Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Fusionsreaktor Iter

641 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Fusion, Iter ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Fusionsreaktor Iter

12.02.2008 um 00:02
du meinst Methanklathrat oder?
und ja es ist in planung das im großen stil zu nutzen, wobei eigentlich nicht geklärt ist ob es überhaupt sicher ist, und wir uns dadurch nicht die kontientalhänge mit durchlöchern

Anzeige
1x zitiertmelden

Fusionsreaktor Iter

12.02.2008 um 00:05
Fusionsenergie hat einer sehr großen potentiellen Energiegehalt, mehr als Methanhydrat, da es wesentlich mehr Energie in Deuterium und Lithium (also Tritium) gebunden als in Methanhydrat. Die Sache mit der Grundlagenforschung ist relativ weit abgeschlossen, das Problem ist bei den Magnetspulen und der mlglichkeit eine Fusion einmal anfahren zu können und diese Temperatur auch zu halten, dann hat man wirklich keine Probleme. Wenn man so will kann man das Fusionskraftwerk mit der Ersten Dampfmaschine verglichen, in 200 Jahren wird man anders auf die Schauen, aber auch noch heute wird von der Grundidee der Dampfmaschien profitiert: dem erhitzen von Wasser der Ausdehnung des Wasserdampfes. Was die Kernfusion angeht stecken wir also noch in den Kinderschuhen.

Außerdem ist Fusionskraft Grundlastfähig ist, im Gegensatz zu Solar oder Wind. Wenn man kein Wind wehr kann man das Stromnetz ja nicht einfach abschalten.


Außerdem, falls die Sache mit dem CO2 und Treibhauseffekt stimmt hat man auch noch weniger von dem in die Athmosphäre gepumpt.


1x zitiertmelden

Fusionsreaktor Iter

12.02.2008 um 00:37
@UffTaTa

Jetzt ist mir wieder eingefallen warum mir dein Projekt bekannt vorkam. Es erinnerte mich an die grüne Mauer.

Wikipedia: Chinas Grüne Mauer

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20241/1.html

In dem Zusammenhang kam mal etwas über einen Provinzpolitiker der in einer ziemlich ärmlichen Region war und für seine Leute ein Biomassekraftwerk durchgeboxt hat. Das jetzt mit der Biomasse aus der begrünten Wüste befeuert wird. Weitere Kraftwerke sollen glaube ich folgen.

Begrünung- Strom- den Leuten geht es besser, also in kleinem Maßstab das was du ja umsetzen willst.


melden

Fusionsreaktor Iter

12.02.2008 um 00:40
hm war die grüne mauer nicht das projekt mit der neu anpflanzung von bäumen gegen wüsten bildung in afrika?


1x zitiertmelden

Fusionsreaktor Iter

12.02.2008 um 01:00
Lithium (also Tritium) und was soll das heißen? lithium ist kein isotop von wasserstoff.
also kannst du nicht sagen das tritium und lithium das gleiche sind, es wird nur tritium aus lithium "erbrütet"
und theoretisch ist laut e=mc² ein mol kohlenstoff(haupt bestandteil von methan)
mehr energie als in einem mol wasserstoff. nur haben wir noch keine methode so extreme dürcke und temperaturen zu erzeugen.


melden

Fusionsreaktor Iter

12.02.2008 um 07:22
@mattie
Zitat von matti15matti15 schrieb:Den Wert 300 000 000GW hab ich daher da im durchschnitt die halbe Seite in der Nacht liegt und die andere am Tag also passiert es ab und zu das die Sahara in der Nacht liegt und die andere Seite Tag hat und Strom braucht und auch den nachtbedarf sollte man nicht unterschätzen.
mann, du mit deinen Strohmannargumenten gehts mir dermaßen auf den Sack. Das du ausnahmsweise mal das liest was ich schreibe ist wohl definitiv nicht möglioch.
Wo bitte habe ich geschrieben das dioeses Projekt die Weltenergieversorgung stellen soll? Ich rede die ganze Zeit nur von Afrika und Nordafrika.

Und fang ja nicht an mir zu erzählen das gehöre aber dazu. Der andere Teil der Welt hat seine eigenen Wüsten, solle die sich da um ihe Probleme kümmern.

Dein dolles Fusiosnkraftwerk wird sich auch nur ein kleiner Teil der Welt leisten können und stellt deswegen nicht mal die Lösung des weltweiten Stromproblems dar.
Für alle Dritte WeltStaaten ist das völlig utopisch wenn sie ihre Staaten nicht gleich komplett an einen Riesenkonzern verkaufen wollen.

Übrigends wird die Maximalgröße deines Fsusionskraftwerkes auch nicht viel höher sein als die Atomkraftwerksblockgröße von 1,3 GW, da haste dann nämlich noch andere physikalische Beschränkungen.


melden

Fusionsreaktor Iter

12.02.2008 um 07:25
Zitat von 25h.nox25h.nox schrieb:hm war die grüne mauer nicht das projekt mit der neu anpflanzung von bäumen gegen wüsten bildung in afrika?
ja, ein großer Fehler steckt in dem Ansatz. Die ziehen das benötigte Wasser aus dem Boden selbst. Ganz übel, das ist extrem kontarproduktiv.


melden

Fusionsreaktor Iter

12.02.2008 um 07:26
@BlackRaven
Zitat von BlackRavenBlackRaven schrieb:Außerdem ist Fusionskraft Grundlastfähig ist, im Gegensatz zu Solar oder Wind. Wenn man kein Wind wehr kann man das Stromnetz ja nicht einfach abschalten.
Biomasse ist grundlaSTFÄHIG UND IN DER wÜSTE SCHEINT DIE sONNE DEN GANZEN tAG:


melden

Fusionsreaktor Iter

12.02.2008 um 07:27
@"@nox
Zitat von 25h.nox25h.nox schrieb:und ja es ist in planung das im großen stil zu nutzen, wobei eigentlich nicht geklärt ist ob es überhaupt sicher ist, und wir uns dadurch nicht die kontientalhänge mit durchlöchern
du glaubst doch nicht ernsthaft das die einfach MultiBillionen Euro da liegen lassen. Nee, ganz sicher. Das wird abgebaut, so sicher wie der Dollar Grün ist.


melden

Fusionsreaktor Iter

12.02.2008 um 07:30
Methanhydrat bildet sich in überraschend großer Menge in den Kontinentalabhängen, wo der Druck hoch und die Temperatur niedrig genug ist. Bei geschätzten zwölf Billionen Tonnen Methanhydrat ist dort möglicherweise mehr als doppelt so viel Kohlenstoff gebunden wie in allen Erdöl-, Erdgas- und Kohlevorräten der Welt. Methanhydrat kommt gewöhnlich in Tiefen von 500 bis 1000 Metern vor.

Bei Testbohrungen wurden in Alaska große Felder in Tarn[1] und Eileen an der Prudhoe Bay gefunden mit jeweils mindestens acht großen Flözen in 300 bis ca. 800 Meter Tiefe und etwa 40-60 Milliarden Kubikmeter Gashydrat.

In Kanada wurde in Mallik[2] in den Nordwest-Territorien im Delta des Mackenzie ein großes Feld gefunden, an dem Wissenschaftler aus USA, Europa, darunter auch Deutschland, Japan[3], Indien und China Abbaumethoden erarbeitet haben.

Japan untersucht die Sande des Nangkaigrabens, die etwa 20 Prozent Gashydrat enthalten.

1996 hat das deutsche Forschungsschiff „Sonne“ an der Küste von Oregon erstmals große Methanhydratvorkommen entdeckt.

Schon seit 1976 wird im sibirischen Messojacha-Feld mittels Injektionsverfahren Methan aus Methanhydraten abgebaut.

Offenbar gibt es weit mehr Methanhydrat als bisher vermutet, so dass sogar im Mittelmeer auftsteigendes Methan entdeckt wurde.


melden

Fusionsreaktor Iter

12.02.2008 um 07:34
da versteckt und versiegelt die Natur dieses ganze gefähjrliche Zeuchs und macht damit dem Leben einen Riesen gefallen, und dann kommt der Mensch und öffnet die Büchse der Pandora.

Und er wird sie öffnen, da bin ich mir so sicher wie das ich UffTaTa heise. Und dann gehts ab. Juhu, noch ein paar Milliadrden Kubikmeter MEthan in die Atmosphere, auf das uns alle warm wird.

Ach so, ja, ich vergaß. Die Klimaerwärmung ist ja eine Lüge und außérdem kommt m,orgen Jesius um uns alle zu erretten. Na dann, ran an den Speck, was hält die Menschen schon auf. Vernunft auf jedenfall nicht.


melden

Fusionsreaktor Iter

12.02.2008 um 19:18
Also die Sonne liefert mehr als 1,3GW xD (Ich weiß das ist was anderes)

Wollte mal gucke wie du reagierst wenn ich dir sowas vorhalte mit weltweiten energiebedarf^^
Wiso nur Afrika? Ich dachte Europa auch.

Warum versuch ich es dir überhaupt noch zu zeigen du blockst ja alles ab^^

Wo bitte ist eine Physikalische Begrenzung der Fusionskraft??
Interessiert mich mal wirklich wo du das herhast.


Mfg Matti15


1x zitiertmelden

Fusionsreaktor Iter

13.02.2008 um 07:35
<blockkquote>Wo bitte ist eine Physikalische Begrenzung der Fusionskraft??
Interessiert mich mal wirklich wo du das herhast.[/quote]

versuchs doch einfach mal selber. Mal sehen ob du nur nicht vorhandene Haare in meiner Suppe finden kannst oder ob du auch konzeptionelle Mängel an deiner Lieblingsidee einfallen.


melden

Fusionsreaktor Iter

13.02.2008 um 07:37
Zitat von matti15matti15 schrieb:Wiso nur Afrika? Ich dachte Europa auch.
also das du nicht lesen kannst hast du nun ausreichend bewiesen, es reicht, danke, kein weiterer Nachweis mehr notwendig.


melden

Fusionsreaktor Iter

13.02.2008 um 07:47
@matti

aber du kannst ja gerne mal deine Konzeption vorstellen. Wie stellst du dir die Strom- und Treibstoffversorgung soweie die Prozesswärmeversorgung in Europa und Nordafrika in den wichtigen, nächsten Jahrzehnten vor.

Meinetzwegen auch in 100Jahren, damit du dein gelibtes Fusionskrraftwerk noch einbringen kannst. Wie stellst du dir dann die Lösung dieser Probleme vor?

Und wie stellst du dir die Lösung der, von meinem Projekt nebenher erschlagenen Probleme, in deinem Fall vor wenn du nicht auf diese Synergieeffekte hoffen kannst?


melden

Fusionsreaktor Iter

13.02.2008 um 14:57
Wiso kann ich nicht lesen wohl eher du nicht schreiben^^
Zitat: Ich rede die ganze Zeit nur von Afrika und Nordafrika

Also meine Idee hab ich mittlerweile auch schon ab und zu mal geschrieben aber lesen kann sehr schwer sein^^

Da ich keine Lust mehr habe mit Leuten zu diskutieren die einen Umgangston haben wie du werde ich dir nur kurz sagen wie es sein soll:

Die großen Nationen (mit großem Energie verbrauch) ziehen ihre Energie aus Fusionskraftwerken und teilweise aus Solaranlagen (kann man ja auf dem Dach haben).
Der Treibstoff wird wohl aus Stoffen bestehen die mit Wasserstoff arbeiten (z.b.:Brenstoffzelle ist immerhinleistungsfähig genug um U-Boote anzutreiben).
Den H² kann man vor Ort oder in der Wüste durch Solarzellen , Wasserkraftwerke, Windkraftwerke usw. gewinnen.
Damit sichern sich die ärmeren Länder mit ihren hohen Sonnen einstrahlung den hauptanteil in der Treibstoff versorgung.

Wärme kann man aus Geothermik gewinnen und aus abwärme von Kraftwerke usw.

Und zum thema 1,3GW max. Leistung:

Wikipedia: Kernfusionsreaktor#Reaktoren mit inertiellem oder Tr.C3.A4gheitseinschluss

Hier steht das sie mindestens eine Leistung von 1-2 GW Pro Block erzeugen müssen um wirtschaftlich zu sein also so viel wie ein Atomkraftwerk. Also scheint mehr als 1,3GW drin zu sein.
Hab durchschnittswerte von 3,4GW gefunden für ein Fusionskraftwerk.

Hier was zum Preis:
http://www.erkenntnishorizont.de/energie/kernfusion/fusionsprinzip.c.php?screen=800 (Archiv-Version vom 29.01.2008)

liegt 2050 bei 6cent laut Studien.

Hab grad die Seite gefunden wo du deine 1,3GW her hast denk ich mal
1,3GW ist die minimale Leistung nicht die Maximale.

Mfg matti15


melden

Fusionsreaktor Iter

10.12.2008 um 18:49
Eine Gruppe von wissenschaftlichen Beratern werde den Geldgebern auf einem Treffen in Japan kommende Woche berichten, dass der Bau zwischen 1,2 und 1,6 Milliarden Euro teurer werden wird. Dazu kommt die schlechte Nachricht, dass mit einer Fertigstellung nicht bis 2016 gerechnet werden kann, sondern dies bis zu drei Jahre länger dauern kann.
2019 also erst ! weiß man eigentlich wieviele Atomreaktoren 1 Fusionsreaktor entspricht ?

http://www.bundesregierung.de/nn_1264/Content/DE/Artikel/2008/12/2008-12-01-hightech-serie-energie-hauptartikel.html (Archiv-Version vom 05.12.2008)
http://www.heise.de/newsticker/Explodierende-Kosten-fuer-den-geplanten-Fusionsreaktor-ITER--/meldung/109336

Dazu wie gefährlich ist so ein Reaktor ?


melden

Fusionsreaktor Iter

10.12.2008 um 20:27
@Prometheus

Ein Fusionsreaktor ist im normalfall etwas mehr als ein Atomreaktor. Mann kann sie aber beliebig vergrößern der größte im Sonnensystem ist schließlich die Sonne.^^

Gefahren gibt es kaum welche falls was schief geht fliegt das Plasma gegen die Wand und macht nur die innere Wand unbrauchbar wenn man die auswechselt ist das ding wieder funktonstüchtig.
Es werden allerdings radioaktive Gase benötigt Tritium das zur Fusion benutzt wird strahlt leicht aber es wird im Reaktor erbrütet und direkt verbraucht am ende kommt Helium raus das strahlt nicht.
Die Wände strahlen sekundär wenn sie also ausgewechselt werden fallen ein paar tonnen Müll an der bis zu 10 Jahre leicht strahlt. Man müsste ihn also irgendwo ein bischen Lagern. Ich mein sogar man könnte ihn direkt wiederverwenden für neue Wände aber das weiß ich grad nicht.

Mfg matti15


1x zitiertmelden

Fusionsreaktor Iter

10.12.2008 um 22:48
ich halte den preis für gerechnet
ich denke die fusionsforschung ist einer - wenn nicht der wichtigste - forschungszweig in der modernen welt.
mit exothermen fusionsreaktoren würde ein neues zeitalter anbrechen!


melden

Fusionsreaktor Iter

11.12.2008 um 07:34
@Mattie
Zitat von matti15matti15 schrieb:Ein Fusionsreaktor ist im normalfall etwas mehr als ein Atomreaktor. Mann kann sie aber beliebig vergrößern der größte im Sonnensystem ist schließlich die Sonne.^^
na, dann zeihg mir mal die Prozesstechnik der Sonne. Wie groß sind da noch mal die Magnetspulen?wiue woird das Problem gelöst das die Feldstärke mit der zweiten Potenz der Entfernung abnimmt?
welche Dimension hat der Wärmetauscher? Und wie regelt die Sonne das kleine Problem das das Fusionsvolumen in der dritten Potenz größer wird, die Wärmetauscherfläche aber nur quadratisch? Ab einer bestmmte Größe kann die erzeugte Wärme schlicht und einfach nicht mehr abtransportiert werden, da einfach die notwendige Wärmetauscherfläche nicht zur Verefügung steht. Ist ja schließlich kugell/ringförmig das ganze Teil.


Anzeige

melden