Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bündnis 90/Die Grünen

30.319 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Deutschland, Partei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bündnis 90/Die Grünen

13.08.2021 um 17:13
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Ma wenn Du mich schon mehrfach ansprichst und dankenswerterweise meine Beiträge vervielfältigst
Kein Ding.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Ja manchmal bin ich ein bisschen drüber.
Aber ich äußere mich ja nicht nur zu den Grünen.
Ein AFD Fanboy hätte an meinen Äußerungen im AFD Thread auch wenig Freude.
Macht es ja nur bedingt besser.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Und wer meint ein Mystery Forum wäre der richtige Ort um sich zu informieren, muss schon sagen wir mal sehr gutgläubig sein.
Ach komm, der Mystery Teil von Allmystery ist scheintot.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Manchmal ist es auch einfach ein dümmlicher Spaß andere mit einem einzigen Key Word direkt auf die Palme zu bringen.
So ein Verhalten würde ich als Trollen bezeichnen. Und das Vergnügen dabei ist mir durchaus bekannt.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Ich habe aber auch einiges an substanzieller Kritik eingebracht.
Stimmt.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Die wird von den Fans natürlich auch nicht gerne gesehen und auch nicht so gerne beantwortet.
Wenn ich es gelesen habe, habe ich so gut ich konnte geantwortet.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Und wer glaubt dass die Grünen selber nicht überspitzen oder oft weit drüber sind, hört ihnen nicht zu, nur mal Laschets Klimatote als Beispiel.
Ich bin da selbst kein Heiliger. Mir reißt da hin und wieder auch die Hutschnur. Es ging mir nicht darum hier irgendwen persönlich anzugreifen, sondern auf die beschi..ene, polarisierende Diskussionskultur im politischen Raum hinzuweisen. Betrifft uns alle.

Anzeige
1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

13.08.2021 um 17:16
Zitat von paxitopaxito schrieb:Ernsthaft, es gibt wirklich nix im Wahlprogramm der Grünen, dass irgendwie für unsere Gesellschaft oder Demokratie „gefährlich“ ist.
Außer dass durch idiotische Teuerungen der Wirtschaftstandort gefährdert wird.
Dass sie das eingenome Geld sinnvoll ausgeben kann man den Unfähigen und der Betrügerin auch nicht glauben.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

13.08.2021 um 17:16
Zitat von paxitopaxito schrieb:und Dich habe ich damit auch nicht explizit gemeint
Doch. Du schriebst, dass es alles sagt, dass mir die anderen Threads nicht bekannt sind.
Zitat von paxitopaxito schrieb:Es sagt doch schon alles, das dir die anderen Threads überhaupt nicht bekannt sind.
Auf meine Nachfrage, was damit gemeint ist, meintest du, dass damit gemeint ist, dass wenn ein Forist nur in einem ParteienThread aufschlägt, er dies meistens tue, um über die entsprechende Partei zu lästern.

Du hast mich ganz explizit gemeint und mir etwas unterstellt, was nicht zutrifft.

Das sollte man generell nicht machen.
Wenn man hier Kritik übt, dass einige Beiträge angeblich zu unverschämt oder Ähnliches wären, sollte man so etwas erst recht nicht machen.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

13.08.2021 um 17:18
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Außer dass durch idiotische Teuerungen der Wirtschaftstandort gefährdert wird.
Welche meinst du?


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

13.08.2021 um 17:20
Zitat von KreuzbergerinKreuzbergerin schrieb:Du hast mich ganz explizit gemeint und mir etwas unterstellt, was nicht zutrifft.
Und dafür habe ich mich entschuldigt. Und tue es hiermit nochmal. Wenn ich dich da vorschnell in eine Schublade gesteckt habe tut es mir Leid.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

13.08.2021 um 17:36
Zitat von paxitopaxito schrieb:Welche meinst du?
Sprit zu Arbeit zu fahren, Sprit um zu Transportieren, Sprit um Lebensmittel zu produzieren, Sprit um am Leben teilnehmen zu können (Einkaufen am Land zB), Sprit um zu Baustelle zu kommen, Sprit um zu heizen, Sprit tra la la.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

13.08.2021 um 17:38
@Abahatschi
Was genau meinst du aus dem Grünen Wahlprogramm? Die CO2 Steuer? Von Spritpreisen steht da nix drin.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

13.08.2021 um 17:38
Zitat von paxitopaxito schrieb:Es ging mir nicht darum hier irgendwen persönlich anzugreifen, sondern auf die beschi..ene, polarisierende Diskussionskultur im politischen Raum hinzuweisen. Betrifft uns alle.
Da haste Recht.

Es wird auf Dauer langweilig wenn es auf 'Nazi Nazi' und 'Kobold Kobold' verengt wird.

Dann sind wir auch nicht besser als alle Plakataktionen.


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bündnis 90/Die Grünen

13.08.2021 um 17:47
Wenn ich mir die Bundesländer ansehe, in denen Grüne an der Regierung beteiligt sind, also Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen, dann habe ich nicht den Eindruck, dass dort der Ökobolschewismus ausgebrochen wäre und die Länder so unbewohnbar gemacht hätte, dass die Bevölkerung geflüchtet wäre.

Da sind die Grünen so zahnlos und kompromissbereit, dass es schon fast weh tut.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

13.08.2021 um 17:53
Zitat von paxitopaxito schrieb:Was genau meinst du aus dem Grünen Wahlprogramm? Die CO2 Steuer? Von Spritpreisen steht da nix drin.
Genau - weitere Aufschläge auf die CO2 Steuer wirken sich auf die Spritpreise aus.
Aber warten wir mal ab bis der Bauer mit dem Lastenfahrrad pflügt, das Brot aus dem Weizen wird schmecken mmm…!
Er bringt es dann mit dem einzigen Bus am Tag und fährt am nächsten Tag zurück.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

13.08.2021 um 18:06
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Genau - weitere Aufschläge auf die CO2 Steuer wirken sich auf die Spritpreise aus.
Das stimmt. Die Differenz zwischen dem Vorschlag der Grünen und der bereits beschlossenen Steigerung des CO2 Preises liegt irgendwo zwischen 1-2 Cent pro Liter. Und diese Differenz nennst du eine Gefährdung des Wirtschaftsstandorts? Davon, dass es da eine Rückzahlung geben wird, die in den meisten Fällen diese Differenz mehr als kompensieren dürfte mal ganz zu schweigen.
Jep, ich seh schon den wirtschaftlichen Zusammenbruch drohen bei diesen völlig überzogenen Forderungen!


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

13.08.2021 um 18:11
Zitat von paxitopaxito schrieb:Die Differenz zwischen dem Vorschlag der Grünen und der bereits beschlossenen Steigerung des CO2 Preises liegt irgendwo zwischen 1-2 Cent pro Liter.
Du kannst mit gerne vorrechnen, interessant ist der Preis den der Bürger an der Tanke zahlt. Also um wieviel steigt der Preis wenn auf dem Liter 2 Cent CO2 Steuer kommen?


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

13.08.2021 um 18:25
Zitat von DoorsDoors schrieb:Da sind die Grünen so zahnlos und kompromissbereit, dass es schon fast weh tut.
In deiner Liste bitte Sachsen-Anstalt gegen Sachsen ersetzen.

Im ersteren Bundesland hat Hasselhoff und die Grünen jeweils die Schnauze voll vom anderen. Die CDU sucht lieber die Nähe zu Menschen, die im Oberharz eine Ski-Schanze unterstützen.

In Sachsen musste sich Kretschmer auf die Grünen einlassen, da es mit der SPD nicht gereicht hätte. FDP gibt es in diesem Bundesland nicht.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

13.08.2021 um 19:00
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Du kannst mit gerne vorrechnen, interessant ist der Preis den der Bürger an der Tanke zahlt.
Wieso muss ich dir eigentlich erklären, dass die Aussage „Sprit, Grüne, gefährdet Wirtschaftsstandort“ Unsinn ist? Müsstest du nicht deine Aussage irgendwie begründen? Naja, egal.

CO2 Preis, was ist bereits beschlossen:
Jahresanfang wurde ein CO2 Preis von 25 Euro pro Tonne eingeführt, entspricht an der Tanke 7-8 Cent pro Liter Diesel/Benzin.
Dieser Preis soll im nächsten Jahr auf 30, dann 35 Euro steigen. Ab 2026 soll dann ein Zertifikatehandel den Preis bilden, mit einer Spanne von 55 bis 65 Euro je Tonne CO2.

Was fordern die Grünen:
Einen Preis von 60 Euro pro Tonne, entspricht etwa 17-18 Cent pro Liter Diesel/Benzin, noch in der nächsten Legislaturperiode.

Was fordern die anderen Parteien:
Sowohl CDU als auch SPD wollen höhere CO2 Einsparungen bis 2030, sagen aber nicht wirklich, wo diese herkommen sollen. In der CSU gibt es die Forderung nach 45 Euro pro Tonne, was realistisch sein dürfte. Die FDP will noch schneller zu einem Zertifikate Handel kommen und den Preis dem Markt überlassen. Das CO2 Budget soll dabei limitiert werden. Wenn die FDP sich auch nur annähernd an den CO2 Zielen bis 2030 orientiert, dürfte der Marktpreis pro Tonne in sehr ähnlicher Größenordnung liegen.
Die Grünen sind die Einzigen, die zumindest teilweise die Einnahmen aus der CO2 Steuer rückerstatten wollen, was nach allen mir bekannten Modellen zu dem Thema der einzige Weg sein dürfte, das Ganze sozial gerecht zu gestalten.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

13.08.2021 um 19:31
Ich kann auch nur hoffen, dass die von der Unionsfraktion bzw. die von Herrn Frey versprochenen Entlastungen für Mieter an anderer Stelle wenigstens kommen, wenn Mieter dank der Unionsfraktion schon die Kostenerhöhungen durch die CO2 Steuer alleine tragen müssen.
Aber Hey, ist doch gut so. Immerhin darf man Spendengeber, wozu natürlich auch wohlhabende Vermieter und ganze Wohnungskonzerne gehören, nicht vergraulen. Und es gilt für die Union nach wie vor ausschließlich deren Interessen erst mal vorrangig zu vertreten. Interessen von Unternehmen und Wohlhabenden.

Und Hey, immerhin hätten Mieter laut dem überheblichen Frey auch immer die Wahl. Immerhin könnten sie sich das Duschen einteilen und im Winter auch die Heizung auslassen. Zudem ist Umzug auch immer eine Wahlmöglichkeit für Mieter. Umzug in Wohnungen mit Gas oder Öl steht Ihnen frei. Sowie grundsätzlich die freie Wahl in besser sanierte bzw. gedämmte Wohnungen umzuziehen, sodass Heizkosten eingespart werden können.

LOL. Als hätten Mieter immer die Wahl umzuziehen. Es herrscht ja jetzt schon Wohnungsmangel. Und Geld ist bei den meisten Mietern auch begrenzt.
Oder was ist mit den Alten, die aus Prinzip einfach nicht mehr in was Neues umziehen wollen würden?
Und was kann der Mieter dazu, wenn Vermieter es mit der Sanierung nicht so genau nimmt und nichts ändern will bzw. kein Geld in bessere Wärmedämmung bspw. investieren will, sodass Vermieter auch im Winter sparsamer heizen könnten? Ach ja, Heizung auslassen und kalt oder nicht so häufig duschen, um Kosten zu senken, ist eine Möglichkeit von Herrn Frey, sollte Mietern die zusätzliche finanzielle Belastung beim Heizen Dank CO2 Steuer zu viel werden.


Ich hoffe man schießt sich nicht nur immer auf die Grünen als Buhmann ein. Gott hoffentlich wird die Union so richtig abgestraft im September.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

13.08.2021 um 19:54
Neue Geschichte von A. Baerbock:
Am Jahrestag des Mauerbaus twittert Grünen-Kandidatin Annalena Baerbock, die Mauer sei „der in Beton gegossene Kalte Krieg“ gewesen. Solche Töne hätten sie in der mündlichen Prüfung das Vordiplom kosten können: Denn genau so hat auch die SED immer argumentiert.
Quelle: Ein Kommentar von Sven Felix Kellerhoff unter https://www.welt.de/debatte/kommentare/article233125653/Annalena-Baerbock-Dieser-Tweet-zum-Mauerbau-haette-die-SED-gefreut.html

Und hier die Antwort von Paul Ziemiak auf A. Baerbocks Äußerung:
Nein! Die #BerlinerMauer war der in Beton gegossene Sozialismus. Eine Unrechts-Regierung sperrte das eigene Volk gegen ihren Willen ein. „In Beton gegossener Kalter Krieg“ erinnert eher an die SED-Mär vom „antifaschistischen Schutzwall“. #fail
Quelle https://twitter.com/PaulZiemiak/status/1426118873770758146?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1426118873770758146%7Ctwgr%5E%7Ctwcon%5Es1_c10&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.welt.de%2Fdebatte%2Fkommentare%2Farticle233125653%2FAnnalena-Baerbock-Dieser-Tweet-zum-Mauerbau-haette-die-SED-gefreut.html

Weiter mit Sven Felix Kellerhoff:
Ohne die Mauer wäre, das jedenfalls darf man mit guten Gründen annehmen, das SED-Regime schon weitaus früher implodiert, als es dann tatsächlich 1989/90 geschah. Man kann nicht ausschließen, dass der kommunistische Block in so einem Fall einen Krieg mit dem Westen vom Zaune gebrochen hätte. Aber das macht den 13. August 1961 keineswegs zum Tag, an dem der Frieden gerettet worden wäre. Das sehen übrigens auch Völkerrechtler so.
Quelle:
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article233125653/Annalena-Baerbock-Dieser-Tweet-zum-Mauerbau-haette-die-SED-gefreut.html


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

13.08.2021 um 20:25
@Cpt.Germanica
Das stimmt, ich bekam in den 80ern schon Punktabzug, weil ich aus Faulheit mal BRD schrieb. Das sei Kommunistensprache und nicht in "Deutschland" gewünscht. DDR durfte ich aber schreiben. So ein Satz, wie der von Frau Baerbock hätte in der Tat vermutlich Punktabzug bedeutet, da SED Sprech. Das sollte man wissen, wenn man Bundeskanzlerin werden möchte.
Allerdings gehört zum Fach Politikwissenschaft auch an der Universität Hamburg ein gerüttelt Maß Zeithistorie. Als das Thema im dortigen Grundstudium auf dem Stundenplan stand, muss die heutige grüne Kanzlerkandidatin wohl abwesend gewesen sein. Anders ist kaum zu erklären, was sie an diesem Freitag zum 60. Jahrestag des Mauerbaus twitterte
Quelle: https://www.welt.de/debatte/kommentare/article233125653/Annalena-Baerbock-Dieser-Tweet-zum-Mauerbau-haette-die-SED-gefreut.html


melden

Bündnis 90/Die Grünen

13.08.2021 um 20:31
@Cpt.Germanica
@abberline
Es wird noch peinlicher. Möglicherweise hat sie die Formulierung abgekupfert.
Aber auch beim Abschreiben hätte ihr auffallen müssen, dass die Wortwahl nicht angemessen für den historischen Hintergrund des Mauerbaus ist.
Um kurz vor 11 Uhr schrieb Baerbock am Freitag (13. August) auf dem Kurznachrichtendienst Twitter: „Die innerdeutsche Grenze war der in Beton gegossene Kalte Krieg. Der Gedanke an 60 Jahre Mauerbau und die vielen Mauertoten erfüllt mich mit Schmerz.“ Bereits am frühen Freitagmorgen las man auf dem Nachrichtenportal ntv jedoch eine ziemlich ähnliche Passage: „Die Berliner Mauer war der in Beton gegossene Kalte Krieg. Ohne das Bauwerk, ohne Selbstschussanlagen und Hundestreifen wäre die DDR viel eher am Ende gewesen. Der Tag des Mauerbaus hat sich tief in das deutsche Gedächtnis eingebrannt.“ Es wirkt so, als habe die Grünen-Kandidatin den ersten Satz offenbar übernommen und den Begriff „Berliner Mauer“ durch „innerdeutsche Grenze“ ersetzt. Auf Twitter mehrten sich die kritischen Stimmen. Baerbock, der in diesem Wahlkampf ohnehin besonders genau auf die Finger geschaut wird, habe abermals abgeschrieben, hieß es
Quelle: https://www.merkur.de/politik/baerbock-bundestagswahl-gruene-berlin-mauer-ddr-cdu-paul-ziemiak-linke-sed-brd-90919311.html


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

13.08.2021 um 20:39
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Aber Hey, ist doch gut so. Immerhin darf man Spendengeber, wozu natürlich auch wohlhabende Vermieter und ganze Wohnungskonzerne gehören, nicht vergraulen. Und es gilt für die Union nach wie vor ausschließlich
Ach ja, die bösen Menschen die Wohnraum geschaffen haben. Mmhh da ist ja wieder der große Interessenkonflikt. Wohnraum soll günstig werden, dann noch alles klimagerecht usw usw.

Und dann erwartet man das bei hohen Investitionen die Mieten niedrig bleiben.

Na dann soll die Stadt doch selber bauen. Vielleicht klappt es ja.

Oder man versucht es mit Anreizen


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

13.08.2021 um 20:39
Bevor mein Text als Anekdote dargestellt wird:
Anfang der 1970er-Jahre begann eine Kontroverse um die Abkürzung, als in einigen Bundesländern der Gebrauch untersagt wurde, da sie durch die häufige Verwendung in der DDR als „kommunistische Erfindung“ und „Agitationsformel“ verfemt sei.[5][6] Mit der Vermeidung der Abkürzung BRD wollte sich die bundesdeutsche Seite vom Sprachgebrauch in der DDR abgrenzen und verhindern, dass west- und ostdeutscher Staat durch analoge Abkürzungen auf eine Stufe gestellt werden. Die Bundesrepublik betrachtete sich trotz aller Lockerungen im deutsch-deutschen Verhältnis stets als völkerrechtlich einzig legitimen deutscher Staat (keine völkerrechtliche Anerkennung der DDR), da
Quelle: Wikipedia: BRD#:~:text=Anfang der 1970er-Jahre begann,und „Agitationsformel“ verfemt sei.

@Kreuzbergerin
Abgeschrieben muss noch nicht einmal sein, aber wenn ich mich für das Amt bewerb, muss ich doch wissen, dass das bei ntv blöd formuliert war. Nur wollen die nicht Bundeskanzlerin werden, da guckt halt jeder noch genauer


Anzeige

melden