbot der islamistisch radikalen Gesichtsverschleierung,
ansonsten kann Frau tragen was sie will, auch Hidjab mit dicker Sonnenbrille und zusätzliche einen Mundschutz.

Denke das ist machbar. Man könnte meinen man fördere von den Frauen, ihre Haarwurzel zu entblössen. :palm:


2x zitiertmelden

Burkaverbot in Europa

31.10.2018 um 16:51
Zitat von lilitlilit schrieb:ein unerschrockenes Hinsehen
bei ganz genauem Hinsehen fällt auf das ganz viele radikale Strömungen zunehmen und die liberale Haltung welche in den letzten 25 Jahren hart erkämpft wurde zusehends verloren geht.
Zitat von lilitlilit schrieb:Deshalb ist die Gewalt gegen Frauen auch hier ein strategisches Mittel, das ganz gezielt ausdrückt: Wir achten eure Werte nicht.
Wer das Recht auf Unversehrtheit nicht achtet, egal welches Couleur, sollte unbestritten die ganze Macht des Staates zu spüren bekommen.
ich weiss aber nicht wirklich ob das verschleierte Frauen betrifft.
Zitat von lilitlilit schrieb:Nochmal, es handelt sich um ein Verbot der islamistisch radikalen Gesichtsverschleierung,
Das ist falsch. Es handelt sich um ein Verbot jeglicher Gesichtsverhüllung. Die islamische Gesichtsverhüllung ist nur auch von dem betroffen.
Mag sein das Islamisten Menschen/Frauen instrumentalisieren um ihre Ideologie zu vertreten, Unsere Werte sind keine Menschen zu instrumentalisieren. Das heisst dann auch nicht Frauen in ihrer Selbstbestimmung zu bevormunden damit eine *Freiheitliche Ideologie" vertreten wird.

mfg KQ


1x zitiertmelden

Burkaverbot in Europa

31.10.2018 um 17:00
@kingquak
Zitat von kingquakkingquak schrieb:bei ganz genauem Hinsehen fällt auf das ganz viele radikale Strömungen zunehmen und die liberale Haltung welche in den letzten 25 Jahren hart erkämpft wurde zusehends verloren geht.
Ganz genau, und ich möchte dass die liberale Entwicklung der Religion Islam eine Chance hat.
Wiederaufgreifen verschütteter Traditionen

Viele liberale Muslime berufen sich auf Lehrtraditionen aus der Geschichte der islamischen Theologie, die ihrer Meinung nach zu Unrecht marginalisiert und vergessen wurden. Dazu gehört insbesondere die theologische Richtung der Muʿtazila aus dem 9. Jahrhundert, die stark von der griechischen Philosophie beeinflusst war und Willensfreiheit und Rationalität in den Vordergrund ihrer Lehre stellte, überlieferte Traditionen hinterfragte, sowie von der Erschaffenheit des Korans ausging. In diese Periode fiel auch die Blütezeit des Islam.[18]

Ebenfalls aufgegriffen wird der Rationalismus des Ibn Ruschd (1126–1198), auch Averroes genannt, der außerdem der Gegenspieler von al-Ghazālī war, der Philosophie und Rationalismus ablehnte.[19]


Liberale Muslime erinnern aber auch an Meinungen von Vordenkern anderer islamischer Richtungen, mit denen sie partiell übereinstimmen. So glaubte z. B. Ibn Qaiyim al-Dschauzīya, der heute als früher Vordenker der Salafisten gilt, dass Dschihad ausschließlich Verteidigungskampf bedeutete.[20] Und Ibn Taimīya, der heute als Vordenker des Islamismus gilt, stellte das Prinzip der Abrogation infrage.[20]

Liberale Muslime wenden sich gegen die Schließung der sogenannten Tore des Idschtihād im sunnitischen Islam, die dem einzelnen Muslim die Kompetenz abspricht, eigene Urteile zu fällen.[21]
Wikipedia: Liberale Bewegungen im Islam


melden

Burkaverbot in Europa

31.10.2018 um 17:09
Zitat von lilitlilit schrieb:Nochmal, es handelt sich um ein Verbot der islamistisch radikalen Gesichtsverschleierung,
ansonsten kann Frau tragen was sie will, auch Hidjab mit dicker Sonnenbrille und zusätzliche einen Mundschutz.
Obwohl das alles zusammen wohl nicht möglich sein wird, was ändert man dann mit dem Verbot? Was wird besser wenn die Frauen dann nur noch zum Hidjab mit Sonnenbrille und Mundschutz gezwungen werden? Wird man damit den extrem konservativen Islam eindämmen oder gar bekämpfen, wird man die Frauen in irgend einer Weise befreien(weil man ja meint die wären alle genötigt und gezwungen)?

Was will man dann mit dem Verbot erreichen außer, "Ich will sowas nicht sehen" ?


1x verlinktmelden

Burkaverbot in Europa

31.10.2018 um 17:14
@lilit
Das ist mir vollkommen bewusst wie weit islamische Philosophie einmal war. Averroës ist mir kein Unbekannter

Die Thematik ist in der Hinsicht interessant, dass sie auch die liberalen Kräfte hier wieder einmal in Erinnerung ruft auf welchen liberalen, humanistischen Werten unsere Haltung ruht. Und wer dies nicht beachtet läuft Gefahr im Kampfrausch gegen Extremismus diese nicht nur zu vergessen sondern sie zu untergraben.
„Denn vernünftige Wesen stehen alle unter dem Gesetz, dass jedes derselben sich selbst und alle andere niemals bloß als Mittel, sondern jederzeit zugleich als Zweck an sich selbst behandeln solle.“

– Immanuel Kant: AA IV, 433
mfg KQ


melden

Burkaverbot in Europa

01.11.2018 um 10:00
@kingquak
Ich verstehe deine Logik.
Vielleicht sollte das "Burkaverbot", ist ja schon extrem doof formuliert!, "Verbot der Gesichtsverhüllung" in Banken, Betreuung- und Lehrinstitutionen, etc. mit "Kopftuchverbot in Grundschulen" verkoppelt werden.

Ich bevorzuge es, in solchen Themen auf muslimische Mitbürger zu hören, und diese zu stützen,
die ihrerseits um etwas in "ihrer Gesellschaft" kämpfen, nämlich die Loslösung von schwer in Privatsphäre eingreifende religiöse und kulturelle Dogmas.
Am schwerwiegensten Auszutragen von Mädchen, Frauen.

Meinungsbildend sind für mich Shirin Ebadi:
Für ein Burka-Verbot in Europa hat sich die iranische Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi ausgesprochen. Der Islam verlange kein Verbergen des Gesichts, sagte die säkulare Muslima am Freitag in Wien. Hingegen solle es Frauen in Europa freigestellt sein, ein Kopftuch zu tragen, meinte Ebadi bei einem Vortrag in der Landesverteidigungsakademie.

"Ich bin definitiv gegen eine Bedeckung des Gesichts." Im Islam gebe es keine Bedeckungspflicht, erläuterte Ebadi, die sich selbst mit Kurzhaarschnitt präsentiert. Im Gegenteil, beim Beten, selbst in Mekka, sei es Frauen verboten, das Gesicht zu bedecken. Sie selbst habe muslimische Frauen gefragt, warum sie in Paris etwas täten, was in Mekka verboten sei. "Die Frau hinter der Kleidung muss erkennbar sein."
https://kurier.at/politik/ausland/friedensnobelpreistraegerin-aus-dem-iran-fuer-burka-verbot/222.706.935

Seyran Ates:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/uno-menschenrechtsausschuss-ruegt-frankreichs-nikab-verbot-a-1234798.html
http://www.spiegel.de/video/dbate-interview-seyran-ates-burka-verbot-video-99011838.html (Archiv-Version vom 09.11.2018)

Zum Kopftuchverbot in Grundschulen überzeugen mich Aussagen wie diese:
Wie oft treffen Sie in Grundschulen, in denen Sie über Islam und Frauenrechte aufklären, auf Mädchen mit Kopftüchern?

Das kommt auf den Bezirk an. In Köln-Kalk oder Köln-Mülheim oder in Berlin-Neukölln, wo viele Muslime leben, kommt es regelmäßig vor, dass schon Achtjährige das Kopftuch tragen.

Freiwillig oder erzwungen?

In diesem Alter ist es selten freiwillig. Manchmal eifert ein Kind der Schwester oder einer Freundin nach. Aber die meisten Mädchen in diesem Alter wollen das nicht.

Was treibt deren Eltern an?

Sie wollen, dass die Mädchen sich an das Tuch gewöhnen. Sie sagen: Du willst doch ein „sauberes“ Mädchen sein. Du bist dann etwas Besonderes, wenn Du das Tuch trägst. Nicht wie die ehrlosen deutschen Mädchen. Oder der Onkel sagt: Du bist nur hübsch, wenn Du das Kopftuch trägst. Und es wird behauptet, dass muslimische Mädchen, die das Tuch nicht tragen, keine „richtigen“ Musliminnen sind.

Und wie finden die Mädchen diese Beeinflussung?

Sie wollen das nicht. Kinder in diesem Alter wollen so sein wie alle anderen. Diese Bürde des angeblich „Besonderen“, des „Sauberen“, das entfremdet sie von den anderen. Es heißt: Wer kein Kopftuch trägt, hat keine Ehre. Das Kopftuch treibt also einen Keil in die Klassen. Das ist das Gegenteil von dem, was Kinder in diesem Alter lernen sollten. Dazu kommt: Das Kopftuch soll ja eigentlich signalisieren, dass ein Mädchen zur Frau wird. Denken Sie mal daran, mit wem Sie über Ihre erste Menstruation gesprochen haben. Das ist ganz intim. Aber am Kopftuch wird das, was zwischen Ihren Beinen passiert, plötzlich für jeden auf der Straße sichtbar gemacht. Das wollen viele Mädchen nicht

..

..Wir erklären, dass der Islam weder Zwangsheiraten noch das Kopftuch vorschreibt, anders, als Ihre Verwandten oft behaupten. Unsere Botschaft ist: Gott liebt jedes Kind! Aber die Ängste sind groß. Wenn ich nicht mache, was meine Familie sagt, komme ich vielleicht nicht in den Himmel. Diese religiöse Angst ist viel größer als jedes Argument. Wir bieten natürlich auch an, mit den Eltern zu sprechen.

Und was entgegnen die Ihnen?

Zu solchen Gesprächen kommt es leider oft gar nicht. Die Mädchen wissen, dass den Eltern nicht recht ist, wenn Sie in der Schule über solche Themen reden. Das geht die Schule und die Frau Bläser nichts an, das ist die verbreitete Haltung. Wenn ich die Eltern doch zu Gesicht bekomme, ist es auch nicht so einfach: In konservativen Familien ist natürlich gar nicht diskutierbar, ob das Kopftuch nun islamisch geboten ist oder nicht. Der Imam hat es gesagt und fertig. Manche verstehen es auch politisch: Wir wollen ein Zeichen setzen und je früher wir damit anfangen, umso besser. Und dann gibt es die vielen Familien, denen es um die Kontrolle der Töchter geht. Die Tochter soll nicht so werden wie „die Deutschen“, heißt es dann pauschal. Sie soll „sauber“ sein, nicht leicht zu haben, wie angeblich die anderen alle.
http://www.taz.de/!5496148/


1x verlinktmelden

Burkaverbot in Europa

01.11.2018 um 10:29
@lilit
Gesetze können für mich in einem modernen, liberalen, säkularen Rechtsstaat nicht religiös begründet werden. Insbesondere nicht wenn gegen die Individuellen Abwehrrechte wie Selbstbestimmung. Gewissensfreiheit und das Instrumentalisierungsverbot argumentiert wird.

mfg KQ


melden

Burkaverbot in Europa

01.11.2018 um 10:54
@kingquak
Das Verbot in Schulen muss nicht religiös begründet sein und soll alle Kopfbedeckungen miteinbeziehen, das kann durchaus auch Wollmütze oder Käppi betreffen der Jungs.
Spreche von Grundschule, also bis 12-14 jährige Kinder.


Mir ist es sehr wichtig, dass der modern ausgelebte Islam Chance hat und ich stelle fest, dass eingefahrene Re-gerichtete Islamschlechtreder einiges gemeinsam haben mit ultrakonservativen Muslimen sowie Salafisten.
Beide behaupten, ein moderater liberaler Islam sei unmöglich,
MB-Anhänger und Salafisten etc. erklären freiere Muslime als Abtrünnige, Ungläubige und dem schlechten Einfluss des Westens Verfallene und erklären es gäbe nur einen wahren Islam, darin trage Frau mindestens ein Kopftuch, und dies ab Pubertät.

Die zunehmende Radikalisierung und konservativ enge Auslebung des Islam ist keine Phantasie.

Man muss die Entwicklung schon wachsam beobachten, genauso wie bei Re-Radikalen Bewegungen.
Für ihr soziales Engagement bekam sie 2013 den Integrationspreis der Stadt Bonn. Neben dem öffentlichem Lob gibt es aber auch Kritik - und persönliche Beschimpfungen: "Für Rechtsextreme bin und bleibe ich eine Terroristin, die sich – Zitat – eine Bombe um den Bauch binden und in die Luft jagen soll." Salafisten auf der anderen Seite bezeichnen sie als Verräterin ihres Glaubens. Ihnen ist Saloua Mohammed viel zu offen und westlich. "Für die bin ich nur eine 'Euro-Muslima' ", sagt die Streetworkerin und zuckt mit den Schultern.

..
Zurück aus der Hölle des IS

Immer wieder hat die Streetworkerin auch mit Rückkehrerinnen zu tun. Junge Frauen, die für ihre extremen religiösen Überzeugungen bis nach Syrien und in den Irak gegangen sind, um dort den vermeintlichen Traum vom Leben im IS-"Kalifat" zu leben.

..

Für einige seien die Erfahrungen derart traumatisch, dass sie nach ihrer Rückkehr nur noch verdrängen und am liebsten gar nicht mehr darüber sprechen wollten. In manchen Fällen könne ein Schweigen allerdings auch ein Indiz dafür sein, dass die Frauen sich innerlich nicht von der IS-Ideologie losgesagt hätten, ist Mohammed überzeugt.

Das deckt sich mit der Einschätzung des Verfassungsschutzes, wonach es gerade auch unter zurückkehrenden Frauen viele gibt, die hochgradig ideologisiert, radikalisiert und auch gewaltbereit nach Deutschland zurückkommen und direkt in ihr altes salafistisches Umfeld zurückkehren. Zwölf Prozent der 3000 Anhänger der salafistischen Szene in NRW sind weiblich, heißt es im aktuellen Verfassungsschutzbericht, der im Sommer 2018 veröffentlicht wurde. Demgegenüber liegt der Frauenanteil unter den Ausreisen aus NRW ins selbst ernannte "Kalifat" mit 28 Prozent deutlich höher.
https://www.dw.com/de/kampf-gegen-fundamentalismus-die-streetworkerin-salafismus/a-45794316
Viele Muslime wollen nicht, dass ihre Religion zur Manipulation und Machtdurchsetzung benutzt wird und sie als unbescholtene Bürger unter Generalverdacht gestellt werden. So bleiben gerade jene Muslime, die ihr reiches islamisches Erbe und die vielfältigen kulturellen Einflüsse kennen, ungefragt zurück und bekommen oft von jenen Verbandsvertretern, die die deutsche Öffentlichkeit dominieren, das Etikett des Unglaubens verpasst. Das ist unerträglich.
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article152541059/Liebe-Salafisten-Eure-Einfalt-ist-so-laecherlich.html
Nicht zu bestreiten, dass es mehr als einen Islam gibt

Kaschiert wird die Ablehnung meist durch das abgedroschene Argument der angeblichen Politisierung. Jedes Mal, wenn vom liberalen Islam die Rede ist, schelten einige Muslime das als "politisches Labeling", als seien die Begriffe liberal oder konservativ für Parteien reserviert. Unmittelbar danach folgt meist die Schmähung, liberale Muslime würden ihre Religion beliebig auslegen.

Was liberale Muslime erleben, kennen liberale Juden, Katholiken und Protestanten schon länger. Auch sie wurden von Anfang an kritisiert und angefeindet. Der theologische Liberalismus der Moderne hat seine Wurzeln im 19. Jahrhundert. Ihm geht es nicht um den Glauben selbst, sondern primär um das Verhältnis des Menschen zu den religiösen Institutionen ihres Glaubens und den gepflegten Traditionen. Liberale streben danach, ein zeitgemäßes und an die jeweilige gesellschaftliche Realität angepasstes Religionsverständnis zu erarbeiten. Und zu leben.

Wir können über Begriffe wie liberal, reformorientiert oder progressiv streiten, aber wir können niemals über die Tatsache streiten, dass es nicht nur einen Islam gibt. Alles andere wäre religiöser Populismus.

..

Es ist also Zeit, dass Politik und Gesellschaft im Allgemeinen und die muslimische Community im Speziellen sich noch stärker mit diesem in Deutschland jungen Flügel des Islams auseinandersetzen und die Vielfalt innerhalb dieser Religion endlich realisieren.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_84185058/liberaler-islam-ein-neuer-fluegel-ist-entstanden-gegen-allen-widerstand.html


2x zitiertmelden

Burkaverbot in Europa

01.11.2018 um 11:10
@lilit
Ich spreche nicht von Schulen sondern vom Argument für ein Verschleierungsverbot in Europa zu sein weil es auch nicht zu den Bekleidungsvorschriften in Mekka gehört. Bei allem Respekt aber das ist fernab einer säkularen Argumentation.

Das der radikale Islam kein Fantasueproduktist, ist mir auch klar. Ich habe aber meine Ausführungen dazu schon gemacht, dass diesem nicht durch eine Instrumentalisierung und Einschränkung der individuellen Abwehrrechte zu begegnen ist. Wir verbieten das Klingeln an Haustüren hoffentlich auch nicht wenn dir Zeugen Jehovas mehr zulauf belommen.

mfg KQ


1x zitiertmelden

Burkaverbot in Europa

01.11.2018 um 11:13
Zitat von lilitlilit schrieb:Das Verbot in Schulen muss nicht religiös begründet sein und soll alle Kopfbedeckungen miteinbeziehen, das kann durchaus auch Wollmütze oder Käppi betreffen der Jungs.
und wieso sollten Kopfbedeckungen verboten sein? Aus welchem Grund denn?


1x zitiertmelden

Burkaverbot in Europa

01.11.2018 um 11:17
@kingquak
Zitat von kingquakkingquak schrieb:Wir verbieten das Klingeln an Haustüren hoffentlich auch nicht wenn dir Zeugen Jehovas mehr zulauf belommen.
Findest du es selber nicht etwas lächerlich, das tragen einer "Burka", Ganzkörperverschleierung bis zu Handschuhen, bei ganz Extremen, mit Türklingeln zu vergleichen?

Es liegt nur ein minimaler Faktor Religion darin, eine sehr extreme Darlegung der Koran und Sunna-Schriften,
deshalb betrifft es ja auch sowenige, Frauen, Betroffene, Ganzkörperverschleierte,
die dann oh Schreck oh Graus,
daheim bleiben müssten. Was sie ja sowieso dank ihres wenig sozial kompatibeln Äusseren in Öffentlichkeit eh meist sind. Oder unter Ihresgleichen.


1x zitiertmelden

Burkaverbot in Europa

01.11.2018 um 11:20
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:und wieso sollten Kopfbedeckungen verboten sein? Aus welchem Grund denn?
@Tussinelda
Darum. Um dem Druck, der unter Mädchen entsteht, welche trägt Kopftuch welche nicht, entgegenzuhalten.
"Ich gehöre der Religionsgemeinschaft der Aleviten an, wir tragen keine Kopftücher, zumindest nicht aus religiösen Gründen. Deshalb war das für mich auch nie ein Thema. Ich sehe das Kopftuch sehr kritisch, aber natürlich respektiere ich, wenn sich Frauen dafür entscheiden.

Doch junge Mädchen können das noch nicht, sie sind den Vorstellungen ihrer Eltern und ihrer Community ausgeliefert. Sie mögen es schön finden, ihren Müttern nachzueifern. Doch sie können nicht abschätzen, was es bedeutet, schon früh ein Kopftuch zu tragen.

Ein Kopftuch ist eine Lebensentscheidung. Die Mädchen bekommen damit antrainiert, wie sie sich als muslimische Frauen zu verhalten haben. Und wenn sie das Kopftuch später wieder ablegen wollen, ist das mit Scham verbunden.

Ein Verbot ist zwar ein schwerwiegender Eingriff, aber ein notwendiger, um muslimischen Mädchen die Möglichkeit zu geben, zu individuellen Wesen heranzuwachsen und ihren eigenen Lebensweg zu gehen - auch wenn der anders sein mag als der ihrer Mütter."
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/kopftuch-verbot-fuer-maedchen-was-muslime-davon-halten-a-1203726.html


melden

Burkaverbot in Europa

01.11.2018 um 11:21
@lilit
und deshalb werden dann alle Kopfbedeckungen verboten? :D Lächerlich.


1x zitiertmelden

Burkaverbot in Europa

01.11.2018 um 11:28
Zitat von lilitlilit schrieb:Findest du es selber nicht etwas lächerlich, das tragen einer "Burka", Ganzkörperverschleierung bis zu Handschuhen, bei ganz Extremen, mit Türklingeln zu vergleichen?
Nein ich finde es nicht lächerlich das Recht auf Selbstbestimmung, Gewissensfreiheit und Instrumentalisierungsverbot zu vergleichen.

Es liegt auch in anderen Religionen ganz extreme Auslegungen vor die genau so an Kinder weiter gegeben werden. Wie zB ein Blutranfusionenverbot, andere Bekleidungsvorschriften und Angstvermittlung bei nicht Einhaltung kein ewiges Leben im Himmel zu bekommen sondern in aller Ewigkeit unter Höllenwualen zu leiden. Kannst du dir vorstellen was dies mit Kindern macht? Und all dies läuft unter Selbstbestimmung in freiheitlichen Staaten.

Ganz von unreligiösen Gewohnheitem abgesehen die in der Öffentlichkeit alles andere als vorbildhaft sind. Wie Alkohol oder Zigarettenkonsum.

mfg KQ


1x zitiertmelden

Burkaverbot in Europa

01.11.2018 um 11:38
Zitat von kingquakkingquak schrieb:Es liegt auch in anderen Religionen ganz extreme Auslegungen vor die genau so an Kinder weiter gegeben werden. Wie zB ein Blutranfusionenverbot, andere Bekleidungsvorschriften und Angstvermittlung bei nicht Einhaltung kein ewiges Leben im Himmel zu bekommen sondern in aller Ewigkeit unter Höllenwualen zu leiden. Kannst du dir vorstellen was dies mit Kindern macht? Und all dies läuft unter Selbstbestimmung in freiheitlichen Staaten.

Ganz von unreligiösen Gewohnheitem abgesehen die in der Öffentlichkeit alles andere als vorbildhaft sind. Wie Alkohol oder Zigarettenkonsum.
@kingquak
Genau, bin auch für Gleichbehandlung von Exzessen irgendeiner Religion, Sekte, Ideologie etc.

Soviel ich weiss, greift Gesundheitssystem ein bei Minderjährigen, denen Eltern aus religiösen Gründen Bluttransfusion verweigern, mit Entzug der Verantwortlichkeit.
Bei Volljährigen geht es auf Eigenverantwortung und kann nicht eingegriffen werden, oder?


1x zitiertmelden

Burkaverbot in Europa

01.11.2018 um 11:44
Die Idee, Kopftücher für Jugendliche zu verbieten, damit der Gruppendruck wegfällt und sie sich unabhängiger von ihrer Primärfamilie sozialisieren können, würde ich für falsch halten.

Es ist doch die gleiche Illusion, die Eltern erzeugen, die ihren Kindern gar keine Religion oder Philosophie mit auf den Lebensweg geben, damit die sich dann volljährig frei entscheiden könnten.

Nein, so funktioniert Entwicklung nicht. Kinder in christlichen Kirchen werden doch auch schon im Kindesalter geprägt, daran alleine nehmen Kinder überhaupt keinen Schaden. Kinder dürfen durch ihre Familie geprägt werden und werden innerlich ärmer, wenn dies völlig unterbleibt.

Kinder nehmen schaden an massivem Druck, dem man sie aussetzt. Der läßt sich aber von außen kaum quantifizieren und auch nicht an einem Symbol wie einem Kopftuch festmachen. Ich halte es für absolut möglich, dass junge Mädchen ein Kopftuch tragen und in einer warmherzigen Familie aufwachsen, die ihr auch ausreichende Entscheidungsfreiheit einräumen.


1x zitiertmelden

Burkaverbot in Europa

01.11.2018 um 11:45
Zitat von lilitlilit schrieb:Soviel ich weiss, greift Gesundheitssystem ein bei Minderjährigen, denen Eltern aus religiösen Gründen Bluttransfusion verweigern, mit Entzug der Verantwortlichkeit.
Bei Volljährigen geht es auf Eigenverantwortung und kann nicht eingegriffen werden, oder?
Richtig weil dort das Kindswohl akut gefärdet wird, nicht aber beim Vermitteln solcher Werte. Oder hast du da auch Beispiele?

mfg KQ


Anzeige

melden