Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das bedingungslose Grundeinkommen

20.847 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Geld, Sozial, Grundeinkommen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.02.2021 um 14:51
Zitat von TripaneTripane schrieb:Wie hier mit "Gerechtigkeit" zu manipulieren versucht wird,
Das übliche Problem: Gleichheit = Gerechtigkeit. A hat aber mit B nix zu tun. Und meistens gibt's dann noch die Truppe, die gleicher ist als all die anderen.

Anzeige
melden

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.02.2021 um 16:38
@schrauber2

das stimmt, aber alleine die Gesamtschau finde ich krank.

Bei Gesamtausgaben von 1.040.300.000.000€ für soziales
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/39045/umfrage/sozialbudget-in-deutschland-seit-1970/#:~:text=Im%20Jahr%202019%20betrug%20das,rund%201%2C04%20Billionen%20Euro.

fängt man an wegen 742 302.000.000€
https://www.destatis.de/DE/Themen/Staat/Oeffentliche-Finanzen/EU-Haushaltsrahmenrichtlinie/Tabellen/sozialversicherung-insgesamt.html
Einnahmen für die Ebene Sozialversicherung zu weinen. Sie verteuert jede Arbeitsstunde immens und macht noch nicht mal 0,8 der Ausgaben aus


1x zitiertmelden

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.02.2021 um 16:56
natürlich 3 Nullen weg bei den Einnahmen


1x zitiertmelden

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.02.2021 um 19:47
Zitat von Fragender73Fragender73 schrieb:natürlich 3 Nullen weg bei den Einnahmen
So natürlich finde ich das gar nicht. Es geht hier um den Faktor 1000 (tausend)

Es kann sich ja bei deinem Link nur um die Zahl 742 302 handeln, die in der ersten Zeile steht. Da ist baer ausdrücklich von
"Millionen Euro" die Rede. Eine Million hat 6 Nullen, so dass man wieder

742 302 000 000 Euro kommt, wie kommst du also darauf einfach mal drei Nullen zu streichen?


1x zitiertmelden

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.02.2021 um 19:52
Zitat von TripaneTripane schrieb:742 302 000 000 Euro kommt, wie kommst du also darauf einfach mal drei Nullen zu streichen?
Durch die Millionen war ich ins Schleudern gekommen und wollte nicht noch das dritte mal alleine schreiben . Werde mal bitten die Zeile zu löschen

Es waren ganz korrekt Milliarden; es ist der Faktor 0,8


1x zitiertmelden

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.02.2021 um 19:59
Zitat von Fragender73Fragender73 schrieb:Durch die millionen war ich ins Schleudern gekommen und wollte nicht noch das dritte mal alleine schreiben . Werde mal bitten die Zeile zu löschen
Warum löschen? Es geht darum, dass du den Irrtum siehst, nicht, dass andere ihn nicht mehr sehen.

Du hast dich um den Faktor tausend geirrt. Aus 742,302 Millionen Euro werden somit schlappe 742,302 Milliarden Euro. Ist aber kein Grund für dich, irgendwas an deiner Gesamtrechnung in Frage zu stellen, oder?


1x zitiertmelden

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.02.2021 um 20:02
Zitat von TripaneTripane schrieb:Du hast dich um den Faktor tausend geirrt. Aus 742,302 Millionen Euro werden somit schlappe 742,302 Milliarden Euro. Ist aber kein Grund für dich, irgendwas an deiner Gesamtrechnung in Frage zu stellen, oder?
Ich habe es doch korrekt geschrieben, nur bei der Nachschau durch die Angabe Million zählen ins Schleudern gekommen . Im Ausgangsbericht ist alles korrekt, oder sehe ich das falsch?

Schlimm wäre gewesen da hätte ich mich verhauen


melden

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.02.2021 um 20:15
Jedenfalls bleibt doch einfach die Frage ob man es als gerecht ansieht diese Kosten anteilig vom Gehalt von den abhäängig Beschäftigten zahlen zu lassen, oder alle Einnahmen inkl, Beamter, Freiberufler, Zinseinnahmen, gleich dafür zahlen zu lassen.
von Grundsicherungsempfängern wird man da bisher jedenfalls nichts sehen, das könnte erst mit zuverdienst kommen.


2x zitiertmelden

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.02.2021 um 20:28
Zitat von Fragender73Fragender73 schrieb:Jedenfalls bleibt doch einfach die Frage ob man es als gerecht ansieht diese Kosten anteilig vom Gehalt von den abhäängig Beschäftigten zahlen zu lassen, oder alle Einnahmen inkl, Beamter, Freiberufler, Zinseinnahmen, gleich dafür zahlen zu lassen.
von Grundsicherungsempfängern wird man da bisher jedenfalls nichts sehen, das könnte erst mit zuverdienst kommen.
Wenn man das ganze BGE konzept als Ungerecht ansieht, was ich tue, stellt sich die Frage so gar nicht. Und natürlich ist es nicht Sinn und Zweck Freiberufler für sozialistische Umverteilungsfantasien einspannen zu wollen. Die haben bereits andere Ausgaben genug.


melden

Das bedingungslose Grundeinkommen

06.02.2021 um 00:06
Zitat von Fragender73Fragender73 schrieb:Beamter,
Beamte finanzieren kein BGE, sie zahlen auch keine Steuern, sie geben dem Staat lediglich Geld zurück.


2x zitiertmelden

Das bedingungslose Grundeinkommen

06.02.2021 um 00:13
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:sie geben dem Staat lediglich Geld zurück.
Lach, o kann man das natürlich auch sehen ... dabei ging es mir ja auch nicht darum schuldige zu finden sondern das ich darin wirklich eine Gefahr sehe; die Lohnnebenkosten werden immer mehr steigen und machen damit unsere Arbeit immer weniger wettbewerbsfähig ... sieht man auch wie lange man arbeiten muss um eine Handwerkerstunde zu finanzieren. Heute hat auch schon wieder ein Autozulieferer angekündigt nach Rumänien zu gehen ... das Problem ist auch völlig losgelöst vom BGE.


1x zitiertmelden

Das bedingungslose Grundeinkommen

06.02.2021 um 00:17
Zitat von Fragender73Fragender73 schrieb:ie Lohnnebenkosten werden immer mehr steigen und machen damit unsere Arbeit immer weniger wettbewerbsfähig ... sieht man auch wie lange man arbeiten muss um eine Handwerkerstunde zu finanzieren.
Sag ich privat seit Jahren, seit 4-5J schreibe ich das hier. Interessiert niemanden wirklich.

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort? (Seite 22) (Beitrag von McMurdo)
Zitat von Fragender73Fragender73 schrieb:eute hat auch schon wieder ein Autozulieferer angekündigt nach Rumänien zu gehen
Finde ich sehr gut, machen leider immer noch zu wenige.
Zitat von Fragender73Fragender73 schrieb:dabei ging es mir ja auch nicht darum schuldige zu finden
Es geht nicht um Schuldige, ich habe nur aufgeklärt dass die keine Steuern zahlen. Steuern sind Anteile am Gewinn durch Arbeit/Mehrwert, der Staat erwirtschaftet nun mal keinen Gewinn.


1x zitiertmelden

Das bedingungslose Grundeinkommen

06.02.2021 um 00:22
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Interessiert niemanden wirklich.
Das ist das schlimme, und wenn mal was geändert wird, nur Gepfriemelt anstatt es mal auf neue vernünftige Füße zu stellen.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:machen leider immer noch zu wenige.
Wenn es nur die Schuldigen treffen würde wäre ich voll bei Dir, aber die merken als Letztes das sie damit unseren Wohlstand gefährden. von Bio Landwirtschaft wird man Deutschland nicht lebensfähig halten.


1x zitiertmelden

Das bedingungslose Grundeinkommen

06.02.2021 um 00:30
Zitat von Fragender73Fragender73 schrieb:aber die merken als Letztes das sie damit unseren Wohlstand gefährden
Na ja, Du mit deinem BGE bist auch fleißig dabei DE unattraktiv zu machen.


1x zitiertmelden

Das bedingungslose Grundeinkommen

06.02.2021 um 00:35
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Na ja, Du mit deinem BGE bist auch fleißig dabei DE unattraktiv zu machen.
Ich glaube das eben nicht, denn es besteuert nur Einnahmen, und umgerechnet bestimmt nie weit über 40%, allerhöchstens 45 ... wenn das nicht passiert werden wir alle mit einer Substanzsteuer (vermögenssteuer) überzogen. Das ist der wahre Killer.

Aber gut das ich nicht König von Deutschland bin, sondern einfach gehen kann wenn es zu grell wird.

Die Zukunft kann kommen, Popcorn war gerade bei Lidl im Angebot.


1x zitiertmelden

Das bedingungslose Grundeinkommen

06.02.2021 um 01:02
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Beamte finanzieren kein BGE, sie zahlen auch keine Steuern, sie geben dem Staat lediglich Geld zurück.
Jetzt wird es aber sehr philosophisch... Was ist dann mit einem Bauarbeiter, der eine Autobahn baut, die vom Staat finanziert wird. Der gibt dann dem Staat auch nur Geld zurück? Oder ist das was anderes, weil der Bauunternehmer von dem Geld, was er vom Staat erhält erstmal einen ordentlichen Teil für sich behält und nur einen Teil an die Arbeiter weiter gibt?


1x zitiertmelden

Das bedingungslose Grundeinkommen

06.02.2021 um 07:14
Zitat von oldzambooldzambo schrieb:Jetzt wird es aber sehr philosophisch... Was ist dann mit einem Bauarbeiter, der eine Autobahn baut, die vom Staat finanziert wird. Der gibt dann dem Staat auch nur Geld zurück?
An sich schon - eine theoretische Betrachtung: der Bauarbeiter bekommt 10.000 für seine Arbeit.
Die Steuer beträgt im Fall A 30% im Fall B 40% - hat der Staat jetzt tatsächlich 3000 oder 4000 mehr eingenommen?
Ich behaupte er hat 6000 oder 7000 ausgegeben.

In einem anderen Fall baut der Bauarbeiter ein Haus und bekommt 10.000 von einer Privatperson die ihn aus ihrem bereits versteuerten Netto bezahlt. In diesem Fall hat der Staat tatsächlich 3000 oder 4000 mehr in der Kasse.
Zitat von oldzambooldzambo schrieb:Oder ist das was anderes, weil der Bauunternehmer von dem Geld, was er vom Staat erhält erstmal einen ordentlichen Teil für sich behält und nur einen Teil an die Arbeiter weiter gibt?
Auch an dem einbehaltenen Teil des Unternehmers kassiert der Staat mit, somit ist es das gleiche Spiel.
Zitat von Fragender73Fragender73 schrieb:Ich glaube das eben nicht, denn es besteuert nur Einnahmen, und umgerechnet bestimmt nie weit über 40%, allerhöchstens 45 ... wenn das nicht passiert werden wir alle mit einer Substanzsteuer (vermögenssteuer) überzogen. Das ist der wahre Killer.
Das ist immer witzig wenn einer sag "nur" "nie weit" und dann kommt er mit 40-45%.
Ich empfehle den Firmen ins EU Ausland zu gehen, und Gutverdiener auch, da diese hier nicht so viel absetzen können wie Firmen und richtig gemolken werden . Es ist schon befreiend in anderen Ländern zu arbeiten wo man nicht wegen seinen Leistungen und Einkommen beschimpft wird...oder gar als Feind der Gesellschaft angesehen wird, der sich der ungerechten Verteilung schuldig macht und "heult" wenn man Leistungsgerechtigkeit will.
Zitat von Fragender73Fragender73 schrieb:Die Zukunft kann kommen, Popcorn war gerade bei Lidl im Angebot.
Glatte Lüge, du schreibst um 0:35h....der Lidl hat zu.


2x zitiertmelden

Das bedingungslose Grundeinkommen

06.02.2021 um 09:28
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Das ist immer witzig wenn einer sag "nur" "nie weit" und dann kommt er mit 40-45%.
Wir zahlen bereits jetzt (bis zum Urteil BVerfG) über 45%. 42 % plus Soli, naja nur die "Gutverdiener". Aber jeder weiß wie schnell man dort zu Hause ist. Die Anderen die den nicht zahlen sollten sich dann doch mal das Modell geringes BGE anhand Ihrer individuelen Steuer durchrechnen, und potzplitz, sie werden merken ein Vorteil.
Wer keine zahlen muss weil er nichts verdient... naja, da kommt es darauf an, wenn er Hängematte mag wird es nicht so toll, ansonsten nur ein Vorteil. Und der Wegfall Sozialversicherung ist ja auch nicht von der Hand zu weisen. Das es das nicht zum Nulltarif gibt, logisch, aber bereits heute sind alle Kosten eingepreist, und fast jeder zahlt sie. SV - und Steuer.... .

Aber klar, man kann alles beim Alten lassen und sich irgendwann wundern das es nicht mehr so klappt.

Das man die H4 Bezieher nicht zwingen kann zu arbeiten, das wird man jedenfalls nicht mehr ändern, man kann sie animieren, das klappt mit ungezügeltem Zuverdienstmöglicheiten ... die gehen aber nur mit BGE, weil jeder andere Hunderter sofort allen Beziehern unter 1800€ netto voll in die Kniekehle haut. Aber den meisten scheint eben das einfach egal zu sein.


melden

Das bedingungslose Grundeinkommen

06.02.2021 um 09:41
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:An sich schon - eine theoretische Betrachtung: der Bauarbeiter bekommt 10.000 für seine Arbeit.
Die Steuer beträgt im Fall A 30% im Fall B 40% - hat der Staat jetzt tatsächlich 3000 oder 4000 mehr eingenommen?
Ich behaupte er hat 6000 oder 7000 ausgegeben.

In einem anderen Fall baut der Bauarbeiter ein Haus und bekommt 10.000 von einer Privatperson die ihn aus ihrem bereits versteuerten Netto bezahlt. In diesem Fall hat der Staat tatsächlich 3000 oder 4000 mehr in der Kasse.
Das zielt alles auf eine Wertschöpfung ab, d.h. eine Steuer ist nur dann eine echte Steuer, wenn der Staat von einer Wertschöpfung etwas abschöpfen kann. Man könnte es aber auch so sehen: Das Bauunternehmen schafft eine Wertschöpfung von 10.000, der Staat gibt aber unterm Strich nur 7.000 aus, er hat hinterher 7.000 € weniger in der Kasse, dafür aber eine Autobahn im Wert von 10.000 in den Büchern... ist eben eine philosophische Frage...


1x zitiertmelden
Bauli ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Das bedingungslose Grundeinkommen

06.02.2021 um 11:12
Zitat von oldzambooldzambo schrieb:Das zielt alles auf eine Wertschöpfung ab, d.h. eine Steuer ist nur dann eine echte Steuer, wenn der Staat von einer Wertschöpfung etwas abschöpfen kann. Man könnte es aber auch so sehen: Das Bauunternehmen schafft eine Wertschöpfung von 10.000, der Staat gibt aber unterm Strich nur 7.000 aus, er hat hinterher 7.000 € weniger in der Kasse, dafür aber eine Autobahn im Wert von 10.000 in den Büchern... ist eben eine philosophische Frage...
....und was hat der Staat für eine Wertschöpfung wenn ein Einzelhändler und Milliardär, gleichzeitig der Hauptsprecher der BGE Befürworter wie Götz Werner, wenn er seine Läden in den Ballungsräumen zu seinen Geschäften von den Anwohnern teeren lässt, die seine Läden neben anderen Kunden stark frequentieren und abnutzen? Was bringst du denn hier für eine Logik auf den Tisch?

Das ist wohl eher so, dass der Staat sich kostenlos eine Straße hinstellt, diese aber in Auftrag gibt und der Hauptverursacher die geringsten Lasten trägt, oder nicht? Co2 gibt es gratis. Das Problem gibt es sogar mit Elektroautos. Das ist solch eine verlogene Diskussion, dass man wirklich nur noch mit dem Kopf schüttelt.


Anzeige

4x zitiertmelden