Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Auftriebskraftwerk

55.961 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Betrug, Strom ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Auftriebskraftwerk

29.04.2015 um 15:30
@floppy1963
OK Membranpumpe, lässt die sich nicht durch Drehzahländerung in der Luftmenge manipulieren?

Anzeige
3x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

29.04.2015 um 15:32
@sangiovese
das wäre ja dann noch dreister. ;) natürlich sollen die lampen beweisen, dass diese apparatur strom produziert weil messen darfst Du ja nicht. ausser am letzten tag, als elektromeister unter vorlage eines gewerbescheins darfst Du an irgendwelchen messbuchsen irgendetwas abgreifen..

schau dir die bilder an..
kabel kommt aus kasten. wird verteilt und läuft zu den lampen..

bei dem ausfall geht alles aus. strahler, fernseher, lämpchen an den kästen, deckenbeleuchtung,.. irgendetwas muss weiterlaufen wenn die anlage im inselbetrieb läuft ;)

da gibts nichts zu diskutieren.


melden

Auftriebskraftwerk

29.04.2015 um 15:33
Zum genauen Ablauf der Ereignisse gestern Abend noch mal ein Verweis auf meine Bilderserie, für diejenigen, die nicht schon seit heute früh mitlesen.


melden

Auftriebskraftwerk

29.04.2015 um 15:37
@rebull
Zitat von rebullrebull schrieb:OK Membranpumpe, lässt die sich nicht durch Drehzahländerung in der Luftmenge manipulieren?
Die Pumpe arbeitet mit Spulen / "Wippe" die Membrane bewegen.
Da gibt es nichts zum einstellen.
Daher ist die Aussage von Gaia auch totaler Müll.

Hat mal jemand auf die Frequenz geachtet ?
Sieht auf den Bildern sehr konstant aus, was ja nur geht wenn die exakte Drehzahl am Generator eingehalten wird.
Ist aber bei Lastwechsel nicht möglich.

Michael


melden

Auftriebskraftwerk

29.04.2015 um 15:40
@uatu
Danke für die Bilder.
Bin überhaupt nicht mehr auf dem Laufenden (hab nicht mal die Warnlampe entdecken können) - und was meinst du, ist da passiert?


melden

Auftriebskraftwerk

29.04.2015 um 15:44
@AliceT: Ich bin noch am überlegen, was wirklich passiert ist.


melden

Auftriebskraftwerk

29.04.2015 um 15:45
Moment... Die behaupten sie regeln die Drehzahl/Netzfrequenz des Systems über die Luftpumpe? Von Regelungstechnik haben die auh nicht im entferntesten Ahnung. Die Trägheit dieser Anlage lässt das doch überhaupt nicht zu!


6x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

29.04.2015 um 15:46
Das sind Texte für Esos, die muß man nicht so wörtlich nehmen.


melden

Auftriebskraftwerk

29.04.2015 um 15:47
Ich bin noch am überlegen, was wirklich passiert ist.
Erst ein Stromausfall in den heiligen Hallen, und danach ein Gehirnstromausfall bei den Verantwortlichen.


melden

Auftriebskraftwerk

29.04.2015 um 15:50
@floppy1963
man könnte den Schwinganker mit phasenanschnitt regeln ABER
wie ebreits vorher geschrieben bleibt eh fast keine Luft mehr bei 4m Wassertiefe übrig die man regeln KÖNNTE
UND besteht auch gar kein Bedarf.

Ist die Anlage zu langsam so kann sie nie wieder die stärkere Last einholen also bruacht sie Reserve.
Daher würde man die 50W einfach durchlaufen lassen und die überflüssige Energie verbraten/speichern.

@Rho-ny-theta
sagte sich doch, Erklärung Sicherheitsfeature ;)
das könne jetzt die Profis klären die zeigen daß die Dinger nicht an einer separaten Phase hängen...

ich denek übrigens bei dem Video das geknacke noch zu hören, das würde erklären wieso man kein Video von oben bekommt...


melden

Auftriebskraftwerk

29.04.2015 um 15:50
Zitat von carnivore777carnivore777 schrieb:Durch die ungleichmäßige Leistungsabnahme der einzelnen Phasen, kam es zu einer Nullpunktverschiebung.
Ihr wißt ja ich bin E-Technik-Legastheniker. Kann mir einer erklären, was die Nullpunktverschiebung ist?


melden

Auftriebskraftwerk

29.04.2015 um 15:51
haben die bei Stargate gehört, Lassyles nennt es Torsionswirbel... ganz üble kollegen sind das! ;)
Da sind übrigens auch die Baupläne und 50% der Präsentatioenn her ;)


melden

Auftriebskraftwerk

29.04.2015 um 15:51
Zitat von Casa_blancaCasa_blanca schrieb:Sei kein Spielverderber, ist doch besser als jeder Krimi im Fernseher.
Und auch noch einer, bei dem man mitspielen kann. Und wenn ich das mit einem netten Essen kombiniere, ist es so was wie ein Krimi-Dinner. :D


melden

Auftriebskraftwerk

29.04.2015 um 15:52
@uatu
Ah, okay. :D

Gibt es denn schon ein Zwischenergebnis? :D
Finde das total spannend.
Vielleicht kommt man ja so der ganzen Inszenierung ein Stück weit auf die Schliche.
Kannst du denn sagen, wo die Warnlampe genau ist? Und was ist ihr Zweck? Sie soll wohl signalisieren, dass der Strom ausgefallen ist ... oder?


melden

Auftriebskraftwerk

29.04.2015 um 15:53
Ohmy das ist ja viel zu viel geworden hier um alles nach zu lesen.... ist bei den Roschis der Strom ausgefallen und das autarke AuKW ist daraufhin ebenfalls stehen geblieben ? Ernsthaft ? Ich lach mir gerade den Arsch ab XD


melden

Auftriebskraftwerk

29.04.2015 um 15:58
@gaia
Zitat von carnivore777carnivore777 schrieb:Durch die ungleichmäßige Leistungsabnahme der einzelnen Phasen, kam es zu einer Nullpunktverschiebung. Die interne Steuerung hat diesen ungewöhnlichen Betriebszustand ca. 2-3 Std. lang toleriert, dann aber die Anlage vorsichtshalber abgeschaltet und eine Störungsmeldung abgegeben.
Also muß man später ständig alle 3Phasen gleichmäßig belasten und am besten mit VOLLLAST :)

Wieso gibt es jetzt eigentlich nen 400V Generator ? Es war doch eigentlich immer von 230V die Rede ? Und man sollte dann nen Spannungswandler für 400V nachschalten , um ins Netz ein zu speisen.

Michael


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

29.04.2015 um 16:00
@AliceT: Wenn Du die ersten beiden von meinen Bildern genau vergleichst, kannst Du sehen, dass auf dem zweiten Bild die rote Lampe auf dem linken Schaltkasten leuchtet. Es gibt keine dokumentierte Bedeutung dazu, aber rote Lampen bedeuten natürlich allgemein üblicherweise "Fehler".


melden

Auftriebskraftwerk

29.04.2015 um 16:01
Bei dem Preis müsste Rosch eigentlich ein System dazu liefern, welche die symmetrische Lastverteilung am Generator auch bei unterschiedlichsten Lasten an den 3 Phasen sicher stellt. IMHO. Sei es durch die Verwendung 3er getrennter 1-phasiger Generatoren, welche im 120° Winkel zueinander hängen und der entsprechenden Steuerung dahinter...


melden

Auftriebskraftwerk

29.04.2015 um 16:04
man sollte immer alle 3 Phasen gleichmäßig belasten,

ein Drehstrom-Motor macht das von alleine... ( @Peter0167, ein weiteres Argument.. )

sind die Phasen ungleichmäßig belastet fließt Strom über den Nullleiter...


melden

Auftriebskraftwerk

29.04.2015 um 16:04
@uatu
Ist das die rechts oben (da wo insgesamt vier Lämpchen angeordnet sind)?
linker Schaltkasten ist doch das kleinere weiße Teil, das auch so eine schlangenförmige Verzierung hat, oder?

Sorry, dass ich so doof frage, kenne mich null aus. :D


Anzeige

melden