Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Türkische Verbände lehnen Integration ab

1.777 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Islam, Türkei, Integration ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Türkische Verbände lehnen Integration ab

26.12.2008 um 04:44
instinct,

Wieso willst Du Integration auf die Einwohner eines Landes abwälzen ?

Weder sollen sich nur die "Migranten", noch nur die "Gastgeber" engagieren.
Integration sollte so ablaufen wie das spätere Zusammenleben: gemeinsam. ;)

Integration brauchen
wir jetzt, und nicht...


Mir wäre lieb, wenn dort "wollen" stehen würde.
Dennoch ist Deine Wortwahl sehr interessant.


Und wieso existieren die Probleme,
welche Du beschreibst, auch in vorhandenen und funktionierenden Multikulturellen Gesellschaften ?


1. an welche Beispiele denkst Du denn da? (sowohl bei den Ländern als auch bei vorkommenden Problemen)?

2. will ich eine "funktionierende" Gesellschaft forcieren - garantiert keine "perfekte".
Mit Streitigkeiten habe ICH nun wirklich keine Probleme. :D

Vorwürfe/- urteile sind es, die mich stören.


Wann sollen sich, und wie überhaupt, Deine bunten Multikultivorstellungen Realität werden ?

Dafür habe ich keine Agenda im Kopf.
Mich treibt aber die Zivilcourage in diese Diskussion. Und so hoffe ich, die "Dauer" - die ich nicht kenne - verkürzen zu können.


Willst Du damit sagen, dass integration ein überflüssiger Begriff ist ?

Nein, ganz und gar nicht.
Ich integriere mich doch selbst jeden Tag auf's Neue.
Nicht die Integration ist schlecht, sondern viele der hier vorgebrachten "Ideen" der Umsetzung.


Und vor allem, wie will sich z.B. ein Türke, der kein Wort deutsch versteht, gegen ungerechtfertigte Behandlung wehren

An DER Stelle wird es Zeit für eine Diskussion über "Rassismus".
Wenn Du den Punkt bringst, scheint er vielleicht gar nicht so selten vorzukommen.

Was, wenn dies "Migranten" täglich passiert, und sie deshalb keinen Antrieb haben, sich in eine "rassistische" Gesellschaft zu integrieren?

Je mehr ich mich mit "Euch" unterhalte, verstehe ich "sie". :D

Anzeige
melden

Türkische Verbände lehnen Integration ab

26.12.2008 um 05:11
@niurick
>>Weder sollen sich nur die "Migranten", noch nur die "Gastgeber" engagieren.
Integration sollte so ablaufen wie das spätere Zusammenleben: gemeinsam.<<

Also ist es Dir lieber, das nichts geschieht, und Du vertraust auf Deine Überzeugungsfähigkeit
und die "Wandlung" der Gesellschaft aus sich selbst heraus ?
Nun, ich persönlich warte nicht mehr darauf, dass Dinge sich von "alleine geben". Ich sehe auch nicht den Ansatz eines Wandels, leider.

>>Integration brauchen
wir jetzt, und nicht...

Mir wäre lieb, wenn dort "wollen" stehen würde.
Dennoch ist Deine Wortwahl sehr interessant.<<

Ich bin davon überzeugt, dass wir sie brauchen.

>>1. an welche Beispiele denkst Du denn da? (sowohl bei den Ländern als auch bei vorkommenden Problemen)?<<

Da kannst Du Dir eines auspicken.
Ich denke Indien ist ein gutes Beispiel.
Die Probleme der indischen Gesellschaft dürften Dir bekannt sein, Du hast sie doch selbst hier schon aufgeführt.

>>2. will ich eine "funktionierende" Gesellschaft forcieren - garantiert keine "perfekte".
Mit Streitigkeiten habe ICH nun wirklich keine Probleme.<<

Soll das bedeuten, dass unsere und andere Gesellschaften versagt haben ?
Wieso ? Was kann man verbessern ?

>>Dafür habe ich keine Agenda im Kopf.
Mich treibt aber die Zivilcourage in diese Diskussion. Und so hoffe ich, die "Dauer" - die ich nicht kenne - verkürzen zu können.<<

Also gibt es Deiner Meinung nach dann keine kurzfristigen Möglichkeiten ?

>>Ich integriere mich doch selbst jeden Tag auf's Neue.<<
Na wollen wir mal hoffen, dass Du Dich nicht irgendwann wegintegrierst ;)

>>Und vor allem, wie will sich z.B. ein Türke, der kein Wort deutsch versteht, gegen ungerechtfertigte Behandlung wehren

>>An DER Stelle wird es Zeit für eine Diskussion über "Rassismus".
Wenn Du den Punkt bringst, scheint er vielleicht gar nicht so selten vorzukommen.<<

Das denke ich auch.
Und genau da sehe ich die Zäsur. Integraton und allgemeiner Rassismus sind zwei Themen, die sicher nahe beieinander liegen, aber es braucht keine absolut rassismusfreie Umgebung für gelungene Integration.

>>Was, wenn dies "Migranten" täglich passiert, und sie deshalb keinen Antrieb haben, sich in eine "rassistische" Gesellschaft zu integrieren?<<

Moment mal, wieso sollte gerade unsere Gesellschaft besonders rassistisch sein ?
Sie kommen doch aus anderen Ländern, z.B. der Türkei, da kannst Du mir nicht
weissmachen, dass ich es deutscher z.B. einfacher hätte, in ihrem Land.
Sicher gibt es da nicht mal ein einziges Dokument, dessen Inhalt ich begreifen muss,
und es nicht für mich auf deutsch übersetzt vorgelegt wird.

>>Je mehr ich mich mit "Euch" unterhalte, verstehe ich "sie".<<

Was zur Hölle willst Du damit sagen ?


melden

Türkische Verbände lehnen Integration ab

26.12.2008 um 05:13
Kann ich verstehen.

Bin selbst Integrationsverweigerer,
will und kann nicht in dieses soziale Gebilde.
Mir fehlen die Worte, und
ich habe mich in lustvoller Gesellschaftsignoranz häuslich eingerichtet,
jenseits dieser Welt.


melden

Türkische Verbände lehnen Integration ab

26.12.2008 um 05:14
korrektur :
Sicher gibt es da nicht mal ein einziges Dokument, dessen Inhalt ich begreifen muss,
und es für mich auf deutsch übersetzt vorgelegt wird


melden

Türkische Verbände lehnen Integration ab

26.12.2008 um 05:20
instinct,

Wieso ? Was kann man verbessern ?

Recht einfach: die Kommmunikation

1. funktioniert die, so wie ich sie mir vorstelle, nicht NUR mit einer einheitlichen Sprache
2. versuch' bitte nicht, mir zu erzählen, dass es "ausschliesslich Deutsch-Verweigerer" gibt. :D


Also gibt es Deiner Meinung nach dann keine kurzfristigen Möglichkeiten ?

Moment: da unterscheide ich doch sehr zwischen den Möglichkeiten (als solche) und möglichen Schwierigkeiten bei der Umsetzung.

Was zur Hölle willst Du damit sagen ?

Dass Du mir jede Menge "zeigst".



Koriander,

Du bist schon ein "Seltsamer". :D
Aber Sympathischer. ;)


melden

Türkische Verbände lehnen Integration ab

26.12.2008 um 05:35
>>Recht einfach: die Kommmunikation

1. funktioniert die, so wie ich sie mir vorstelle, nicht NUR mit einer einheitlichen Sprache<<

Aber ohne die Landessprache zu beherrschen ist es nicht möglich.
Gut, dass wenigstens das geklärt wäre.

>>2. versuch' bitte nicht, mir zu erzählen, dass es "ausschliesslich Deutsch-Verweigerer" gibt.<<

? Wo habe ich das versucht ?

>>Also gibt es Deiner Meinung nach dann keine kurzfristigen Möglichkeiten ?

Moment: da unterscheide ich doch sehr zwischen den Möglichkeiten (als solche) und möglichen Schwierigkeiten bei der Umsetzung. <<

Was soll das bedeuten ?
Gibt es nun kurzfristige Möglichkeiten ? Und wenn dann welche ?

Was ist mit den funktionierenden multikulturellen Gesellschaften ?
Sind die jetzt nicht mehr so interessant für Dich ?

>>Was, wenn dies "Migranten" täglich passiert, und sie deshalb keinen Antrieb haben, sich in eine "rassistische" Gesellschaft zu integrieren?<<

Was macht unsere Gesellschaft so besonders, dass Migranten angeblich es nicht einsehen, sich zu integrieren auf Grund von Vorurteilen ? Wieso ziehen sie dann hier her ? Und wieso ist Deutschland so beliebt ?


melden

Türkische Verbände lehnen Integration ab

26.12.2008 um 05:44
instinct,


Aber ohne die Landessprache zu beherrschen ist es nicht möglich.
Gut, dass wenigstens das geklärt wäre.


Bist Du schon zu müde?
Ich wiederhole mich:

1. funktioniert die, so wie ich sie mir vorstelle, nicht NUR mit einer einheitlichen Sprache

Also nichts von dem, was Du da lesen WOLLTEST.


Wieso ziehen sie dann hier her ? Und wieso ist Deutschland so beliebt ?

Die Du als "Unzufriedene" bezeichnest, sind nicht hergezogen - sie wurden hier geboren.
Ich kenne die Situation in etwa.

Als 8-jähriger bin ich aus dem Osten in den Westen ausgereist.
Dort war ich natürlich totunglücklich, und habe mir nach den Ferien die Augen ausgeheult, konnte an meiner Situation, da ich an meine Eltern gebunden war (und bei wenigen 8-jährigen wird dies anders sein ;)).

Du weisst doch überhaupt nicht, ob "Unzufriedenheit" in allen Teilen der Migranten-Familie herrscht.
Auch DAS wäre ein Grund zu bleiben.

Deine "Wem's-nicht-passt-kann-ja-abhauen"-Argumentation finde ich wirklich amüsant.


melden

Türkische Verbände lehnen Integration ab

26.12.2008 um 06:06
@niurick
>>Bist Du schon zu müde?
Ich wiederhole mich:

1. funktioniert die, so wie ich sie mir vorstelle, nicht NUR mit einer einheitlichen Sprache

Also nichts von dem, was Du da lesen WOLLTEST.<<

Das könnte ich Dich jetzt auch fragen ;)

Ich sehe das so, Du tust Dir grade selbst recht schwer.
Die Sprache ist doch ein TEIL der funktionierenden Integration, wie Du hier selbst darlegst.
Also ist die Sprache nun dafür nötig oder nicht ? Wie soll es ohne die Sprache funktionieren ?

>>Die Du als "Unzufriedene" bezeichnest, sind nicht hergezogen - sie wurden hier geboren. Ich kenne die Situation in etwa.<<

Du differenzierst, ohne dass ich selbst eine Definition hier reingestellt habe.
Wo soll ich bitte "Unzufriedene" definiert haben ? Wie kommst Du da drauf ?
Ich kann auch in Deinem persönlichen Beispiel leider keinen Bezug zur aktuellen Diskussion feststellen.

>>Du weisst doch überhaupt nicht, ob "Unzufriedenheit" in allen Teilen der Migranten-Familie herrscht.
Auch DAS wäre ein Grund zu bleiben.<<

Äh ? Sorry, ich weiss absolut nicht, was Du mir da vermitteln willst.
Das einzigste was ich gerade erkenne, ist dass Du meinen Hauptargumenten aus dem Weg gehst, obwohl von Dir selbst Definitionen gefordert wurden, scheinen sie Dich nicht zu interessieren.

>>Deine "Wem's-nicht-passt-kann-ja-abhauen"-Argumentation finde ich wirklich amüsant.<<

blah blah ... ich versuche mich hier keineswegs zu amüsieren. Das ist ein ernsthaftes Thema und ich halte es für äusserst wichtig.

Also noch mal konkret, was macht Deutschland zu einem anscheinend so speziellen Fall ?

>>(1)Was macht unsere Gesellschaft so besonders, dass Migranten angeblich es nicht einsehen, sich zu integrieren auf Grund von Vorurteilen ? (2)Wieso ziehen sie dann hier her ? Und wieso ist Deutschland so beliebt ?<<

Ich beantworte mir die Fragen selbst, da Du sie anscheinend nicht verstehst, oder nicht bereit bist, darauf einzugehen.

(1) Das sind Ausreden, die von Dir mit keinem einzigen Beispiel belegt werden können.
Dir fehlt anscheinend das Wissen dazu, den internationalen Vergleich anzustellen.

(2) Deutschland steht wirtschaftlich gut da, liegt mitten in Europa, und in Deutschland wird es Migranten im internationalen Vergleich recht einfach gemacht, was ja nichts negatives ist.


melden

Türkische Verbände lehnen Integration ab

26.12.2008 um 10:14
Ich würde mir wünschen, dass der Staat eine frühe Förderung der Muttersprache unterstützt. Dann lernt sich auch die Hochsprache(Umgangssprache können ja eh fast alle) leichter


melden

Türkische Verbände lehnen Integration ab

26.12.2008 um 11:12
Ich habe mal eine Frage. Warum wird fast nur über die Intergration für Türken gerdet, aber nie über die von Russen, Polen, oder anderen Ausländern, denn ich denke nicht und ich weiß, dass die sich überhaupt nicht besser intergrieren.

Es hat nicht ganz, was mit dem Thema zu tun, aber es würed mich sehr interessieren.


melden
saay ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Türkische Verbände lehnen Integration ab

26.12.2008 um 11:35
@ al-Mekka

Weil z.B. die Russen und Polen (Spätaussiedler) ja eigentlich deutscher Abstammung sind, auch wenn man das im ersten Augenblick garnicht sieht.


melden

Türkische Verbände lehnen Integration ab

26.12.2008 um 11:40
"Weil z.B. die Russen und Polen (Spätaussiedler) ja eigentlich deutscher Abstammung sind, auch wenn man das im ersten Augenblick garnicht sieht."

Aber nicht alle, und Russen sind ebenso kriminell. Es gibt so viele russiche Schläger. Bei mir in der Umgebung kann man sehen, dass Russen ihre Kinder von klein aus wie Schläger erziehen und ihre ganzen Gewaltspiele aus Russland für wenig Geld holen. Sie wohnen in irgendwelchen Russenlagern und verkaufen ebenfalls Drogen. Ich finde darüber solle man genauso diskutieren und dagegen handeln.


melden

Türkische Verbände lehnen Integration ab

26.12.2008 um 11:44
Der Begriff "Integration" wird hier von den meisten recht unreflektiert genutzt.
Was ist "Integration", wann ist jemand in ein soziales Gebilde integriert, welche Kriterien müssen bei Integration beachtet werden ?

Gibt es materielle Grundlagen eines Integrationsgebildes, z.B. materielle Verteilungsgerechtigkeit....? Muss ein soziales Integrationsgebilde homogen sein ?

Gibt es das soziale Recht, vielleicht sogar die soziale Pflicht für Individuen
des selben Kultur- und Sprachkreises, sich einer Integration zu verweigern,
sich unter bestimmten Bedingungen selbst zu desintegrieren...?

Gibt es bewusste Desintegration aus intellektuellem, emoionalen, sozialen
Selbstschutz ?

Sind der vielfache Milliardär Karl Albrecht, die Multimilliardärin Susanne Klatten etc.
integriert......in was ?

etc.etc.

Ich meine, erst nach Beantwortung ds. offenen Fragen, kann man Integration, Integrationsverweigerung und Desintegraion diskutieren...., oder ?


melden

Türkische Verbände lehnen Integration ab

26.12.2008 um 11:45
emoionalen soll emotionalen heißen....


melden
saay ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Türkische Verbände lehnen Integration ab

26.12.2008 um 11:46
Tja, wenn du Nicht-Türke bist, dann darfst du auch kriminell werden.

Oder wie die Italiener mal kurz "den Paten " spielen und 6 Leute abknallen mitten auf deutschen Straßen. Aber immerhin sind ja die Italiener viel besser integriert als die Türken z.B..

Die wilden Türken haben halt eine besonderen Status unter den Migranten hier in BRD ;)


melden

Türkische Verbände lehnen Integration ab

26.12.2008 um 12:08
Stimmt, Ungrechtigkeit gab es und wird es immer geben.:)


melden

Türkische Verbände lehnen Integration ab

26.12.2008 um 13:18
@saay
Das ist aber auch immer dasselbe mit euch scheiß Türken. Immer bringt ihr sofort irgendwelche Gegenbeispiele von anderen Nationalitäten. Aber um die geht es hier doch garnicht.
So könnte oder hätte einer hier reinplatzen können. :)


melden

Türkische Verbände lehnen Integration ab

26.12.2008 um 16:36
instinct,

Die Sprache ist doch ein TEIL der funktionierenden Integration, wie Du hier selbst darlegst.
Also ist die Sprache nun dafür nötig oder nicht ? Wie soll es ohne die Sprache funktionieren ?


Als einen Teil der Integration bestreite ich sie ja auch nicht.
Aber sehr wohl, wenn er als "wichtigster" dargestellt wird.

Wir scheinen uns in erster Linie über die Reihenfolge zu streiten.
Für mich ist die "Bereitschaft" (im Idealfall eine "Begeisterung" - auf beiden Seiten) die Grundlage für Integration.

Die wird aber nicht durch verpflichtende Kurse erreicht.


1x zitiertmelden

Türkische Verbände lehnen Integration ab

26.12.2008 um 17:42
Zitat von niurickniurick schrieb:Der Pöbel hat gewiss ein Interesse daran, zu sehen, dass "Ausländer" durch "verpflichtende Kurse" schikaniert werden.
Es geht nicht um Schikane, sondern darum, den Kindern von Eltern, welche es nicht für nötig erachten den Kindern vernünftige deutsche Sprachkompetenz beizubriungen, eine bessere Chancengleichheit zu ermöglichen.
Wer in die Schule kommt und keine ausreichende Sprachkenntis hat, der wird definitiv zu den Verlieren gehören.

Und damit kommen wir auch zu einer weiter Aussage von Dir
Zitat von niurickniurick schrieb:Ich dachte, wir führen eine "gesellschaftliche" Debatte - aber nein, es ist ja wieder nur mal eine "ökonomische".
Da wir in einem Sozialstaat leben, in denen das Leben von Menschen finanziert wird, die ihren eigenen Lebensunterhalt nicht sicherstellen können, ist hier die ökonomische Frage selbstverständlich auch wichtig. Es kann ja nicht sein dass Leute die Sprache nicht lernen wollen und dadurch den Arbeitsmarkt nicht in geeigneter Weise zur Verfügung stehen.

Gute Kenntnisse der dominierenden Landessprache sind eine elementare
Voraussetzung dafür, dass MigrantInnen und ihre Kinder einen gleichberechtigten
Zugang zu Bildung und Arbeitsmarkt erhalten. Diese Feststellung ist
heute unumstritten.


melden

Türkische Verbände lehnen Integration ab

26.12.2008 um 17:44
Zitat von niurickniurick schrieb:Die wird aber nicht durch verpflichtende Kurse erreicht.
Der Zustand den wir jetzt haben, ist durch nicht verpflichtende Sprachkurse entstanden und dem gilt es entgegen zu arbeiten.
Schön dass es mittlerweile verpflichtende Sprachkurse gibt und dass in NRW im Kleinkindalter die Sprachkompetenz der Kinder getestet wird und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen ergriffen werden


Anzeige

melden