Spiritualität
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

1.468 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Universum, Bewusstsein, Sonne ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

13.05.2011 um 20:26
@Fabius

Elektronen sind nun mal Teilchen. Wenn man Atome durch Energiezuführung anregt, dann verändern Elektronen ihr Energiepotential und schubsen durch hin- und her springen andere Elektronen damit ebenfalls aus ihrer energetischen Bahn. Klar werden diese freiwerdenden Bahnen sofort wieder von andern Elektronen gefüllt.

Also hat licht die Eigenschaft von Teilchen, die sich drehen und die damit auch die Eigenschaft einer elektromagnetische Welle haben. Da Elektronen-Teilchen kein Gewicht besitzen, sondern nur als energetische Ladung vorliegen, werden sie dort wo sie auftreffen sofort absorbiert, die Atomare Struktur dafür geeignet ist. Dabei wird wieder die Wärme frei, die das Lichtelektron (Photon)
aufgenommen hat, als es gezwungen wurde das Heimatatom zu verlassen. :D

Anzeige
melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

14.05.2011 um 09:43
@nocredit

Was Elektronen wirklich sind, wissen wir überhaupt nicht. Wir sagen, es sind Teilchen. Aber wenn sie keine Masse haben, was macht sie dann zu Teilchen?

Licht hat wohl die Eigenschaft eines Teilchens. Muss es deswegen ein Teilchen sein? Es hat auch die Eigenschaft einer Weile, muss es dann eine Welle sein? Es hat sogar beide Eigenschaften. Wenn es ein Teilchen ist, kann es aber nicht die Eigenschaft einer Welle haben. Und wenn es eine Welle ist, kann es nicht die Eigenschaft eines Teilchens haben. Es müsste also beides sein :D

Es könnte sich hintder dem Licht auch noch etwas anderes befinden, was dessen sonderbare Erscheinungsform und Eigenschaft, sich sowohl als Teilchen als auch als Welle zu verhalten, erklären würde.

Du sagst es ja selbst, das Licht hat die Eigenschaft... Eine Eigenschaft ist aber nicht das was es ist, sondern nur das, was es an besonderen Eigenheiten besitzt. Wenn das so wäre wie du es beschreibst, dann wäre das Licht etwas anderes, dann wären die Licht-Elektronen nur die Träger des Lichtes, dann bleibt immer noch die Frage: Was ist das Licht?

Ein Elektron sendet bei einem sogenannten Quantensprung ein Lichtquantum aus. Also es entledigt sich einer Energie. Also kann das Elektron selbst schonmal nicht das Licht sein, es kann nur als der Träger des Lichtes sein. Ich bin an sich mit der Anwort, die ich mir selber gegeben habe schon zufrieden. Licht ist eine besondere Form von Energie... Nur, wirklich weiter bringt mich so eine Antwort natürlich auch nicht, denn dann muss ich weiter fragen: Was ist denn so ganz eigentlich Energie...? :D


3x zitiertmelden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

14.05.2011 um 14:27
@Fabius
Zitat von FabiusFabius schrieb:Was Elektronen wirklich sind, wissen wir überhaupt nicht. Wir sagen, es sind Teilchen. Aber wenn sie keine Masse haben, was macht sie dann zu Teilchen?
Die Beschreibung.
Fabiano, erklär zuerst das Funktionsprinzip des Überlagerungsempfanges für elektromagnetische Wellen.

Wenn du das kannst, können wir hier dein Spielchen weiterspielen.


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

14.05.2011 um 14:31
@Fabius

Die ganze Spinnerei um das: "es könnte ja sein, dass es Gott gibt" ist nachweisliche eine krankhaften psychologischen Fehlfunktion des Gehirns. Und jetzt beweis mal das Gegenteil.


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

14.05.2011 um 14:36
@Fabius
Zitat von FabiusFabius schrieb:Ein Elektron sendet bei einem sogenannten Quantensprung ein Lichtquantum aus. Also es entledigt sich einer Energie. Also kann das Elektron selbst schonmal nicht das Licht sein, es kann nur als der Träger des Lichtes sein. Ich bin an sich mit der Anwort, die ich mir selber gegeben habe schon zufrieden. Licht ist eine besondere Form von Energie... Nur, wirklich weiter bringt mich so eine Antwort natürlich auch nicht, denn dann muss ich weiter fragen: Was ist denn so ganz eigentlich Energie...? :D
Dann erklär mal die Funktionsweise einer lichtempfindlichen Silberhalogenschicht. (Schlaumeier)


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

14.05.2011 um 15:06
@Fabius
Zitat von FabiusFabius schrieb:Aber wenn sie keine Masse haben, was macht sie dann zu Teilchen?
Ich weiß zwar nicht, ob das der Generation PISA heute nicht mehr beigebracht wird, aber ich weiß, daß Elektronen sehr wohl eine Masse haben:
http://physics.nist.gov/cgi-bin/cuu/Value?me
Zitat von FabiusFabius schrieb:Nur, wirklich weiter bringt mich so eine Antwort natürlich auch nicht, denn dann muss ich weiter fragen: Was ist denn so ganz eigentlich Energie...?
Eine Antwort auf die Frage "Was ist denn eigentlich dieser Feinstoff" würde mich viel mehr interessieren. Sie wäre hier sogar ontopic. ;)


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

14.05.2011 um 17:48
@nocredit

Ich habe hier Fragen gestellt, weil ich etwas wissen wollte. Du hingegen hast sozusagen behauptet du wüsstest was Licht ist. Im übrigen auch, dass Elektronen Masselos seien. All das habe ich nur aufgegriffen.

Ich habe nicht behauptet alles über die Physik des Lichtes zu wissen, im Gegenteil, ich habe Fragen gestellt. Also wieso soll ich dir auf Dinge antworten, die Du ja ohnehin weißt?

Witzbold :D


1x zitiertmelden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

14.05.2011 um 17:57
@Fabius
du hast behauptet das niemand genau weis was Licht ist.

Die Fragen waren nur manipulativ! Die Erklärung hast du ja nur ausgelacht.


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

14.05.2011 um 18:07
Wenn Licht eine Doppelnatur besitzt und sich zum einen wie eine Welle verhält zum anderen wie ein Teilchen, kann es (nach meiner Ansicht) weder eine Welle sein, noch ein Teilchen. Du hast hingegen behauptet "man" wüsste längst was Licht ist... Allerdings sind deine Erklärungen für mich recht unbefriedigend. Ich habe eben, wie du sagtest auch nur eine Behauptung aufgestellt und ich war auch nur deswegen so hartnäckig, weil Du dich hier als der Allerweltsklugscheißer aufspielst, der meint alles längst schon zu wissen. Dem wollte ich einfach nur mal etwas auf den Zahn fühlen. Das ist alles.


So und nun zum Funktionsprinzip des Überlagerungsempfangs für elektromagnetische Wellen: Hierbei handelt es sich um sogenannte Interferenzen. Das bedeutet, dass zwei Sender, welche elekromagnetische Wellen abstrahlen, diese gegenseitig überlagern und somit gegenseitig auslöschen... usw. usw. usw.

Soll das hier nun ein Wettstreit oder ein Quiz werden?
Muh ! :D


@nocredit


3x zitiertmelden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

14.05.2011 um 18:17
@Fabius
Zitat von FabiusFabius schrieb:Soll das hier nun ein Wettstreit oder ein Quiz werden?
Willst du weiter offtopic herumtrollen oder kannst du endlich etwas dazu beitragen,
das die "Feinstofflichkeit" erklärt?


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

14.05.2011 um 18:20
Ok, bin dann weg. Ich kann die Feinstofflichkeit nämlich auch nicht erklären. Das mit dem Licht war ein Versuch meinerseits. Ob es nicht eine solche Feinstoffliche Substanz sein könnte.

Kannst du denn die Feinstofflichkeit erklären?

@geeky


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

14.05.2011 um 18:23
@Fabius
Zitat von FabiusFabius schrieb:Wenn Licht eine Doppelnatur besitzt und sich zum einen wie eine Welle verhält zum anderen wie ein Teilchen, kann es (nach meiner Ansicht) weder eine Welle sein, noch ein Teilchen.
Wen interessiert deine Ansicht wenn du selber behauptest, dass du dich in Physik nicht auskennst.
Zitat von FabiusFabius schrieb:Ich habe nicht behauptet alles über die Physik des Lichtes zu wissen, im Gegenteil, ich habe Fragen gestellt.



melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

14.05.2011 um 18:26
@Fabius
Zitat von FabiusFabius schrieb:Allerdings sind deine Erklärungen für mich recht unbefriedigend.
Klar sind sie das.

Aber wir wissen ja, dass der Mensch immer so belogen werden möchte, wie er sich selbst belügen will.

Hinter all diesem Licht steckt nämlich eine angenehme Weltphilosophie, die über den Tod hinausreicht. *g*


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

17.05.2011 um 12:23
Die Fragen sind stets interessanter als die Antworten, liebe Freunde.


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

17.05.2011 um 13:32
Hinters Licht geführt zu werden ist auch interessanter als etwa vor das Licht, denn das blendet :D

Nicht zuviel drüber nachgrübeln, was ich damit meine... Auch wenn ein hinters Licht führen im allgemeinen eher als Täuschung bezeichnet wird, aber hinter die Dinge zu sehen ist manchmal einfach besser, als vor ihnen zu stehen und von ihnen geblendet zu werden, dann sieht man nämlich gar nichts mehr :D


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

18.05.2011 um 11:37
Ich will das auch begründen.

Zu Fragen ist ein Zeichen für Neugierde, dafür, verstehen zu wollen, was uns umgibt. Sie ist ein Ausdruck unseres eigenen Wesens, da jeder im Idealfall andere Fragen mit sich herum trägt.
Das hängt von den Interessengebieten und natürlich auch dem eigenen Stand des bereits "Gewussten" ab. Nun ist es aber so, dass stets aus jeder vermeintlichen Antwort sich neue Fragen ergeben. Sind wir in den abstrakten Welten der Physik angekommen ruhen die neuen Fragen auf einem Gebäude aus mehr oder minder schlüssig erwiesenen Annahmen, wobei selbst diese Annahmen stets einer Hinterfragung stand halten müssen, da es sich wie überall um Modellvorstellungen handelt, die wie der Name schon sagt, abstrahiert werden müssen.

So kann man bei der rücksichtsvollen Beantwortung von scheinbar ganz naiven Fragen die höheren Zusammenhänge durchaus noch einmal intensiver beleuchten und darin zeigt sich auch, wie weit die Beantwortung überhaupt schon vorangeschritten ist.

Die Doppelnatur des Lichtes, ihre merkwürdige Zwischenstellung ist zweifelsohne interessant, ohne jetzt unbedingt auf persönliche Interpretationen zu verfallen, kann diese Frage uns sensibilisieren für neue Betrachtungsweisen.

Warum ist das Ganze mehr als die Summe seiner Teile?


2x zitiertmelden
Elai ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

18.05.2011 um 13:36
@philomela
Zitat von philomelaphilomela schrieb:Warum ist das Ganze mehr als die Summe seiner Teile?
:-) Philomela,

kannst Du Deine Frage etwas klarer erläutern?

So wie ich Dich kenne, hast Du bereits (D)eine Antwort ... :-)

LG
Elai


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

18.05.2011 um 13:52
Es lässt sich ja feststellen, das das eine der Knackpunkte der Wissenschaft-Spiritualitäts-Debatte ist.

Was haben wir vor uns, wenn wir einen Gegenstand anblicken? Eine Anhäufung von Atomen, interagierende Moleküle.. man kann den Gegenstand und seine Eigenschaften wie Aussehen etc. beschreiben und seine Wirkungen und Wechselwirkungen erkunden.
Das Dasein des Gegenstandes ist zum einen rein leiblich, d.h. physisch. Zum anderen bauen wir als denkende Wesen eine Beziehung oder Verbindung dazu auf, welche rein geistiger Natur ist und diese Ansammlung, welchen Aggregatzustand etc. es auch immer hat, schafft Deutungsräume in uns.
Bei festen Gegenständen ist dieses Deuten naturgegeben besser als bei gasförmigen, flüssigen oder plasmatischen Stoffen.

Wenn wir hinter das Geheimnis dessen kommen wollen, wenn es denn überhaupt eines gibt, dann zum Einen dadurch, dass wir es auseinandernehmen, um die Einzelteile zu erforschen, was sich bei einzigartigen Gegenständen natürlich verbietet, insofern der Eingriff eine Zerstörung mit sich bringt. Zum anderes aber dadurch, das wir im Geiste damit in Dialog treten.


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

18.05.2011 um 16:16
I.was ist das wesen eines gegenstandes?
II.wie ist es mit der ganzheit verwoben?

das sind gute fragen, sehr gute, für wissenschaftler.- es sind formeln , instrumente zum richtigen denken.

Die begrfflichkeit ganzheit,sollte immer undefiniert bleiben ,gegenstands- form und gestaltlos.
Es ist immer nur eine technik des denkens, um sich von seinem standpunkt distanzieren zu können, um das, was erkannt wurde, in anbetracht des ganzen zu sehen.
So könnten sie keine ideologien und dogmen bilden, und man lässt im denken keine endlichkeit, und endgültigkeit zu, so kann sich auch kein wissenschaftliches, in sich abgeschlossenes wetlbild entwickeln, das aus ihren erkenntnissen, die sinnhaftigkeit der existenz deuten will.- was sowieso immer falsch wäre.- "sie kann immer nur mechanismen erklären".
Das denken muss auf das unendliche ausgerichtet sein, und im denken und schlussfolgern darf keine endgültigkeit zugelassen werden, nur variablen auf die man pausiert.


melden

Physikalischer Beweis der Feinstofflichkeit und dessen Konsequenzen

18.05.2011 um 16:18
@philomela
Zitat von philomelaphilomela schrieb:Die Doppelnatur des Lichtes, ihre merkwürdige Zwischenstellung ist zweifelsohne interessant, ohne jetzt unbedingt auf persönliche Interpretationen zu verfallen, kann diese Frage uns sensibilisieren für neue Betrachtungsweisen.
Das hängt davon ab, was Du unter "neue Betrachtungsweisen" verstehst. Du kannst Licht durchaus als "Feinstoffliche Materie" definieren, dann ist Licht aber durchaus nichts geheimnisvolles.

Du kannst auch die unterschiedlichen Verhaltensweisen Von Licht als interessant sehen - dies ist durchaus der Fall. Was Du nicht solltest, ist, diese in der Physik teils noch ungeklärten, teils einfach als Modell eingeführten Dinge gleich als einen Beweis für eine spirituelle Existenz zu vergewaltigen.

Ebenso wenig wie Du die Messungen, auf denen sich der Thread aufbaut als Beweis hernehmen kannst, noch dazu, da die Qualität des Setup gelinde ausgedrückt, zweifelhaft ist.


Anzeige

melden