Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Evidenzbasierte Medizin vs. Komplementärmedizin

22.764 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Psiram, Homöopathie, Pharmaindustrie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Evidenzbasierte Medizin vs. Komplementärmedizin

Evidenzbasierte Medizin vs. Komplementärmedizin

20.02.2017 um 16:03
@playmobil
Naja, denke mir, du als Wissenschafter hast da zumindest mehr Einblick in die Mechanismen, die da vonstatten gehen.
Als Wissenschafter ist man ja heutzutage zwangsläufig in diese Dinge involviert, um Förderungen, ob aus öffentlicher oder privater Hand, zu akquirieren, oder?

Anzeige
melden

Evidenzbasierte Medizin vs. Komplementärmedizin

20.02.2017 um 16:09
@gardner
Leider habe ich keine Einblicke in die Mechanismen der Etikettenverordnung homöopathischer Mittel. Prinzipien der allgemeinen Förderungsbeschaffung sind darauf nicht sinnvoll anwendbar.  Daher nur eben meine Vermutung, das Ganze ist durch finanzielle Anreize erklärbar, da eben ein großer lukrativer Markt entstanden ist. Warum dieser sich in Amerika nicht auf die gleiche Weise auswirkt, entzieht sich meiner Kenntnis. Offenbar spielen in Amerika dann noch weitere Faktoren eine Rolle. Interessant ist diese Frage allemal, vielleicht hat ja jemand etwas dazu beizutragen.


1x zitiertmelden

Evidenzbasierte Medizin vs. Komplementärmedizin

20.02.2017 um 16:13
@playmobil
Schade, dachte wirklich, du, als deklarierter Wissenschafter, könntest da etwas dazu beitragen, diesen Umstand aufzuklären. Wäre wirklich interessant, wenn sich hier vielleicht jemand findet, der dazu eine plausible Erklärung hat.
Wie ist es denn bei dir, kommst du da auch oft in einen Grenzbereich, wenn es um die Beschaffung von Fördermittel für deine Forschung geht?
Also ich meine, hast du da schon mal was mitbekommen, dass verschiedene Lobbys Einfluss auf deine, oder die Forschung von Kollegen, nehmen wollen?


melden

Evidenzbasierte Medizin vs. Komplementärmedizin

20.02.2017 um 16:14
Zitat von playmobilplaymobil schrieb: Offenbar spielen in Amerika dann noch weitere Faktoren eine Rolle.
Es spielen eine Vielzahl von Umständen eine Rolle, ob und welche Gesetze nun zustande kommen.
Das muss nicht an irgendwelchen Lobbygruppen liegen. Das kann so profane Gründe haben, wie die persönlichen Erfahrungen stimmberechtigter Entscheider aus sehen. Oder wie der allgemeine soziale Trend ist. Oder ob eher viele "schräge" Fälle passieren und publik werden.

Da muss nur zur "richtigen" Zeit ein einziger medienrelevanter Fall statt finden, in dem eine echte Behandlung zu Gunsten von solchem Unfug unterlassen wurde und es gibt darüber eine parlamentarische Abstimmung.


3x zitiertmelden

Evidenzbasierte Medizin vs. Komplementärmedizin

20.02.2017 um 16:16
Zitat von kleinundgrünkleinundgrün schrieb:Das kann so profane Gründe haben, wie die persönlichen Erfahrungen stimmberechtigter Entscheider aus sehen.
Echt?
Erklär mal, wie kommen denn solche Bestimmungen in den USA zustande, deiner Meinung nach?


melden

Evidenzbasierte Medizin vs. Komplementärmedizin

20.02.2017 um 16:17
@gardner
Nein, das kann ich für meinen Bereich, der nicht gewinnorientiert ist nicht sagen. Generell ist dies bei bestimmten Wissenschaftsfeldern aber sicher anzunehmen. Ob zum Guten oder Schlechten, muss man dann im Einzelfall untersuchen, aber das ist hier sehr OT.


melden

Evidenzbasierte Medizin vs. Komplementärmedizin

20.02.2017 um 16:20
@playmobil
Was für ein Forschungsbereich in der Wissenschaft ist denn bitte heutzutage nicht gewinnorientiert?
Um Forschung zu betreiben braucht man außerdem immer Geld, und es wird immer schwieriger, das aufzustellen, zumindest hier in Österreich ist das so.


1x zitiertmelden

Evidenzbasierte Medizin vs. Komplementärmedizin

20.02.2017 um 16:29
Zitat von gardnergardner schrieb:Was für ein Forschungsbereich in der Wissenschaft ist denn bitte heutzutage nicht gewinnorientiert?
Um Forschung zu betreiben braucht man außerdem immer Geld, und es wird immer schwieriger, das aufzustellen, zumindest hier in Österreich ist das so.
Geld für Forschung zu benötigen ist das Eine, Gewinn zu erwirtschaften das andere. Diese beiden Dinge muss man schon auseinanderhalten, sie bedingen einander nicht. Es gibt unzählige Nicht-Gewinnorientierte Forschungszweige, auch wenn sie ihrereseits Geld benötigen. Aber-alles OT und gehört nicht in diesen Strang.


melden

Evidenzbasierte Medizin vs. Komplementärmedizin

20.02.2017 um 16:32
Es geht sich hier um das Thema Medizin vs. Homöopathie und nicht darum die Neugier einer Userin, threadfremde Dinge betreffend, zu stillen.
Das kann bei Bedarf ja auch per PN geschehen.
Bleiben wir also bitte beim Thema, auch wenn von Seite der H. nicht viel zu erwarten ist.


1x verlinktmelden

Evidenzbasierte Medizin vs. Komplementärmedizin

20.02.2017 um 16:37
Zitat von kleinundgrünkleinundgrün schrieb:Es spielen eine Vielzahl von Umständen eine Rolle, ob und welche Gesetze nun zustande kommen.
Das muss nicht an irgendwelchen Lobbygruppen liegen. Das kann so profane Gründe haben, wie die persönlichen Erfahrungen stimmberechtigter Entscheider aus sehen. Oder wie der allgemeine soziale Trend ist. Oder ob eher viele "schräge" Fälle passieren und publik werden.

Da muss nur zur "richtigen" Zeit ein einziger medienrelevanter Fall statt finden, in dem eine echte Behandlung zu Gunsten von solchem Unfug unterlassen wurde und es gibt darüber eine parlamentarische Abstimmung.
@kleinundgrün

Es wäre echt interessant, in Erfahrung zu bringen, was da konkret anders gelaufen ist und warum wir hier noch so mittelalterlich sind in der Gesetzgebung.


1x zitiertmelden

Evidenzbasierte Medizin vs. Komplementärmedizin

20.02.2017 um 16:41
@kleinundgrün
Schon rausgefunden, wie das in Amerika funktioniert?
Schau mal, hier ist der wikipedia-Eintrag dazu:

Wikipedia: Gesetzgebungsverfahren (Vereinigte Staaten)

Zu behaupten,
Zitat von kleinundgrünkleinundgrün schrieb:die persönlichen Erfahrungen stimmberechtigter Entscheider
wird da wohl eher nicht reichen. ;-)

@emanon
Vielen Dank für den Hinweis, hast absolut recht, gute Moderation.


melden

Evidenzbasierte Medizin vs. Komplementärmedizin

20.02.2017 um 16:51
Zitat von playmobilplaymobil schrieb:Es wäre echt interessant, in Erfahrung zu bringen, was da konkret anders gelaufen ist und warum wir hier noch so mittelalterlich sind in der Gesetzgebung.
Das hat wenig mit "Mittelalterlichkeit" zu tun. Mehr mit einem ausgeprägteren "laissez faire" auf dem speziellen Gebiet.
Die Amis sind auch restriktiver bei manchen anderen, dem Bürger potentiell schädlichen Themen, wie z.B Alkohol.


1x zitiertmelden

Evidenzbasierte Medizin vs. Komplementärmedizin

20.02.2017 um 16:54
Zitat von kleinundgrünkleinundgrün schrieb:Das hat wenig mit "Mittelalterlichkeit" zu tun. Mehr mit einem ausgeprägteren "laissez faire" auf dem speziellen Gebiet.
Das scheint mir aber angesichts der bekannten deutschen (Über)regelunsgwut sehr bemerkenswert. Nunja.


2x zitiertmelden

Evidenzbasierte Medizin vs. Komplementärmedizin

20.02.2017 um 16:54
Zitat von KotknackerKotknacker schrieb:-Die Belegungen und Widerlegungen erfolgen in Form von Erfahrungen die kommuniziert werden, so wie der beitrag von doree oder FF als positives Beispiel. Was heilt hat recht.
Nein das sind keine Belege. Das sind einfach Geschichten aus denen man nichts ableiten kann. Von daher wertlos.
Zitat von KotknackerKotknacker schrieb:-Scheinbar plausibel genug, um für Heilerfolge zu sorgen. Was heilt hat recht.
Nur gibt es keinen beweis das Homöopathie etwas geheilt hätte. Von daher ist eben Homöopathie müll.
Zitat von KotknackerKotknacker schrieb:Es ist Aufgabe der Wissenschaft herauszufinden warum die Homöpathie auf so positive Resonaz trifft.
Das ist einfach. Das liegt an der Lobby der Homöopathie welche durch Lügen diesen Betrug verbreitet.
Zitat von gardnergardner schrieb:Das ist irgendwie nix außer Spam....soviel zu "in die Diskussion hinein grätschen"...
Na, verteidigst du wieder mit eiserner Faust die Homöopathie ohne es zu wollen? :D


melden

Evidenzbasierte Medizin vs. Komplementärmedizin

20.02.2017 um 16:54
Zitat von kleinundgrünkleinundgrün schrieb am 14.02.2017:Hier würde mich die fachkundige Auskunft eines Homöopathiebefürworters interessieren, warum Flugzeugbenzin das "Antidot" zu Flugangst ist (sofern das kein Hoax ist, @Balthasar70 ).
Also geben tut es das Zeug tatsächlich:

http://www.remedia.at/triebwerksoelmischung-flugzeug/a13236



Wer nebenbei mal wieder so richtig über HP und ihre "Arzneimittelprüfung" lachen will, besser als Karnevalsreden:

http://blog.gwup.net/2017/02/17/lachanfall-homoopathen-und-ihre-wattwurmsymptome/


melden

Evidenzbasierte Medizin vs. Komplementärmedizin

20.02.2017 um 16:55
Zitat von playmobilplaymobil schrieb:Das scheint mir aber angesichts der bekannten deutschen (Über)regelunsgwut sehr bemerkenswert. Nunja.
Ja, klingt wenig stichhaltig, wenn man sich die Überregulierungsvorwürfe innerhalb der EU anschaut, die schon öfters auf nationaler Ebene kritisiert wurden.


melden

Evidenzbasierte Medizin vs. Komplementärmedizin

20.02.2017 um 16:56
Zitat von KotknackerKotknacker schrieb:Es ist Aufgabe der Wissenschaft herauszufinden warum die Homöpathie auf so positive Resonaz trifft. Ich bin wissenschaftlicher Laie. Genau wie der Rest hier.
Nö.


melden

Evidenzbasierte Medizin vs. Komplementärmedizin

20.02.2017 um 16:57
@gardner
@playmobil
Das Homöopathie im Deutschsprachigen Raum weit verbreitet ist ist nicht verwunderlich. Hier ist die Lobby sehr stark. Auserdem erhielt es in der Geschichte grosse Hilfe. (Danke nazis..)


1x zitiertmelden

Evidenzbasierte Medizin vs. Komplementärmedizin

20.02.2017 um 16:57
Zitat von playmobilplaymobil schrieb:Das scheint mir aber angesichts der bekannten deutschen (Über)regelunsgwut sehr bemerkenswert. Nunja.
Es ist eher ein Vorurteil, dass eine solche besteht. Zugegeben sind manche Punkte bis ins letzte definiert - auf der anderen Seite gibt es erhebliche Freiräume.
Es ist letztlich eine Frage der Abwägung zwischen individuellen Freiheiten und potentiellem Schaden.


Anzeige

1x zitiertmelden