Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das bedingungslose Grundeinkommen

20.847 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Geld, Sozial, Grundeinkommen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.06.2016 um 15:09
Zitat von RealoRealo schrieb:Ja, wenn es dir wesentlich besser geht als dem Durchschnittsverdiener und -vermögensbesitzer, wirst du tatsächlich ärmer.
Ich halte es nicht für besonders kreativ wenn man sagt: a, b, c brauchen Geld...hey d hat Geld, holen wir es von dem. Ist das Raub per Wahlzettel?
Wo sind die guten Ideen, die ALLE Bürger berücksichtigen? oder darf in DE keiner mehr Geld haben als andere?

@ichweis
Du Schuft, verdreh die Argumentation nicht :)

Anzeige
melden

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.06.2016 um 15:09
@Nerok

Realo's Plan ist ja auch scheiße, eine einfache Vermögenssteuer ohne Freibeträge würde nur den oberen 10% das Geld schmelzen lassen während Unter-, Mittel und Untere Oberschicht mehr haben würden.


1x zitiertmelden
Realo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.06.2016 um 15:11
Zitat von ichweisichweis schrieb:Realo's Plan ist ja auch scheiße, eine einfache Vermögenssteuer ohne Freibeträge
Also wie gesagt, die Freigrenze würde ich bei 1 oder 1,5 Millionen Vermögen setzen.


1x zitiertmelden

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.06.2016 um 15:13
Zitat von RealoRealo schrieb:Also wie gesagt, die Freigrenze würde ich bei 1 oder 1,5 Millionen Vermögen setzen.
Freibeträge sind Werkzeuge des Teufels ... genauso wie Diäten für Bundestagsabgeordnete.


melden
Realo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.06.2016 um 15:15
Ja, das mag so sein. Aber mir kommts auch auf tatsächliche Realisierungsmöglichkeiten an. Also ich würde so sagen:

Entweder 1 Million Vermögen ohne Anrechnung selbst genutzten Wohneigentums
oder 1,5 Mio., dann aber mit Anrechnung selbst genutzten Wohneigentums.


melden

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.06.2016 um 15:16
@Realo
Nimm bitte zur Kenntnis dass in München 1Mio nichts besonderes ist.
Beispiel: Freunde haben sich eine 100m^2 Wohnung gekauft, 560.000€ mit Finanzierung 700.000€...übrigens es ist ein Mythos dass unter 1% finanziert wird (kann jeder mal bei seiner Bank anfragen). Ich schätze in 20 Jahre wenn das Ding abbezahlt ist, sind wir bei 1Mio.

Die willst Du besteuern? und es wird gleichzeitig von Solidarität gesprochen?


2x zitiertmelden

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.06.2016 um 15:17
Nur Bargeld, Aktien und Bankguthaben besteuern. Für alle. Ohne Freibetrag.
Das dauert keine 24 Stunden und das Wirtschaftswachstum in Deutschland steigt auf 3-Stellige Prozentwerte.


melden

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.06.2016 um 15:18
Ich frage mich auch, wie man die Steuern eintreiben will. Die wenigstens, die mehr als 1 Millionen Vermögen haben werden das nötige Geld zum Zahlen der Steuer haben.


melden

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.06.2016 um 15:18
@ichweis
Bargeld? Besteuern? Jetzt wird es abenteuerlich.


melden

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.06.2016 um 15:19
Wie sol ein Grundeinkommen überhaupt finanziert werden?

Der Staat muss das Gehalt, welches er den Bürgern dann zahlt von irgendwoher nehmen. Heißt also, es müssen wieder Steuern erhoben werden, damit sie das Geld überhaupt haben. Jedoch wäre es blöd, wenn man einen Job hätte bei dem man 2000 brutto verdient und man mit dem Grundeinkommen, von ich sage mal 1000€ auf ca. 3000€ brutto kommt wieder eine Steuerlast von 50 % bekommt und man am Ende nur wieder auf 1500€ netto kommt.
Sollten die Grundeinkommen so gerechnet werden, kann man es auch gleich sein lassen, da es im Grunde genommen aufs gleiche raus kommt, ob man nur arbeiten geht und auf 1500€ kommt, oder ob man nur ein Grundeinkommen hat aber durch weitere Steuern wieder auf die selbe Summe kommt.

Desweiteren, muss man auch noch die Folgekosten bedenken. Auch mit einem Grundeinkommen, muss man weiterhin Strom, Gas, Wasser bezahlen. Die Miete wird es auch weiterhin geben. Man muss sich ernähren und weiterhin Lebensmittel kaufen. Kleidung und Co. muss man sich auch noch zulegen.
Bei all den aufgezählten Sachen, muss man eben auch noch die zusätzlichen Steuern bezahlen, da die Mehrwertsteuer oder eben andere Steuern auch nicht abgeschafft werden. Vermutlich werden diese Steuern sogar noch steigen, da der Staat die hohen Ausgaben wegen des Grundeinkommens irgendwie ausgleichen muss.
Auch sollte man die Faulheit der Leute bedenken. Sollte der Staat einem Geld geben, werden viele sich eben ein sparsames Leben zu legen und vom Staat leben. Dies sind alles Kosten, die über einen langen Zeitraum den Staatshaushalt er gefährden, anstatt ihn zu stärken.

In der jetzigen Situation ist ein bedingungsloses Grundeinkommen noch nicht umsetzbar, da die Technik noch nicht weit genug ist, um die schwierigen Arbeiten und auch kreativen Arbeiten zu übernehmen. Was ich mir jedoch vorstellen könnte, wäre das man in der Zukunft einen Roboter kaufen kann, der für einen arbeiten geht. Natürlich muss man den Job weiterhin können, aber die schwierigen Sachen wie Dinge heben oder andere körperliche Arbeiten werden vom Roboter übernommen. Prozesse bei denen man viel Rechnen muss, werden auch vom Roboter übernommen. Ein Ingenieur, kann sich dann schon um andere Dinge kümmern, anstatt erstmal zu berechnen wie man eine Funktion umsetzen kann.
Ähnlich könnte man das in der Politik umsetzen. Die Politiker können sich Gesetze oder Reformen überlegen und die Roboter berechnen, ob man die Gesetze umsetzen kann, oder wo es zu Problemen führen könnte.


melden
Realo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.06.2016 um 15:19
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Nimm bitte zur Kenntnis dass in München 1Mio nichts besonderes ist.
In München wohnen nur 1,3% der Bevölkerung. Es muss ja eben auch nicht jeder in München wohnen.
Die willst Du besteuern? und es wird Gleichzeit von Solidarität gesprochen?
In dem Fall dass die Freigrenze bei 1,5 Mio. liegt schon; wenn sie bei 1 Mio. liegt nicht.


Ich glaube aber irgendwie hast du Luxusproblem, kann das sein? :troll:


2x zitiertmelden

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.06.2016 um 15:21
:) :) :) :) :)
Zitat von RealoRealo schrieb:Ich glaube aber irgendwie hast du Luxusproblem, kann das sein?
Ich nicht, aber anscheinend andere mit meinem "Luxus".


melden

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.06.2016 um 15:22
Ich frage mich auf, wie man die Steuern eintreiben will. Die wenigstens, die mehr als 1 Millionen Vermögen haben werden das nötige Geld zum Zahlen der Steuer haben.
Nur Grundeinkommensempfänger zahlt 10% von 1.000 Euro ... zahlt also 100 Euro (ich Scheiße 100 Euro)
Besserstehender, wenn er so Blöd ist und sein Geld nicht in Staatsanleihen steckt oder sonstwie sinnvoll in den Wirtschaftskreislauf Pumpt, zahlt 10% seiner 1.000.000 Euro ... zahlt also 100.000 Euro (selber Schuld)


melden

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.06.2016 um 15:42
@Abahatschi
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Die willst Du besteuern? und es wird gleichzeitig von Solidarität gesprochen?
Wenn ich ne Immobilie kaufe, die ne halbe Mio. wert is und ich gleichzeitig ebenso hohe Verbindlichkeiten habe, dann is mein Vermögen doch Null, als auf die Immobilie bezogen.

mfg
kuno


melden

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.06.2016 um 15:43
Zitat von RealoRealo schrieb:Der Konsum würde nur um maximal 5-6% steigen, weil nur 3% (die bisherigen H4-Empfänger) vom BGE wirklich profitieren würden, das würde die Inflation auf maximal 3% treiben und das auch nur kurzfristig, bis sich die Wirtschaft drauf eingestellt hat.
Die Rechnung ist eben Murks weil auch jeder andere 1000 Euro oder mehr pro Monat hat. Der Grundsockel fängt eben nicht bei Null an, sondern bei 1000.
Zitat von RealoRealo schrieb:Das haben "wir" überhaupt nicht festgestellt, zumal die meisten das BGE überhaupt nicht begriffen haben. Keinesfalls nimmt jeder das BGE für sich voll mit, denn das wird mit (höheren) Löhnen automatisch verrechnet, käme also nur der Unterschicht teileise oder ganz zugute.
Genau das ist ja wieder eine andere Spielart. Die Finanzierung steht hinten und vorne nicht.

Und überhaupt, ab wieviel Lohn wird denn dann wieder verrechnet.


1x zitiertmelden

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.06.2016 um 15:47
Zitat von RealoRealo schrieb:In München wohnen nur 1,3% der Bevölkerung. Es muss ja eben auch nicht jeder in München wohnen.
Also, bitte mehr Ernsthaftigkeit...die Mitarbeiter sprechen schon über eine "München Zulage" weil in dieser Stadt die Kosten explodieren. Soll ich deinen Satz verwenden und ihnen empfehlen weg zu ziehen? Mache ich nicht und dabei beiße ich mir nicht mal auf die Zunge. Die momentan einzige Möglichkeit ist die maximale Nutzung der Digitalisierung, turnusgemäß können immer mehr mobil arbeiten (2 von 17 haben dauerhaft Fr frei), das spart:
- Anfahrtskosten
- Zeit für Anfahrt
- unter Umständen Babysitter kosten (alternativ können die Kinder in die Firma)
- klingt komisch, aber weniger Papierverbrauch
- Gleitzeitrahmen zwischen 6 und 21
ja..und bevor andere hochspringen: Handy aus ist Handy aus = Dienstende.
Ich gehe davon aus dass mehr Abgaben mich in dieser Freiheit einschränken werden - während es mich eventuell finanziell trifft, wird der Eine oder Andere gehen müssen.

@kuno7
Ich schrieb...nach dem Abbezahlen in 20J ist sie mehr wert (>1Mio).


2x zitiertmelden

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.06.2016 um 15:51
@ichweis

Angenommen ich war selbstständig und habe mir über die Jahre 3 oder 4 Mietwohnungen gekauft um im Alter ein Einkommen zu haben.

Wie soll ich dann die Vermögenssteuer bezahlen wenn mein ganzes Vermögen in den Immobilien ist?


1x zitiertmelden
Realo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.06.2016 um 15:52
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Die Rechnung ist eben Murks weil auch jeder andere 1000 Euro oder mehr pro Monat hat. Der Grundsockel fängt eben nicht bei Null an, sondern bei 1000.
Wie oft soll ich noch schreiben, dass bei MEINEM Modell das grundeinkommen in voller Höhe nur für die wirklich Armen gilt, bei höherem Einkommen aber mit selbigem verrechnet wird?
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Und überhaupt, ab wieviel Lohn wird denn dann wieder verrechnet.
Na, ich könnte mir das z.B. so vorstellen:

Ab 2000 € - 10% und bei jeden 500 € mehr weitere 10%, so das bei einem Monatseinkommen von 7000 € keine Grundeinkommen mehr zusätzlich dazu kommt, sondern dort die Steuerlast beginnt.


1x zitiertmelden
Realo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.06.2016 um 15:54
Zitat von JohnMillJohnMill schrieb:Wie soll ich dann die Vermögenssteuer bezahlen wenn mein ganzes Vermögen in den Immobilien ist?
Indem du 2 oder 3 davon verkaufst. dann hast du mehr geld als dein alter Body verbrauchen kann in den letzten Lebensjahren.


melden

Das bedingungslose Grundeinkommen

05.06.2016 um 15:55
@Realo

Nur das Problem, das Vermögensteuer ja sicherlich jährlich berechnet wird, ich also auf meine Verkaufserlöse wieder Vermögenssteuer zahlen muss. Coole Sache.


Anzeige

melden