Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das Ende des Euros in 2010

1.251 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Geld, 2012, Wirtschaft ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Das Ende des Euros in 2010

27.05.2010 um 15:27
@AUMNGH44

Der Arsch is der der den Medien glaubt-und kein Fernsehsender wird je bringen, daß du dein Geld von der Bank abheben solltest! Daß du deine Papierkacke in Sachwerte tauschen solltest.


Genau so sehe ich das auch ;)
Ich habe mein erspartes vom Sparkonto abgehoben vor etwa einem halben Jahr.Und da werde ich noch vom Banker gefragt warum ich das tue,als ob den das was angeht...lol?
Vor einer Woche habe ich sogar mein dämliches Bausparen gekündigt hab eh nur 2600 Euro darauf gehabt,in einer Woche kann ich mir mein Geld aber nur ca. 2500Euro abholen.

Warum gehen 100 Euro ca.2,5 % an den scheiss Staat flöten?Weil ich die dämliche Anzahl an Punkten noch lange nicht erreicht habe.Die erfinden sich was.Was der Witz war, der Banker war gar nicht davon begeistert.
Aber...wir müssen ja den Staat unterstützen,kauft fleißig ein vielleicht erleben wir ja noch einen Wirtschaftsaufschwung lol :)

Anzeige
melden

Das Ende des Euros in 2010

27.05.2010 um 15:29
Vergesst das Geld legt es lieber in seltenen Dingen an.Gold,Silber,seltene Edelsteine,Antiquitäten seltene Münzen etc.

Ich mache das auch so,wenn es hart auf hart kommt werde ich alles von meinem ersparten anlegen.


2x zitiertmelden

Das Ende des Euros in 2010

27.05.2010 um 15:45
@endgame
ja alles is düster - bleibt einem ja nichts anderes zu glauben, dass der tot schon um uns rum ist ;)

merkwürdig nur, dass mein pc silbern, dass mein fahrrad pink/rot und meine unterwäsche grün, gelb, braun, blau . . ist

nun auf den euro bezogen - soweit ich weiß hat der auch noch keinen trauerrand . . . .

soweit ich weiß ist es jetzt eine harte zeit - klar - aber wird schon irgendwie

also nun erst recht farbe bekennen -

noch kann ich einkaufen - heute - was morgen ist, steht auf einem anderen blatt . .


melden

Das Ende des Euros in 2010

27.05.2010 um 17:49
@xXClubberXx
Zitat von xXClubberXxxXClubberXx schrieb:Ich mache das auch so,wenn es hart auf hart kommt werde ich alles von meinem ersparten anlegen.
Also wenn du schon dein geld in Edelmetall oder andere sachwerte anlegst dann nicht erst wenn es hart auf hart kommt, sondern jetzt. Denn wenn es einmal gecrasht hat, wirst du definitiv keine Gold mehr bekommen und es ist unbezahlbar geworden. denn das geld ist dann eh nichts mehr wert und Edelmetall ausverkauft.


melden

Das Ende des Euros in 2010

27.05.2010 um 17:52
Wurde ja schon einiges hier gepostet
So hat jeder seine meinung und seine Quellen

Hab das vor Kurzem gefunden und finde die aussagen ganz Interessant

https://www.youtube.com/watch?v=nBZzQ2ofHCE


melden

Das Ende des Euros in 2010

27.05.2010 um 19:12
@magnom911
@xXClubberXx
nochmal, was sollen die leute tun, die kein geld für gold oder silber haben?
können die sich schon ein grab aussuchen ,oder was?
immer die gleichen statements, aber nicht einnmal eine lösung der probleme dargestellt, sehr einseitige diskussion ... sorry, aber dass fällt mir bei euch sehr extrem auf ;)


1x zitiertmelden

Das Ende des Euros in 2010

27.05.2010 um 19:49
Cool finde ich ja die 1g Gold Karten im Scheckkartenformat, die in eBay für bis 50 Euro weggehen... (bald schon 100,- Euro !!
Hahaha!!! Jeden Tag steht ein Idiot auf! Gold mit dem Super-Duper-Verkaufsaufschlag!

:D :D :D

Gold steht derzeit ungefähr auf 31 Euro fürs Gramm, eine Unze für knapp unter 1000 Euro. 50 Euro fürs Gramm ergeben einen Unzenpreis von fast 1800 Euro.

Um das mit Gewinn weiterverkaufen zu können, muss man einen noch größeren Idioten finden, als man selbst ist!

Und: nachdem laut Doomsday-Propheten 100 Euro von Bald nur mehr 1 Cent von Heute wert sind (wird ja immer Hyperinflation prophezeiht), kann man sich dann mit den schönen türkischen Goldkärtchen das Bad fliesen.
Zitat von Mr.WatchmanMr.Watchman schrieb:was sollen die leute tun, die kein geld für gold oder silber haben?
Sich keines kaufen. Gold/Silber ist extrem überbewertet und Spekulanten stoßen es im Augenblick ab, um eine super Gewinnmitnahme zu haben.

Schau dir mal die Entwicklung des Goldpreises hier an:
http://www.goldseiten.de/content/kurse/edelmetalle_gold.php

Gut, keiner kann sagen, wie der Goldpreis sich weiter entwickelt, nur: das derzeit vermehrte Abstoßen von Gold (sichtbar an der Werbung um Otto Normalo) lässt mich schließen, dass Goldspekulanten nicht mehr mit einer weiteren Erhöhung rechnen.

Ähnliches war bei Aktien um ca. 1998 zu sehen, als heftigst Otto Normalo ins Boot geholt wurde (bis hin zu Schul-Börsenspielen). Klar, die Kurse gingen nochmal hoch (durch die erhöhte Nachfrage), und dann war Sendepause. Als die Kleinanleger Gewinne mitnehmen wollten, waren keine Käufer mehr da. Den Rest kennen wir. Die Dot-Com-Blase ist geplatzt. Einige wurden reich, viele ärmer.


2x zitiertmelden

Das Ende des Euros in 2010

27.05.2010 um 20:05
@voidol
Zitat von voidolvoidol schrieb:Gut, keiner kann sagen, wie der Goldpreis sich weiter entwickelt, nur: das derzeit vermehrte Abstoßen von Gold (sichtbar an der Werbung um Otto Normalo) lässt mich schließen, dass Goldspekulanten nicht mehr mit einer weiteren Erhöhung rechnen.

Ähnliches war bei Aktien um ca. 1998 zu sehen, als heftigst Otto Normalo ins Boot geholt wurde (bis hin zu Schul-Börsenspielen). Klar, die Kurse gingen nochmal hoch (durch die erhöhte Nachfrage), und dann war Sendepause. Als die Kleinanleger Gewinne mitnehmen wollten, waren keine Käufer mehr da. Den Rest kennen wir. Die Dot-Com-Blase ist geplatzt. Einige wurden reich, viele ärmer.
Bin ich ja nicht der Einzige dem dieser Goldhype und vermehrte Andrehen von Gold an Otto Normalo verdächtig vorkommt.

Es werden welche ordentliche Gewinne einfahren aber wie du sagst wird das bestimmt nicht der Durchschnittsgoldbesitzer sein.


melden

Das Ende des Euros in 2010

27.05.2010 um 20:27
@voidol

Gold ist nix

Wie siehst mit Immobilien aus ?
Was meinst du ?


1x zitiertmelden

Das Ende des Euros in 2010

27.05.2010 um 20:34
Zitat von LammLamm schrieb:Wie siehst mit Immobilien aus ?
Wenn man das nötige Kleingeld hat ;)

Ansonsten ist man der Zinsentwicklung ausgeliefert. Auch spielen Kaufziel (Eigenbedarf, Vermietung oder Kapitalanlage) wie Lage eine Rolle.

Definitiv die komplexeste Anlagevariante.


melden

Das Ende des Euros in 2010

27.05.2010 um 20:40
@voidol

Definitiv die komplexeste Anlagevariante.

Das sehe ich auch so
Definitiv auch eine stabile Anlagevariante auf längere Zeit.

Was passiert mit dem Immobilienwert bei dieser prophezeiten Hyperinflation ?
Was passiert bei Inflation oder aber auch bei Deflation mit dem Immobilienwert ?

Kennt sich jemand aus ?


1x zitiertmelden

Das Ende des Euros in 2010

27.05.2010 um 20:49
Zitat von LammLamm schrieb:Was passiert mit dem Immobilienwert bei dieser prophezeiten Hyperinflation ?
Der passt sich an, unterliegt aber selbstverständlich einer Eigendynamik (Angebot/Nachfrage spielen weiterhin eine Rolle).

Hyperinflation ist natürlich für einen Käufer, der einen Fixzinskredit laufen hat (sind in der Regel teurer), von Vorteil.

Doomsday-Propheten könnte man an letzterem messen. Wenn ich wüsste, dass wir in einem Jahr eine 10.000%ige Inflation haben, dann kaufe ich mir auf Pump Unmengen an Immobilien. Aber wehe, die Hyperinflation kommt nicht ;)


melden

Das Ende des Euros in 2010

27.05.2010 um 20:56
Für einen Käufer gut..........verstehe.

Was ist dann am besten für den Verkäufer für Immobilien ?
Deflation oder Inflation ?


1x zitiertmelden

Das Ende des Euros in 2010

27.05.2010 um 20:57
@voidol


melden

Das Ende des Euros in 2010

27.05.2010 um 21:07
Zitat von LammLamm schrieb:Was ist dann am besten für den Verkäufer für Immobilien ?
Deflation oder Inflation ?
Müsste egal sein. Der Verkaufspreis gestaltet sich sowieso nach Angebot/Nachfrage, und da ist die allgemeine Wirtschaftslage wichtiger bzw. die Entwicklung am Immobilienmarkt.

Deflation/Inflation spielt aber eine Rolle für eine Entscheidung, was man mit dem lukrierten Geld macht.

Die kritischte Phase ist immer noch die Zeit, wenn man einen Kredit für eine Immobilie am Laufen hat.

Beispiel:
Du kaufst eine Wohnung für 200.000, die Wirtschaft schlittert in eine Krise inkl. fallender Immobilienpreise (unabhängig von Inflation/Deflation - wie eben die letzte), du verlierst deinen Arbeitsplatz. Du kannst den Kredit nicht mehr zurückzahlen, die Bank übernimmt die Wohnung, der Schätzwert liegt aber nur mehr bei 140.000, 10.000 sind abbezahlt, du musst trotzdem 50.000 der Bank zurückzahlen (eigentlich um Vieles mehr, da ja auch die Zinsen weiterhin anfallen), obwohl du die Wohnung nicht mehr hast.

In Spanien hat es da einige kalt erwischt.


melden

Das Ende des Euros in 2010

27.05.2010 um 21:35
Müsste egal sein. Der Verkaufspreis gestaltet sich sowieso nach Angebot/Nachfrage, und da ist die allgemeine Wirtschaftslage wichtiger bzw. die Entwicklung am Immobilienmarkt.

Ich denke der ist seit Jahren stabil
Angebote gibt es weniger als die Nachfrage zur Zeit ist.
Obwohl die Krise am laufen war.

Deflation/Inflation spielt aber eine Rolle für eine Entscheidung, was man mit dem lukrierten Geld macht.

Also doch eine nennenswerte einigermaßen Sichere Anlage so eine Immobilie. ;)


melden

Das Ende des Euros in 2010

27.05.2010 um 22:29
@Mr.Watchman
@voidol


und deswegen sag ich wenn schon edelmetall dann silber, dass kostet pro unze zu zeit 17- 18 euro und man kann es besser einteilen. Gold ist für die meisten menschen unbezahlbar des stimmt. Aber des sag ich eiegntlich schon die ganze Zeit.
Es kommt jetzt ein vorschlag den ich irgendwo schon mal gepostet habe, den ich eigentlich gut finde aber net weiß ob da ein haken ist. Und zwar sollen Banken jetzt für ihre pleiten selber aufkommen indem sie in einen Fond zahlen, der ausgeschüttet wird wenn es zu einer drohenden pleite kommt. Und ich hab auch gesagt das es regulierungen im zinsystem geben müsste. Wie oft denn noch?
Umgesetzt wird es wohl eh nicht.
Und die leute die kein geld haben es in eine anderen sachwert anzulegen...? vielleicht fragen pb man beim Bauern Acker bewirtschaften kann für Nahrung (wenn es soweit kommen sollte)
Ich habe auch nicht viel Geld aber ein paar Münzen werd ich mir demnächst auch veruchen zu erwerben. Damit es für den fall der fälle wenigsten ein bischen möglichkeit gibt etwas zu tauschen. Danach kann ich auch nur hoffen gegen Arbeit Nahrungsmittel zu erhalten.

http://www.focus.de/finanzen/news/eu-kommission-banken-sollen-ihre-abwicklung-selbst-bezahlen_aid_512116.html

hier zum lesen. ob es durchkommt weiß ich net


melden

Das Ende des Euros in 2010

27.05.2010 um 22:33
@magnom911
war doch nichts gegen dich persönlich gerichtet ;)

Übrigens, hier mal auch eine möglichkeit, seinen unmut kund zu tun:
Wir zahlen nicht für eure Krise !

Aufruf des Berliner Bündisses zur Demonstration am 12. Juni 2010

Die Krise heißt Kapitalismus

Gemeinsam gegen Erwerbslosigkeit,
Kopfpauschale und Bildungsabbau!
SAMSTAG | 12. JUNI 2010 | 12 UHR
BERLIN | ALEXANDERPLATZ

Die Regierung verspricht den „Aufschwung“. Bild-Zeitung und auch die „seriöse“ Presse hetzen gegen neue Sündenböcke. „Dekadente“ Hartz-IV-Empfänger_innen, „Deutschlands faulste Arbeitslose“ oder ein „unfinanzierbarer Luxus“ wie das Gesundheitssystem sollen für die tiefste Rezession seit Jahrzehnten verantwortlich sein.

Die Krise ist nicht vorbei
Dabei zahlen wir seit über einem Jahr für die Krise. Milliarden wurden für die Rettung der Banken und Konzerne bereitgestellt, ohne dass es zu einer Richtungsänderung gekommen wäre. Verschärfte Standortpolitik mit Sozialabbau, Privatisierung, Lohndumping und Schwächung der Arbeitnehmer_innenrechte werden fortgesetzt.
Wer krank, arm oder alt wird, kann sich nicht auf gesellschaftliche Solidarität verlassen. Westerwelle, Sarrazin und Co. treiben mit ihrer verleumderischen und rassistischen Hetze gegen Hartz-IV-Empfänger_innen und Migrant_innen die Entsolidarisierung und Spaltung der Gesellschaft voran. Das ist nicht neu, aber verschärft.

Die Arbeitslosigkeit steigt, Hartz IV ist gescheitert – Schluss mit der Hetze gegen Erwerbslose!
Schon heute könnten wir die Arbeitszeit für alle verkürzen, ohne dass auf Wohlstand verzichtet werden müsste. Doch im Kapitalismus beruht Wachstum auf der Überlastung der Beschäftigten, während immer mehr Menschen aus dem Arbeitsprozess herausfallen, weil sie nicht mehr profitabel einsetzbar sind. Dagegen kann der Kampf um Arbeitszeitverkürzung ein erster Schritt sein.

* Abschaffung des Hartz-IV-Regimes von Zwangsarbeit und Sanktionen.
* Unbegrenzte Verlängerung von ALG I! – als erster Schritt: sofortige Erhöhung von ALG II auf 500 EUR repressionsfrei!
* 10 EUR Mindestlohn netto! Gleiche Tariflöhne und unbefristete Übernahme aller Leiharbeiter_innen, Auszubildenden und befristet Beschäftigten!
* Arbeitszeitverkürzung statt Arbeitslosigkeit: Für die Perspektive einer 30-Stunden-Woche bei vollem Lohn- und Personalausgleich!

Die Krise schlägt auf die Gesundheit
Die Regierungen wollen die überschuldeten Haushalte ’sanieren’, indem sie bei Gesundheit und Alterssicherung sparen. Mit der Kopfpauschale soll ein Zweiklassensystem durchgesetzt werden. Gesundheitskonzerne und die Pharmaindustrie haben an den „Reformen“ Milliarden verdient. Dagegen sollen die Beschäftigten bis 67 arbeiten oder „Abschläge“, also Rentenkürzungen, hinnehmen!

* Abschaffung der „Rente mit 67“!
* Abschaffung der privaten Krankenversicherung!
* Aufbau einer kostenlosen öffentlichen Gesundheitsversorgung für alle, die den Bedürfnissen der Menschen und nicht den Profiten dient!

http://www.kapitalismuskrise.org/berlin/ (Archiv-Version vom 31.05.2010)

Ich werde dabei sein. Wer noch? :)


melden

Das Ende des Euros in 2010

27.05.2010 um 22:39
@voidol

Desto kleiner die Menge des Goldes, desto teurer wird sie.
Gut, 50 euro ist wirklich zu viel, aber 40-43€ für 1gr. Barren ist nichts besonderes und ist der normale Preis. Und wenn du mir einen Anbieter zeigst der eine Unze Gold unter 1000 Euro anbietet, dann wäre ich dir sehr dankbar. Den wirst du aber nicht finden, denn deine Milchmädchenrechnung funktioniert nicht.

Außerdem ist das wirklich unnötig andere zu beleidigen, nur weil du denkst, dass du im Recht bist.


2x zitiertmelden

Das Ende des Euros in 2010

27.05.2010 um 22:42
@Mr.Watchman

so habe ich es auch nicht empfunden ;)
Die email ist schon so gut wie verschickt. Der Link geht jetzt gleich erstmal an meine Bekannt und verwandtschaft.
Danke dafür :)


Anzeige

melden