Spiritualität
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Warum man so gerne Gott abstreitet

1.541 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Gott, Geist, Seele ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Warum man so gerne Gott abstreitet

27.04.2007 um 23:05
ja, das ist eine gute Idee.

ich fang schon mal an zu senden. *g

Anzeige
melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

27.04.2007 um 23:19
K!!!
Kriegst gleich ne Ladung Glückskekse... Ich form sie geistig... Bald wirst dudich unheimlich happy fühlen! =]


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

27.04.2007 um 23:27
ui, Glückskekse.

da freu ich mich aber. :) (wikrt schon)

von mir gibsdafür 1.000.000 Kanüllen einer geheimen Substanz. *g


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

27.04.2007 um 23:27
das k war so frech sich vorzudrängeln...


melden
lolle ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Warum man so gerne Gott abstreitet

27.04.2007 um 23:48
1. Determinismus existiert gar nicht, also kann man ihm weder unterstellt sein, noch sichvon ihm befreien.

2. Wer behauptet, die Seele säße im Hirn? Das Hirn ist von ganzanderer materieller Substanz, als die Seele.

___

Determinismus existiertalso nicht....du kannst also nicht den Verauf von z.B. raketen usw berechnen, oderwie?

Und auch nich was wann mit bestimmten Stoffen passiert und wie siereagieren.

Wie erklärst du das Ursache Wirkungsprinizp ohne Determinismus, da binich gespannt.

Und selbst wenn die Seel woanders WÄRE; müsste sie doch mit dermateriellen welt kommunizieren, also müsste es da schnittpunkte geben.


l


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

28.04.2007 um 01:08
lolle,

hast du gelesen, was ich über Kognitionen schrieb und zumKausalitätsprinzip?

erklären lässt sich das sogar mit der Physik, bzw.Quantenmechanik, aber das würde den Rahmen sprengen. oder Kant schrieb darüber auch, zwaraus philosophischer Perspektive in seiner Kritik zur reinen Vernunft, wo er Raum und Zeitbeschreibt. wer sich damit eingehend beschäftigt kommt zu keinem anderen Schluss, würdeich behaupten, so ergeht es mir. :D ;)

und wenn das Bewusstsein sich imMikrokosmos befindet, dann ist es automatisch mit dem Makrokosmos verknüpft. auch wirsind Quantensysteme sogesehen. bestehen aus denselben "Bausteinen".

die irrigeVorstellung so mancher Wissenschaftler man müsste unsere Erfahrungswelt, bzw. Raumzeitund die Quantenebene trennen, halte ich für einen großen Fehler, bzw. wird dieses Denkenzu keiner neuen Erkenntnis führen.

an eine GUT glaube ich jedenfalls nicht. nichtin dieser Art und Weise und wenn, spiegelt sie nicht die Wirklichkeit wieder. wenn kanneine wissenschaftliche Erkenntnis auch nur eine Annäherung, bzw. ein Abbild sein.

die Wirklichkeit existiert meiner Auffassung nach zumindestens nur in unseremKopf, bzw. als Spiegel unserer Selbst.

es gibt eben keinen Beweis, alles istsubjektiver Natur, sogar unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse, weil auch dasVerstandesdenken transzendental ist. unabhängig vom Kausalitätsprinzip.

wenn mandie Zeit rückwärts laufen lassen würde, würde uns die Umwelt ebenso wie jetzt erscheinen.(Francois Jacob, Genetiker)

der Determinismus ist seit der QM defintiv tot. ganzeinfach.
und was man in die QM hineininterpretiert, ja, das muss jeder selbst für ichentscheiden.
die QM kann man nur verstehen, wenn man quantenmechanisch denkt, d.h.auch, dass wir unsere gewohnte Denkweise nicht auf sie anwenden können,impossible.

und trotzdem wird das getan?!

ein widerspruch in sich...


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

28.04.2007 um 01:09
ergo

alles ist persönlicher Glauben. ;)


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

28.04.2007 um 01:27
Tot ist übertrieben.


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

28.04.2007 um 01:52
ja, du hast Recht. :)

aber, *g

meinem Glauben nach wäre das Schicksal,Einzeln zumindestens in jedem kleinen Moment veränderbar, wenn man sich denn den freien,bzw. unbedingten Willen zunutze macht.
als Determinismus ist das aber nicht mehr zubezeichnen, für mich jedenfalls nicht.


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

28.04.2007 um 01:54
lol sarasvati wir sind sowas von auf einer Wellenlänge :P
Will mir gerade darüber klarwerden ob Erleuchtung die 'Befreiung' aus einem nennen wir es Charakter-DeterministischenZustand ist.


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

28.04.2007 um 01:55
zum physikalischen Determinismus; noch ist nicht geklärt >inwieweit< Quanteneffekteauf 'unsere' Welt einwirken.


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

28.04.2007 um 02:02
sarasvati

Der Determinismus gilt lt. H.-P. Dürr (Quantenphysiker) für die "Weltder Dinge" Aber für "lebende Systeme reiche diese mechanistische (deterministische)Beschreibung nicht aus".


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

28.04.2007 um 02:02
na, ich denke sie nehmen sogar einen sehr großen Einfluß, insbesondere was die spukhafteFernwirkung betrifft, das ist zumindestens meine Erfahrung.

zudem glaube ich anein Resonanz-Prinzip, in dem alles miteinander wechselwirkt auf Quantenebene, aber dieAuswirkungen sind ebenso im Makrokosmos spürbar.

einen Beweis dafür wird es aberglaube ich nie geben, jedenfalls nicht auf dieser unserer geistigen Ebene. ;)

wiegenau ist das mit dem charakter-deterministischen Zustand gemeint?
ich stehe auf demSchlauch.


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

28.04.2007 um 02:02
@sicarius


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

28.04.2007 um 02:03
@jafrael

ja, das denke ich auch.

aber ich glaube ebenso, dass diese nichtauf herkömmliche wissenschaftliche Art und Weise zu erklären sind. da metaphysischerNatur.


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

28.04.2007 um 02:12
@sarasv
Ich meine Erleuchtung als Zustand in dem man den 'determinismus' des Geisteserkennt und ihn vermeiden kann. Sozusagen die Funktion des Verstandes wirklich erkennen.Das wäre dann wohl der Sprung vom Roboter zu dem Mensch für den sich sowieso schon allehalten :P <-( das was du mit unbedingtem Willen meinst denk ich)
Klingt schon fastesoterisch aber ich hoffe du weißt was ich meine :)

p.s:Du merkst ich bin keinbesonderer Fan von Seelen im konservativen Sinne ;)
+nur so eine Idee das ganze mitder ich mich gerade beschäftige.


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

28.04.2007 um 02:20
@sicarius

:)



ja, ich weiß was du meinst.
man könnte auch sagendurch die Auflösung der Dualität von Mikro- und Makrokosmos, die Einheiterkennen.

im Grunde gibt es viele ähnliche Beschreibungen für ein und diesselbeSache, sodass die Worte beliebig austauschbar sind.

ich glaube, wenn auch eher anIch-Bewusstsein und ein zugrundeliegendes Kollektiv-Bewusstsein, das verträgt sich bessermit der QM. (total irre eigentlich, nun ja *g)


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

28.04.2007 um 02:34
lol ja ich weiß was du meinst ich hab ähnliche Gedankengänge durchgemacht:D
Anstrengend sowas würde gerne mal mit nem erleuchteten reden der mir das erklärt;)
Aber die Theorie das man die wirkliche 'Metaphysikalität' des Geistes ersterreichen muss gefällt mir. Wobei da Quanteneffekte als Karma irgendwie tatsächlichreinpassen würden. Wir werden sehen in ner Woche hab ich bestimmt wieder ne andereMeinung :)
btw; warst du eigentlich auch so depressiv wie ich bevor du dieQuantenmechanik kennengelernt hast? :P


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

28.04.2007 um 03:29
back to topic (erster owoco
post):

erste vorderung : verstand aufweichen undintuition und herz zulassen
prämisse 1: der mensch ist mehr als körper und verstandund wird den tod überleben, muss sogar inkarnieren ausseelenevolutionsgründen
vorstellung : der mensch ist zu egoistisch und zusammen mitverleugnung von prämisse 1 leugnet er gott
prämisse 2 : verstand will materiellegüter
prämisse 3 : seele hat augen und ohren, körper ist nur vehikel
prämiss 4 :hölle ist ...
prämisse 5 : menschen benutzen nur die schöpferische kraft sind abernicht teil gottes
prämiss 6 : leben kann nicht ohne gottentstehen

...

ok usw.. ich habs mir nochmal genau durchgelesen und kommeauf unzählige glaubensgrundsätze die sehr absolut gesetzt werden als wenn sie faktenwären.

dies war denke ich der eigentliche ursprung der missverständnisse oderreibungspunkte. Es werden keine erklärungen gegeben nur die eigenen Einsichten als Faktengesetzt.

"müssen" "müssen" "doch es wird zu spät sein" "kann nicht"
einigeImperative und Zeigefinger (auch wenn sie gut gemeint sind) können dann sehr sehr leichtanecken.

Wären es alles Ichbotschaften gewesen wäre es kein Problem gewesen, eswaren aber Sachbotschaften, die direkt den andersgläubgen zum handeln 'zwingen'..."Einspruch!" *G*

---

Determinismus und Ich.

Laplacescher Dämon undberechnung von Raketentriebwerken sind noch gaaannz andere Dimensionen. Also nur weil das2te geht muss es noch keinen Laplacescher Dämon geben können. Ich mag das Resonanzprinzipselber sehr gerne und da is nicht mehr so ganz klar was die Reihenfolge von UrsacheWirkung is. Der Freie Wille ist nun diese Resonanz zu erzeugen und damit sowohl dieUrsache als auch die Wirkung auf den Plan zu rufen.

Konkret : Bestellung beiGott/Universum oder Magie sind Anwendungsformen vom "prinzip freier wille". Man rufeeinen Wunsch ins All, so laut es geht und vertraue auf die erfüllung, lässt den Wunschdann ziehen und denkt dann gar nich mehr dran. Die Erfüllung dieses Wunsches wird einendann dran erinnern, dass man es sich wünschte. ..Des wär für mich Anwendun der eigenenSchöfperischen kraft, wobei owoco meint sie is nur geliehen.

Ich sehe mich alsTeil, was es da noch gibt mag ih niht zu durchdringen oder begreifen. Es bringt wenigimmer noch weiter zuspekulieren was noch viel mehr ausserhalb unseres Zugriffs liegt.Also womöglich ist der Maler dieser Realität ausserhalb, wömöglich innerhalb. Ich schauemich jedenfalls innerhalb um und suche die Rahmen und die Möglichkeiten vermeindliheRahmen auszuschalten.

das wort "deterministische charakter" gefällt mir extremgut. sich dessen zu entledigen scheint mir noch nicht genug für Erleuchtng aber einwichtiger Anfangsstein dazu.


melden

Warum man so gerne Gott abstreitet

28.04.2007 um 03:45
Nun, das was ich mit dem Ablegen des deterministischem Charakters meinte umfasst einverändertes Bild der Realität (Ablegung der 'Triebe') sowie ein Erkennen desdeterministischen 'treibens' des eigentlich als metaphysisch geltenden Verstandes.Sozusage Erleuchtung als Überwindung der Vernunft (durch Vernunft?) um seinen Geist(Seele/wahres ich?) zu >realisieren< (um wirklich zu existieren?)

Wiegesagt alles hoch theorisch bedacht und kaum darüber meditiert bisher :)


Anzeige

melden