Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

König Fußball

98.711 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Spiel, Fußball, Sport ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

König Fußball

13.09.2022 um 16:19
Zitat von DanedreamDanedream schrieb:Aber die einzigen wahren Vereine aus Leipzig sind Chemie und Lok
Die heutigen Chemie und Lok haben mit denen Vereinen von damals nichts mehr zu tun! Die waren regelmäßig pleite und wurden endgültig abgewickelt. Die von heute sind neugegründete Vereine.

Ich war selbst Chemiker bis in die Nuller Jahre. Mit dem neuen Chemie kann ich mich überhaupt nicht identifizieren, allein schon wegen den Spinnern von den Diablos.

Anzeige
melden

König Fußball

13.09.2022 um 16:19
Ein weit verbreitetes Missverständnis.

Aus einem noch längerem Artikel.
Dar­über hinaus muss man über den Inhalt des Textes aber gar nicht streiten. Denn er geht, wie es oft beim Thema Leipzig der Fall ist, kom­plett am Pro­blem vorbei. Die Kritik an RB Leipzig hat nichts mit dem Schlag­wort Tra­di­tion zu tun. Ob der Verein zehn Jahre alt ist oder 1110, das ist, mit Ver­laub, kom­plett wuppe. Es geht auch nicht darum, die sport­li­chen Leis­tungen in Abrede zu stellen. Es geht darum, und nein, das wurde anschei­nend noch nicht oft genug wie­der­holt, dass RB Leipzig ein reines Mar­ke­ting­pro­jekt ist. Einzig und allein geschaffen, um die Marke Red Bull zu stärken. RB Leipzig ist kein Fuß­ball­verein, RB Leipzig ist ein Imitat.
Und
Ver­stehen Sie die Kritik?“ Sabitzer ant­wor­tete: ​„Nein, das kann ich nicht ver­stehen. Was sind viele? Ultras oder Fans? Wir spüren davon gar nichts mehr. Inter­na­tional ist es sowieso ganz normal, dass es Inves­toren gibt, die den Verein wei­ter­bringen wollen.“

Man möchte sich an den Kopf fassen. Die Fans, die RB kri­ti­sieren, sind nicht nei­disch auf den schnellen Erfolg. Sie sind sauer, dass ein Mar­ke­ting­pro­jekt mit ein paar faulen Tricks (Rasen­Ball­sport statt Red Bull, das leicht abge­än­derte Logo) und offen­sicht­li­chem Gemau­schel (50+1, Trans­fers mit Salz­burg) an den eigent­li­chen Lizenz­auf­lagen vorbei in den Pro­fi­fuß­ball auf­steigen konnte. Sie sind genervt von der Erzäh­lung, dass Leipzig im Gegen­satz zu Tra­di­ti­ons­ver­einen so gut arbeiten würde, obwohl der Klub in den ver­gan­genen zehn Jahren die zweit­mie­seste Trans­fer­bi­lanz aller deut­schen Ver­eine (nach den Bayern) auf­weist. Sie sind davon genervt, dass Red Bull und damit Diet­rich Mate­schitz in Dis­kus­sionen ständig mit her­kömm­li­chen Inves­toren gleich­ge­setzt werden. Und nein, lieber Marcel Sabitzer (wie der Mann in Leipzig gelandet ist, ist, auch das haben viele ver­gessen, ein Thema für sich): Red Bull wollte den Verein nicht nur ​„wei­ter­bringen“. Red Bull hat diesen Verein geboren.
Und
Hört man sich den Gesprächs­ver­lauf an, wird deut­lich, was in der Bericht­erstat­tung der­zeit so ekla­tant falsch läuft. Der zen­trale Punkt, den Reich auch erstaun­lich geduldig wie­der­holt, scheint vielen nicht (oder nicht mehr?) in den Kopf gehen zu wollen. RB Leipzig basiert nach wie vor auf einer Schum­melei, ist nach wie vor ein Imitat, ist nach wie vor kein nor­maler Verein (19 Mit­glieder, 19!). Egal, wie gut die Scouts dort scouten, egal wie viele Tore Timo Werner schießt.
Quelle: https://11freunde.de/artikel/lauter-bl%C3%B6dsinn/1408650?komplettansicht=


1x zitiertmelden

König Fußball

13.09.2022 um 16:29
Zitat von SomertonManSomertonMan schrieb:Man kann es auch übertreiben.
Die Historie der eisernen Schlosserjungs und des Leipziger Retortenbabys könnte unterschiedlicher nicht sein. Da prallen im wahrsten Sinne des Wortes Welten aufeinander und natürlich birgt das Konfliktpotenzial. Das will ich nicht entschuldigen - nachvollziehbar ist es allerdings schon.


melden

König Fußball

13.09.2022 um 16:36
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Sie sind genervt von der Erzäh­lung, dass Leipzig im Gegen­satz zu Tra­di­ti­ons­ver­einen so gut arbeiten würde, obwohl der Klub in den ver­gan­genen zehn Jahren die zweit­mie­seste Trans­fer­bi­lanz aller deut­schen Ver­eine (nach den Bayern) auf­weist.
Als RB noch in der 4. Liga spielte, ging es im Geschäfts- und Trainingszentrum schon hochprofessionell zu. Aber Union kann ja gerne seine Tafeln, die den Spielstand anzeigen, hin und her schieben. Man ist halt im Gestern hängen geblieben. Wieso die noch keine Fanfreundschaft mit Dynamo Dresden haben, wundert mich. Dort sind auch bloß Ewiggestrige.


melden

König Fußball

13.09.2022 um 16:42
RB wird ja auch nicht nur mit Geld so zugeschissen & schiebt sich die Kohle/Spieler nicht von Salzburg hin & her ...

... absolut keine Wettbewerbsverzerrung & auch kein Grund diese Vereine abgrundtief zu verachten ... schon klar :Y::fu:


melden

König Fußball

13.09.2022 um 17:00
@SomertonMan: Was haben denn die Diablos dieses Mal angestellt? Oder eher so allgemein, weils eine Ultra-Gruppierung ist?


1x zitiertmelden

König Fußball

13.09.2022 um 17:22
Zitat von DanedreamDanedream schrieb:Was haben denn die Diablos dieses Mal angestellt? Oder eher so allgemein, weils eine Ultra-Gruppierung ist?
Ich konnte diesen Kindergarten schon beim FC Sachsen Leipzig nicht ab.


melden

König Fußball

13.09.2022 um 17:28
@SomertonMan: Dann bin ich wohl, ganz allgemein gesprochen, ein Fan von Kindergärten ...


1x zitiertmelden

König Fußball

13.09.2022 um 17:38
Zitat von DanedreamDanedream schrieb:Dann bin ich wohl, ganz allgemein gesprochen, ein Fan von Kindergärten ...
Die Diablos waren damals irgendwelche Kids mit ersten Haaren am S@ck, die meinten, der seit Jahrzehnten bestehenden Fanszene des FC Sachsen (ehemals BSG Chemie Leipzig) ihren Stempel aufdrücken zu müssen. Das wollte niemand mitmachen. Nach paar Jahren hat es den Diablos gereicht und haben die BSG Chemie Leipzig neu gegründet. Es gab dann de facto zwei grün-weiße Vereine in Leipzig. Ähnlich wie in Manchester mit Manchester United und United of Manchester.

Und diese Spaltung war komplett überflüssig.


melden

König Fußball

13.09.2022 um 17:55
@SomertonMan: Du warst da vielleicht näher an der Quelle, warum haben die Diablos "ihren" Verein neu gegründet? Beim FC United of Manchster war es ein verständlicher Protest gegen windige Investoren und Besitzer, die Null Ahnung vom Fussball hatten. Von daher wurde ein neuer Club gegründet, als CoOp, und 100% im Besitz der Mitglieder. Hab mal zwei von den Jungs getroffen, die haben nur unser deutsches 50+1 bewundert.


1x zitiertmelden

König Fußball

13.09.2022 um 18:06
Zitat von DanedreamDanedream schrieb:Du warst da vielleicht näher an der Quelle,
Es schmerzt, wenn du als Fan innerhalb kürzester Zeit mehrere Zwangsabstiege wegen Insolvenz mitmachen musst. Und mittendrin gründen Ultrakinder den Verein nochmal und nutzen diesen Namen, obwohl sie keine Ahnung haben, für was die BSG Chemie Leipzig zu DDR-Zeiten stand. Ein Arbeiterverein, denen die guten Spieler abgezogen wurden zum Stasi-Club 1. FC Lok Leipzig.
Zitat von DanedreamDanedream schrieb:warum haben die Diablos "ihren" Verein neu gegründet
Weil es Konflikte gab wegen denen ihrer Bengaloscheiße jedesmal. Der FC Sachsen brauchte sowas nicht, auch nicht die Fans. Zum FC Sachsen konnte man auch mit kleinen Kindern gehen. Klar, hatten die auch Hools. Aber die haben sich dann in irgendwelchen Parks zum Kloppen verabredet. Im Stadion war es immer gesittet. Außer gegen Lok oder den BFC - die ehemaligen Stasi-Vereine...


melden

König Fußball

13.09.2022 um 18:43
2050b9bb919b22742186266fb9635653


melden

König Fußball

13.09.2022 um 18:47
Mich stört es auch, dass RB Leipzig dazu gegründet wurde, um Werbung für ihr Getränk zu machen. Aber wenn jemand Fan von denen ist, akzeptiere ich das. Bei Fußball-Traditionalisten geht es teilweise soweit, dass sie eine Freundschaft zu einem Fan ablehnen würden. Ich weiß, wovon ich spreche. Mario Glowacki (Name frei erfunden) ist ein ehemals bester Freund von mir. Er ist ein Anhänger vom FC Bayern München. Als ich ihm fragte, ob er mit mir befreundet sein wollen würde, wenn ich Fan von RB Leipzig wäre, hatte er dies verneint. Später ruderte er zurück, aber ich war schon fassungslos, dass er das wirklich verneint hat. Und ich kenne einen Autor auf Wikipedia, der ebenfalls Bayern-Anhänger ist und auch meinte, dass er nichts mit Fans von RB Leipzig anfangen könne und daher mit ihnen nicht befreundet sein wollen würde.

Das ist schon die hässliche Fratze des Fußballs. Ich würde niemals jemanden ablehnen, nur weil er oder sie Fan von diesem oder jenem Klub ist. Mir ist es nur wichtig, dass er oder sie nichts gegen den Hamburger SV hat.


1x zitiertmelden

König Fußball

13.09.2022 um 19:09
Zitat von Johnny1887Johnny1887 schrieb:Mich stört es auch, dass RB Leipzig dazu gegründet wurde, um Werbung für ihr Getränk zu machen. Aber wenn jemand Fan von denen ist, akzeptiere ich das. Bei Fußball-Traditionalisten geht es teilweise soweit, dass sie eine Freundschaft zu einem Fan ablehnen würden. Ich weiß, wovon ich spreche. Mario Glowacki (Name frei erfunden) ist ein ehemals bester Freund von mir. Er ist ein Anhänger vom FC Bayern München. Als ich ihm fragte, ob er mit mir befreundet sein wollen würde, wenn ich Fan von RB Leipzig wäre, hatte er dies verneint. Später ruderte er zurück, aber ich war schon fassungslos, dass er das wirklich verneint hat. Und ich kenne einen Autor auf Wikipedia, der ebenfalls Bayern-Anhänger ist und auch meinte, dass er nichts mit Fans von RB Leipzig anfangen könne und daher mit ihnen nicht befreundet sein wollen würde.

Das ist schon die hässliche Fratze des Fußballs. Ich würde niemals jemanden ablehnen, nur weil er oder sie Fan von diesem oder jenem Klub ist. Mir ist es nur wichtig, dass er oder sie nichts gegen den Hamburger SV hat.
Ich habe als HSVler jahrelang als Ordner bei St. Pauli gejobbt und fand es völlig in Ordnung.


1x zitiertmelden

König Fußball

13.09.2022 um 19:34
@SomertonMan: Bengalos gabs aber schon seit den frühen 90er Jahren. Ich erinnere mich an Zeiten, da haben die Stadien geleuchtet und gequalmt, und keiner hat gejammert. Leider wurde es dann irgendwie zur Mode, Leuchtspurmunition mitzunehmen, oder Polenböller. Genau das Zeug, was in andere Blöcke oder aufs Spielfeld fliegt. Und das ist natürlich scheisse. Wer damit angefangen hat? Wüsste ich selbst gerne ...


melden

König Fußball

13.09.2022 um 19:41
@Johnny1887: Ich habe nichts gegen jemanden, nur weil er Fan von Rattenball ist. Ich mag den Verein an sich nicht, weil kein 50+1. Und das war eigentlich immer eine Bastion gegen die Übernahme eines Vereins durch Scheichs, Grosskonzerne, Ölmultis, etc.
Wenn ich hingegen Fans ablehne (unabhängig vom Verein), dann sind das solche, die sich nicht an den berühmten Ehrenkodex halten, oder solche, die Fanutensilien ziehen, oder solche, die Pyros/Böller umherfeuern.


1x zitiertmelden

König Fußball

13.09.2022 um 19:54
Zitat von DanedreamDanedream schrieb:Ich mag den Verein an sich nicht, weil kein 50+1. Und das war eigentlich immer eine Bastion gegen die Übernahme eines Vereins durch Scheichs, Grosskonzerne, Ölmultis, etc.
Es war für den Ostfußball ein Segen. Du kommst als Ostverein nicht auf die Beine, weil einfach die Wirtschaftskraft nicht da ist, sponsorentechnisch. Gönnt es uns doch einfach mal, Bundesliga oder CL im Stadion zu schauen, ohne 600 km fahren zu müssen.


melden

König Fußball

13.09.2022 um 20:14
@SomertonMan: Im Westen krebsen auch Vereine am Existenzminimum rum, da kann sich der Osten bitte nicht immer in der Opferrolle sehen ...

Und, mal so am Rande erwähnt, wenn man Fan eines Vereins ist, dann fährt man auch auswärts. Und da ist RBL jetzt nicht grade Tabellenführer 😉


2x zitiertmelden

König Fußball

13.09.2022 um 21:19
Also den hätte der Robert schon machen können...


melden

König Fußball

13.09.2022 um 21:22
Dieser Pole hat Talent. Er muss nur noch etwas an seinen Abschlüssen arbeiten 😬


Anzeige

melden