Spiritualität
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

1.468 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Universum, Bewusstsein, Sonne ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

28.04.2011 um 18:16
du unterscheidest nicht richtig, du urteilst nur.

Anzeige
melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

28.04.2011 um 18:18
@GonMoku

Ich hatte Dir schonmal gesagt, dass Du das Trollen lassen sollst. Ständig herumschwurbeln ohne Ergebnis scheint ja das Hobby schlechthin von Esoterikern zu sein. Aber egal, wenn Du künftig nichts produktives bringst, werde ich Dich ignorieren.


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

28.04.2011 um 18:19
"Extrovision & Introvision" müssen in Balance gebracht werden.

Und wenn man in seinem Leben nach der Introvision für sich festgelegt hat, dass sowas wie umfassende Liebe ein unnötiges Konzept ist, ists eben so für denjenigen.
Wie gesagt, unser Raster kann nur fangen, was wir zulassen und wollen.


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

28.04.2011 um 18:30
Vielleicht könnten sich die Glaubens - Freaks hier mal auf den ursprünglichen Titel des Threads:
Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen
besinnen. Der angebotene physikalische Beweis wurde als esoterisches Wunschdenken entlarvt und damit das Thema des Threads erschöpfend behandelt, da Wunschdenken auch keine allgemein gültigen Konsequenzen haben kann.

Liebe @philomela , wenn Du ernsthaft dikutieren willst, dann lass den Thread schließen und mach einen neuen mit dem entsprechenden korrekten Titel auf.


1x zitiertmelden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

28.04.2011 um 18:33
Soll ich noch ein letztes mal in die "schlacht" ziehen, und all eure unwissenheit aufdecken?


1x zitiertmelden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

28.04.2011 um 18:41
@GonMoku
Zitat von GonMokuGonMoku schrieb:Soll ich noch ein letztes mal in die "schlacht" ziehen, und all eure unwissenheit aufdecken?
Ja, tu das, do bist ja sooooo putzig :D


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

28.04.2011 um 18:44
@OpenEyes

uf585961261576340Dont-feed-the-Troll


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

28.04.2011 um 18:47
@Mr.Dextar

...Aber er ist doch wirklich ein putziger Troll... :D


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

28.04.2011 um 19:08
Zitat von OpenEyesOpenEyes schrieb:Der angebotene physikalische Beweis wurde als esoterisches Wunschdenken entlarvt
Ich ziehe eine andere Schlussfolgerung, nämlich dass wir mangels genauer Kenntnis über den Versuchsaufbau keine endgültige Beurteilung abgeben können, daher: Vorschlag abgelehnt.

[Und bitte unterlasst Euer ödes Überheblichkeits-Gebaren.]


1x zitiertmelden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

28.04.2011 um 19:21
Mit den ersten Erkenntnissen über die genauen Ursachen und Wirkungsweise in den Dingen, erhebt sich der Mensch über das Tier - ein Tier ist sich selbst Bewusst > es hat aber noch nicht so gut gelernt bewusst seine Handlungen zu Steuern und über bewusste Handlungen nachzudenken.......

Die alten Kulturen wie zum Beispiel die alten Inder und auch die alten Chinesen hatten diese Wirkungsweise schon viel besser erforscht. In Europa wurde der Umgang mit diesen Erkenntnissen ja schon sehr früh im frühen Mittelalter durch die Kirche verboten und daher ist der Gedanke an so etwas wie eine "Feinstofflichkeit" für viele Menschen auch völlig neu.


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

28.04.2011 um 19:29
@philomela
@felixmerk

Ja, schon gut. Nur Ihr Esos habt den vollen Durchblick. Sonnt Euch in Eurer Kritik der Physik (und der Wissenschaft im Allgemeinen), von welcher Ihr keine Ahnung habt (und auch noch stolz darauf seid).

Und wenn man Euch dafür Belege vorlegt, dann reagiert in bewährter Weise beleidigt mit Tränchen.

Ich habe zwar eigentlich gar keine Lust mehr mit Gesumse dieser Art herumzuschlagen, aber sei's d'rum. Wenn Ihr keinen Gegenwind wollt müsst Ihr mit Belegen kommen. Wenn nicht: Ein User hier hat sich schon beklagt, dass ich meine rhetorischen Fähigkeiten ausnützte, um andere niederzumachen. Ich werde sie nutzen, verlasst Euch darauf. Mit allem, was ich an Witz, Ironie, Sarkasmus und Säure aufbringen kann. :D


melden
Elai ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

28.04.2011 um 19:34
@felixmerk
Zitat von felixmerkfelixmerk schrieb:Da jetzt aber Energie und Materie äquivalent sind > muss man wenn man dem "Selbst" eine Selbstbestimmung zuspricht auch anerkennen das Gedanken "irgendetwas" dazu bewegt > sich in eine messbare Energie und damit letztendlich auch in eine messbare Masse umzuwandeln.
Daß wir mit "Fein, bzw. Unsichtbar-Stofflichkeit" zu tun haben, merken vlt. nicht alle :-))

Und weil man etwas nicht "be-merkt", ist es auch nicht da! Dann darf das gar nicht DA sein!

Du sprichst von freiem Willen; Das Problem ist aber, daß viele Menschen sich nur nach "Vor-Gaben" ver-halten, die den freien Willen, oder die "freien Gedanken" hemmen. Da kommt dann so ein zäher thread raus.

Ich bin schon der Meinung, daß man "Gedanken" messen kann .... auf alle Fälle können wir die Resultate/Ergebnisse der Gedanken "sehen" und wahrnehmen.

Aber da muß man ein wenig um die Ecke denken. Da braucht man eben ein wenig Vorstellungsvermögen, und die Bereitschaft, sich in neue "Gefilde" zu bewegen.


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

28.04.2011 um 19:41
Soll ich noch ein letztes mal in die "schlacht" ziehen, und all eure unwissenheit aufdecken?


Und ich vernahm eíne stimme;
O hh du törichter...ins schlachtfeld zu zu ziehen, glaubst du dich etwa erhaben und mutig?
du hast des kriegers pflicht vergessen..
Suche die schlachtfelder auf die es würdig sind geschlagen zu werden..
----


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

28.04.2011 um 19:51
@OpenEyes

Du verstehst leider gar nicht, worauf es "uns" ankommt. "Nur Ihr Esos" zeugt nicht gerade von allzu viel Verständnis dafür, dass "wir" gar nicht davon ausgehen "den vollen Durchblick" zu haben. Nur merken wir, dass im naturwissenschaftliche Weltbild etwas "schief liegt".
Und das merken mittlerweile die Wissenschaftler selbst, weil sich die Naturwissenschaft der Religion annähert, hoffentlich unter Hervorhebung beider besten (!) Seiten, wie ich hoffe.

Ein "Beleg" der Feinstofflichkeit wäre definitiv die kreative Reaktion des Unterbewussten auf die Gegebenheiten des Bewusstseins.

"Das Unbewusste ist eine nicht anschaubare Ganzheit aller subliminalen psychischen Faktoren, eine "Totalschau" potenzieller Natur. Es macht die Gesamtdisposition aus, von welcher das Bewusstsein jeweils nur kleinste Stücke heraushebt." C.G.Jung

Das heißt das Un(-ter)bewusste oder Über-Ich als Kollektivfeld enthält alles Wissbare, das Wachbewusstsein ist ein Splitter davon.

Hier entsteht das, was gemeinhin als Zufall bezeichnet wird, dessen Zusammenhänge für den verkleinerten Bewusstseinszustand in Gänze nicht wissbar sind.
Und wenn man sich dafür in Gänze intuitiv öffnet, versteht man davon mehr als wenn man sich auf das Einzelne konzentriert, um es genauestens zu zerpflücken.

Aber das eine schließt das andere nicht aus, im Gegenteil, man sollte beide Quellen nutzen können.


2x zitiertmelden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

28.04.2011 um 19:59
@philomela
Zitat von philomelaphilomela schrieb:man sollte beide Quellen nutzen können.
Und inwieweit, asu Deiner Sicht, hast Du die andere Quelle schon genützt? Anzeichen dafür habe ich in Deinen Beiträgen bisher leider nicht gefunden.


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

28.04.2011 um 20:09
Unser gesamtes Schul- und Hochschulsystem beruht einzig und allein auf der Nutzung der einen Quelle, was ich innerhalb meiner Schul- und Hochschullaufbahn mal mehr mal weniger als einseitig empfunden habe.

Es sollte hier aber nicht um mich gehen, da ichs eigentlich nicht nötig hab, mich für meinen akademischen Grad zu rechtfertigen und überhaupt ist das kein Einstiegskriterium für eine interessante Konversation.


1x zitiertmelden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

28.04.2011 um 20:11
@philomela
Zitat von philomelaphilomela schrieb:Unser gesamtes Schul- und Hochschulsystem beruht einzig und allein auf der Nutzung der einen Quelle, was ich innerhalb meiner Schul- und Hochschullaufbahn mal mehr mal weniger als einseitig empfunden habe.
Mit Deiner Hochschulbildung müsstest Du diese Quelle und die dort angewandte Methodik aber verstehen. Bisher hatte ich nicht den Eindruck.


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

28.04.2011 um 20:19
Dir ist doch bekannt, dass es verschiedene wissenschaftliche Disziplinen gibt, die man nicht alle gleichzeitig in derselben Weise beherrschen kann. Und die, die wir hier zum Austausch uns eingefunden haben, tun dies aus Interesse. Sich nur auf eine Herangehensweise, in diesem Falle in der Forschung die empirische, zu versteifen, kann einem viel bringen, muss aber nicht die allgültige Herangehensweise ans Leben und Wissen sein.

Ich weiß, dass Du mit mir darin nicht übereinstimmst, damit kann ich leben und trotzdem mehrere Quellen der Erkenntnis propagieren. Ist das so schlimm?


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

28.04.2011 um 21:15
@philomela
Zitat von philomelaphilomela schrieb:Ein "Beleg" der Feinstofflichkeit wäre definitiv die kreative Reaktion des Unterbewussten auf die Gegebenheiten des Bewusstseins.
Ohne eine Definition der verwendeten Begriffe ist das leider nichts als esoterisches BlaBla, völlig beliebig und daher so beliebt: man kann viel reden, ohne damit etwas konkretes zu sagen. Eine "kreative Reaktion des Unterbewussten" könnte vom Geistesblitz bis zum Darmwind alles sein, für "die Gegebenheiten des Bewusstseins" als behaupteten Auslöser dafür kommt ebenfalls all das in Frage, was gerade passend erscheint. Gibt es denn wenigstens für den Begriff "Feinstofflichkeit" eine einigermaßen konsistente Definition? Da darunter mal was materielles, dann wieder etwas völlig immaterielles verstanden wird, scheint nicht mal das der Fall zu sein.

Aber da das Thema von Wissenschaft zu Spiritulität verschoben wurde, werde ich auch meine Ansprüche etwas runterschrauben ;)


1x zitiertmelden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

28.04.2011 um 21:24
@philomela
Zitat von philomelaphilomela schrieb:Wenn es durch die Innenversilberung zu Oxidationsreaktionen gekommen ist, da nicht im Vakuum gearbeitet wurde, so wäre dies beschämend.
Volkamer hat die Kugeln nur luftdicht verschlossen, es war definitiv kein Vakuum in ihnen.
Beitrag von geeky (Seite 25) (und folgende)
Zitat von philomelaphilomela schrieb:Ich ziehe eine andere Schlussfolgerung, nämlich dass wir mangels genauer Kenntnis über den Versuchsaufbau keine endgültige Beurteilung abgeben können, daher: Vorschlag abgelehnt.
Auch ohne diese genaue Kenntnis kann man zu recht sagen: Volkamer hat NICHTS bewiesen außer seiner Unfähigkeit zu exakter wissenschaftlicher Arbeit.


Anzeige

1x zitiertmelden