Umfragen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Gendern im Gespräch

1.462 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Frauen, Männer, Gendern ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 14:45
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:
Der Unterschied zu einer normalen Sprachänderung ist hier, daß es gezielt und aus ideologischen Gründen passiert.
Was ist daran schlimm?
Warum sollte man die Sprache aufgrund einer Ideologie einer kleinen Minderheit ändern, die ja zudem noch auf falschen Annahmen und permanentem Opferstatus beruht ? Wenn Scientology damit ankommt und das Wort "Psychiater" ächtet, sollte man dann das Wort auch aus dem Wortschatz streichen, oder nicht viel eher die Scientologen auslachen? (Rein hypothetisches Beispiel, nur zur Klarstellung)
Es wird ja auch aus ideologischen Gründen abgelehnt.
Die Ablehnung beruht nicht auf einer Ideologie. Welche sollte das sein?
Findest du es den auch schlimm, dass man aus ideologischen Gründen das N-Wort nicht mehr benutzt?
Die Bedeutung des Wortes hat sich im Laufe der Zeit zu etwas Negativen gewandelt, da steckt keine Ideologie dahinter.

Anzeige
2x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 14:47
Sollte sich das Gendern, was ich nicht hoffe, durchsetzen, würde man (ich) ständig daran erinnert, das es diverse Menschen gibt, sie sind stets präsent, präsenter als Damen und Herren, weil für sie die Sprache geändert wurde.

Die stehen durch dieses "Neusprech" stets im Vordergrund, sind präsenter als Andere, weil durch diese die Sprache verunstaltet... äh... verändert wurde, jeder so sprechen muss, ob er damit klarkommt, es gut oder nicht so gut findet, ist ja wohl eh egal, so mein Empfinden.

Im Alltag spreche ich die Leute so an, wie bisher.
Warum auch ändern? Eine diverse Person wird mir vermutlich nie begegnen.


1x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 15:02
Zitat von zaeldzaeld schrieb:Und was ist dir daran jetzt neu? Ich verstehe es nicht.
mir wäre es neu, wenn "die Lehrer" nicht auch nur männliche bedeuten könnte.
Zitat von zaeldzaeld schrieb:Nur wenn man weiß, daß es sich tatsächlich ausschließlich um weibliche Lehrer handelt.
was schrieb ich denn? "Nur weibliche", oder?
Zitat von zaeldzaeld schrieb:Und totzdem wird immer und immer wieder diese Kinderstudie angeführt.
nein, ich habe eine Studie verlinkt, in der es eben genau nicht Kinder sind, man liest aber eben nicht mit.
Zitat von zaeldzaeld schrieb:Die Bedeutung des Wortes hat sich im Laufe der Zeit zu etwas Negativen gewandelt, da steckt keine Ideologie dahinter.
nein, es gab immer nur eine Bedeutung auch das wurde schon belegt.
Zitat von boraboraborabora schrieb:Sollte sich das Gendern, was ich nicht hoffe, durchsetzen, würde man (ich) ständig daran erinnert, das es diverse Menschen gibt, sie sind stets präsent, präsenter als Damen und Herren, weil für sie die Sprache geändert wurde.
das ist falsch und außerdem, was wäre denn schlimm daran sich dessen bewußt zu sein?


2x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 15:07
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:das ist falsch und außerdem, was wäre denn schlimm daran sich dessen bewußt zu sein?
Ich empfinde es so, ob Du das falsch findest, ändert nichts daran.

Ich möchte beim Sprechen nicht ständig an diverse Menschen erinnert werden oder diese im (Hinter)Kopf haben.

Ob das schlimm ist oder sich dessen stets bewusst zu sein aufgrund der veränderten Sprache, kann jeder für sich entscheiden.


2x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 15:10
Zitat von boraboraborabora schrieb:Ich möchte beim Sprechen nicht ständig an diverse Menschen erinnert werden oder diese im (Hinter)Kopf haben.
ach so, aber biologische Männer und Frauen schon, nur "diverse" nicht, alles klar......


1x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 15:12
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:, aber biologische Männer und Frauen schon, nur "diverse" nicht, alles klar......
Ne, ist Dir wohl nicht klar.

Beispiele von @Optimist sind doch gekommen.

Soll ich das jetzt nochmal erklären oder wiederholen?

Lese bitte nach, wenn Du das nicht verstanden hast, alles klar?


melden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 15:14
@borabora
Ich gehe nach dem, was Du schreibst und Du hast geschrieben:
Zitat von boraboraborabora schrieb:Ich möchte beim Sprechen nicht ständig an diverse Menschen erinnert werden oder diese im (Hinter)Kopf haben.
wenn willst Du denn beim Sprechen im Hinterkopf haben und warum nur die und nicht alle?


1x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 15:17
Zitat von zaeldzaeld schrieb:Ein Lehrerzimmer wird immer noch so heissen,
Tatsächlich heißt es inzwischen mancherorts schon Lehrer*innenzimmer. Spoiler https://www.lehrerwelt.de/ratgeber/im-lehrer-innenzimmer-08484da7
Der Bundesinnenminister hingegen braucht noch kein Sternchen. ;)


2x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 15:19
Zitat von muscariamuscaria schrieb:Der Bundesinnenminister hingegen braucht noch kein Sternchen.
wenn es mal eine Frau würde, dann wird sie wohl auch mindestens das "in" angehängt bekommen :)


2x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 15:20
@muscaria
wozu auch?
Wenn es eine Frau ist, dann heißt das so
Die Bundesministerin des Innern und für Heimat
Quelle: https://www.bmi.bund.de/DE/ministerium/minister/minister-node.html

und wenn es ein männlicher ist, dann "der Bundesinnenminister"
Zitat von OptimistOptimist schrieb:wenn es mal eine Frau würde, dann wird sie wohl auch mindestens das "in" angehängt bekommen :)
:ask: ? Wenn?


melden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 15:23
@Tussinelda
ach so ja, ich war noch bei "vor den Wahlen" :D


melden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 15:26
Zitat von muscariamuscaria schrieb:Tatsächlich heißt es inzwischen mancherorts schon Lehrer*innenzimmer. Spoiler
Ich kann nur hoffen, dass das nicht zur Folge hat, dass jetzt mehr an Lehrerinnen als an Lehrer gedacht wird (weil es halt eher so klingt), was allem Anschein nach zur Folge haben soll, dass der Beruf mehr von Frauen als von Männern gewählt würde, und sich die Männer darob diskriminiert fühlen könnten.
Das nämlich würde bedeuten, dass man das noch mal anders nennen müsste - Lehrkräftezimmer oder so. Gerechtigkeit muss sein. :)


1x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 15:28
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:mir wäre es neu, wenn "die Lehrer" nicht auch nur männliche bedeuten könnte.
Ah ja, so war das also gemeint.

Und ja, könnte es. Es kann eben alles sein, wenn mit "die Lehrer" eine Gruppe von Personen adressiert wird, die lehren.
Nur wenn man weiß, daß es sich tatsächlich ausschließlich um weibliche Lehrer handelt.
was schrieb ich denn? "Nur weibliche", oder?
Es würde auch dann "die Lehrer" heissen, wenn das Geschlecht der Personen unbekannt ist, sie aber dennoch alle weiblich wären. "Alle Lehrer der ganzen Schule versammelten sich" kann auch eine rein weibliche Gruppe sein, wenn man das Geschlecht eben nicht weiß.
Und totzdem wird immer und immer wieder diese Kinderstudie angeführt.
nein, ich habe eine Studie verlinkt, in der es eben genau nicht Kinder sind, man liest aber eben nicht mit.
Du kamst aber zuerst mit der Kinderstudie an, genauso wie man in den Medien hauptsächlich nur von dieser einen Studie liest.
Die Bedeutung des Wortes hat sich im Laufe der Zeit zu etwas Negativen gewandelt, da steckt keine Ideologie dahinter.
nein, es gab immer nur eine Bedeutung auch das wurde schon belegt.
Das ist falsch, und es ist der falsche Thread.


melden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 15:29
Zitat von navi12.0navi12.0 schrieb:Lehrkräftezimmer
fänd ich sowieso viel sinnvoller und "geschmeidiger" als das verschrobene "Lehrer*innenzimmer"


melden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 15:34
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:wenn willst Du denn beim Sprechen im Hinterkopf haben und warum nur die und nicht alle?
Was soll diese Frage?
Zudem hab ich sie doch beantwortet. Aber nochmal:

Durch geänderte Sprache hätte ich eben diverse Leute im Kopf, weil ich durch diese so sprechen müsste.

Was ich will, spielt doch gar keine Rolle.

Aber um Deine Frage zu beantworten: Ich möchte an einen konkreten Menschen denken.


1x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 15:35
Was mich mal interessieren würde: Sind das eigentlich dieselben Leute, die einerseits für Rücksichtnahme plädieren und stets dem Empfänger zubilligen, ob er sich diskrimiert und beleidigt fühlen darf, und andererseits beim Schreiben von Texten durch Gendern rücksichtslos ihre Agenda durchziehen und es ihnen völlig egal ist, ob sich der Empfänger dadurch gestört fühlt?


3x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 15:36
Zitat von boraboraborabora schrieb:Ich möchte an einen konkreten Menschen denken.
wenn Du von vielen sprichst, wie bei "die Lehrer"? Interessant.
Zitat von zaeldzaeld schrieb:Was mich mal interessieren würde: Sind das eigentlich dieselben Leute, die einerseits für Rücksichtnahme plädieren und stets dem Empfänger zubilligen, ob er sich diskrimiert und beleidigt fühlen darf, und andererseits beim Schreiben von Texten durch Gendern rücksichtslos ihre Agenda durchziehen und es ihnen völlig egal ist, ob sich der Empfänger dadurch gestört fühlt?
es sind die, die zwischen "sich gestört fühlen" und diskriminiert werden unterscheiden können ;)


4x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 15:41
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:es sind die, die zwischen "sich gestört fühlen" und diskriminiert werden unterscheiden können ;)
klar ist da ein Unterschied.
Aber es geht halt auch um
Zitat von zaeldzaeld schrieb:Rücksichtnahme
auf eine (bis jetzt noch) Mehrheit - und darunter sind eben auch Betroffene (Frauen).
Immer mehr Medien drücken einem das auf - ob man das nun hören will oder nicht - ist ihnen egal.


1x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 15:45
Zitat von OptimistOptimist schrieb:auf eine (bis jetzt noch) Mehrheit - und darunter sind eben auch Betroffene (Frauen).
Immer mehr Medien drücken einem da auf - ob man das nun hören will oder nicht - is ihnen egal.
und das diskriminiert Dich? Das gendergerechte Sprache verwendet wird von denen, die sie verwenden wollen? Also wenn man auch mit Sprache für Gleichstellung und Gleichberechtigung eintreten will, dann soll man das gefälligst so machen, dass es keinen stört?


3x zitiertmelden

Gendern im Gespräch

21.02.2022 um 15:46
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:es sind die, die zwischen "sich gestört fühlen" und diskriminiert werden unterscheiden können ;)
Ob es da tatsächlich oder nur irgendwie gefühlt eine Diskriminierung im soziologischen Sinne gibt, ist auch noch nicht abschließend geklärt. Es wird zwar auch oft behauptet, dass es zB im gM eine generelle Diskriminierung geben solle, aber belegt ist das nicht.


Anzeige

melden