Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

153 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Insekten, Krankheiten, Parasiten ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

16.05.2024 um 11:41
IMG 20240516 114042Original anzeigen (1,3 MB)

Anzeige
melden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

16.05.2024 um 16:32
Wie sieht das eigentlich mit Erdbeerpflanzen aus? Ich hab das Gefühl da stehen die Bienen nicht so drauf


1x zitiertmelden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

16.05.2024 um 17:05
@Sangritana :lv:


melden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

16.05.2024 um 17:32
Zitat von JSugarJSugar schrieb:Ich hab das Gefühl da stehen die Bienen nicht so drauf
Doch, doch. Auch Brombeeren und Himbeeren (beides Sammelsteinfrucht).


1x zitiertmelden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

16.05.2024 um 18:07
@sooma ;)


melden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

17.05.2024 um 12:59
@Bishamon

Das ist doch prima, danke


melden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

17.05.2024 um 13:06
Zitat von BishamonBishamon schrieb:Auch Brombeeren und Himbeere
In der Nähe meines Gartens ist ein großer Brombeerstrauch. Dort sehe ich an warmen Tagen oft Bienen und Feldwespen.
Manchmal auch Hornissen.


melden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

17.05.2024 um 23:43
Ja, ich habe reichlich Insektenfreundliche Pflanzen in meinem Garten, kleiner Bereich vor meinem Fenster, so 6 x 1,50 , und einen Miniteich, in einem Mörtelkübel von 90 Litern, der aber nächstes Jahr ausgetauscht wird, in einen grösseren Folienteich, mit ca 200 Liter.

Habe mir nun Pflanzsteine besorgt, in die ich diverse Kräuter pflanzen will, u.a. Schnittlauch, Thymian, Pfefferminze,Rosmarin und Oregano, falls ich Zitronenmelisse finde, kommt die auch noch dazu.

Und gestern habe ich mir zwei Schmetterlingsflieder (Sommerflieder) gekauft, die ich morgen einpflanzen werde.

Und natürlich diverse Teichpflanzen in meinem Miniteich.


1x zitiertmelden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

18.05.2024 um 05:41
Ich habe auch umgestellt, allerdings auch aus Notwendigkeit.
Ich habe in einer Ecke des Grundstücks ca. 700qm eingezäunt damit die Hunde nicht rein gehen und da wird nicht mehr gemäht oder irgendwas gemacht, es hast sich eine Blumenwiese gebildet und da summt es schon.
Ab nächsten Jahr werden wir Obstbäume zusätzlich pflanzen und es werden Bestäuber gebraucht...ein Nachbar hat angeboten "wilde" Bienen anzusiedeln.
Was gar nicht funktioniert hat waren diese "Insektenhotels"..die sind unberührt.


1x zitiertmelden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

18.05.2024 um 09:21
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:700qm eingezäunt
Da passen doch ein paar Insekten drauf 👍
Sollen da auch die wilden Bienen einziehen oder kaufst du diese Bienenkästen?
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Was gar nicht funktioniert hat waren diese "Insektenhotels"..die sind unberührt.
Vlt muss man die auch an bestimmten Stellen aufbauen oder auch ausrichten zwecks Sonnenbestrahlung?


2x zitiertmelden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

18.05.2024 um 09:25
Wenn so ein Areal hat, das ein Naturschutz- und Insekten-Biotop sein soll, ist es unter Umständen falsch, das ganz sich selbst zu überlassen. Wenn sich da invasive Neophyten ansiedeln, ist das nicht im Sinne des Erfinders, und wenn man Wildbienen helfen will, sollte man erst recht darauf achten, entsprechende Bienenweide zu etablieren. Wenn da Hummeln an den Blüten summen, ist das die eine Sache und man freut sich. Aber die nehmen zum Teil alles, was sie vorfinden. Viele bedrohte Wildbienenarten sind aber auf bestimmten Pollen angewiesen.
Ferner kann man darauf achten, den Blühkalender zu strecken, damit durchgehend wichtige Pflanzen blühen, ggf. sogar über den Winter, je nach Standort. Oder jedenfalls von sehr früh bis sehr spät.

Hier gibt es zum Beispiel Anleitungen:
https://wildbienengarten.de/wildbienen-beet/


melden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

18.05.2024 um 09:26
Zitat von JSugarJSugar schrieb:Vlt muss man die auch an bestimmten Stellen aufbauen oder auch ausrichten zwecks Sonnenbestrahlung?
Ja, das ist richtig.


melden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

18.05.2024 um 09:28
Zitat von JSugarJSugar schrieb:Vlt muss man die auch an bestimmten Stellen aufbauen oder auch ausrichten zwecks Sonnenbestrahlung?
Ja, das sollte man. Möglichst in südlicher Ausrichtung mit durchgängiger Sonne, wind- und regengeschützt. Bei mir sind die immer belegt, ich könnte noch erweitern.


melden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

18.05.2024 um 09:31
Da ich den Link gerade noch auf habe, hier Infos über Nisthilfen. Das können z. B. auch hohle Stängel sein!
https://wildbienengarten.de/nisthilfen/
Daher macht es durchaus Sinn, neben Blumen auch Nisthilfen anzubieten. Allerdings benötigt man nicht nur Wildbienenhäuser (auch die gute Häuser mit sauberen Löchern von 2-9 mm nützen nur knapp 30 eher häufigen Wildbienenarten) sondern vor allem auch sonnige, bewuchsfreie Erde und markthaltige, einzeln senkrecht montierte Pflanzenstängel.



melden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

18.05.2024 um 09:35
Liest sich doch als wäre es gar nicht so einfach.
Mal doof gefragt, machen Hummeln die Bestäubung nicht so gut oder warum lieber Bienen?

Wir haben am Balkon an einer Seite jedes Jahr ein Wespennest. Aber zum Glück die entspannten Haus-Feld Wespen (die mit den langen Beinen und bräunlichen Flügeln). Da ist eine Koexistenz super möglich, die gehen einem nie auf die Nerven, soll wohl daran liegen dass die nicht so auf Zucker stehen.


2x zitiertmelden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

18.05.2024 um 09:42
Wenn man die angepriesenen Blühmischungen für Bienen etc. kauft, sollte man vorsichtig sein. Viele sind total pestizidverseucht und bewirken dann genau das Gegenteil:

https://www.bund.net/themen/aktuelles/detail-aktuelles/news/bienenfreundliche-pflanzen-voller-gift-achtung-bei-kauf/


melden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

18.05.2024 um 09:52
Wie ich schon, in einem anderen Thread geschrieben habe, mache ich "nichts"...ABSOLUT NICHTS.....was die Vegetation, in unserem Garten betrifft. Seit 5 Jahren. Es werden nur noch die öffentlichen Wege und die Grundstückswege, an der Sichtlinie geschnitten.

Seitdem wuselt, krabbelt und schwirrt es wie verrückt im Garten. Eine nahe Fledermauskolonie, hat uns kürzlich "5.Michelin- Sterne" verliehen.
Zitat von JSugarJSugar schrieb:Mal doof gefragt, machen Hummeln die Bestäubung nicht so gut oder warum lieber Bienen?
Hummeln sind "nervig". Ich muss Großinsekten, wegen unserer Katzen, immer mit Glas und Bierdeckel "evakuieren". Am besten lassen sich Hornissen, mit Glas und Bierdeckel fangen, weil sie meiner Meinung nach am "trantütigsten" unterwegs sind...hatte aber nur zwei innerhalb von 10 Jahren in der Bude. Wespen gehen auch noch gut. Bienen sind schon eine Herausforderung.

Bei Hummeln werfe ich das Handtuch. Verletzungsrisiko zu groß. Fenster auf....einer wedelt mit dem Handtuch von links, der andere bläst mit dem Fön von rechts....


1x zitiertmelden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

18.05.2024 um 09:54
Zitat von JSugarJSugar schrieb:Mal doof gefragt, machen Hummeln die Bestäubung nicht so gut oder warum lieber Bienen?
Die Wildbienenarten sind spezialisiert und auf bestimmte Planzen angewiesen. Die weit verbreiteten Gartenhummeln & Co. sind oligolektisch und nehmen fast alles, was sie finden.
Wenn für die Wildbienen die Pflanzen wegfallen, sind sie bedroht und umgekehrt herum. Daher sind auch viele der großen Blühstreifen in diesem Sinne fehl am Platz, sofern die sich in erster Linie an Honigbienen richten.
Zitat von EDGARallanPOEEDGARallanPOE schrieb:Hummeln sind "nervig".
Katzen sind vielleicht ein Problem. Aber ich hatte selbst auf meinem Balkon nie ein Problem mit Hummeln. Die interessieren sich kein bisschen für irgendwas, das nicht die Blüten sind. Auch in die Wohnung kommen sie daher nicht.


1x zitiertmelden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

18.05.2024 um 09:58
Zitat von xsaibotxxsaibotx schrieb am 07.05.2024:Das ist gar nichts, ich bin moralisch überlegener Fruitarier
Bin zu faul zum Googeln.

Müsste ein Deutscher nicht Frutarier sein ?

Denn das i, finden wir ja nur im Englischen in....Fruit ?

In der deutschen ....Frucht....findet sich aber kein i.........?


melden

Unternehmt ihr etwas gegen das Insektensterben?

18.05.2024 um 10:04
Zitat von NemonNemon schrieb:Katzen sind vielleicht ein Problem.
Ja...ein sehr großes....

Herunter gerissene Gardinen,,,,abgeräumte Regale mit zerbrochenen Gegenständen....als "Kollateralschaden" einer wilden hollywoodreifen Verfolgungsjagd, sind noch zu verschmerzen.

Ich habe aber Angst, weil sie die Beute dann auch verspeisen (Jedenfalls denke ich das auch bei Stechinsekten, weil Fliegen Spinnen und Käfer, von unseren Katzen schon gegessen wurden). Und das kann gefährlich werden. Wenn Wespe oder Biene noch lebt und dann in den Hals sticht.


Anzeige

melden