Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Auftriebskraftwerk

55.961 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Betrug, Strom ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Auftriebskraftwerk

01.04.2015 um 17:32
@uatu

Ich kann das Ausgangskabel in die Eingangsbuchse stecken und das Ding läuft nach Rosch, einmal angeschubst, ewig, und kriegt sogar noch Energie raus. Natürlich ist das nach jeder gängigen Definition ein PM :D

Anzeige
melden

Auftriebskraftwerk

01.04.2015 um 17:32
Bzgl. Perpetuum mobile oder nicht:
Kasmichl's Kuh drückt den Sachverhalt besser aus als jedes technische Argument ... :D


melden

Auftriebskraftwerk

01.04.2015 um 17:34
Zitat von kasmichlkasmichl schrieb:Selbstverständlich hüten sich die Roschis und Gaier, den Begriff PM zu verwenden, das wäre zu offensichtlich und geschäftsschädigend.
Wie läuft denn das Geschäft eigentlich so, gibt es schon Erfahrungsberichte von glücklichen Kunden? ;)


melden

Auftriebskraftwerk

01.04.2015 um 17:37
Wie gesagt, ich stecke nicht drin.. aber das Wettbewerbsgesetz was hier greifen könnte ist nicht immer eindeutig wenn es um Geschäftsschädigung geht.
Wenn z.b. ein Zahnpasta Hersteller sein Produkt bewirbt und nichts zur Eigenschaft "macht die Zähne weisser" aussagt, das Produkt aber von einem dritten "geschäftsschädigend" beworben wird mit: "das macht die Zähne ja überhaupt nicht weisser", das ist das unlauteres Vorgehen.

Das Rosch sein Blubberkasten keine Überschussenergie erzielt ist mir schon klar, einem evt. Richter auch, aber genau das könnte gar nicht Verhandlungsgegenstand sein.


2x zitiertmelden
pluss ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Auftriebskraftwerk

01.04.2015 um 17:39
Zitat von JoschiXJoschiX schrieb:du wirfst ihm vor das es ein PM ist was nicht funktioniert. Rosch sagt ja aber selber das es kein PM ist.
Hier geht es um Tatsachenbehauptungen, die dem Beweis zugänglich sind.
Wie das Teil von wem genannt wird, PM oder nicht PM, spielt keine Rolle.


melden

Auftriebskraftwerk

01.04.2015 um 17:43
@JoschiX
Zitat von JoschiXJoschiX schrieb:Wie gesagt, ich stecke nicht drin..
Dann solltest du dich aber vertiefen in der Materie.
Zitat von JoschiXJoschiX schrieb:Das Rosch sein Blubberkasten keine Überschussenergie erzielt ist mir schon klar, einem evt. Richter auch, aber genau das könnte gar nicht Verhandlungsgegenstand sein.
Da hast du recht, Kernthema einer (sehr unwahrscheinlichen) Klage sind Kreditschädigung etc wegen der Betrugsbehauptung.

Im Zivilverfahren legen beide Parteien dem Gericht ihre Beweismittel vor, der Richter schaut sich diese an, gibt Möglichkeit zur Stellungnahme der jeweiligen Gegenpartei. Somit sind wir auf einem Umweg dann doch wieder bei der Beurteilung der Funktionsfähigkeit. UND NATÜRLICH AUCH in Verbindung mit einer Bereicherungsabsicht. Objektiv betrachtet und in Kenntnis des sich schon viele Monate dahinziehenden Themas sind IMO beide Punkte nachvollziehbar argumentierbar zugunsten des Beklagten. Um ein abschließendes (für Rosch negatives) Urteil zu vermeiden, gibt es auch die Möglichkeit, einen Vergleich zu schließen oder das Verfahren ruhen zu lassen (bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag).


melden

Auftriebskraftwerk

01.04.2015 um 17:46
@kasmichl

Das allerhöchste, was Rosch eventuell durchkriegen könnte, wenn der Richter den Antrag morgens um vier nach einer durchzechten Nacht lesen würde, wäre einstweiliger Rechtsschutz bis zu einer Sachverhaltsfeststellung.


melden

Auftriebskraftwerk

01.04.2015 um 17:50
@Rho-ny-theta
Der Zivilrichter kann das Verfahren auch von sich aus aussetzen, um erst die Ermittlungen der StA Klagenfurt abzuwarten.


melden

Auftriebskraftwerk

01.04.2015 um 17:51
@kasmichl

Kann durchaus passieren, insbesondere, da ja scheinbar auch schon der Verfassungsschutz im Umfeld des Ganzen ermittelt.


melden

Auftriebskraftwerk

01.04.2015 um 18:04
Zitat von kasmichlkasmichl schrieb: Oben schreibst du von "identisch", jetzt von "einen ganz kleinen Prozentsatz über diesem". Merkst du den Unterschied?
genau genommen wäre "identisch" wohl die korrekte Formulierung - Weil > wenn der Luftdruck mit dem Wasserdruck identisch ist könnte es ja rein theoretisch "vielleicht" schon ausreichen dass die komprimierte Luft eigenständig (ohne weiteren Energieaufwand) alleine durch den Auftrieb den Weg nach "Oben" sucht ^^

zugegeben wirft das Ganze dann natürlich noch weitere Fragen auf die auch noch genau beantwortet werden müssten
- ich behaupte auch nicht dass an dem was ich hier schreibe etwas dran sein könnte - interessant ist halt nur dass die ganze Sache bis jetzt noch nicht eindeutig aufgeklärt werden konnte .............


4x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

01.04.2015 um 18:05
@JoschiX
Die Beschreibungen von Rosch werden von jedem Gutachter als "Perpetuum Mobile erster Art" interpretiert.
Für Nichttechniker übersetzt: diese physikalische Unmöglichkeit erzeugt die für den Betrieb notwendige Energie und liefert zusätzlich Nutzenergie.


melden

Auftriebskraftwerk

01.04.2015 um 19:51
@felixmerk
Zitat von felixmerkfelixmerk schrieb: interessant ist halt nur dass die ganze Sache bis jetzt noch nicht eindeutig aufgeklärt werden konnte
Daß du die eindeutige Aufklärung (aus welchen Gründen auch immer) bis jetzt nicht vollständig verstanden hast macht sie nicht ungeschehen.


melden

Auftriebskraftwerk

01.04.2015 um 19:51
Die Abmahnung ist in ihrer Ausführung formal völlig korrekt und hat gute Aussichten zugunsten von Rosch entschieden zu werden.
Auch eine Klage (welche Rosch ja auch gleich hätte einlegen können), dürfte gute Aussichten auf Erfolg haben.
Entscheidend ist am Ende nämlich (sehr wahrscheinlich) NICHT, ob das AuKW funktioniert oder nicht, sondern eine vorsätzliche Betrugsabsicht.
Diese - und zwar ausschließlich diese! - muss vom Beklagten BEWIESEN und nicht etwa von Rosch widerlegt werden.
Dass dürfte schwierig werden, zumal Rosch jedem garantiert das Geld zurückzahlt, laut Vertrag, wenn es "nicht funktioniert".
Ob Rosch das dann auch wirklich tut oder nicht, ist dafür auch völlig irrelevant.
Rosch hat zudem ja sogar auch schon einem Vertragspartner sein Geld zurückgezahlt.
Die Tatsache, dass Rosch hier alles über einen Bausatz anbietet, selber auch einen Prototypen baut, etc. lässt auf einen klaren Charakter eines "Risikoinvestments" schliessen, dessen sich auch alle bewusst sind.
Sollte es nicht funktionieren, so ist das halt "Pech" aber noch lange kein Betrug.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ein Richter einem derartigen Vortrag des Anwaltes folgen wird und zugunsten des Klägers entscheiden wird.


9x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

01.04.2015 um 19:53
@wallice
Zitat von wallicewallice schrieb:zumal Rosch jedem garantiert das Geld zurückzahlt, laut Vertrag, wenn es "nicht funktioniert".
Du kennst also den Vertrag zwischen Rosch und Gaia, oder bringst du nur etwas Grundsätzliches durcheinander?


melden

Auftriebskraftwerk

01.04.2015 um 19:56
Ich kenne den Vertrag nicht, aber dieser Teil des Vertrages wurde hier mal geposted. Ich glaube das war in dem Zusammenhang mit der Rückzahlung an Josi. "wenn es nicht funktioniert" ist auch nur der sinngemässe Wortlaut.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

01.04.2015 um 19:57
@wallice
Zitat von wallicewallice schrieb:Ich kenne den Vertrag nicht, aber dieser Teil des Vertrages wurde hier mal geposted.
Dann solltest du doch aber wenigstens wissen, wer die Vertragspartner sind. Rosch jedenfalls gehört nicht dazu.


melden

Auftriebskraftwerk

01.04.2015 um 20:02
@wallice
Zitat von wallicewallice schrieb:Sollte es nicht funktionieren, so ist das halt "Pech" aber noch lange kein Betrug.
Wieso sollte es nicht funktionieren?
In Belgrad läuft (laut Rosch) seit "3" Jahren ein Prototyp mit Überschuß,
da gibt es keine Ausreden, wenn das 5m-Modell jetzt keine "OU" bringt.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

01.04.2015 um 20:09
Zitat von felixmerkfelixmerk schrieb:könnte es ja rein theoretisch "vielleicht" schon ausreichen
Nein!!! Da könnte nix und da wird nix! Ausreichen schon gleich gar nicht, und mehr liefern als reingesteckt erst recht nix. WENN es JE so ein Maschinsche gegeben HÄTTE, die das könnte, dann hätte Da Vinci sie schon vor 500 Jahren konzipiert!


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

01.04.2015 um 20:12
@wallice
Bezüglich Stornierung:
http://gaia.ws1.eu/chronik-2.php
Beitrag vom 11.3.2015


melden

Auftriebskraftwerk

01.04.2015 um 20:14
@wallice
Darf ich davon ausgehen, dass du ebensowenig Jurist bist wie alle anderen hier?

(der bislang einzige war der G. und der hat sich als eher peinlich für seinen Berufsstand präsentiert)


Anzeige

melden