Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Auftriebskraftwerk

55.961 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Betrug, Strom ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Auftriebskraftwerk

15.10.2014 um 00:01
Nein

Anzeige
melden

Auftriebskraftwerk

15.10.2014 um 00:02
@pluss: Ähm ... das Wasser bewegt sich, also wird es auch beschleunigt. Ohne Beschleunigung keine Bewegung.


melden

Auftriebskraftwerk

15.10.2014 um 00:03
Hallo @pluss

Ok, beide beschleunigen sich gegenseitig ;)


melden
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Auftriebskraftwerk

15.10.2014 um 00:04
Das Wasser bewegt sich, ja, aber nach unten und nicht nach oben. Und das tut das Wasser ständig, auch ohne Luftblase. Das liegt an der Erdbeschleunigung.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

15.10.2014 um 00:06
Hallo @pluss
Dann würde es ja ständig Arbeit verrichten ?


melden
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Auftriebskraftwerk

15.10.2014 um 00:07
Ja, dehalb kannst du das Gewicht des Wassers an der Waage ablesen


melden

Auftriebskraftwerk

15.10.2014 um 00:07
@pluss: Das Wasser bewegt sich genau dann nach unten (konkret: es findet eine Schwerpunktsenkung statt), wenn die Luftblase aufsteigt. Sonst nicht.


melden
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Auftriebskraftwerk

15.10.2014 um 00:10
Habe ich etwas anderes geschrieben?
Das Wasser kann sich im Behälter, wenn die Luftblase raus ist, natürlich nicht mehr nach unten bewegen. Aber es wirkt (zieht) ein Kraft an der Masse des Wassers, die Erdbeschleunigung, und diese Kraft sorgt dafür das die Waage etwas anzeigt (sofern die Waage ruht).


1x zitiertmelden
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Auftriebskraftwerk

15.10.2014 um 00:13
Wäre der Druck, also die Kraft die das Wasser auf die Luftblase ausübt, unterhalb der Luftblase geringer als oberhalb der Luftblase, würde sie nicht aufsteigen können.


melden

Auftriebskraftwerk

15.10.2014 um 00:15
@pluss

Das stimmt, sie würde auf den Boden sinken und ganz platt werden.


melden

Auftriebskraftwerk

15.10.2014 um 00:21
@pluss:
Zitat von plusspluss schrieb:Habe ich etwas anderes geschrieben?
Ja, das hast Du:
Zitat von plusspluss schrieb:Das Wasser bewegt sich, ja, aber nach unten und nicht nach oben. Und das tut das Wasser ständig, ...



melden

Auftriebskraftwerk

15.10.2014 um 00:22
Zitat von plusspluss schrieb:Für mich stellt sich die Frage, was zutreffend sein dürfte, allerdings nicht. Wer ausdrücklich betont die Funktionsfähigkeit vorher zu überprüfen, kann sich meiner Ansicht nach im Nachhinein auch nicht mehr mit dem Argument "unser Wissen reichte nicht" herauswinden.
fragt sich nur wie so eine prüfung aussehen wird. ich stelle mir vor rosch liefert ein aukw mit vorgegebenen messpunkten bei denen - oh wunder - alles passt.. prüfung abgeschlossen..
naja warten wir es ab.. ich gehe davon aus, dass die aukw geschichte bereits nach eurer prüfung implodiert wenn sie tatsächlich stattfindet..


1x zitiertmelden
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Auftriebskraftwerk

15.10.2014 um 00:24
Ok, schlecht formuliert von mir, es versucht sich ständig richtung erde zu bewegen. Befindet sich in dem Behälter nichts anders mehr mit geringerer Dichte als Wasser, kommt die nach unten gerichtete Bewegung natürlich zum erliegen aufgrund der Behälterwände.


melden
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Auftriebskraftwerk

15.10.2014 um 00:26
Zitat von allfatherallfather schrieb:vorgegebenen messpunkten bei denen - oh wunder - alles passt.. prüfung abgeschlossen..
Das nenne ich dann aber nicht "Prüfen" sondern "Glauben"


melden

Auftriebskraftwerk

15.10.2014 um 00:45
ich vermute die wollen glauben und lassen sich nur zu gerne überzeugen..
ein test der einbetonierten anlage in belgrad hat die ja auch überzeugt die energierevolution auszurufen und den keiler zu geben.. ich denke die sind zu unkritisch und gutgläubig. vielleicht meinen sie es sogar gut sind aber zu naiv..

hier denkt sich jeder 'wo ist der trick'
und die denken sich 'hurra, endlich gibt es die wundermaschiene die wir uns schon immer gewünscht haben. shut up and take my money'

das problem bei so einem verein ist, dass sich viele mitglieder persönlich kennen es herrscht eine vertrauliche, amikale atmosphäre. die mitglieder (bei der spitze bin ich mir nicht sicher) sind sicher idealisten. alle mit positiver grundeinstellung gegenüber 'freie energie'. ideale voraussetzungen um so ein gerät an gutgläubige zu verkaufen.. vielleicht auch gerade deshalb von rosch ausgewählt.


melden

Auftriebskraftwerk

15.10.2014 um 00:45
Zitat von plusspluss schrieb:Für mich stellt sich die Frage, was zutreffend sein dürfte, allerdings nicht. Wer ausdrücklich betont die Funktionsfähigkeit vorher zu überprüfen, kann sich meiner Ansicht nach im Nachhinein auch nicht mehr mit dem Argument "unser Wissen reichte nicht" herauswinden. Man muss weder Mathegenie noch Physiker sein um das archimedische Prinzip zu verstehen bzw. auf die schnelle zu erlernen.
Dem möchte ich mich ausdrücklich anschliessen. Das Argument seitens GAIA -- das ich tatsächlich kommen sehe -- "Aber das konnte doch niemand wissen" zieht nicht, und wird insbesondere auch keinen Staatsanwalt beeindrucken. Ignorantia legis non excusat.


2x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

15.10.2014 um 01:48
Zitat von uatuuatu schrieb:Dem möchte ich mich ausdrücklich anschliessen. Das Argument seitens GAIA -- das ich tatsächlich kommen sehe -- "Aber das konnte doch niemand wissen" zieht nicht, und wird insbesondere auch keinen Staatsanwalt beeindrucken. Ignorantia legis non excusat.
meines wissens steht überall, dass rosch den überschuss garantiert. vermutlich ist das auch in den verträgen so festgehalten. und wie die 'prüfung' seitens gaia aussehen wird ist nirgendwo genau definiert.. ich bin mir sicher, wenn es hart auf hart kommt, wird gaia behaupten selbst getäuscht worden zu sein. viele vereinsmitglieder werden das glauben. das gegenteil zu beweisen dürfte nicht ganz so einfach werden.

und dann landet man plötzlich in der schweiz wo es diesen passus im schweizer recht gibt, der eine allfällige betrugsanzeige sicher nicht einfacher machen wird. das aukw passt da ja perfekt drauf..
oder rosch ist bis dahin längst insolvent und aufgelöst..

dazu kommt noch die eigenartige situation, wo vereinsmitglieder sich quasi selbst klagen müssten.
ich kann mir durchaus ein szenario ausmalen, wo nach jahrelangem rechtsstreit unterm strich nichts greifbares herauskommen wird. wenn überhaupt ein vereinsmitglied klagt. denen wird ja schon vorsorglich eingeschärft, dass man als 'energie-pionier' ein gewisses restrisiko trägt.. ein jahrelanges, länderübergreifendes verfahren mit hohen kosten schreckt sicher viele ab..


2x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

15.10.2014 um 02:04
Zitat von allfatherallfather schrieb:und dann landet man plötzlich in der schweiz wo es diesen passus im schweizer recht gibt
Es ist nicht verboten veraltet oder falsche Energie angaben zu machen. Was in der EU allerdings unter Strafe steht.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

15.10.2014 um 02:15
Zitat von uatuuatu schrieb:und wird insbesondere auch keinen Staatsanwalt beeindrucken.
@uatu @pluss:
wie ich bereits geäußert habe denke ich wir sind noch Jahre von einer offiziellen Aufarbeitung der Versprechungen/zugesicherten Eigenschaften bzgl. aukw entfernt.

und nach dem "Testtermin" werden Wir imho von pluss wenig und später nichts mehr hören falls die Nummer wirklich groß aufgezogen wird.

Wenn Du einen Mitarbeiter aus der Technik der gekündigt hat fertig machen willst zeige Ihm die letzten Wochen möglichst viel offiziell, stecke Ihn in jedes Projekt und schicke Ihn zu vielen Kunden.

Rest der Story eines Kollegen der das Durchgemacht hat per pn.


melden

Auftriebskraftwerk

15.10.2014 um 02:40
Zitat von fritzchen1fritzchen1 schrieb:Es ist nicht verboten veraltet oder falsche Energie angaben zu machen. Was in der EU allerdings unter Strafe steht.
da ging es doch darum, dass eine sache nur dann als betrug gewertet wird wenn es für den betrogenen nicht offensichtlich ist. was bei einer maschiene die scheinbar den naturgesetze wiederspricht vermutlich schwer fallen dürfte. oder habe ich das falsch im kopf?


Anzeige

melden