Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Vögel

6.417 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Vögel, Raben, Krähen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
ornis ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Vögel

30.07.2015 um 12:11
Ein paar Bilder vom letzten Sonntag:

Kampfläufer:
IMG 7527Original anzeigen (3,1 MB)

Waldwasserläufer:
IMG 7742Original anzeigen (0,9 MB)

Großer Brachvogel:
IMG 7846Original anzeigen (1,0 MB)

IMG 7897Original anzeigen (0,9 MB)

Rotschenkel:
IMG 8097Original anzeigen (0,8 MB)

Bruchwasserläufer:
IMG 8176Original anzeigen (0,8 MB)

Flußuferläufer:
IMG 8381Original anzeigen (0,7 MB)

Bekassine:
IMG 8311Original anzeigen (1,0 MB)

Flußregenpfeifer:
IMG 8320Original anzeigen (0,8 MB)

Flußseeschwalbe:
IMG 8206Original anzeigen (0,7 MB)

Anzeige
melden

Vögel

02.08.2015 um 16:15
@ornis

Wow, hast Du viele Arten bei Dir da.

Ich habe Heute auch etwas Neues entdeckt.

Wir waren auf Haubenlärchenjagd. Die haben wir nicht gefunden. Dafür diesen da:

Draufklicken zum nah angucken.
img 2358rvpikrzsohOriginal anzeigen (0,8 MB)

img 2359rvpik5ds24Original anzeigen (0,8 MB)

Könnte das ein Sumpfrohrsänger oder Teichrohrsänger oder etwas ganz anderes sein?


1x zitiertmelden
ornis ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Vögel

04.08.2015 um 15:55
@klausbaerbel
Zitat von bennamuckibennamucki schrieb:Wow, hast Du viele Arten bei Dir da.
Und das ist alles nur von einem See. Mit mehr Geduld habe ich am Wochenende noch mal zwei zusätzliche Arten fotografieren können. Die Rufe waren schon an obigen Wochenende zu hören, aber zu sehen hatte ich sie nicht bekommen.

Allerdings hatte ich in der obigen Auflistung Waldwasser- und Flußuferläufer in der Benamung vertauscht.
Zitat von bennamuckibennamucki schrieb:Könnte das ein Sumpfrohrsänger oder Teichrohrsänger oder etwas ganz anderes sein?
Wenn kein offenes Gewässer in der unmittelbaren Nähe war ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Sumpfrohrsänger. Teichrohrsänger habe ich bisher immer nur an Gewässern gefunden.

Die Haubenlerche solltest Du überall da finden, wo Du große versiegelte Flächen mit kleineren Grünflächen hast (Ställe, Fahrsilos, Gewerbegebiete). Man kann sie optisch auch leicht mit der Feldlerche verwechseln. Wenn sie sich erschreckt, stellt letztere auch die Haube auf. Diese ist dann zwar nicht ganz so lang, aber wenn der direkte Vergleich fehlt, kann man sich da täuschen. Der Gesang und der Kontaktruf sind aber eindeutig.


melden

Vögel

04.08.2015 um 16:37
@ornis

Ich bin trotzdem sehr beeindruckt, was Du für eine Artenvielfalt bei Dir hast.
Ein echtes Paradis.

Direkt hinter dem Sumpfteichrohrsänger war ein kleines Bächlein.
Was mach ich jetzt nur?
Ich will es doch benennen.

An dem Tag haben wir garkeine Lerche gesehen. Ich habe hier auch noch nie eine Feldlerche gesehen oder gehört.
Hier ist ja nur Gemüse und Weinanbau.
Keine Wiesen und keine Getreidefelder.


melden
ornis ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Vögel

05.08.2015 um 05:16
@klausbaerbel

Wenn da ein Bach in der Nähe war tippe ich auf Teichrohrsänger. Auch das der Bauch nur wenig Weiß hat spricht dafür. Sicher bestimmen kann man ihn nur über den Gesang.

Wenn da keine Felder und Wiesen sind wird so ziemlich jede Lerche eine Haubenlerche sein. Im Frühjahr ist es einfacher sie zu finden. Der Gesang ist unverwechselbar - hört sich immer an als wenn sie traurig wäre.


melden

Vögel

05.08.2015 um 05:22
Berlin - 05.21 Uhr - die Sonne geht grad auf


.... und ich höre nicht einen Vogel zwitschern- erst recht nicht singen.
Ich bin etwas traurig darüber und irgendwie schockiert.


melden

Vögel

05.08.2015 um 16:34
@ornis

Vielen Dank für Deine Unterstützung.

Gesungen hat sie nicht. Nur so klickende Geräusche gemacht.

EDIT:
Ich habe eben nochmal beide Gesänge angehört. Beide machen sehr ähnliche Klicklaute. Ich kann es nicht sagen, was es ist.
Vielleicht eine neue Art. Sumpfigerteichrohrsänger.

Vielleicht ein Warnlaut, weil wir da ja rumoxidierten.

Auf den ganzen Bildern kann man gut sehen, daß sie uns immer im Blick hatte.

Jetzt werde ich gleich mal suchen, wie sich eine Haubenlerche anhört.

@KaffeeK

Brauchst nicht schockiert sein.

Die Balzsaison ist vorüber und die Alten sind voll und ganz damit beschäftigt hungrige Schnäbel zu stopfen.


melden
ornis ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Vögel

05.08.2015 um 19:32
@klausbaerbel

Der Warnlaut ist ziemlich identisch.

@KaffeeK

@klausbaerbel hat recht. Jetzt beginnt aber bald die Zugzeit (im Grunde ist sie schon im Gange). Ist aber mehr was visuelles und man muß sich an der richtigen Stelle aufhalten.


1x zitiertmelden

Vögel

05.08.2015 um 19:48
Zitat von ornisornis schrieb:Der Warnlaut ist ziemlich identisch.
Ja leider.

Was soll sowas? Warum macht die Natur 2 gleich aussehende Vögelchen?
Nur um mir das Leben schwerer zu machen? Ganz schön niederträchtig.

Genauso wie bei Zilpzalp und Fitis. Aber die kann man bei genauem Hinsehen noch gerade so unterscheiden.


melden

Vögel

09.08.2015 um 15:17
Ja, auch hier ist es ziemlich still geworden. Selbst die zänkischen Bläßhühner halten sich bedeckt, und die frechen Spatzen(jungen) ziehen es wohl auch vor, sich im Schatten auszuruhen bei der Hitze. Nicht mal die Krähen hört man. Das Fehlen des morgendlichen Gezwitschers ist ja schon geklärt worden.

Was die Vögel betrifft, die schon Richtung Süden aufgebrochen sind, nun, die würde man hier sowieso kaum vermissen, da eh nicht vorhanden oder wahrnehmbar. Außer die Nachtigall vielleicht, aber die hatte ihren Gesang schon eingestellt und war mit Brutpflege beschäftigt, wahrscheinlich.

Zorro und seine Mitstreiter sind auch noch da. Die ziehen eher im September/Okt.

SpoilerRauchschwalbe[SPOILER


melden

Vögel

13.08.2015 um 19:53
Seit einigen Tagen sieht und hört man tatsächlich keine Mauersegler mehr. An sich ist jetzt die Zeit, wo sie gen Süden ziehen. Aber in den vergangenen Jahren waren sie - nach Unterbrechung - auch noch teilweise im September hier herumgeflogen.

Ich hatte mir schon mal überlegt, ob das vielleicht dann die Reisenden aus Skandinavien sein könnten, die hier eine Pause einlegen auf ihrer Reise in den Süden.


melden

Vögel

13.08.2015 um 23:00
Schon vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, daß keine Mauersegler mehr durch die Straßen schießen.
Es ist still geworden.


melden

Vögel

14.08.2015 um 16:47
@NONsmoker

Jetzt, wo Du es sagst. Stimmt.

Hier habe ich bewußt auch keine mehr wahrgenommen.
Habe aber gehört, daß sie durch die Hitze teilweise verdurstet sind.


melden

Vögel

15.08.2015 um 00:39
Ach, es gibt ja doch noch Mauersegler in Berlin, lese ich grad. Die halten sich wohl in anderen Bezirken auf. Das Wetter ist ihnen auch zu heiß, da spielen sich Dramen ab.

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/jungvoegel-leiden-unter-hohen-temperaturen-berliner-mauersegler-stuerzen-wegen-hitze-aus-dem-nest,10809148,31460250.html (Archiv-Version vom 10.02.2016)


melden

Vögel

20.08.2015 um 18:16
Nach langer Abwesenheit bin ich hier mal ieder und habe hier mal etas mitgelesen :) offe es ist ok, wenn ich mich einfach mal einbringe...

Kurze Info in Bezug auf Mauersegler... Bei uns hie sind nur noch vereinzelt welche, aber das liegt auch daran, dass sie nach derBrutzeit wieder weiterziehen.. Wir haben sie immer nur zu dieser Zeit hier... Bis zum nächsten Jahr dann


melden
ornis ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Vögel

04.09.2015 um 01:15
Noch ein kleiner Nachtrag zu den obigen Bildern - ein bis zwei Wochen später am selben See aufgenommen.

Grünschenkel:
IMG 0187Original anzeigen (0,9 MB)
IMG 9023Original anzeigen (0,9 MB)

Leider sehr schlechte Aufnahme - der Zwergstrandläufer:
IMG 0265Original anzeigen (0,7 MB)

Dunkler Wasserläufer:
IMG 0353Original anzeigen (0,8 MB)

Kiebitz:
IMG 9247Original anzeigen (0,6 MB)

Kampfläufer in der Nahaufnahme:
IMG 0397Original anzeigen (0,9 MB)

Kampfläufer und Flußseeschwalbe:
IMG 9329Original anzeigen (0,7 MB)

Flußseeschwalbe:
IMG 9059Original anzeigen (0,6 MB)

Flußseeschwalbe bei Attacke auf Rohrweihe:
IMG 8991Original anzeigen (0,6 MB)

Junger Rohrammer:
IMG 9253Original anzeigen (0,6 MB)

Sumpfrohrsänger:
IMG 9288Original anzeigen (0,6 MB)

Es gibt dort auch eine riesige Kolonie Kormorane:
IMG 9590Original anzeigen (0,6 MB)

Silberreiher:
IMG 9965Original anzeigen (0,5 MB)

Und das letze Bild des einzig überlebenden Jungstorch in diesem Jahr. Leider haben zwei fast flügge Jungvögel und ein Altvogel die Sturmtiefs nicht überlebt:
IMG 8392Original anzeigen (0,7 MB)


melden

Vögel

07.09.2015 um 22:01
Die Rauchschwalben waren Ende August noch immer am Kinder versorgen.

Jedes Jahr brüten sie dort über der Bäckerei.

img 2627piwtzxneOriginal anzeigen (0,4 MB)


melden

Vögel

02.10.2015 um 15:57
Hab ich beim sortieren gefunden.
Nicht besonders gut geworden, aber zu schade zum löschen

 KK 0443Original anzeigen (0,9 MB)


melden

Vögel

02.10.2015 um 16:01
Dito

 KK 0264Original anzeigen (0,8 MB)


melden

Vögel

02.10.2015 um 16:06
 KK 01982Original anzeigen (1,4 MB)


Anzeige

melden