Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das bedingungslose Grundeinkommen

20.847 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Geld, Sozial, Grundeinkommen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Das bedingungslose Grundeinkommen

23.03.2011 um 22:14
@Aldaris
und WAS sind die aktuellen probleme ?

buddel

Anzeige
melden

Das bedingungslose Grundeinkommen

23.03.2011 um 22:21
@f.william

Wer bezahlt diese zusätzlichen Kosten?


melden

Das bedingungslose Grundeinkommen

23.03.2011 um 22:21
@f.william
nein,
500 ist nicht akzeptabel.
mit 500 wären alle fein raus, mehr gäbe es nicht bedingungslos.
und dann beginnen die bedingungen.
nicht gut

buddel


melden

Das bedingungslose Grundeinkommen

23.03.2011 um 22:24
@Aldaris
haha,
ich sag´s doch,
1.500 ad hoc ab 1.4.

;)

wat´n spass das wird,
2- 3 wochen party
und dann zurück zur arbeit.
aber dann wird über die arbeitsbedingungen verhandelt

buddel


2x zitiertmelden

Das bedingungslose Grundeinkommen

23.03.2011 um 22:26
Zitat von buddelbuddel schrieb:2- 3 wochen party
Machen wir das!

Sponsored by "deutscher Steuerzahler"!


melden

Das bedingungslose Grundeinkommen

23.03.2011 um 22:32
nein, @Aldaris
sponsored by euphorie

wenn du mit deutschem steuerzahler argumentierst
konter ich mit dem pflichtversessenem deutschen

buddel


melden

Das bedingungslose Grundeinkommen

23.03.2011 um 22:34
Zitat von buddelbuddel schrieb:2- 3 wochen party
der Getränkelieferant reibt sich die Hände. ;)


melden

Das bedingungslose Grundeinkommen

23.03.2011 um 22:35
Die vielen Besitzer und Vermieter von kleinen, abgefuckten Wohnungen dürften sich über ein BGE wenig freuen. Schon alleine diese stille, aber einflussreiche Lobby wehrt sich mit Händen und Füssen dagegen. Wer würde schon in einem Drecksloch wohnen wollen, wenn er mehr Kohle zur Verfügung hätte?


melden

Das bedingungslose Grundeinkommen

23.03.2011 um 22:37
@bimmelbommel
"aber dann zurück zur arbeit"

irgendwelche probleme damit ?



die soziale kontrolle greift

buddel


1x zitiertmelden

Das bedingungslose Grundeinkommen

23.03.2011 um 22:37
Es wird über den Konsum finanziert, wie Götz Werner das beschrieben hat.
Ausserdem fallen die Kosten für die meisten Sozialwerke weg.
Woran auch eine Menge Arbeitsplätze hängen ... aber das nur am Rande!

Wieso glaubt man eigentlich, dass durch das BGE der Konsum angekurbelt wird? Genauso gut könnte ein (großer) Teil das Geld bunkern und anlegen. Oder dem Finanzmarkt zuführen. Wenn die nächste Krise kommt, gibt dann keiner mehr großartig Geld für den Konsum aus und dann funktioniert das ganze System nicht mehr. Die Annahme, dass mit mehr Geld mehr konsumiert wird, halte ich nicht für grundsätzlich richtig.


melden

Das bedingungslose Grundeinkommen

23.03.2011 um 22:38
Zitat von buddelbuddel schrieb:"aber dann zurück zur arbeit"

irgendwelche probleme damit ?
im Gegenteil. damit solltest du vllt neue BGE-Fans anwerben. ;)


melden

Das bedingungslose Grundeinkommen

23.03.2011 um 22:51
Auch wenn es dem Finanzmarkt zugute kommt, wandert es wieder in die Wirtschaft.
Es wandert dann aber nicht direkt in den Topf, woraus das BGE bezogen wird. Da kann die Wirtschaft produzieren, wie sie möchte. Wenn keiner die Umsatzsteuer befriedigt, dann ist eben zu wenig Geld da. Leistung wird ja in dem Modell nicht mehr besteuert.
Was das Arbeiten angeht, früher oder später sucht sich jeder eine sinnstiftende Tätigkeit
Sinnstiftend hört sich gut an. Bedeutet aber nicht, dass der Mensch mit dieser Tätigkeit Werte produziert, die der Wirtschaft weiterhelfen. Und du bist sehr optimistisch, dass das jeder tut. Genauso gut könnten sich viele auf die faule Haut legen und lediglich ihren Hobbys nachgehen.
Mit 1000.- zuhause rumsitzen, Jahr für Jahr, und aufhören zu konsumieren, das will keiner,
Es geht hier nicht um Jahre, es reichen auch kürzere Perioden, in denen die Menschen zu wenig konsumieren und schon steht man vor einem Finanzierungsproblem.

Wie sieht es eignentlich mit Exporten aus? Veranschlagen wir dann auch eine horrende Umsatzsteuer auf die Produkte?


melden

Das bedingungslose Grundeinkommen

23.03.2011 um 23:14
Kostenlose Hobbys? Schliesslich wird vom BGE erstmal die Miete, das Essen, die Kleidung finanziert.
Wieso? Nach Götz Werner ist das BGE keine reine Existenzsicherung, sondern ein Betrag, der jeden Bürger zusätzlich an der Kultur teilhaben lässt. Alles andere wäre dann Luxus.
Haben wir auch jetzt schon bei jeder Krise.
Das BGE würde nur diejenigen zahlungsfähig machen, die jetzt nicht konsumieren können.
Ja, mit dem Unterschied, dass dann nicht mal mehr Steuereinnahmen aus dem Erwerb (oder anderen Dingen) miteinfließen, sondern alles vom Konsum der Bürger abhängt. Das kann es nicht sein.
Ausserdem werden die leistungsbezogenen Steuern schon jetzt auf die Produktpreise aufgeschlagen, es zahlt sie also der Konsument.
Es zahlt immer der Konsument, weil die Unternehmen die Kosten immer weiter reichen. Eine MwST von über 100% + enorm hohe Löhne ... Das führt doch in letzter Konsequenz zu völlig überhöhten Preisen. Nachher stehen wir genau da, wo wir vorher schon gestanden haben. Alles eine große Umverteilung. Der Markt wird sich schon regulieren. Die unsichtbare Hand verschwindet nicht.
Wie bereits erklärt, sind die Einkommens- und Lohnsteuer bereits jetzt schon im Endpreis enthalten.
Aber doch nicht in solch einer Höhe?? Welches Land will denn so teure Produkte noch erwerben wollen?


Anzeige

melden